Das ÖGB-Magazin für Kultur, Bildung und Service
Ausgabe Nr. 1 – 2015
Führung durch die Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien Seite 3
WE WILL
ROCK
YOU
in der Wiener Stadthalle
Seite 5
OsterKlang Seite 6
Programm der ÖGB-Kartenstelle
ab Seite 5
cult&card – viele Topangebote
BILDUNG
CULTUR
SERVICE ZVR-Nummer: 576439352 IMPRESSUM Herausgeber: Österreichischer Gewerkschaftsbund/ÖGBKartenstelle, Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung – alle 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Medieninhaber: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Tel.: 01/662 32 96, Fax: 01/662 32 96-39793, E-Mail: zeitschriften@oegbverlag.at, Web: www.oegbverlag.at UID: ATU 55591005, FN 226769i Hersteller: Leykam Druck GmbH & Co KG, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl Verlagsort: 1020 Wien Herstellungsort: 7201 Neudörfl Redaktion: Willi Mernyi, Mag.a. Sabine Letz, Mag.a. Kristina Zoufaly, Michaela Wolf, Richard Ondraschek. Bildredaktion: Michaela Wolf, Mag.a. Kristina Zoufaly. Produktionsbetreuung: Michael Musser. Fotos: BB Promotions, Cover, Mehr! Entertainment GmbH, BB Promotion, S. 5, Archiv Theater Akzent, Anjeza Cikopano, Martin Hesz, S. 6, Bühne Baden, CasaNova, S. 7, Archiv Theater Akzent, Gloriatheater, Barbara Palffy, S. 8, Erich Reismann, Jan Frankl, S. 9, Seefestspiele Mörbisch, MTW Key Visual, S. 10, Raimundtheater, Ronacher, S. 11, Johannes Ehn, Jan Frankl, Steinbruch St. Margarethen, S. 12, Theater an der Wien, S. 13, Volksoper, S.15. Anzeigenannahme: Verlag des ÖGB GmbH, E-Mail: zeitschriften@oegbverlag.at, Tel.: 01/662 32 96-39732, Fax: 01/662 32 96-39793 Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der Redaktion und mit Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Offenlegung nach §25 Mediengesetz unter: www.oegb.at/offenlegung Kontakt: Achtung verschiedene Öffnungszeiten: ÖGB-Kartenstelle: Tel.: 01/534 44-39679, Fax: 01/534 44-100322 E-Mail: ticketservice@oegb.at Homepage: http://kartenstelle.oegb.at Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–13 Uhr VÖGB: Tel.: 01/534 44-39246; Fax: 01/534 44-100403 E-Mail: bildung@oegb.at Öffnungszeiten: Mo–Do 8–16.30 Uhr, Fr 8–12 Uhr Bestellung von Freiexemplaren sowie Adressänderungen: ÖGB-Servicecenter Tel.: 01/534 44-39100, Fax: 01/534 44-100611 E-Mail: service@oegb.at Öffnungszeiten: Mo–Do 8–16.30 Uhr, Fr 8–12 Uhr DVR-Nr. 0046655
2
Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Mit der vorliegenden Ausgabe unseres Kulturmagazins informieren wir über das vielfältige Veranstaltungsangebot des neuen Jahres. Ob man sich für Klassik, Musical, Kabarett oder Musik aus aller Welt interessiert – es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Michaela Wolf Österreich steht 2015 im Musical-Fieber: Leiterin der ÖGB-Kartenstelle „We Will Rock You“, das Originalmusical von Queen, rockt mit den 21 größten Hits der Kultband ab dem 20. Jänner die Wiener Stadthalle! Nach sieben Jahren kehrt der Welterfolg bis Anfang März endlich in die Stadt zurück, wo das Musical sechs Monate hindurch komplett ausverkauft war und bereits über 250.000 Zuschauer restlos begeistert hat. Vom 16. bis 22. März erobert „Shrek – Das Broadway-Musical“ die Herzen des Publikums in Wien! Jung und Alt lieben die unwiderstehliche Geschichte um den tollkühnen Oger Shrek und seine Prinzessin Fiona. „Dirty Dancing – Das Original live on Tour“ ist die Bühnenversion des berühmten Tanzfilms und hat weltweit schon mehr als sechs Millionen Menschen begeistert, nach Wien ist es nun in der Stadthalle Graz vom 24. bis 28. Juni zu sehen. Das Kultmusical schlechthin gastiert im Opernhaus Graz vom 30. Juni bis 5. Juli: Richard O’Brien’s „Rocky Horror Show“ – Erleben Sie das schillerndste der Rocktheater in dieser international umjubelten Inszenierung nach Wien nun auch in Graz! Ab September 2015 kehrt mit „Mozart!“ eine Eigenproduktion aus der Feder des Erfolgsduos Sylvester Levay und Michael Kunze in einer neu für Wien überarbeiteten Fassung an ihren Uraufführungsort ins Raimundtheater zurück und löst „Mamma Mia!“ ab. Im Wiener Ronacher verzaubert noch bis September das zauberhafte Kindermädchen „Mary Poppins“ das Publikum. Im Oktober feiert „Evita“, die Show mit einigen der besten Musicalsongs aller Zeiten (unter anderem „Wein’ nicht um mich, Argentinien“, „Diese Nacht ist so sternenklar“), Premiere. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung bei der Veranstaltung Ihrer Wahl und viel Freude mit dem gesamten ÖGB-Service.
Wir bitten, beim Kartenbezug Ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft nachzuweisen. Kartenbestellungen: ÖGB-Kartenstelle, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, (Handelskai 348), U2-Station Donaumarina Fax: 01/534 44-100322 E-Mail: ticketservice@oegb.at und unter den angegebenen Telefonnummern. Homepage: http://kartenstelle.oegb.at Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch: 9 bis 16 Uhr, Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr. Aus technischen Gründen ergeben sich oft Änderungen verschiedenster Art (zum Beispiel auch der Beginnzeiten). Es wird darauf hingewiesen, dass bei Änderung eine Rücknahme der Karten nicht möglich ist. Wir bitten Sie, die Ankündigungen in der Tagespresse und auf den Wochenspielplänen zu beachten. Programmänderungen vorbehalten.
1/15
Wien
Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Internet: www.voegb.at
Nähere Informationen und Anmeldung zu allen Veranstaltungen des VÖGB Wien:
01/534 44-39246 oder kultur@oegb.at
Das Projekt ÖGB-Kulturlotsinnen wird gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien
© Wiener Linien
ÖGB-Kulturlotsinnen empfehlen:
Führung durch die Remise – das neu eröffnete Verkehrsmuseum der Wiener Linien
Seit 13. September 2014 erfüllt die Remise – das Verkehrsmuseum der Wiener Linien – die Hallen der früheren Remise Erdberg mit neuem Leben. In dem denkmalgeschützten Gebäude erwartet euch eine der größten Sammlungen historischer Fahrzeuge in Europa sowie ein modernes Muse-
um samt U-Bahn-Simulator, das zum Anfassen und Erleben einlädt. Rund um U-Bahn, Bus und Bim aus vergangenen Tagen wurden Themeninseln geschaffen. Dort können sich Jung und Alt mit Texten, Bildern, multimedialen Inhalten und Spielen auf eine Zeitreise durch die 150-jährige Geschichte des Wiener Öffi-Verkehrs begeben: von den ersten Fahrten der Pferdetramway über den berühmten „Amerikaner“ der Nachkriegszeit bis hin zum U-Bahn-Bau, zum Silberpfeil und zu Ausblicken in die Öffi-Zukunft. Ort: Ludwig-Koeßler-Platz, 1030 Wien Termin: Mittwoch, 14. Jänner 2015, 17 Uhr Kosten: 7 € Anmeldung erforderlich unter: 01/534 44-39251 oder sandra.trimmel@oegb.at
ÖGB-Kulturlotsinnen empfehlen: Monet
orientierten. Ausgewählte Werke des Wegbereiters der Die Herbstausstellung 2014 in der Moderne treten in der AusOrangerie des Unteren Belvedere stellung in Dialog mit einer zeigt Ikonen des Impressionismus Reihe österreichischer Künstin einer europaweit einzigartigen ler, die, nachdem sie auf diZusammenschau – und zugleich rekte oder indirekte Weise deren vielfältige Einflussnahme Werke Monets kennengeauf die heimische Kunst. Dank lernt hatten, in ihren eigenen hochkarätiger Leihgaben aus aller Arbeiten darauf Bezug nahWelt versammelt die Ausstellung men. Schlüsselwerke Claude Monets, Ort: die zum Teil noch nie in Österreich Claude Monet, Weg in Monets Garten in Giverny, 1902 Unteres Belvedere zu sehen waren. 18 Jahre nach der © Belvedere Wien Rennweg 6, 1030 Wien legendären Monet-Ausstellung im Jahr 1996 stellt das Belvedere den Meister im- Termin: pressionistischer Lichtmalerei erneut in den Mit- Mittwoch, 21. Jänner 2015, 17.30 Uhr telpunkt einer spektakulären Sonderschau. Der Kosten: 11 € (statt 15 €) Fokus der Ausstellung liegt auf Monet als Inspira- Anmeldung erforderlich unter: tionsquelle für zeitgenössische Künstler, die sich 01/534 44-39245 oder barbara.weber@oegb.at an seiner Motivik und seiner Pinselführung 1/15
Joos van Craesbeeck, Versuchung des heiligen Antonius, um 1650, © Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
ÖGB-Kulturlotsinnen empfehlen: Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens Führung durch die Gemäldegalerie
Die Gemäldegalerie präsentiert mit „Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens“ eine große Ausstellung zu Faszination und Ästhetik des Furchtbaren in Darstellungen von der Renaissance bis zum Klassizismus. Sie widmet sich der paradoxen Tatsache, dass Darstellungen dramatischer Erzählungen und furchtbarer Begebenheiten im Betrachter zwar Gefühle des Entsetzens hervorrufen, ihn gleichzeitig aber ebenso faszinieren wie erfreuen können. So werden insgesamt rund 70 Gemälde, Grafiken und Skulpturen gezeigt, die immer im Sinne der Kunsttheorie virtuos auf Schönheit und Staunen angelegt sind, obwohl sie eigentlich furchtbare Geschichten darstellen. Neben „Das Jüngste Gericht“ von Hieronymus Bosch mit seinen faszinierenden Horrorvisionen vom sündigen Leben sind auch „Antonius-Versuchungen“ und „Hexensabbate“ von Salvator Rosa bis Alessandro Magnasco zu sehen. Ort: Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien Schillerplatz 3, 1. Stock (Lift), 1010 Wien Termin: Dienstag, 27. Jänner 2015, 16.30 Uhr Treffpunkt: 16.15 Uhr im Kassenfoyer, 1. Stock Kosten: 12 € inklusive Eintritt und Führung Anmeldung erforderlich unter: 01/534 44-39251 oder sandra.trimmel@oegb.at
3
cult&card – viele Topangebote
Peter Turrini Bei Einbruch der Dunkelheit Auf dem Kärntner Landgut seiner Schwiegermutter hält der exzentrische Komponist Philippe gemeinsam mit seiner Frau Claire Hof. Man pflegt kunstsinnige Konversation, die zuverlässig nirgendwohin führt – es wird schonungslos provoziert, erniedrigt und beleidigt. Nur Claire, die gemeinsam mit dem Familienanwalt zielstrebig an der Entmündigung ihrer Mutter arbeitet, verlangt es nach Gemeinschaft. Sie schlägt wiederholt ein „Spiel für Erwachsene“ vor: Sobald die Dunkelheit über den Garten hereinbricht, darf jeder der sein, der er schon immer sein wollte, das, wonach er sich in seinem Innersten sehnt.
