ÖKK Club 1/2011

Page 1

Ökk Club

it Gutscheine m g en Verg ünst ig un

Abhängitis

Eine Krankheit, die’s bei uns nicht gibt.

Spannende Aktivitäten zum Schnäppchenpreis Ausgabe März 2011


Für unsere Entdeckerinnen und Entdecker Frühling heisst, auf brechen zu neuen Ufern! Aktivieren Sie Ihre ­Sinne. Hängen Sie sich so richtig rein ins ÖKK Club Booklet; für Jung und Alt wartet eine Welt voller frischer Ideen und Abenteuer. Spitzen Sie Ihre Ohren, schärfen Sie Ihre Augen oder trainieren Sie Ihren Geist: Unsere Vorschläge sind vollgepackt mit Musik, ­Kultur und Wissen. Packen Sie Ihre sieben Sachen und lassen Sie sich ­inspirieren. Profitieren Sie von unseren tollen Vergünstigungen. Einfach Bon abtrennen und beim jeweiligen Veranstalter an der Kasse einlösen. Schon kann die Reise losgehen. Wir wünschen Ihnen grenzenlos vergnügliche Erlebnisse! Ihr ÖKK Club

PS: Holen Sie sich weitere ÖKK Club Booklets bei Ihrer Agentur oder bestellen Sie online unter www.oekk.ch/club.


«HEISSE ZEITEN – DIE WECHSELJAHRE-REVUE» (ZH)

20% auf Tickets aller Kategorien (ausser Loge) und für folgende Vorstellungen: 3.5.2011, 19.30 Uhr 4.5.2011, 19.30 Uhr 8.5.2011, 19.00 Uhr 10.5.2011, 19.30 Uhr 11.5.2011, 19.30 Uhr 12.5.2011, 19.30 Uhr 15.5.2011, 19.00 Uhr 17.5.2011, 19.30 Uhr 18.5.2011, 19.30 Uhr 19.5.2011, 19.30 Uhr 22.5.2011, 19.00 Uhr 24.5.2011, 19.30 Uhr 25.5.2011, 19.30 Uhr 26.5.2011, 19.30 Uhr 29.5.2011, 19.00 Uhr

Premium Seat CHF 71.20 (statt CHF 89.–) Kategorie 1 CHF 63.20 (statt CHF 79.–) Kategorie 2 CHF 55.20 (statt CHF 69.–) Kategorie 3 CHF 47.20 (statt CHF 59.–) Kategorie 4 CHF 39.20 (statt CHF 49.–) Preise zuzüglich Vorverkaufs- und Veranstaltungsgebühr. Das Angebot ist nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Buchen Sie die Karten online unter www.heissezeiten.ch/oekk oder über die Ticketportal-Hotline 0900 101 102 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz) und nennen Sie das Stichwort «ÖKK».

www.heissezeiten.ch

FRÜHLINGSFESTIVAL – 3. April 2011 (ZH) Am 3. April im kleinen Hallenstadion in Zürich. Einzeltickets CHF 13.– (statt CHF 23.–) oder: 1 Familienpass für 4 Personen CHF 53.– (statt CHF 83.–) oder: 1 Familienpass für 5 Personen CHF 69.– (statt CHF 99.–) Rabatte nicht kumulierbar. Tickets solange Vorrat. Bestellungen: Ticket-Line 0900 000 244 (90 Rp pro Minute/Anruf, Festnetztarif), Kennwort «ÖKK Club». Tickets zu bestellen bis 29.3.2011.

www.lilibiggs-kinderkonzerte.ch

GIOCOLANDIA (TI) Kostenloser Eintritt (statt CHF 5.–) Mit der Bimbocard ist der Spass garantiert! Sie ermöglicht Zutritt zu sämtlichen Spielen und Animationen im Giocolandia-­ Gelände. Dazu gibt’s gratis ein Rivella-Getränk gegen den Durst. Biasca 16./17.4.2011 Locarno 30.4./1.5.2011 Lugano 7./8.5.2011 Bellinzona 14./15.5.2011

Ihre kostenlose Bimbocard erhalten Sie an der Tageskasse nach Abgabe dieses Coupons.

www.giocolandia.ch


Musical «Heisse Zeiten – Die Wechseljahre-Revue» Vier Frauen nehmen sich im wahrsten Sinne des Wortes einem «heissen Thema» an: Die Wechseljahre – Zündstoff für ein komödiantisches und musikalisches Feuerwerk der besonderen Art. Mit bekannten Pop- und Rocksongs, aber auch Schnulzen und Klassikern der Discowelle rocken die Ladies zusammen mit einer Liveband das Haus. In Deutschland wurden bereits über 100’000 Karten verkauft, jetzt kommt der Grosserfolg erstmals in die Schweiz!

