3434 l Juni 2016 www.oegb.at
Regierungen gegen faire Löhne Immer noch ist „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ in der EU nicht Realität. Dass daran die Entsenderichtlinie schuld ist, ist aber nur die halbe Wahrheit. Sie war eine Forderung der Gewerkschaften, um gleiche Bedingungen für ArbeitnehmerInnen zu schaffen, die in ein anderes EU-Land entsandt werden. Würde man sie abschaffen, dann wäre es EU-BürgerInnen immer noch erlaubt, in Österreich zu arbeiten. Aber sie würden nur mehr z. B. rumänische Löhne bekommen. Die Entsenderichtlinie muss also verschärft werden, nicht abgeschafft. Das fordert nicht nur der ÖGB, sondern auch die Gewerkschaften in der gesamten EU. Auch in den elf osteuropäischen Ländern, die die Verbesserung der Richtlinie bekämpfen. Deren Regierungen ist es offenbar kein Anliegen, dass ihre BürgerInnen, die im Ausland arbeiten müssen, gerechte Löhne bekommen. ❮ Florian Kräftner
GEWERKSCHAFT: ARBEITSZEITVERKÜRZUNG, REGISTRIERKASSE, MITGLIEDERWERBEAKTION Seite 2–5 SERVICE: KULTURANGEBOTE, TERMINE FÜR JUNG UND ALT, INFOMATERIAL
Seite 6–7