Zum 70. Geburtstag von Peter Turrini zeigt die Burg sein autobiographisch gefärbtes Stück. Regie: Christian Stückl Mit: Barbara Petritsch, Dorothee Hartinger, Markus Meyer, Falk Rockstroh, Elisabeth Augustin, Sven Dolinski, Laurence Rupp Ort: Burgtheater Universitätsring 2, 1010 Wien Termin: Dienstag, 3. Februar 2015 Treffpunkt: 18.15 Uhr im Foyer, 19.30 Uhr Vorstellungsbeginn
© Georg Soulek, Burgtheater
ÖGB-Kulturlotsinnen empfehlen im Burgtheater eine Führung hinter die Kulissen:
Kosten: 32,80 € (statt 41 €) und 39,20 € (statt 49 €), Abholung bis 2. Februar im Vorverkauf Anmeldung erforderlich unter: 01/534 44-39246 oder kristina.zoufaly@oegb.at
ÖGB-Kulturlotsinnen empfehlen im Stadtsaal:
© Jan_Frankl
Après-Ski – Ruhe da oben! Eine Komödie von Klaus Eckel, produziert von Niavarani & Hoanzl Was würden Sie machen, wenn Sie am Ende eines Skitages auf einem Sessellift vergessen werden? Würden Sie warten? Würden Sie springen? Wären Sie ein guter Alleinunterhalter? Oder würden Sie aus Verzweiflung mit einem Uhu über Ihr Leben sprechen? Autor Klaus Eckel und Produzent Michael Niavarani: „Wir waren uns sofort sicher – diese Geschichte schreit nach einer Komödie.“ Gespielt wird dieses Stück von Thomas Mraz, der nach seinen Auftritten in „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“, „Aufschneider“ und „Encyclopaedia Niavaranica“ ein weiteres Mal sein großes komödiantisches Können unter Beweis stellt. Ort: Stadtsaal, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Termin: Samstag, 14. Februar 2015, 19 Uhr Einführung mit dem Hauptdarsteller Thomas Mraz, 20 Uhr Vorstellungsbeginn Kosten: 19,50 € (statt 21,90 €) Anmeldung erforderlich unter: 01/534 44-39246 oder kristina.zoufaly@oegb.at Anmeldeschluss: 14. Jänner 2015
ÖGB-Kulturlotsinnen empfehlen: Picture this! Ausstellungsrundgang und Workshop für Erwachsene in der Ausstellung Landscape in my Mind Landschaftsfotografie heute. Von Hamish Fulton bis Andreas Gursky
Bereisen Sie Berge, Meere und arktische Eislandschaften. Wagen Sie einen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls. Oder betreten Sie eine Landschaft, die gar nicht existiert, weil sie digital erschaffen wurde. Nach einem kurzen Ausstellungsrundgang widmen wir uns selbst erzeugten,
4
fiktiven Landschaften: In einem kleinen Fotolabor werden feine Fotogramme mit unterschiedlichen Strukturen kreiert. Ort: Bank Austria Kunstforum Freyung 8, 1010 Wien Termin: Freitag, 20. Februar 2015, 17.30 bis 19 Uhr Treffpunkt: 17.20 Uhr im Kassenfoyer Kosten: 15 € Ausstellungsrundgang und Workshop Anmeldung erforderlich unter: 01/534 44-39245 oder barbara.weber@oegb.at
Andreas Gursky, James Bond Island II, 2007. Courtesy Sprüth Magers Berlin London © Andreas Gursky, VG Bild-Kunst, Bonn und Bildrecht, Wien, 2014
1/15
KAR TENS TELLE 01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681
Homepage: http://kartenstelle.oegb.at
Highlights * Specials * News 30. Juni bis 5. Juli 2015
Graz Opernhaus Das erfolgreichste Taiko-Ensemble der Welt ist zurück mit seiner neuen Show BAKUON – Legend of the Heartbeat! Graz Opernhaus: 23. bis 28. Juni 2015 Linz Brucknerhaus: 30. Juni bis 5. Juli 2015 Wie keine zweite Formation verstehen es Yamato – The Drummers of Japan – die Taiko-Trommel, diesen Inbegriff des japanischen Geistes, immer wieder neu zu erfinden. Hellwach und mit unerschöpflicher Kreativität holen sie ihren Sound mit jeder Performance erneut ins Heute und lassen ihn mit dem Beat des modernen Japan sprechen – einem Beat, der unter die Haut und bis tief in die Seele dringt.
Ermäßigte Preise
BAD, BIZARRE AND BLOODY BRILLIANT!
RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW prägte mit „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen anderen Hits eine ganze Epoche. In dieser international bejubelten Inszenierung ist sie das schillerndste der Rocktheater – ein überwältigendes Vergnügen für die Sinne, eine göttliche Party und ein höllischer Spaß im sittsamen Garten Eden.
LET’S DO THE TIME WARP AGAIN!
Ermäßigte Preise
Spektakulärer Kriminalfall bei einem dreigängigen Menü Ob an Bord der „MSC Pharao“, zwischen den Fronten rivalisierender Luftschiffunternehmen oder in der italienischen Mafiawelt, mit musikalischen Akzenten versetzt, wird ein „Don Carlos Krimi und Dinner“-Abend unvergesslich. Während Sie kulinarisch mit einem dreigängigen Dinner verwöhnt werden, ist Ihre detektivische Fähigkeit gefragt.
Raten Sie mit und helfen Sie, den Mörder zu überführen!
5 € Ermäßigung pro Gutschein!
WIENER STADTHALLE
Shrek Das Musical Das Originalmusical von Queen & Ben Elton 20. Jänner bis 1. März 2015 Das Warten hat endlich ein Ende: Das Originalmusical von Queen und Ben Elton kehrt zurück! Und kein Zweifel, in der aktualisierten Version mit seinem fulminanten Rocksound und den unsterblichen Songs von Queen wird „We Will Rock You“ das Publikum bis zum letzten Zuschauer elektrisieren. Denn „We Will Rock You“ ist mächtiger als ein Konzert, mitreißender als ein Musical und spannender als Theater: Es ist alles zusammen und noch viel mehr!
Ermäßigte Preise 1/15
16. bis 22. März 2015 Shrek – Das Musical jetzt auch in Wien! Jung und Alt lieben die unwiderstehliche Geschichte um den tollkühnen Oger Shrek und seine Prinzessin Fiona. Der Kinofilm hat Millionen begeistert – jetzt erobert der Broadway-Erfolg auch die Herzen des Publikums in Wien! Mit viel Humor, zauberhaften Kostümen, toller Musik und mitreißenden Tanzeinlagen erweckt die Theaterproduktion von DreamWorks Theatricals die beliebten Charaktere zum Leben und wird zu einem fröhlich-frechen Showerlebnis für alle.
