Österreichische Touristenzeitung ÖTZ
www.oetk.at
• Der „Marathon-Mann“i • Termine und Berichtei • Neues vom Hüttenwirti
Magazin
Berge erleben
2 | 2016
März | April
Biowandern im Wiener Umland
Inhalt Impressum, Kontakt
Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle.
Vorwort des Präsidenten ........................................................... 3
Kommentar zum Begriff „Expedition“ ......................... 9
Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr.
Basteln, Spielen, Spaß haben: Die Kinder-Seiten .. ............................................................... 10-11
Bücherei und Archiv sind am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen).
Es muss nicht immer das Auto sein: Wandern mit den Öffis ............................................... 4-6 Rezensionen .. . . . . ............................................................................... 7-9
Berichte aus den Sektionen Alpine Gesellschaft Kienthaler, Eschenau, Klosterneuburg ���������������������������������������������������� Langenlois, Neunkirchen ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Rosalia ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Waldheimat ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wiener Neustadt �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Wienerwald ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
12 13 14 15 16 17
Berichte aus der Zentrale Vienna Swingers ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17 Ski-Instruktoren, Bergsteigergruppe, Bibliothek �������������������������������������������������������������������� 18
Erste Hilfe: Was in die RucksackApotheke gehört .. ........................................................................... 19 Serie: Der Marathon-Mann, Teil 2 . ................................ 20 Termine aus den Sektionen Alpine Gesellschaft D‘Bergwanderer, Alpine Gesellschaft Kienthaler, Dresden, Eisenstadt, Graz ����������������������������������������������������������������������������������������������������� Hainfeld, Klosterneuburg ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Langenlois, Leoben/Niklasdorf, Neunkirchen ������������������������������������������������������������������������ Rosalia, Scheibbs, Ternitz ����������������������������������������������������������������������������������������������������� Vindobona, Waldheimat, Wienerwald ������������������������������������������������������������������������������������
Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 20.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Ausbildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm sowie unserer Website unter www.oetk.at.
Die Redaktionsschlüsse 2016: 21 22 23 24 25
Termine aus der Zentrale .............................................. 25-26 Bergsteigergruppe, Bibliothek ����������������������������������������������������������������������������������������������� 26
Kolumne: Der Hüttenwirt .. .................................................... 27
Mai/Juni: 1. April Juli/August: 3. Juni September/Oktober: 5. August November/Dezember: 7. Oktober Jänner/Februar 2017: 25. November Hochauflösende Bilder sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.
Foto Titelseite: „Myrafälle“ von Ulrich Hensler Impressum: ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 129. Jahrgang, Heft 2, März/April 2016 Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57/DW 74; ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Dipl.-Päd. Barbara Fuchs, DI Franz Lehner; Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Gerhard Schirmer, Ulrich Hensler Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Herstellung: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Faradaygasse 6, 1030 Wien UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 734
2
Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes: Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung. Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW
ÖTK Magazin 2 | 2016
Vorwort
Liebe Mitglieder und Freunde des ÖTK!
E
r war da, er ist wieder weg, er war da. Na, der Schnee! Kommt er wieder? Ich habe ja zum Zeitpunkt meiner Überlegungen schon mehrere Schirennen hinter mir, aber der Verlauf auf weißen Streifen inmitten einer grünen Landschaft gab mir sehr zu denken. Auch das Unfallrisiko steigt mit solchen Verhältnissen an, denn entweder werden die weißen Streifen mit Planen- oder Netzwänden seitlich begrenzt, oder man läuft Gefahr, unmittelbar am Rand auf Wiese und Steinen zu Sturz zu kommen und sich gröbere Verletzungen einzuhandeln. Häufiger zur Gefahr werden mögliche Kollisionen von Pistenfahrern mit Schitourengehern, die mangels Schnee im Gelände vermehrt auf den künstlichen Schneebändern aufsteigen. Prompt auf dem Fuße folgen Zwistigkeiten zwischen Liftbetreibern und Schitourengehern. Teilweise Benützungsverbote werden ausgesprochen, die natürlich im Sinne der Wegefreiheit zumindest zu hinterfragen sind; hingegen wird auch die Benützung eigener Schitourenschneisen in Liftgebieten gegen geringes Entgelt durchaus erfolgreich angeboten. Der Faktor der Erholung in der Natur ist dabei aber fraglich, oder ist hier ebenso wie vor Jahren mit dem Hallenklettern eine eigene Sportart im Kommen? Wie weit ist es dann wohl auch bei uns bis zu Wintersporthallen oder Skilanglauftunnels? Sei es, wie es sei, niemand vermag sich an eine derartige Schneearmut wie heuer noch Anfang Februar zu erinnern. Aber vielleicht ist das ja in ein paar Wochen beim Erscheinen dieses Magazins radikal überholt. Glauben Sie daran? Unseren Bewirtschaftern der Winterhütten und den Verantwortlichen für unsere Trinkwasserversorgung wäre es zu wünschen! Gab’s da nicht kürzlich einen Umweltgipfel irgendwo auf der Welt?
