Aktuell 3446 September 2018

Page 1

3446 l September 2018

www.oegb.at

GEi:st es A R F UM tember ag

Sep am T Seit 1. 2 Stunden r Chef de ch, 1 mögli eiten, wenn Sie die n zu arb Wie werde ng . es will derbetreuu ? Kin isieren organ

KOMMENTAR

Fortschritt, aber im Schneckentempo! In der Serie „Mad Men“ fordert die Figur Peggy Olson schon in den 1960erJahren von ihrem Chef gleiche Bezahlung – bis heute ist die Einlösung dieser Forderung offen. Die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt sich zwar seit Jahren, aber viel zu langsam. In Österreich findet der Equal Pay Day heuer am 20. Oktober statt. An diesem Tag haben Männer bereits das Einkommen erhalten, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Statistisch gesehen verdienen Frauen also um satte 19,9 Prozent weniger als Männer, das ist eine marginale Verbesserung um 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Wenn wir in diesem Schneckentempo weitermachen, dauert es noch einige Jahrzehnte bis zur echten Entgeltgleichheit.

Zum wiederholten Mal beklagen wir die bestehenden Lohnunterschiede. Ein wichtiger Schritt wäre es, nicht länger darüber zu sprechen, sondern die Dinge in die Hand zu nehmen, Veränderungen einzuleiten – und zwar rasch. Unser aller Ziel muss sein, dass der Equal Pay Day nicht nur zehn Tage später am 30. Oktober oder einen Monat später am 20. November stattfindet, sondern jedes Jahr am 31. Dezember. Es ist höchste Zeit, dass Frauen für das, was sie leisten, fair bezahlt werden! ❮

Korinna Schumann, ÖGB-Vizepräsidentin und ÖGB-Bundesfrauenvorsitzende


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aktuell 3446 September 2018 by ÖGB - Issuu