10 % Ermäßigung 5
ABC
DAS NEUE OPERNHAUS
Frohes Zuhören beim OsterKlang 2015! KAMMEROPER
Gli uccellatori
22. März bis 14. April 2015 Dramma giocoso in drei Akten (1759) Musik von Florian Leopold Gassmann Libretto von Carlo Goldoni Bach Consort Wien Musikalische Leitung: Stefan Gottfried
Wege zum Besinnen I – Die Straße 31. März 2015 – 19.30 Uhr Samuel Barber: Streichquartett in B-Dur, op. 11 Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett in g-Moll KV 516 Andrea Eckert liest aus Cormac McCarthys Roman „Die Straße“
Wege zum Besinnen II – Der Weg aller Welt 2. April 2015 – 19.30 Uhr
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch: Streichquartett in c-Moll, op. 110 Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett in Es-Dur KV 614 Andrea Eckert liest Gedichte von Anna Achmatowa Christian Altenburger, Violine Christoph Ehrenfellner, Violine Isabel Charisius, Viola Firmian Lermer, Viola Franz Bartolomey, Violoncello
KONZERTHAUS
GROSSER SAAL
Matthäuspassion
28. und 29. März 2015 – 18 Uhr Matthäuspassion BWV 244 (1727) von Johann Sebastian Bach Wiener Symphoniker Arnold Schoenberg Chor Kinderchor der Opernschule der Wiener Staatsoper Musikalische Leitung: Philippe Jordan
6
Foto © unbezeichnet
Ostern – Zeit der Besinnung
MINORITENKIRCHE
Sacred Bridges www.osterklang.at
AKZENT
29. März 2015 – 19.30 Uhr
Psalmen Davida in jüdischen, christlichen und muslimischen Vertonungen des 16. und 17. Jahrhunderts Company of Music Ensemble Sarband Perkussion und Leitung: Vladimir Ivanoff Musikalische Leitung: Johannes Hiemetsberger
DIN_OK15_plain.indd 1
19.12.14 10:15
La Betulia liberata 4. April 2015 – 18 Uhr
Oratorium (1772) von Florian Leopold Gassmann Bach Consort Wien Mit dem Jungen Ensemble Theater an der Wien Wiener Kammerchor (Leitung: Michael Grohotolsky) Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky
HOFBURG
GROSSER REDOUTENSAAL
Die Geschöpfe des Prometheus
3. April 2015 – 19.30 Uhr Ludwig van Beethoven „Die Geschöpfe des Prometheus“, op. 43 (1801) Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 (1803) Wiener Akademie Musikalische Leitung: Martin Haselböck
MUSIKVEREIN
GROSSER SAAL
Frühling in Wien 5. April 2015 – 19.30 Uhr
Wiener Symphoniker Matthias Goerne, Bariton Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Für alle Veranstaltungen ermäßigte Karten, ausgenommen „Frühling in Wien“. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 01/534 44-39681.
Cavewoman
A
Mit Gabriela Benesch 30. Jänner 2015 – 19.30 Uhr
Freuen Sie sich auf einen amüsanten Abend und werfen Sie einen Blick auf das Zusammenleben zweier so unterschiedlicher Wesen wie einem Mann und einer Frau, die sich ein Universum, einen Planeten, ein Land, eine Stadt, eine Wohnung und – das Schlimmste – ein Badezimmer teilen müssen.
Gern hart und komisch
Cornelius Obonya & Die Österreichischen Salonisten Lachsalon 2015 13. Februar 2015 – 19.30 Uhr Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt, rezitiert vom großartigen Schauspieler Cornelius Obonya, dem neuen „Salzburger Jedermann“, und serviert mit feiner und energiegeladener europäischer Salonmusik. Sentimentale Tangos und Milongas, feurige Csardas und Paso doble, Balkanmusik, schwungvolle Walzer, Musetten, Filmmusik, Latin Jazz und alte Schlager versetzen das Publikum in die Zeit der 1920er- und 1960er-Jahre.
Lady Sunshine & Mister Moon
Die Revue mit den schönsten Melodien der 1920er- bis 1950er-Jahre 21. Februar 2015 – 19.30 Uhr
Fifi Fifty
Wolfgang Fifi Pissecker – Das Geburtstagsfestprogramm! 4. März 2015 – 19.30 Uhr Nach den Hektikern, dem Jakobsweg und „Supernackt“ ist es nun so weit: Wolfgang Fifi Pissecker kommt in die Jahre! Besser gesagt in das Lebensjahr, vor dem die meisten angsterfüllt zurückschrecken, mit durch Botox unverzerrtem Gesichtsausdruck ihre Verzweiflung zum Ausdruck bringen und panisch zwischen dem Kauf einer Harley Davidson und einer Anmeldung ins Altersheim schwanken. Viele machen ja bekannterweise beides und lassen sich dabei von ihrer 25-jährigen Freundin beraten. Nicht so Fifi Fifty, der mit all dem kein Problem hat! Anderseits ...
Hand aufs Herz
Erwin Steinhauer & Seine Lieben 18. April 2015 – 19.30 Uhr Vom großen Erfolg ihres ersten gemeinsamen Musikprogramms „Feier.Abend“ ermutigt, begeben sich nun Erwin Steinhauer & Seine Lieben auf große Fahrt und stechen in See. Eine musikalische Odyssee über das Scheitern, das Wirkliche und das Scheinbare, mit wahren und fast wahren Lied-Geschichten, voller Humor, Poesie und dem, was wirklich ist.
Ermäßigte Preise
Das Duo „Lady Sunshine & Mister Moon“ entführt sein Publikum auf eine Zeitreise in die goldene Ära der deutschsprachigen Musik, als das Wort „Schlager“ noch für echte „Gassenhauer“ stand. Schwungvoll und energiegeladen lassen die beiden ausgebildeten Musicaldarsteller die unvergessenen Melodien der „guten, alten Zeit“ auf ihre ganz eigene, charmante bis freche Art wieder auferstehen.
1/15
KAR TENS TELLE 01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681
Homepage: http://kartenstelle.oegb.at haltet Jedes Ticket bein r einen Gutschein fül Sekt! ein Glas Hochrieg ran*) ausgenommen sind Vernot Ge tor Vik t mi staltungen
ARENA NOVA
WIEN! IM HERZEN VON
Da Vinci – Das Genie bis 15. Februar 2015
Paganini
20. Februar 2015 – 19.30 Uhr „Gern hab ich die Frau’n geküßt“ – die weltberühmte Titelpartie von Lehárs Operette. Eine Hommage an den italienischen Geigenvirtuosen Niccolò Paganini und sein pikantes Leben.
Das Lächeln einer Sommernacht 5. und 20. März 2015 – 19.30 Uhr
Das Broadway-Musical, angelehnt an die Verfilmung von Ingmar Bergman – ein Publikumshit auch auf der Bühne Baden. Mit Mörbisch-Intendantin Dagmar Schellenberger und dem Musical- und „Dancing Stars“-Paar Marjan Shaki und Lukas Perman. Die bekannteste Melodie, die in unterschiedlichen Interpretationen ein Welterfolg wurde, ist „Send In The Clowns“.
Ermäßigte Preise
B 1/15
C
VIKTOR GERNOT
BÜHNE BADEN
STADTTHEATER
10* % )
3. Elke Winkens 4. Comedy Hirten 5. Comedy Hirten 7. Big Band Rkmusic 8. Bandzelt 10. Zwa Voitrottln & Band 11. Zwa Voitrottln & Band 12. Steinböck & Strobl 13. Black Music Night 14. Heilbutt & Rosen 15. Gunkl 17. Elke Winkens 18. Angelika Niedetzky 19. Gery Seidl 20. Adi Hirschal ht 21. CasaNova Saturday Nig r use rha Obe 22. Martin 24. Alex Kristan 25. Stefan Haider 26. Kernölamazonen 27. Heilbutt & Rosen 28. CasaNova Comedy Mix
KLAUS ECKEL
Ermäßigte Preise
RECH F H C IS R F G N JU
18. April 2015 – 20 Uhr
GERY SEIDL
Andy Lee Lang – The Elvis Presley Story Nicht nur musikalisch, sondern auch durch Geschichten und Anekdoten bietet Andy Lee Lang einen Einblick in das Leben des King. Die achtköpfige Band, vier Backgroundsänger sowie Videoprojektionen runden die Show perfekt ab.