Franz Zehetmayer, Präsident
Die Gipfel der Bergwelt
Ach ja, Paris, 2015 Bei einem der vorigen – es war erst 1992 in Rio – sollte sich infolge der dort erarbeiteten Erkenntnisse angeblich ökologisches Denken in der Wirtschaft durchsetzen. Was wurden damals nicht für wichtige Maßnahmen zur Eindämmung der Umweltzerstörung als möglichst sofort zur Durchsetzung erforderlich erkannt, wenn auch kommende Generationen eine Chance auf ein menschenwürdiges Dasein auf unserem Planeten haben sollen! Es folgte Umweltgipfel auf Umweltgipfel, die Fristen zur Umsetzung von immer drinÖTK Magazin 2 | 2016
gender werdenden Maßnahmen wurden verlängert, Politpoker um seit Jahrzehnten parallel laufende Verhandlungen über internationale Freihandelsabkommen – und damit verbunden die Differenzen über unterschiedliche Ökostandards – verschärften die Situation zusätzlich. Und nun auch noch der – gesteuerte – verhältnismäßig niedrige Energiepreis, der den Druck von der Notwendigkeit der Material- und Energiesparvorhaben nimmt. Leider gibt es offenbar noch keine zufriedenstellende Antwort auf die Frage, wie ein Land seine Exporte fördern, weltweit konkurrieren und gleichzeitig die eigenen Umweltund auch Sozialressourcen schützen oder gar heben soll. Klar hingegen ist, dass die Wirtschaft ihr Verhalten ändern muss, um die Umweltzerstörung einzudämmen. Ein bekannter Wissenschaftler gibt uns rund 100 Jahre Zeit, um entweder einen rapiden Kurswechsel zu vollziehen, oder aber Mittel und Wege zum künftigen Verlassen unseres biblischen „Paradieses“, des Planeten Erde, zu finden.
Das vielfältige Ausbildungs programm finden Sie in unserem Jahresprogramm Bergwelt 2016 und tagesaktuelle Neuigkeiten auf Ihrem Smartphone.
Sie stehen unverrückbar in der Landschaft und bieten uns – ob mit oder ohne Schnee – lohnenswerte Ziele. Auch wenn uns immer wieder deren Besuch und erholsame Momente in den Wäldern zu erschweren versucht wird, so wie gerade in Niederösterreich, wo durch angeblich ja so dringende Ergänzungen im Forstgesetz quasi durch die Hintertür partielle Wegsperren in manchen Jagdgebieten durch die Grundeigentümer relativ einfach gesetzlich begründet werden könnten. Und das dem Bürgerlichen Gesetzbuch und allen positiven Initiativen und „Walddialogen“ zum Trotz. Die Bereitschaft der alpinen Vereine, durch „Fairplay-Empfehlungen“ an ihre Mitglieder zum ökologisch sensiblen Umgang mit der Natur bei der Ausübung der verschiedenen Sportarten auch den Anliegen der Grundeigentümer bei Jagd- und Forstinteressen zu entsprechen, scheint wieder einmal in eine einseitige Vorteilssituation zu kippen. Unseren Klimaforschern zufolge kommt die nächste Eiszeit bestimmt! Hoffentlich noch erholsame Wintersporttage wünscht Ihnen herzlichst Ihr
Ing. Zehetmayer 3
Reportage Wiener Umland
Am Springlessteig heißt es aufpassen.
Biowandern ganz ohne
Wandern ohne Auto? Es funktioniert! Es reist sich, gerade in Gebieten um die Großstädte, sehr gut auch mit den Öffis an – also ganz bio. An- und Abreise sind so meist wesentlich entspannter, außerdem sind wir als Wanderer auch Natur liebhaber, die die Umwelt s chonen, wo es nur geht. Ulrich Hensler (Text und Bilder)
Das Sonnenplateau der Sophienalpe an Wiens Grenze.
