Zwei Jungs. ein Team mit Biss. und ihre lecker-schöne Idee.
Summer 2011
Die Geschichte vom trinkbaren Beauty-Lifestyle: OCÓO
Am Anfang „Warum kann man Kosmetik nicht trinken?“ – diese Frage haben wir, Martin (24) und Kai (28), uns an einem Herbsttag vor drei Jahren in Nürnberg gestellt. So einfach und auf den Punkt sind manchmal die Dinge, schließlich hat unsere Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf die Schönheit unserer Haut und Haare. Damit war die Idee geboren und unsere Vision klar: Lecker und nachweisbar wirkungsvoll sollte es sein, ein wegweisendes Getränk zur Schönheitspflege. Mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Konservierungs- oder Farbstoffe, frei von Zuckerzusätzen. Und dabei in seinem Auftritt mit der Coolness und Lässigkeit eines Lifestyle-Getränks, aber auch der Ernsthaftigkeit eines Kosmetikproduktes überzeugen. Und nur überall dort zu finden sein, wo Schönheit zu Hause ist. Eine Mission, die wir mit Leidenschaft und Entschiedenheit verfolgt haben – und immer noch tagtäglich verfolgen. Denn wir sehen in OCÓO mehr als „nur“ ein schönes Produkt, es ist ein trinkbares Lebensgefühl. Ein täglicher Begleiter im Leben der Menschen. Ganz nah am Puls und Wissen unserer Zeit.
Vom Suchen und Finden – die ganze Beauty-Welt in einer Flasche Eine Idee zu haben ist das eine, sie zu realisieren etwas ganz anderes. Wir standen zu Beginn vor komplexen Fragen, die wir unmöglich allein hätten beantworten können. Unser junger, frischer Blick auf die Welt und ihre Bedürfnisse hätte keinen Erfolg ohne das fundierte Know-how branchenerfahrener Mitstreiter. So versammelten wir ein schlagkräftiges Team aus leidenschaftlichen Kreativen und starken Denkern um uns; damit konnte die Suche nach Schönheit beginnen. Für OCÓO durchstreiften wir die ganze Welt nach den beautywirksamsten Früchten und Inhaltsstoffen und wurden auf vier Kontinenten fündig: Aus dem Dschungel Brasiliens erhält unser Getränk die antioxidative Kraft der Açaí-Beere. Die weiten Ebenen Nordamerikas versorgen uns mit der vitaminreichen Cranberry und der Aronia-Beere. Die wahre Superfrucht, den Granatapfel, fanden wir unter der warmen Sonne Mittelasiens. Und das heimatliche Europa trägt die Wirkung der schwarzen Johannisbeere, Blaubeere und roten Traube bei. Rote und blaue Power-Früchte, die in unserer einzigartigen Rezeptur ihre beautywirksame Kraft entfalten und deren Wirkung sich im Zusammenspiel potenziert. Zusammen mit einer wohl überlegten Dosierung der Vitalstoffe Biotin, Zink, Selen, Kupfer und Jod, sowie der Vitamine B1, B2, B3, B6, B12, C und E vereinen sich die schönheitswirksamsten Inhaltsstoffe zu unserem weltweit einzigartigen OCÓO-Wirkstoffkomplex.
Teamwork für mehr Wissen, Spaß und Fortschritt Während der dreijährigen Entwicklungsarbeit standen uns die führenden Köpfe der noch jungen NutriCosmeticBranche beratend zur Seite. Ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse trafen somit auf führendes Wissen der hautbiologischen Forschung. Eine Zusammenarbeit, deren Ergebnis sich schmecken und sehen lassen kann. Durch unabhängige Studien und aktuelle Veröffentlichungen der EFSA (European Food Safety Authority) können wir die positive Wirkungsweise der OCÓO Inhaltsstoffe belegen. Damit hielten wir es in den Händen: ein Lifestyle-Produkt, in dem sich das Beauty-Wissen unserer Zeit vereint.
Natürlich durchlebten wir während unserer Arbeit Ereignisse und Gefühlslagen extremer Natur. Schlafabstinenz und Euphorie waren häufig aber auch Keim manch guter Idee, die eben nur in der Stille der Nacht entstehen kann. Es galt: Zähne zusammenbeißen, weitermachen und den Spaß an der Arbeit im Team nicht verlieren – nur so können wir auch Vorbild für andere junge Start-Ups in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sein.
OCÓO – die Idee wird zum Lebensgefühl Heute ist aus der Vision ein handfestes Produkt geworden, mit dem dank vieler neuer kreativer Ideen und einem internationalen Team motivierter Mitstreiter eine ganz eigene Lebenswelt entstand. Auch durch die Strahlkraft des Markendesigns entwickelt von Bloom Project. Denn mit unserer Münchner Werbeagentur fanden wir nicht nur Menschen, die Kreativität und Handwerk einwandfrei beherrschen, sondern auch mit Mut und Verstand die Idee weiterentwickeln. Die Markenstory hinter OCÓO ist so einfach wie schön: Unser Getränk schenkt dem Menschen die Möglichkeit, seine volle Schönheit zu entfalten – so wie die Natur den Schmetterling aus seinem Kokon befreit. Nicht nur der Name, sondern auch das Markendesign und die gesamte Kommunikation basieren auf diesem Gedanken. Eine Idee, die man kultur- und nationenübergreifend intuitiv versteht. Preisverdächtig: Neben dem red dot design award konnten wir mit OCÓO bei der Verleihung der „Getränke-Oscars“ 2011 – Beverage Innovation Functional Drink Awards – in Washington D.C. glänzen. OCÓO offiziell „world´s best functional drink brand/business“ „world´s best packaging“ „world´s best consumer campaign/marketing“ Schon im Sommer 2011 – weniger als ein Jahr nach dem Marktstart – ist OCÓO an immer mehr Premiumstandorten in ganz Deutschland verfügbar (Douglas, Feinkost Käfer, Design Hotels, Hotel Adlon, Vapiano, Lifestyle-Apotheken, Galeries Lafayette, Beauty- und Wellness-Spas). STILLEN SIE IHREN DURST AUF SCHÖNHEIT und begleiten Sie unsere junge Marke auf ihrer spannenden Reise. Mehr über unsere spannende Schönheitsreise im OCÓO-Blog unter www.ocoo.de/blog
PRESSEKONTAKT OCÓO PRESSE Linienstr. 154a 10115 Berlin Martin Speer Hotline: +49 (0) 172 85 26 86 3 E-Mail: presse@ocoo.de www.ocoo.de