FEBRUAR 2015:
COMEDY HIRTEN
Leonardo da Vincis Erfindungen zum „BeGreifen“: Die Ausstellung in der Arena Nova zeigt einzigartige Erfindungen des Universalgenies.
minus
e Preise auf Anfrag
MÄRZ 2015:
1. Viktor Gernot 3. Viktor Gernot 4. Viktor Gernot 5. Elke Winkens 6. Klaus Eckel 7. Heilbutt & Rosen 8. Gabriela Benesch 10. Comedy Hirten 11. The Black Music Night 12. Peter & Tekal 13. Zwa Voitrottln & Band 14. CasaNova Comedy Mix 15. Adi Hirschal 17. Verena Scheitz 18. Adi Hirschal 19. Kernölamazonen 20. Die Echten 21. Alex Kristan 22. Steinböck & Strobl 24. Viktor Gernot 25. Viktor Gernot t Friends 26. Viktor Gernot & His Bes bl Fäl ph isto 27. Chr 28. CasaNova Comedy Mix 29. Nadja Maleh d Walter 31. Nadja Maleh und Gerhar
7
K J H G EF F THEATER CENTER FORUM
Augen auf und durch Das neue Kabarett von Gernot Kranner 24. Jänner 2015 – 20 Uhr
EHRBAR SAAL
Winterreise
10. Februar 2015 – 19.30 Uhr „Die Winterreise“ von Franz Schubert Robert Holl, Bass Oleg Maisenberger, Klavier
Zwa oide Aborrigines aus Ottakring/ Hernals Erwin Steinhauer & Roland Neuwirth 27. und 28. Februar 2015 – 19.30 Uhr
Roland Neuwirth und Erwin Steinhauer, Gesang Extremschrammeln
Ermäßigte Preise VIENNA’S
ENGLISH THEATRE
Abonnement: COMFORT:
Fünf Produktionen innerhalb von zwei Jahren, Produktion und Spieltag wählbar zum Preis von 85,50 bis 153,90 €.
CLASSIC: Fünf aufeinanderfolgende Produktionen, Spieltag innerhalb Produktion wählbar zum Preis von 73,80 bis 131,40 €.
EASY: Fünf aufeinanderfolgende Produktionen, Wochentag für Besucher wählbar, nicht Datum. Karten zum Preis von 63 statt 117 €.
E
Gernot Kranner, der legendäre Professor Abronsius aus „Tanz der Vampire“, unterhält sein Publikum bestens mit seinem Programm. Seine Botschaft: Augen auf und durch. Auch wenn es immer enger wird – lachen wir uns frei. Humor ist wichtig.
Pfaffenschnitzel
Ein frivoles Stück über Maria Anna Thekla Mozart 30. Jänner 2015 – 20 Uhr Zwischen Maria Anna Thekla Mozart – der Nachwelt als Mozarts „Bäsle“ und Empfängerin der „wohl schönsten schweinischen Briefe“ in Erinnerung – und ihrer unehelichen Tochter Josepha prallen extreme Lebensansichten aufeinander. Ein tolles Stück über Liebe, Moral und Ehre!
Katzenzungen
21. Februar 2015 – 20 Uhr Zwei alte Damen, Schwestern, sind besorgt um die Zukunft des schüchternen Vincenz, der Gefahr läuft, Junggeselle zu bleiben. Die beiden Damen sind daher überglücklich, als Vincenz ihnen eines Tages seine neue Bekanntschaft namens Babsi vorstellt. Dieses Mädchen, das Vincenz in einem Wiener Nachtlokal kennengelernt hat, und das aus dem „horizontalen Gewerbe“ kommt, gibt sich vorerst als Studentin aus. Eine Komödie voller herrlicher Situationskomik!
Dänische Delikatessen
Eine rabenschwarze Komödie nach dem preisgekrönten gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen 28. Februar 2015 – 19.30 Uhr Bjarne und Svend wollen es sich und ihrem ehemaligen Chef, Metzgermeister Holger, beweisen – sie eröffnen ihre eigene Fleischhauerei. Svends köstliche „Geflügelfilets in Marinade“ machen Schlagzeilen. Die Nachfrage wächst von Tag zu Tag. Sogar das Fernsehen berichtet von dieser kulinarischen Sensation. Doch keiner ahnt das dunkle Geheimnis des plötzlichen Erfolges …
Ermäßigte Preise
8
GLORIA THEATER
G
Männlich Jungfrau sucht 30. Jänner 2015 – 20 Uhr
Der reiche und ein bisschen seltsame Gerfried bekommt zu seinem runden Geburtstag von seinem einzigen Freund Raimund dessen Freundin Bianca als Geschenk präsentiert. Freuen Sie sich auf Verwicklungen, Irrungen, Erotik und eine Tanz-Performance, die selbst die DancingStars nicht hinbekommen! Kurz: ein Stück zum Schieflachen. Mit Angelika Zoidl, Maria Astl, Gerald Pichowetz, u.a.
Pension Schöller 20. März 2015 – 20 Uhr
Sebastian Reisingers größter Wunsch ist es, eine Irrenanstalt von innen zu sehen. Darum bittet er seinen in der Stadt lebenden Neffen, ihm einen solchen Besuch zu arrangieren. Um ihm dieses sonderbare Anliegen erfüllen zu können, greift der Neffe zu einer List. Er ermöglicht dem Onkel einen Besuch eines Gesellschaftsabends in einer ganz gewöhnlichen Pension. Und hier fängt die Geschichte eigentlich erst an. In dieser ganz gewöhnlichen Pension verkehren ganz gewöhnliche Menschen, die zwar alle einen kleinen Spleen haben, aber sonst völlig normal sind, mit ganz normalen Gebrechen, Gelüsten und Launen. Mit Dagmar Truxa, Angelika Zoidl, Peter Lodynski, Rudi Pfister, Gerald Pichowetz, Andreas Steppan u. a.
Auf alle Karten 15 % Ermäßigung!
STADTHALLE
GRAZ
Dirty Dancing 24. bis 28. Juni 2015
Karten für „Dirty Dancing – Das Original live on Tour“ sichern und eine einmalige Bühnenshow voller Musik, Tanz und Emotionen erleben. „Dirty Dancing“ ist Kult! Wer kennt sie nicht, die Geschichte der schüchternen Frances „Baby“ Houseman und des charismatischen Tänzers Johnny Castle? „Dirty Dancing – Das Original live on Tour“ ist die Bühnenversion des berühmten Tanzfilms und hat weltweit schon mehr als sechs Millionen Menschen begeistert.
Ermäßigte Preise
HAUS HOFMANNSTHAL
(1030 WIEN)
H
Neues Künstlerforum Liederabend 26. März 2015 – 19 Uhr
Maximilian Flieder, Klavier Ernst Lintner, Tenor Ausgewählte Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Gustav Mahler, Richard Strauss.
Ermäßigte Karten zum Preis von 15 €
HOFBURG
CAMINEUM-SAAL
Neues Künstlerforum 15. Februar 2015 – 19 Uhr
Wiener Instrumentalsolisten „Faschingskehraus“ Werke von Georg Friedrich Händel, François Borne, George Gershwin, Kurt Weill, Jean-Baptiste Arban, Günter Fuhlisch, Mike Mower und Johann Strauss.
Ermäßigte Karten zum Preis von 27 € 1/15
KAR TENS TELLE 01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681
Homepage: http://kartenstelle.oegb.at
J THEATER IN DER JOSEFSTADT
Der Boxer
Von Felix Mitterer 15. Februar 2015 – 19.30 Uhr Wieder widmet sich Felix Mitterer in seinem neuen Stück einem aufregenden, zeitpolitisch spannenden Thema, das für die Bühne noch unentdeckt ist. Felix Mitterer erzählt in „Der Boxer“ die wahre Geschichte des einer Sinti-Familie entstammenden Johann „Rukeli“ Trollmann, dem beim Kampf um den deutschen Meistertitel im Halbschwergewicht 1933 eben dieser von der Jury verweigert wird. Nach „Jägerstätter“ schrieb Mitterer ein weiteres Stück für Hauptdarsteller und Nestroy-Preisträger Gregor Bloéb. Erneut setzt er sich darin anhand eines bewegenden Einzelschicksals mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinander.
Eine dunkle Begierde Von Christopher Hampton 22. Februar 2015 – 19.30 Uhr
Diese Bühnenfassung von „Eine dunkle Begierde“ ist die neueste Version von Christopher Hamptons jahrelanger Beschäftigung mit dem Stoff, basierend auf C. G. Jungs Fallnotizen aus dem Jahr 1904 über dessen Patientin Sabina Spielrein, mit der er zum ersten Mal die sogenannte psychoanalytische Methode von Sigmund Freud anwandte. Christopher Hampton wird bei dieser Produktion selbst Regie führen, die Hauptrollen sind besetzt mit Ensembleneuzugang Martina Ebm, Michael Dangl, Herbert Föttinger, Alma Hasun und Florian Teichtmeister.
K KAMMERSPIELE
Die Mausefalle
Von Agatha Christie 17. Jänner 2015 – 20 Uhr Die „Mausefalle“ wird seit über 60 Jahren im Londoner Westend ohne Unterbrechung aufgeführt und ist damit das am längsten laufende Theaterstück der Welt. Mit Alexandra Krismer, Alexander Jagsch, Martin Niedermair, Marianne Nentwich, Heribert Sasse, Martin Zauner u. a.
