Arbeitsmarktöffnung

Page 1

Ja, ich möchte ÖGB-Mitglied werden!

Was kann ich tun …

Kontakte:

… wenn ich selbst nicht richtig entlohnt werde? Gerade Menschen aus anderen Ländern tun sich oft schwer, ihre Rechte einzufordern – einfach weil sie sie nicht kennen. Aber keine Angst – es gibt in Österreich Gesetze und Verträge, an die sich alle halten müssen. Wer nicht den kollektivvertraglichen Mindestlohn bekommt, sollte sich so schnell als möglich an die Gewerkschaft oder den Betriebsrat wenden.

Österreichischer Gewerkschaftsbund ÖGB-Servicecenter 1020 Wien, Johan-Böhm-Platz 1 Telefon: (01) 534 44-39 100 servicecenter@oegb.at www.oegb.at

… wenn ich jemanden kenne, der zu niedrig entlohnt wird? Zusammenhalten ist das beste Rezept gegen Ausbeutung! Wer zu wenig bezahlt bekommt, soll sich so rasch als möglich von Gewerkschaft oder Betriebsrat beraten lassen. Machen Sie den Betroffenen Mut, zu verlangen, was ihnen zusteht. … wenn ich den Verdacht habe, dass eine Firma zu niedrig entlohnt? Auch wenn es nur ein Verdacht ist – lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig kontrolliert. Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich, und wenden Sie sich an die Gewerkschaft oder den Betriebsrat. Sie werden sich den Fall genau ansehen und weitere Schritte einleiten.

Hier wird Ihnen geholfen: Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ist der einzige Gewerkschaftsverband in Österreich, sieben Branchengewerkschaften sind in ihm zusammengefasst.

Bitte abtrennen, in ein unfrankiertes Kuvert geben und adressieren ...

An den Österreichischen Gewerkschaftsbund

Johann-Böhm-Platz 1

1020 Wien

Die Betriebsräte in den Firmen geben Ihnen zu allen Fragen um Arbeitsplatz und Entlohnung gerne Auskunft, Sie können sich auch direkt an die Gewerkschaften oder an den ÖGB wenden:

Impressum: Österreichischer Gewerkschaftsbund, April 2011 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1. Telefon (01) 534 44-39, E-Mail: oegb@oegb.at ZVR-Nummer: 576439352. Hersteller: Verlag des ÖGB GmbH, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Inhalt: Nani Kauer, Florian Kräftner (ÖGB Referat für Öffentlichkeitsarbeit), Barbara Trautendorfer (PRO-GE) Grafik: ÖGB-Verlag, Natalia Nowakowska, Foto: beatuerk (fotolia)

Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier 1034 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1 Telefon: 05 03 01-301, Fax: 05 03 01-300 service@gpa-djp.at www.gpa-djp.at Gewerkschaft Öffentlicher Dienst 1010 Wien, Teinfaltstraße 7 Telefon (01) 534 54, Fax (01) 534 54-207 goed@goed.at

www.goed.at

Gewerkschaft der Gemeindebediensteten – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe 1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11 Telefon (01) 313 16-8300 , Fax (01) 313 16-838 81 info@gdg-kmfsb.at www.gemeinsamstaerker.at Gewerkschaft Bau-Holz 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Telefon (01) 534 44-59 bau-holz@gbh.at

www.bau-holz.at

Gewerkschaft vida 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Telefon (01) 534 44-79 info@vida.at

www.vida.at

Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Telefon (01) 534 44-49 gpf@gpf.at Produktionsgewerkschaft PRO-GE 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 Telefon (01) 534 44-69 office@proge.at

www.gpf.at

www.proge.at

Gutes Geld für unsere Arbeit! Holen Sie sich, was Ihnen zusteht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.