Camping Revue 2/2021

Page 64

Reise

Foto: CAMPING GRUBHOF

CAMPING GRUBHOF

Österreichs bester Campingplatz Schon seit fünf Jahren in Folge ist der Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer der beliebteste Campingplatz in Österreich (siehe auch Seite 59). Das hat die Buchungsplattform Camping.info im Rahmen des „Camping.info-Award 2021“ ermittelt. Der Campingplatz liegt direkt am Fluss Saalach im Salzburger Pinzgau. Auf dem Platz, der in einem ehemaligen Schlosspark angelegt wurde, fühlen sich sportbegeisterte Menschen, aber auch Ruhesuchende gleichermaßen wohl. In unmittelbarer Umgebung gibt es Möglichkeiten zum Schifahren, Winter-

wandern, Kanu- und Kajakfahren, aber auch Klettern, Wandern und Mountainbiken. Voraussichtlich zu Ostern darf je nach Beschluss der Regierung der Betrieb am Grubhof wieder starten. Großzügige Stornobedingungen machen die Planung und eine Buchung für 2021 leicht. Im Juli und August ist die Saalachtal-Card für Campinggäste im Preis inkludiert. Darin eingeschlossen sind zum Beispiel Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung und die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel im Pinzgau. Infos: www.grubhof.com

Foto: FAMILIEN- UND CAMPINGKÜCHE

FAMILIEN- UND CAMPINGKÜCHE

Linsensalat mit gebratenem Halloumi Die Familien- und Campingküche soll Anregungen schaffen und Ideen liefern – für alle, die auch unter den einfachen Bedingungen einer Campingküche gerne frisch und gesund essen möchten. Dabei soll jeder auf seine Kosten kommen. Daher gibt es in dem gleichnamigen Buch nicht nur eine bunte Auswahl an Rezepten, sondern dazu auch praktische Tausch-Tipps und Variationsmöglichkeiten. Erhältlich im ÖCC Online-Shop um 17,50 Euro plus 2,75 Euro Versandkosten. Zutaten: 150 g braune Tellerlinsen 1 große Karotte, 1 kleiner roter Apfel, 150 g Kirschtomaten, 4 Stängel glatte Petersilie, 4 Frühlingszwiebeln (optional), 3 EL Aceto Balsamico Bianco, 4 EL Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, 1 Spritzer Agavendicksaft, ¼ TL Chiliflocken (optional), 150 g Halloumi. Zubereitung: Die Linsen in das Sieb geben und unter kaltem Wasser gründlich abbrausen. Diese in den Topf geben, mit der dreifachen Menge Wasser (450 ml, ohne Meersalz!) aufgießen und bei mittlerer Hitze bissfest garen. Das dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Anschließend in das Sieb abgießen, nochmals kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und in die Schüssel geben. Zwischendurch die Karotte schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Apfel waschen, vierteln und entkernen, die Kirschtomaten waschen, beides ebenfalls klein würfeln. Petersilie abbrausen und trocken-

schütteln, Blättchen abzupfen und hacken. Eventuell die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Wer möchte, übergießt die Zwiebelringe noch mit kochend heißem Wasser (so werden sie milder im Geschmack), dann abtropfen lassen. Mit Karotte, Apfel, Tomaten und Petersilie zu den Linsen in die Schüssel geben. Den Balsamico und drei EL Olivenöl zum Salat geben. Den Salat kräftig mit Meersalz, Pfeffer, Agavendicksaft und eventuell mit Chiliflocken abschmecken. Alles gut durchmischen. Halloumi in ein Zentimeter dicke Scheiben oder zwei Zentimeter große Würfel schneiden. In der Pfanne das übrige Olivenöl (ein EL) erhitzen. Darin die Halloumischeiben von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Vor dem Servieren auf dem Salat anrichten.

64 | 64-66 Reisenews_ok.indd 64

09.03.21 17:20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.