Die Wunderübung
Komödie von Daniel Glattauer 18. Februar 2015 – 20 Uhr Der international erfolgreiche Wiener Autor Daniel Glattauer hat sich für seine neueste Komödie eines zerstrittenen Ehepaares mittleren Alters angenommen und schickt die beiden in eine Paartherapie. Joana und Valentin sind erfahrene und smarte Streiter. Sie kontern schlagfertig, reagieren geistesgegenwärtig, nutzen brillant rhetorische Tricks und stellen den Therapeuten vor eine schier unlösbare Aufgabe. Mit Bernhard Schir, Aglaia Szyszkowitz und Jürgen Tarrach.
KOBERSDORF
Der Preis des Monsieur Martin
Komödie von Eugène Labiche 2. bis 26. Juli 2015 – 20.30 Uhr Die Schloss-Spiele Kobersdorf präsentieren mit der Komödie „Der Preis des Monsieur Martin“ im Sommer 2015 eine zwerchfellerschütternde Melange aus Ehepleiten, Liebespech und Rachepannen. Das Stück stammt aus der Feder des begnadeten Komödienautors Eugène Labiche, der die Abgründe der menschlichen Existenz mit lautem Gelächter überbrückt und die Absurditäten des Alltags in humoristische Höhen fliegen lässt: Als Monsieur Martin erfährt, dass ihn seine Frau Loïsa ausgerechnet mit seinem besten Freund betrügt, plant er, den untreuen Weggefährten bei einem hochalpinen Ausflug aus dem Weg zu räumen …
Quartetto
Eine brillante Komödie von Sir Ronald Harwood, bekannt durch die Verfilmung von Dustin Hoffman 24. und 30. Jänner, 12., 19. und 27. Februar, 10. und 14. März 2015 – 20.15 Uhr Ulli Fessl, Helma Gautier, Peter Kuderna und Heinz Zuber – ein herausragendes Ensemble – kämpfen sich durch die Irrungen und Wirrungen der Liebe und des Alters. Immer wieder wird über die Gebrechen des Alters gespöttelt und selbstironisch das eigene Wehleiden kommentiert. Im Vordergrund steht jedoch stets die Freude am Leben und an der Musik. Ein warmherziges, romantisches und unterhaltsames Stück für Jung und Alt über die Liebe, das Altwerden und die Kraft der Musik als ewiger Jungbrunnen. Ein Theaterabend, der rundum glücklich macht mit subtilem Humor, pointierten Dialogen, scharfsinnigem Witz und einer Traumbesetzung.
15 % Ermäßigung
Ermäßigte Karten zum Preis von 26 bis 29 €
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM
T.H.E. Kulinarik Österreich 2015 zu zweit genießen und sparen
30-mal Schlemmen
in ausgesuchten Restaurants in ganz Österreich
Exklusives Kennenlernangebot 1/15
SCHLOSS-SPIELE
Auf alle Karten 15 % Ermäßigung!
Auf alle Karten 15 % Ermäßigung!
für Mitglieder:
KOMÖDIE AM KAI
12 statt 20 €
JAHRESKARTE
gültig in allen sieben Museen des KHM-Verbundes Mit der Jahreskarte laden wir Kunst- und Kulturinteressierte ein, das Kunsthistorische Museum, die Schatzkammer, die Neue Burg, die Wagenburg, das Museum für Völkerkunde, das Österreichische Theatermuseum in Wien und Schloss Ambras in Innsbruck ein Jahr lang bei mehreren Aufenthalten auf sich wirken zu lassen und sich Saal für Saal zu erobern. Die Kombination aus der Vielfalt der Sammlungsbestände und einem abwechslungsreichen Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm verspricht ein ganz besonderes Kunst- und Kulturerlebnis. Unbegrenzter Eintritt an allen sieben Standorten, über 20 Ausstellungen und über 300 Führungen. Als Geschenk in Form eines Gutscheins erhältlich. Dieser Gutschein ist zeitlich nicht befristet und jederzeit an einer Kasse der sieben Museen in eine personalisierte Jahreskarte (kein Foto erforderlich) einlösbar. In Verbindung mit einem Lichtbildausweis ein Jahr gültig.
Ermäßigter Preis: Um 32 statt 34 € in der ÖGB-Kartenstelle erhältlich.
9
S R M K KONZERTHAUS
MOZARTSAAL
Tea Time Concerts 8. März 2015 – 17 Uhr
Kammerorchester Concertino Wien Carlo Grante, Klavier „Chronologie der frühen Romantik“ Werke von Johann Sebastian Bach, Ferruccio Busoni und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Ermäßigte Preise
MARIONETTENTHEATER
SCHLOSS SCHÖNBRUNN
Die Zauberflöte Samstag – 19 Uhr Sonntag – 16 Uhr
Kunstvolles Marionettenspiel, modernste Technik und fürstliches Ambiente machen diese Vorstellung zu einem besonderen Erlebnis. Erleben Sie Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in einer wienerisch-humorvollen Inszenierung, speziell bearbeitet für diese Kunstform.
15 % Ermäßigung
MADAME TUSSAUDS WIEN Unter die über 70 Wachsfiguren reihen sich 30 österreichische Prominente aus den Bereichen Film, Fernsehen, Sport, Politik, Musik und Geschichte, die das Land auf außergewöhnliche Art und Weise geprägt haben. Faszinierend realistische Kopien prominenter Persönlichkeiten finden sich in speziell erschaffenen interaktiven Kulissen wieder, die in der neuen Wiener Attraktion einen besonderen Stellenwert einnehmen. Ob ein Intelligenztest gegen Albert Einstein, das Dirigieren des Donauwalzers mit Johann Strauß, mit Heinz Fischer ans Rednerpult oder Elferschießen gegen Hans Krankl – mehr als 2.000 m² Family-Entertainment erwartet die Besucher auf drei Ebenen. Wer wird der Nächste sein? Lassen Sie sich überraschen! Angebot für Mitglieder: Erwachsene 13,80 statt 18,50 € Kinder 10,80 statt 14,50 € Standort: Madame Tussauds liegt direkt am Riesenradplatz des Wiener Praters Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
minus
Ermäßigte Preise
25 %
SEEFESTSPIELE MÖRBISCH 2015 9. Juli bis 22. August 2015 Johann Strauss
Wiederverwertpaar Weinzettl & Rudle 29. Jänner 2015 – 20 Uhr
Ermäßigte Preise STADTTHEATER MÖDLING
Peter Pan – forever young
23. Juli bis 9. August 2015 Ab 23. Juli 2015 dreht sich auf der Bühne des Stadttheaters Mödling alles um das magische „Nimmerland“ von Peter Pan. Der große Klassiker von James Matthew Barrie neu auf die Bühne gebracht von teatro. Ein fulminantes, humorvolles und auch berührendes Musical für die ganze Familie.
Ermäßigte Preise
10
Meister der Hochromantik
Mit Carlo Grante 13. März 2015 – 19.30 Uhr „Sämtliche Klaviervariationen“ Carlo Grante, Klavier Werke von Johannes Brahms.
Ermäßigte Preise
SCHWARZLSEE
Masters of Dirt 2015 Back in Graz! 30. Mai 2015
S
Unter dem Motto „back to the future“ werden auf der ultimativen Open-AirStrecke am Gelände des Schwarzl Freizeitzentrums am 30. Mai 2015 die weltbesten Freestyler auf Motocross, BMX, Mountainbike, Quad und Snowmobile unterwegs sein. Nach einer einjährigen Pause wird „Masters of Dirt 2015“ wieder das absolute Highlight des Grazer Eventkalenders – ein einmaliges Erlebnis ist garantiert!
Lake Festival 2015
METROPOL
Weinzettl & Rudle geht es wie unserem Planeten. Ihre Ressourcen gehen langsam zu Ende. Sie verbrauchen zunehmend mehr Energie für den Alltag, aber sie versuchen bewusster zu leben. Ein Umdenken ist unerlässlich, daher besinnen sie sich auf erneuerbare Energie und Recycling. „Wiederverwertpaar“ ist sicher das effizienteste und vor allem nachhaltigste Programm von Weinzettl & Rudle.
MUSIKVEREIN
BRAHMS-SAAL
Schauplatz Venedig im Karneval. Der stadtbekannte Schwerenöter Herzog Guido von Urbino plant, sich in der Nacht seines Maskenballs mit der schönen Senatorengattin Barbara Delacqua zu vergnügen. Dies ahnend, versteckt der Senator seine Frau im Kloster – das glaubt er zumindest. In Wirklichkeit amüsiert sich Barbara dank einer List mit ihrem Liebhaber. Wer ist dann aber die junge Frau, die Guidos Vertrauter Caramello im Auftrag des Herzogs auf dem Weg zum Kloster abgefangen hat? Ein Feuerwerk der Lustbarkeiten, ein Jahrmarkt der Liebeleien – es erwartet Sie „Eine Nacht in Venedig“ wie aus dem Bilderbuch.
Ermäßigte Preise MUSIKVEREIN
GROSSER SAAL
Große Symphonie – Wiener Symphoniker 6. März 2015 – 19.30 Uhr
Philippe Jordan, Dirigent Camilla Tilling, Sopran Werke von Franz Schubert und Gustav Mahler.
