OCÓO_red dot design award

Page 1

AUSGEZEICHNETE SCHÖNHEIT. OCÓO GEWINNT BEGEHRTEN RED DOT DESIGN AWARD. Hamburg, September 2010: Ab jetzt schmeckt Schönheit nicht nur lecker, sondern sieht auch noch preisverdächtig gut aus. OCÓO, der revolutionäre Schönheitsdrink konnte in einem der international renommiertesten Designwettbewerbe überzeugen. Für sein herausragendes Markendesign erhält OCÓO den angesehenen red dot communication design award 2010 in der Kategorie Corporate Design. Das Urteil der Juroren war eindeutig: die herausragende Gestaltung des OCÓO Corporate Designs wurde mit dem diesjährigen red dot design award gewürdigt. Damit überzeugte die trinkbare Beauty-Revolution die kritischen Designexperten in einem der international größten und renommiertesten Designwettbewerbe. In einer Ausstellung im red dot design museum in Essen werden alle Gewinnerarbeiten vom 9. Dezember 2010 bis zum 9. Januar 2011 gezeigt.

Preisgekröntes Neuro-Marketing: Entfaltung der Schönheit Die Marke OCÓO visualisiert eine weltweit dem Menschen urvertraute Geschichte: die Verwandlung der Raupe in einen schönen Schmetterling. Ein Motiv der Schönheit, das tiefe Sehnsüchte weckt und international verstanden wird. Dieser natürliche Transformationsprozess wird im Logoentwurf durch das aufgebrochene O und die entfliegenden Schmetterlinge symbolisiert. Das ausgebrochene Stück wiederum findet seinen Platz als „accent aigu“ und erleichtert die Betonung. Mit Buchstaben, die der Form von Kosmetiktiegeln nachempfundenen sind, wird ein Bezug zur Welt der Schönheitspflege geschaffen. Die Assoziation mit einem Getränk bieten die markanten Rotverläufe der Schmetterlinge, welche die Farbe des Getränkes aufgreifen.

Freude und Stolz bei den Verantwortlichen „Wir freuen uns sehr über diese bedeutende Auszeichnung“, so das stolze Gründerteam von OCÓO. Entwickelt wurde das ausgezeichnete Design von Bloom Project. Vom Logoentwurf über das Packaging bis hin zum Aufbau der gesamten Markenwelt vertraute das Jungunternehmerteam von OCÓO den Münchner Spezialisten. „Die monatelange, intensive Arbeit an OCÓO hat sich mehr als gelohnt. Wir freuen uns, dass OCÓO gleich mit einer solch renommierten Ehrung an den Start geht, und sind uns sicher, dass es eine Erfolgsstory wird“, ist der geschäftsführende Gesellschafter der Agentur, Stefan Neukam, überzeugt.


Über OCÓO „So lecker hat Schönheit noch nie geschmeckt.“ OCÓO ist der erste fruchtig-leckere Schönheitsdrink für strahlend schöne Haut und Haare. Nachweisbar wirksam. Durch über 80 internationale Studien belegt. Im exklusiv entwikelten Wirkstoffkomplex trifft führendes wissenschaftliches Know-how auf erfrischend-fruchtigen Geschmack. Mit den besten natürlichen Zutaten und ihrer antioxidativen Kraft: rote und blaue Power Beeren (Granatapfel, Cranberry, Açaí, Aronia, schwarze Johannisbeere, Blaubeere und rote Traube) sowie wertvolle Vitalstoffe (Biotin, Zink, Selen, Jod und Kupfer) und Vitamine. Natürlich frei von Konservierungs- und Farbstoffen, ganz ohne Zuckerzusätze bei nur 48 kcal pro Flasche. Hinter OCÓO steht das junge, unabhängige Unternehmen pure product GmbH aus Hamburg. Beginnend mit einer einfachen Frage unter Freunden – „Warum kann man Kosmetik nicht trinken?“ – wurde daraus in dreijähriger Zusammenarbeit mit führenden Dermatologen und Ernährungswissenschaftlern die lecker-trinkbare Schönheitsrevolution OCÓO. Den mit dem red dot design award ausgezeichneten Schönheitsdrink OCÓO gibt es deutschlandweit an immer mehr Premiumstandorten (Douglas, Galeries Lafayette, Vapiano, Lifestyle-Apotheken, Hotel Adlon, Feinkost Käfer, Design-Hotels u. v. m.) und natürlich online unter www.ocoo.de.

PRESSEKONTAKT pure product GmbH Raboisen 30 D-20095 Hamburg Fax: + 49 (0) 40 767 930 621 Martin Speer Hotline: +49 (0) 172 85 26 86 3 E-Mail: presse@ocoo.de Web: www.ocoo.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.