Frühlingsfestival Kinderkonzerte – 3.4.2011 Grosses Kino ist angesagt am Frühlingsfestival der Lilibiggs Kinderkonzerte am 3. April 2011. Dann tritt Andrew Bond im kleinen Hallenstadion in Zürich auf. Das ist einmalig für die Schweiz: Da, wo sich sonst die grossen Weltstars die Ehre geben, tritt der grosse Star der Schweizer Kinderzimmer mit grosser Band auf. Er präsentiert seine grössten Hits und Ausschnitte aus der brandneuen CD «Hyäne lached Träne», die bei dieser Gelegenheit getauft wird. Davor treten die Kinder-Bands «Silberbüx» und «Tischbombe» auf.

Giocolandia Giocolandia ist ein Vergnügungspark par excellence. Die Eventserie im Tessin ist perfekt auf die Kleinsten und Ihre Familien zugeschnitten. Unglaublich, wie viel verschiedene Attraktionen es gibt: Theater- und Zirkusaufführungen, tolle Zaubershows, lustige Animationen sowie Trampolins und Hüpf burgen zum Austoben. Natürlich darf auch der Streichelzoo mit den ­süssen ­Ponys nicht fehlen.


MUSEUM TINGUELY (BL) Erwachsene CHF 7.50 (statt CHF 15.–) Schüler, Studenten, Lehrlinge, AHV/ IV CHF 3.– (statt CHF 10.–) Kinder und Jugendliche bis 16 in Begleitung eines ­zahlenden Erwachsenen können gratis ins Museum ­Tinguely. Sonderausstellungen: ARMAN 16.2. – 15.5.2011 2-Mann-Orchester 6.4. – 15.5.2011 Fetisch Auto. Ich fahre, also bin ich. 8.6. – 9.10.2011 Robert Breer. Retrospektive 26.10.2011 – 29.1.2012 Bitte Bon an der Kasse abgeben. Gültig bis 31. Dezember 2011.

Telefon 061 681 93 20, www.tinguely.ch

BRUNO WEBER SKULPTURENPARK (ZH) Kinder bis 6 Jahre Kinder bis 16 Jahre Studenten/AHV/IV Erwachsene Familienkarte

gratis CHF 4.– CHF 5.– CHF 6.– CHF 20.–

(statt CHF 8.–) (statt CHF 10.–) (statt CHF 12.–) (statt CHF 36.–)

Ermässigung auch bei Gruppenführungen. Führung und Event über das ganze Jahr möglich, Reservierung telefonisch oder per Mail an skulpturenpark@brunoweber.ch. Jeden Samstag-, Sonntag- und Mittwochnachmittag geöffnet, andere Tage mit Anmeldung. Bitte Bon an der Kasse abgeben. Gültig ab 1. April bis 31. Oktober 2011.

Telefon 044 740 02 71, www.bruno-weber.ch

CREAVIVA ZENTRUM PAUL KLEE (BE) Kindermuseum Creaviva für die ganze Familie Dienstag – Sonntag, 10.00 – 17.00 Uhr offen Interaktive Ausstellung: Eintritt frei Offenes Atelier: Eintritt CHF 5.– pro Person (statt CHF 15.–) Jeweils 1 Stunde um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr (ohne Voranmeldung) (Kinder von 4 – 8 Jahren nur in Begleitung Erwachsener) Bitte Bon an der Kasse des Zentrum Paul Klee einlösen. Gültig bis 31. Dezember 2011.

Telefon 031 359 01 61, www.creaviva.org


Museum Tinguely Das Museum Tinguely, direkt am Rhein errichtet vom Tessiner Architekten Mario Botta, ­beherbergt die grösste Werksammlung von Jean Tinguely (1925–1991), einem der innova­ tivsten und wichtigsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts. Die permanente Ausstellung zeigt e­ inen vier Jahrzehnte umfassenden Überblick seines Schaffens. Regelmässig finden Sonderausstellungen statt, die ausgehend von Tinguelys Ideen ein weites Spektrum von Künstlern und Themen vorstellen: Dabei werden Vorbilder wie Marcel Duchamp und Kurt Schwitters, Zeitgenossen wie Arman, Niki de Saint Phalle, Yves Klein genauso wie aktuelle Tendenzen präsentiert.