„Lake Festival Vol. 6“ feat. the top DJs of the world! 20. bis 22. August 2015 Bisher sind folgende Künstler angekündigt: Calvin Harris (1st Austria Show), Hardwell, Avicii, Robin Schulz, Laidback Luke, Jordy Dazz, Dubvision, Julian Jordan, Rene Rodrigezz, The Avener Sensationelle Specials wie fünf einzigartige Bühnen, legendäre Lichtshows und Lichteffekte, ein unvergleichbares Soundsystem und die weltbesten DJs machen das „Lake Festival 2015“ zu der EDM-Veranstaltung Österreichs! Sei dabei und sichere dir jetzt schnell und sofort einen der heiß begehrten Festivalpässe zum ermäßigten Preis!
Seerock Festival 2015 30. Juli 2015 – 20 Uhr
Die britische und legendäre Heavy-Metal-Band „Judas Priest“ kommt zum Seerock Festival 2015. „Redeemer of Souls Tour 2015“. And many more acts to come! Das Seerock Festival 2015 wird für jeden Hard-Rock- und Heavy-Metal-Fan das Highlight des Jahres.
Ermäßigte Preise
M
1/15
KAR TENS TELLE 01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681
Homepage: http://kartenstelle.oegb.at RONACHER
©Disney/cMl
RAIMUNDTHEATER
Vereinigte Bühnen Wien VBW
Griechisches Insel-Feeling im Wiener Raimund Theater
Disney and CAMERON MACKINTOSH’S
Das BroaDway Musical
Das „Super Trouper“-Hit-Musical lässt im Raimund Theater seit März die Decke wackeln. 54 Millionen BesucherInnen sagten bereits „Danke für die Lieder!“. Seit der erfolgreichen Österreich-Premiere werden es täglich mehr. 50x93_MMV_ÖGB.indd 1
präsentieren
presents
Nach DeN GeschichteN voN P.l. travers uND DeM FilM voN walt DisNey
19.12.14 15:15
Ermäßigte Preise
Kindheitserinnerungen schnuppern Bühnenluft Das effektvolle und preisgekrönte Musical mit Annemieke van Dam in der Hauptrolle ist noch 79x93_MPV_ÖGB.indd 1 19.12.14 bis Juni 2015 in der deutschsprachigen ErstaufThe Rock-Musical in conceRT führung im Ronacher zu sehen. Weltweit hat Music By andRew lloyd webbeR Lyrics By TiM Rice „Mary Poppins“ bereits 11,5 Millionen BesucheDas VBW-Orchester rockt Ostern rInnen in den Bann gezogen. Lassen auch Sie 27. März bis 5. April 2015 sich verzaubern und fliegen Sie mit Mary durch Andrew Lloyd Webbers weltbekannte Rock-Oper JESUS CHRIST dieses fantastische Musical-Abenteuer! SUPERSTAR wird zu Ostern 2015 wieder auf den Vereinigten Bühnen Wien zu sehen sein. Publikumsliebling Drew Sarich gastiert wie auch schon 2012 in der Titelrolle. Im RAIMUND THEATER wird JESUS CHRIST SUPERSTAR ab 27. März in einer neuen Version glänzen.
original graphics designed by Dewynters Plc, london
Ermäßigte Preise
R
15:16
Einfach SUPERCALIFRAGILISTICEXPIALIGETISCH! Ermäßigte Preise
Das Musical
v o n M i c h a e l K u n z e u n D s y lv e s t e r l e vay
19.12.14 15:23
Ein Drama rund ums Erwachsenwerden Ab September 2015 in Wien!
Ab Oktober 2015 in Wien!
Ein Aufstieg zwischen Macht und Liebe
Das Musical aus der Feder des Erfolgsduos Michael Kunze und Sylvester Levay beleuchtet Mozart als außerordentlich begabten Künstler, der Erleben Sie das vielfach ausgezeichnete Kultmusical von Tim Rice und Andrew Lloyd mit den einfachen Herausforderungen des Lebens kämpft. Webber in der Neuinszenierung von Vincent Paterson. Der Star-Regisseur und Mit MOZART! kehrt eine Eigenproduktion der VBW an ihren Urauffüh-Choreograf zeichnete bereits bei der oscarprämierten Hollywood-Verfilmung mit rungsort zurück, die bisher in sechs Ländern von 1,7 Millionen MenMadonna in der Titelrolle für die Choreografie verantwortlich. schen gesehen wurde. Das Original-Team mit Harry Kupfer (Regie) und Bis heute großartig und unvergessen bleibt die Musik: Hans Schavernoch (Bühnenbild) wird diese in einer Neufassung für „Wein’ nicht um mich, Argentinien“ ist unumstritten einer der schönsten Musical65x93_MOZ15_Ö 1 19.12.14 15:24 WienGB.indd in Szene setzen. songs aller Zeiten. Ermäßigte Preise 1/15
Ermäßigte Preise 79x93_EV_ÖGB.indd 1
19.12.14 15:29
11
STV
Chippendales
KABARETT SIMPL
Get Lucky Tour 2015 6. Oktober 2015 – 20 Uhr
Die neue Simpl-Revue!
Durchwursteln oder Durchwurschteln?
Simply Red
Eine Simpl-Revue von Michael Niavarani und Albert Schmidleitner
Varekai 4. bis 8. November 2015
Big Love Tour 2015 27. Oktober 2015 – 19.30 Uhr
Was soll das jetzt schon wieder? Ist es nicht wurscht, ob es Durchwursteln oder Durchwurschteln heißt? Sollen wir jetzt Wurst schreiben oder Wurscht? – Wurst, da werden wir uns auch irgendwie durchwurschteln. Wir beschäftigen uns in diesem Programm mit allen Dingen, die nicht so glatt laufen. Also eigentlich mit allen Themen des Lebens: Ehe, Familie, Sex, Firma, Religion, Straßenverkehr, Taufe, Kinderkriegen, Schule, Karriere … Das Leben meistern. Hinfallen und wieder aufstehen: Durchwursteln oder Durchwurschteln? Nein, mit all dem beschäftigen wir uns nicht! Weil das alles wurscht ist. Wir beschäftigen uns mit den deutsch-österreichischen Unterschieden. Denn das ist das Einzige, was wirklich zählt im Leben: Sagen die Deutschen Wurscht oder Wurst oder sagen die Österreicher Wurst oder Wurscht? Nur: Genau das ist uns wurscht! – Blunzn, um genau zu sein! Außer der gemeinsamen Sprache trennt uns ja nur der Fußball. Das ist uns zwar nicht immer wurst, ist aber vollkommen wurscht! Ermäßigte Karten zum Preis von 12,80 bis 42,40 €
STAATSOPER
Pique Dame
S
Oper von Peter Iljitsch Tschaikowski 28. Jänner 2015 – Restkarten
„Entweder ich befinde mich in einem schrecklichen Irrtum, oder Pique Dame ist wirklich die Krönung meines Lebenswerkes!“ (Peter Iljitsch Tschaikowski) Mit Aleksandrs Antonenko, Tómas Tómasson, Markus Eiche, Barbara Haveman, Marjana Lipovsek.
I puritani
Oper von Vincenzo Bellini 4. März 2015 „I puritani“ ist die tragisch endende Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen Oliver Cromwells und des englischen Königshauses Stuart, eingebettet in die kantilenenreiche Musik des jung verstorbenen Genies Vincenzo Bellini. Mit Jongmin Park, John Tessier, Carlos Álvarez, Olga Peretyatko u. a.
Schwanensee
Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski 30. März 2015– Restkarten Manuel Legris bringt Rudolf Nurejews vor fünfzig Jahren entstandene Wiener Schwanensee-Inszenierung zurück auf die Bühne. Für die neue Ausstattung, die inspiriert ist durch die phantastische Welt des Bayernkönigs Ludwig II., zeichnet Luisa Spinatelli verantwortlich.
20 % Ermäßigung
12
WIENER
STADTHALLE
Neu im Verkauf – Auszug aus dem Stadthallenprogramm
Holiday on Ice Platinum 2015
14. bis 25. Jänner 2015 Die neue Produktion ist eine Zeitreise durch 70 Jahre Eiskunstlauf und verzaubert mit glamourösen Kostümen, unter anderem von Stardesigner Harald Glööckler. „Holiday on Ice Platinum“ begeistert mit den besten Eis-Stars, atemberaubender Akrobatik, gewagten Showacts und mitreißender Musik.
