SONDERAUSGABE l 3415 l Juli 2014
www.oegb.at
MitarbeiterInnen
nlisten eise Unterschrifte gen täglich kilow
ale. in die ÖGB-Zentr
der Post brin
Jetzt geht's richtig los: Tausende Unterschriften seit Kampagnen-Start Das Jahr 2014 ist für LohnsteuerzahlerInnen ein historisch schlechtes Jahr: Zum ersten Mal in der Geschichte Österreichs werden die Lohnsteuereinnahmen dem Staat mehr Geld einbringen als die Mehrwertsteuer. Von den guten Lohn- und Gehaltserhöhungen, die die Gewerkschaften Jahr für Jahr erkämpfen, bleibt den ArbeitnehmerInnen durch die kalte Progression netto zu wenig übrig. Daher kämpfen wir für eine Lohnsteuersenkung – für mehr Netto vom Brutto. Dass eine kräftige Steuerentlastung dringend umgesetzt werden muss, zeigen auch zigtausend Unterschriften, die seit dem Kampagnenstart „Lohnsteuer runter!“ bei uns eingetroffen sind. Zusätzlich zur eigenen Unterschrift gibt es zahlreiche Möglichkeiten, unsere Aktion zu unterstützen – zum Beispiel über Facebook, Twitter oder E-Mail. ❮ ❮ Erich Foglar, ÖGB-Präsident
ZU HOCH. Die Steuerbelas tung für die ArbeitnehmerIn nen in Österreich ist viel zu hoch. Das spüren nicht nur wir selbst, das sagen auch EUKommission und OECD. Der ÖGB und die Gewerkschaften wollen das ändern. Im Ver gleich zu den Steuern auf un sere Arbeit sind die Steuern auf große Vermögen sehr gering. Die Schieflage ist nicht nur un gerecht, sie schadet auch der Wirtschaft: Weniger Geld heißt weniger Konsum und weniger Einnahmen für die Wirtschaft. ÖGB, Gewerkschaften und
AK machen daher mobil: Seit Anfang Juli werden Unter schriften gesammelt (Seite 4), BelegschaftsvertreterInnen informiert, Mediengespräche geführt und mehr.
DAS MODELL
Über den Sommer erarbeiten ÖGB und AK ein Modell, Mitte September wird es vorgestellt. Dann wird weiterhin Druck auf die Regierung gemacht, damit die berechtigte Forderung der ArbeitnehmerInnen und auch PensionistInnen rasch umge setzt wird. ❮
SEPTEMBER: ÖGB/AK-Steuermodell wird vorgestellt
Seite 3
UNTERSCHRIFTENLISTE & Plakat: Rausnehmen, weitergeben und weitersagen
Seite 4