Skulpturenpark Bruno Weber Auf 20’000 m² laden unzählige in Beton gegossene Skulpturen von Bruno Weber zum Betrachten, Begehen und Staunen ein. Besuchen Sie den grössten Skulpturenpark der Schweiz und ­tauchen Sie ein in die Symbiose aus gelebter Kunst und Natur. Ein einzigartiges, faszinierendes Gesamtkunstwerk wartet auf Sie. Öffnungszeiten: Ab April bis Ende Oktober, jeden Samstag-, Sonntag- und Mittwochnachmittag geöffnet, andere Tage mit Anmeldung. Siehe unter www.bruno-weber.ch. Gruppenführungen, privat oder als Firmenanlass, sind ganzjährig ­möglich. Der fantastische Eventsaal kann das ganze Jahr gemietet werden.

Kindermuseum Creaviva im Zentrum Paul Klee Das Kindermuseum Creaviva ist ein Ort lebendiger Kreativität. Im offenen Atelier findet jeder seinen persönlichen Zugang zur Kunst. Im phantasievollen Umgang mit Farben und Formen entdecken Kinder und Erwachsene jeden Monat ein neues Thema der Kunst von Paul Klee. Alle Gäste ab 4 Jahren (bis 8 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) sind herzlich willkommen, ihrer kreativen Ader eine kurzweilige Stunde zu gönnen. Das offene Atelier im Herzen der Landschaftsskulptur von Renzo Piano findet täglich – ausser montags – um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr statt und kann spontan ohne Voranmeldung besucht werden.


GLETSCHERGARTEN LUZERN (LU) Erwachsene

CHF 8.– (statt CHF 12.–)

Jugendliche

CHF 3.– (statt CHF 7.–)

Familienkarte

CHF 20.– (statt CHF 30.–)

Nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen können gratis in den Gletschergarten und ins Spiegellabyrinth «Alhambra».

Bitte Bon an der Kasse abgeben. Gültig bis 31. Dezember 2011.

Telefon 041 410 43 40, www.gletschergarten.ch

KULTURAMA – MUSEUM DES MENSCHEN (ZH) CHF 5.– Ermässigung auf den Einzeleintritt Erwachsene CHF 5.– (anstatt 10.–) Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre CHF 2.– (anstatt 7.–) Kinder unter 6 Jahre in Begleitung gratis. Bon für max. 4 Personen einlösbar. Diese Reduktion ist nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. Bitte Bon an der Kasse abgeben. Gültig bis 1. September 2011.

Telefon 044 260 60 44, www.kulturama.ch

SAURIERMUSEUM AATHAL (ZH) Familienticket (Eltern und eigene Kinder bis 16 Jahre) CHF 29.– (statt CHF 49.–) oder: 1 Kind/Jugendlicher/Erwachsener Ermässigung von CHF 7.– auf den Eintrittspreis Di – Sa 10.00 –17.00, So 10.00 –18.00 Uhr

Bitte Bon an der Kasse abgeben. Gültig bis 31. März 2012.

Telefon 044 932 14 18, www.sauriermuseum.ch


Gletschergarten und Spiegellabyrinth «Alhambra» 20 Millionen Jahre vom Alltag entfernt – herzlich willkommen im Gletschergarten Luzern. Zeiträume von Jahrtausenden und Jahrmillionen sind für uns Menschen kaum nachvollziehbar. Der Gletschergarten aber macht’s möglich: Hier erleben Sie die gewaltigen Veränderungen, die seit Millionen von Jahren Klima und Landschaft geprägt haben. Neu ist die Sonderausstellung über winterliche Eisblumen, die auch an heissen Tagen erfrischend wirken. Und natürlich darf ein Besuch des faszinierenden Spiegellabyrinths «Alhambra» nicht fehlen!

KULTURAMA – Museum des Menschen Unternehmen Sie eine Zeitreise vom Ursprung der Erde bis zum heutigen Menschen. Sie begegnen verschiedenen Inhalten der Evolution von Tier und Mensch, der Humanbiologie bis hin zu Aspekten aus der Kulturgeschichte. Im Erlebnispfad entdecken Sie mit Ihren ­Sinnen: tasten, ­hören, riechen, beobachten... Setzen Sie sich mit Hilfe von Hörstationen, diversem Anschauungs­material, Computern und Experimenten mit dem Menschen, seinem Körper und seiner Geschichte auseinander. Aktuell: Sonderausstellung «Wie wir lernen» bis 31. August 2011.