Dr. med. Eckhart von Hirschhausen
Wunderheiler 3. und 4. März 2015 – 20 Uhr
Elvis – Das Musical 7. und 12. April 2015 Restkarten
Cirque du Soleil
Pecoraro & Pecoraro „When Father & Son …“ – Symphonic Tour 2015 14. November 2015 – 20 Uhr
Die Schlagernacht des Jahres 2015
22. November 2015 – 16 Uhr
Lord of the Dance
5. Dezember 2015 – 20 Uhr
Semino Rossi
Das Konzert 2016 18. März 2016 – 19.30 Uhr
STADTSAAL
STEINBRUCH ST. MARGARETHEN
Tosca 2015
Oper von Giacomo Puccini 8. Juli bis 15. August 2015 – 21 Uhr Erleben Sie Giacomo Puccinis Meisterwerk in einer opulenten Inszenierung auf Europas größter Naturbühne! Der Steinbruch in St. Margarethen bietet mit seinen schroffen Felsen, zerklüfteten Wegen und malerischen Aussichten eine atemberaubende Kulisse für die große italienische Oper. Regie: Robert Dornhelm
Ermäßigte Karten zum Preis von 26,10 bis 80,10 € FESTSPIELE STOCKERAU
Après-Ski – Ruhe da oben!
Don Camillo und Peppone
Was würden Sie machen, wenn Sie am Ende eines Skitages auf einem Sessellift vergessen werden? Würden Sie warten? Würden Sie springen? Wären Sie ein guter Alleinunterhalter? Oder würden Sie aus Verzweiflung mit einem Uhu über Ihr Leben sprechen? Autor Klaus Eckel und Produzent Michael Niavarani: „Wir waren uns sofort sicher – diese Geschichte schreit nach einer Komödie.“
Im Sommer 2015 verwandelt sich Stockerau in das kleine italienische Städtchen Boscaccio, wo der schlagkräftige und schlitzohrige Priester Don Camillo auf den revolutionären, kommunistischen Bürgermeister Giuseppe Bottazzi, genannt Peppone, trifft. Die weltberühmte Komödienpaarung garantiert einen heftigen Schlagabtausch und einen Frontalangriff auf die Lachmuskeln.
Thomas Mraz in einer Komödie von Klaus Eckel 11., 25. Jänner und 14. Februar 2015
Karten zum Preis von 19,50 €
Komödie von Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi 24. Juni bis August 2015
10 % Ermäßigung Neu Gruppenermäßigung! Ab 50 Karten – 15 % Ermäßigung Ab 100 Karten – 20 % Ermäßigung
Michael Seida
100 Jahre Frank Sinatra 13. Juni 2015 – 20 Uhr
Roxette
30th Anniversary Tour 8. Juli 2015 – 19.30 Uhr
Musical Rocks
2. und 3. Oktober 2015 – 20 Uhr 1/15
KAR TENS TELLE 01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681
Homepage: http://kartenstelle.oegb.at
DAS NEUE OPERNHAUS
DAS NEUE OPERNHAUS
MUSIKTHEATER 22., 24., 26. und 28. Jänner 2015 – 19 Uhr Melodramma in zwei Akten (1829) Musik von Vincenzo Bellini Musikalische Leitung: Paolo Arrivabeni Mit Edita Gruberova (14., 18., 22. und 26. Jänner), Marlis Petersen (16., 24. und 28. Jänner), Dario Schmunck, Norman Reinhardt u. a. ORF Radio-Symphonieorchester Wien Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner) DIN_TAW_plain.indd 1
IL BARBIERE DI SIVIGLIA
16., 18., 20., 23., 25. und 27. Februar 2015 – 19 Uhr Dramma giocoso per musica in zwei Akten (1782/87) Musik von Giovanni Paisiello Musikalische Leitung: René Jacobs Mit Topi Lehtipuu, Mari Eriksmoen, Andrè Schuen u. a. Freiburger Barockorchester
GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD
14., 16., 18., 21. und 23. März 2015 – 19 Uhr Oper in drei Teilen (2014) Musik von HK Gruber Musikalische Leitung: HK Gruber Mit Daniel Schmutzhard, Angelika Kirchschlager u. a. Wiener Symphoniker Ensemble NOVA (Ltg. Colin Mason)
LE NOZZE DI FIGARO
11., 13., 15., 18., 20. und 22. April 2015 – 19 Uhr Commedia per musica in vier Akten (1786) Musik von Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung: Marc Minkowski Mit Stéphane Degout, Christine Schäfer u. a. Les Musiciens du Louvre Grenoble Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
LA MÈRE COUPABLE
8., 10., 12., 15. und 17. Mai 2015 – 19.30 Uhr Oper in drei Akten (1966) Musik von Darius Milhaud Musikalische Leitung: Leo Hussain Inszenierung: Herbert Föttinger Mit Markus Butter, Angelika Kirchschlager u. a. ORF Radio-Symphonieorchester Wien
1/15
Foto © Paul Ott
LA STRANIERA
T
www.theater-wien.at
OPER KONZERTANT HERCULES
19.12.14 10:09
26. Februar 2015 – 19 Uhr Oratorium in drei Akten (1745) Musik von Georg Friedrich Händel Musikalische Leitung: Harry Bicket Mit Matthew Rose, Alice Coote u. a. The English Concert
ZAÏS
17. April 2015 – 19 Uhr Pastorale héroique in einem Prolog und vier Akten (1748) Musik von Jean-Philippe Rameau Musikalische Leitung: Christophe Rousset Mit Julian Pregardien, Sandrine Piau u. a. Choeur de Chambre de Namur Les Talens Lyriques
SIROE
21. April 2015 – 19 Uhr Opera seria in drei Akten (1762) Musik von Johann Adolph Hasse Musikalische Leitung: George Petrou Mit Max Emanuel Cencic, Franco Fagioli u. a. Armonia Atenea
LA CLEMENZA DI TITO
11. Mai 2015 – 19 Uhr Dramma per musica in drei Akten (1752) Musik von Christoph Willibald Gluck Musikalische Leitung: Werner Ehrhardt Mit Laura Aikin, Benjamin Bruns u. a. Orchester l’arte del mondo
Für alle Veranstaltungen ermäßigte Preise. Das detaillierte Programm erhalten Sie unter der Telefonnummer 01/534 44-39677.
VINDOBONA
DINNERSHOWS
V
Jeder Abend bringt neue Überraschungen im Programm, kein Abend gleicht dem anderen. Genießen Sie ein außerordentlich vergnügliches Kabarettprogramm in Verbindung mit einem fulminanten Menü.
WIEN FÜR ANFÄNGER – Eine imperialproletarische Dinnershow
27., 28. und 29. Jänner 2015, 3., 4. und 5. Februar 2015 – 20 Uhr Eine kabarettistisch-musikalische Liebeserklärung an Wien!
ACHH … PARIS! EIN VARIETÉ! – Eine unmoralische Dinnershow
24., 25. und 26. Februar 2015, 3., 4. und 5. März 2015 – 20 Uhr Unartig! Kokett! Verdorben! Prickelnd wie Champagner!
Dinnershow – VARIETÉ OBSKUR – durchgeknallt & verrückt
20., 21. und 22. Jänner 2015, 10., 11., 12., 17., 18. und 19. Februar 2015 – 20 Uhr Hereinspaziert in das „Schloss der Überraschungen“! Eine magical Mystery Tour! Die Kartenpreise inkludieren das Menü und den Eintritt. Ermäßigte Kartenpreise Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 01/534 44-39675 gerne zur Verfügung.
13
TV
VIENNA FLIGHT Flightsimulation & Flighttraining – ARE YOU READY TO FLY? 1020 Wien, Schönngasse 15–17/2/3, U-Bahn-Station U2 Messe/Prater
Einmal im Leben selbst Pilot sein, den Airbus A320, die Boeing 737 oder den Heli-Bell 206 Jet Ranger eigenhändig starten, fliegen und landen … AIRleben Sie das Gefühl, einen Airliner zu fliegen – in Österreichs einzigem originalen A320 Fixed-Base-Cockpitsimulator (mit originalen Flugzeugteilen) oder der Boeing 737-800 NG. Genießen Sie die Flughäfen, die Umgebung Ihrer Wahl mittels 180-Grad-Rundumsicht. Geben Sie vollen Schub und heben Sie realitätsnah ab.
Fühlen Sie sich wie ein echter Helipilot im Bell 206 Jet Ranger Hubschrauber-Simulator. Ob Städterundflug, Alpenflug von Innsbruck zu einer einsamen Almhütte, vom JFK New York zum Heliport nach Manhattan oder ein Safariflug in Afrika – Sie haben die Wahl.
Preise: Erwachsene 120 statt 160 € Kinder/Jugendliche 97 statt 130 € (von 10 bis 18 Jahren, im Hubschrauber-Simulator von 14 bis 18 Jahren) Ins. Cult&Card/ÖGB/190x135/10.10:Ins. Cult&Card/Tages2/189x210 22.10.10 10:01 Seite 1 25 % Ermäßigung
Erholung in der Therme Wien Für ÖGB-Mitglieder zum Spartarif! Die Besucher der modernsten Stadttherme Europas erwartet ein hochwertiges Wellness-Angebot mit rund 4.000 Quadratmetern Wasserfläche. Individuelle Themen- bzw. Badebereiche lassen sowohl für Groß als auch für Klein keine Wünsche offen. Sie sind wie große Steine entlang eines Wasserlaufs positioniert. Die Verbindung dieser Bereiche – vom Stein der Schönheit bis zum FitnessStein – bilden große Thermenlandschaften, die mit weitläufigen Innen- und Außenbecken, Wärmebänken und Liegebetten zum Verweilen einladen.
NE U! Tageskarten mit Kästchen und Sauna! 28,60 statt 31,70 €
Das alles finden Sie in der neuen Therme Wien. Genießen Sie einen 21,80 statt ganzen Tag Erholung pur zum ÖGB-Spartarif von nur € 20,00 24,20 € 22,20 für einen Erwachsenen (mit Kästchen) oder die 3-StundenKarte zu € 15,30 13,50 statt € 17,00 15,00 für einen Erwachsenen (mit Kästchen). Die Tages- und 3-Stunden-Karten zum Spartarif sind ausschließlich in der ÖGB Kartenstelle, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Tel. 01/534 44 396 77, erhältlich. Therme Wien A-1100 Wien, Kurbadstraße 14 Tel. +43/1/68009-9600 office@thermewien.at, www.thermewien.at
14
1/15
KAR TENS TELLE 01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681
Homepage: http://kartenstelle.oegb.at
DIE NEUE TRIBÜNE
VOLKSTHEATER
Gerhard Tötschinger LACHEN! 16. Februar 2015
T
Reif für die Insel
Komödie von Dirk Waanders 21. Februar 2015 Mit Beatrice Ferolli, Rita Hatzmann, Johannes Kaiser und Thomas Koziol.
Ermäßigte Preise
VOLKSOPER
Sweeney Todd
V
Musical 26. Februar 2015 – 19 Uhr
Der Barbier Sweeney Todd kehrt nach Jahren der Verbannung ins heimatliche London zurück, um an seinem Peiniger, Richter Turpin, blutige Rache zu nehmen. Als ihm dieser entwischt, wird Todd im Wahn zum Massenmörder. Der mehrfach preisgekrönte, 1979 uraufgeführte „Musical Thriller“ von Stephen Sondheim wurde 2007 mit Johnny Depp verfilmt.
Carmina Burana
Ballett 5. März 2015 – 19.30 Uhr Mit Carl Orffs „Carmina Burana“, Claude Debussys „Nachmittag eines Fauns“ und Maurice Ravels „Bolero“ gelangen wieder musikalische Meisterwerke des internationalen Repertoires in eigenen, für das Haus geschaffenen Fassungen auf die Bühne.
Die Hochzeit des Figaro
11. März 2015 – 19 Uhr
GLORIOUS! 22. Jänner 2015 – 19.30 Uhr Schon zu Lebzeiten eilte Florence Foster Jenkins, schillernde Persönlichkeit des New Yorker Gesellschafts- und Künstlerlebens der 1920er- bis 1940er-Jahre, der Ruf voraus, die schlechteste Sängerin der Welt zu sein. Das Publikum liebte sie aus einer Mischung von Rührung und Belustigung. Das Stück „Glorious“ des renommierten englischen Dramatikers Peter Quilter ist eine Hommage an diese unglaubliche Frau. Ein kluger und umwerfend komischer Abend, der zeigt, wie man seinen Traum gegen alle Widerstände lebt. „People may say I can‘t sing, but no one can ever say I didn‘t sing.“ Mit Maria Bill, Till Firit, Ronald Kuste u. a. GIFT. Eine Ehegeschichte
26. Jänner 2015 – 19.30 Uhr Ein Mann und eine Frau. Eine gemeinsame Vergangenheit, ein gemeinsamer Verlust, danach Trennung, Schweigen. Nach über zehn Jahren, in denen sie jeden Kontakt vermieden haben, steht sich das Paar auf dem Friedhof zum ersten Mal wieder gegenüber. Das Grab des gemeinsamen Sohnes soll verlegt werden. „Gift. Eine Ehegeschichte“ ist ein kostbarer Dialog zweier Menschen, die ein Kind verloren haben, dann sich selbst und dann einander. Zwischen Abrechnung und Annäherung, Trost und Trauer, Zärtlichkeit und Härte oszillieren die Szenen dieser Wiederbegegnung. Dabei blitzen selbst in der tiefsten Tragik auch komische Momente auf – wie im Leben selbst. Mit Andrea Eckert und Günter Franzmeier.
DIE PHYSIKER
Von Friedrich Dürrenmatt, 7. Februar 2015 – 19.30 Uhr Um die Menschheit vor einer Katastrophe zu bewahren, begibt sich Möbius, einer der führenden Wissenschafter, ins Irrenhaus. Hier hofft er, am ehesten verbergen zu können, was er entdeckt hat: eine ungeheure energieermöglichende Technik, die keinesfalls in die falschen Hände geraten darf. Sein Ziel: Den Fortschritt in die Katastrophe aufzuhalten. Seine Methode: Einen Irren zu spielen, der vom Geist Salomons besessen ist. Für alle Veranstaltungen ermäßigte Preise!
Hello, Dolly!
Vorschau auf die Saison 2015
19. März 2015 – 19 Uhr Einer der größten Musical-Erfolge der letzten Jahre, Josef E. Köpplingers Inszenierung von „Hello, Dolly!“, kehrt auf den Spielplan zurück. Sigrid Hauser und Robert Meyer verkörpern wieder die Hauptrollen – die quirlige verwitwete Heiratsvermittlerin Dolly Levi und den mürrischen reichen Horace Vandergelder, den sich Dolly trotz seines Sträubens selbst vermittelt.
7. April 2015
Fidelio
10. Mai 2015
La Boheme 23. Mai 2015
Gräfin Mariza 10. Juni 2015
Cosi Fan Tutte
Graf Almaviva sucht aus reiner Langeweile kleine amouröse Abenteuer abseits seiner Ehe. Seinen Kammerdiener Figaro macht sich der Graf zum Gegner, als er dessen Braut Susanna nachstellt.
20. Juni 2015
Die Zauberflöte 15 % Ermäßigung
DIE TOP-VORTEILE IHRER SCHÖNE URLAUBSTAGE
IM HOTEL NACH WAHL ZUM SUPERPREIS!
3 ÜBERNACHTUNGEN IM HO TE L FÜ R 2 PE RS ON EN NU
R
€ 5 5,-
Genießen Sie mit holiday plus schöne Hotel auf ent halte und attraktive ReiseSpecials zu einem besonders günstigen Preis. Für nur € 55,- er halten Sie 3 Hotelgut scheine für 3 Übernachtungen und 2 Per sonen im Doppelzimmer. Im Hotel extra zu entrichten sind Frühstück und Abendessen pro Person je Über nachtung. Ausgewählte 3- und 4-Sterne-Hotels für jeden Urlaubs geschmack stehen im Hotel katalog zur Auswahl. Das Urlaubs an ge bot erweitert sich ständig – informieren Sie sich tagesaktuell im Internet unter www.holiday-plus.net! Der holiday plus Hotelgutschein ist nur mit der Mitgliedskarte bei der ÖGB Kartenstelle, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Bürhohaus Catamaran, Handelskai 348 oder Tel.: 01/53 444 39675 erhältlich.
INFO- UND BESTELLHOTLIN E: 01/5344439675
FÜR NUR € 55,- ERHALTEN SIE: ¡ 3 Hotelgutscheine für 3 Übernachtungen und 2 Personen ¡ den großen Hotelkatalog ¡ freie Hotelauswahl aus mehr als 2000 Partnerhotels und Reise-Specials ¡ gültig bis 31.12.2015
1/15
Inserat_holiday_plus_ÖGB_251x90_Okt13.indd 1
15
02.10.13 12:58
© Bildagentur Waldhäusl/Insadco/Himsl
www.mitgliederservice.at/skitage
Sportlich mit dem ÖGB ÖGB-Mitglieder profitieren nicht nur davon, dass Gewerkschaften gute Löhne und Gehälter, Weihnachtsgeld, klare Regelungen der Arbeitsbedingungen und vieles mehr verhandeln. Auch für die Freizeit bietet der ÖGB einiges. Skifahren ist nicht gerade günstig; damit auch Menschen ohne dicke Geldbörsen den Schnee genießen können, hat der ÖGB mit 12 Skigebieten in Salzburg Ermäßigungen für Mitglieder vereinbart. Alle Skigebiete unter
www.mitgliederservice.at/skitage
NUR FÜr FÜR ÖGB-mitGlieder: ÖGB-MITGLIEDER: IN SALZBURGER SKIGEBIETEN NUr iN 12 14 SalzBUrGer SkiGeBieteN BIS BiS ZU zU 50 50 PROZENT prozeNt SPAREN SpareN
Cult & Card 02Z031789
cult&card_skiangebot.indd Ein Ersuchen des1 Verlages
an den/die BriefträgerIn: Falls Sie diese Zeitschrift nicht zustellen können, teilen Sie uns bitte hier den Grund und gegebenenfalls die neue oder richtige Anschrift mit
Straße/Gasse / Postleitzahl
Haus-Nr./Stiege/Stock/Tür Ort Besten Dank
P.b.b. 02Z031789M 02Z031789M ÖGB-Verlag, ÖGB-Verlag,1020 1020Wien, Wien,Johann-Böhm-Platz Johann-Böhm-Platz1,1Retouren an PF 100 1350 Wien P.b.b.
12.12.13 12:17