KULTURAMA

®

Sauriermuseum Aathal: Grösser als man denkt…

schen - das interdisziplinäre Lernmuseum ®

Museum des Menschen

Die Stars der Ausstellung sind die Dinosaurier, allen voran die echten Skelette der eigenen Ausgrabungen in Wyoming, USA. Auf Ihrer Zeitreise begegnen Sie Flug- und Meeressauriern, ­einem fossilen Wal, einer riesigen Meeresschildkröte, Ammoniten und anderen einzigartigen Urzeittieren. Freitags können Sie einem Präparator bei der Arbeit zusehen. Wer alles noch etwas genauer erklärt haben möchte, bucht im Voraus schon seine Führung durch das Museum. Im «Dino Giardino» darf auch grilliert, gepicknickt und gespielt werden. Aktuell: Spezialausstellung «Die Dinosaurier von ­Europa» ab 15. April 2011.


VERKEHRSHAUS LUZERN (LU) Vergünstigter Museumseintritt: Familienkarte (Eltern mit Kindern bis 16 Jahre) CHF 44.– (statt CHF 60.–) oder: Erwachsene CHF 14.– (statt CHF 28.–) 1 Bon pro Person/Familie. Nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar. Bitte Bon an der Kasse abgeben. Gültig bis 1. Juni 2011.

Telefon 0848 85 20 20, www.verkehrshaus.ch

ALPAMARE, PFÄFFIKON (SZ) Gegen Vorweisen des ÖKK Bons 15% Rabatt auf die r­ egulären Eintrittspreise für sich und drei Begleitpersonen. Nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar.

Bitte Bon an der Kasse abgeben. Gültig bis 31. März 2012.

Telefon 055 415 15 15, www.alpamare.ch

SWISSMINIATUR MELiDE (TI) 20% Rabatt auf den Eintritt: Erwachsene CHF 15.20 (statt 19.–) Senioren über 65 Jahre CHF 12.– (statt 15.–) Kinder von 6 bis 15 Jahre CHF 9.60 (statt 12.–) Dieser Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen und kann nicht an den Kauf einer Tageskarte für ­Familien oder eines Jahresabonnements angerechnet ­werden. Täglich geöffnet von Mitte März bis Ende Oktober. Bitte Bon an der Kasse abgeben. Gültig ab dem 19. März bis 30. Oktober 2011.

Telefon 091 640 10 60, www.swissminiatur.ch


Das Verkehrshaus der Schweiz – Offen für Entdecker Das Verkehrshaus zeigt abwechslungsreich die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität – gestern, heute und morgen. Die Informatik prägt unseren hoch technisierten Lebensraum stark und ist für das Funktionieren moderner Fahrzeuge und Verkehrssysteme unverzichtbar. Die i-factory bietet ein anschauliches und interaktives Erproben von vier Grundtechniken der Informatik und ermöglicht damit einen Erstkontakt mit Informatik als Kulturtechnik.

Alpamare – an 365 Tagen Action und Erholung 10 Rutschbahnen mit einer Gesamtlänge von 1’500 Meter warten auf Slider, die den Adrenalinkick suchen. Im Rio Mare lässt man sich von der Flussströmung treiben, taucht im IndoorWellenbad in die Meeresbrandung oder entspannt sich in der Alpa-Therme. Erwachsene relaxen und geniessen die einzigartige Jod-Sole-Therme, die Saunas, den Ruheraum oder lassen sich bei einer Massage oder Behandlung verwöhnen.

Swissminiatur – Die Schweiz in einer Stunde Der Park Swissminiatur beim Lago di Lugano begeistert Sie mit über 125 Modellen von Patrizierhäusern, Burgen, Kirchen, Bauernhäusern, Bundeshaus und vielem mehr – alles im Massstab 1:25 gefertigt. Dazu gibt’s 3,5 km Schienen, Bahnen, Schiffe und unzählige liebevoll gestaltete Details. Gartenliebhaber entdecken mehr als 1’550 verschiedene Pflanzen und über 15’000 Blumen. Neben einem Selbstbedienungs- und Terrassen-Restaurant mit lokaler, chinesischer und indischer Küche gibt es einen Souvenirshop und Spielplatz.



www.oekk.ch ÖKK600d/03.11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.