Das beliebte Wanderziel Kieneck.
Maria Einsiedl am Unterberg.
4
ÖTK Magazin 2 | 2016
Karl-Fernsicht zwischen Sophienalpe und Mostalm herrlich genießen. Von Neuwaldegg aus geht es zum Heuberg und weiter zur gemütlichen Kreuzeichenwiese in der Nähe der Jubiläumswarte. Hier ist meist schon etwas Betrieb, gilt die Kreuzeichenwiese doch als bekanntes Ruheplätzchen am Stadtrand. Über den Schottenhof, der nun ein Zentrum für tiergestützte Pädagogik beherbergt, geht es schön durch den wieder etwas einsameren Wienerwald zur mittlerweile geschlossenen Rieglerhütte. Nun ein Stück hinauf zur Sophienalpe, wo man sich genau wie später auf der Mostalm um das leibliche Wohl der vorbeikommenden Gäste kümmert. Durch Felder an der Franz-Karl-Fernsicht vorbei, dann bergab und vor der Mauerbachstraße am Gideon-Laudon-Grab und den Türkensteinen vorbei zum Bahnhof in Hadersdorf.
Hohe Wand – Springlessteig und Grafenbergweg
E
s geht also doch, und sogar ganz gut. Ich habe nun schon oft gehört, dass es „ja echt toll“ wäre, mit Bus und Bahn zum Wandern zu fahren. Gerade in Anbetracht unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber. Diesen Anspruch haben natürlich auch die großen alpinen Vereine, wo zahlreiche Tourenführer das Konzept von nachhaltiger An- und Abreise auch schon vorbildlich umsetzen. Bei vielen Outdoor-Aktivitäten hält sich aber leider noch hartnäckig das Vorurteil, dass es wegen der schlechten Anbindung und den viel zu seltenen Intervallen einfach nicht machbar wäre, gute Touren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das mag für abgelegene Regionen auch zutreffen, um Ballungszentren wie Wien sind schöne Touren aber sehr wohl ohne Auto zu erreichen. Zugegeben, man startet am besten direkt an einem Bahnhof, Busse fahren doch eher seltener. Aber auch dann noch öffnet sich ein weites Feld an tollen Naturerlebnissen auf Schusters Rappen. Natürlich verlangt das Wandern mit den durchwegs pünktlichen Öffis etwas Vorarbeit und einen genauen Blick auf den Fahrplan (am besten www.oebb.at), bevor die Tour losgeht. So kann man lange Wartezeiten am Zielbahnhof durch eine längere ÖTK Magazin 2 | 2016
Jause auf dem Weg oder durch etwas schnelleres Gehen im Schlussteil vermeiden. Die Vorteile der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln liegen auf der Hand: So muss man nicht zum Ausgangspunkt der Tour zurück, kann Kilometer auf der Strecke machen, so viel man will, kommt meist sehr entspannt wieder zurück und die gute Wanderlaune geht im Stau und Gehupe der vollen Wiener Zubringer nicht verloren. Natürlich und vor allem schont man so die Umwelt. Und die liegt uns Wanderern, Alpinisten, Mountainbikern und Naturgenießern eben einfach am Herzen. Anschließend einige lässige Wiener Klassiker und Exoten, die man am besten mit Bus und Bahn ansteuert.
Über die Sophienalpe nach Hadersdorf Diese feine, leicht zu gehende Tour verbindet das Hüttenflair des Wienerwaldes mit einigen imposanten Ausblicken ins Wiener Umland. Auch findet man hier unter der Woche schon in unmittelbarer Stadtnähe ruhige Passagen zum Entspannen, und bei gutem Wetter lässt sich die Franz-
Die folgend beschriebene Wanderung ist nur ein Beispiel für zahlreiche Möglichkeiten, die sich an der Hohen Wand mit der Bahn erschließen. Der wundervolle Springlessteig ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer nicht nur aus dem Wiener Raum, und das völlig zu Recht. Er geizt nicht mit wundervollen Ausblicken, ist aber nicht ganz ungefährlich. Hier gab es schon so manchen Absturz. In Fachkreisen folgt hier natürlich automatisch die Ansage „nur für Geübte“. Und nur mit dem entsprechenden Schuhwerk und bei angemessenem Wetter, Kinder sollten unbedingt gesichert werden. BUCHTIPP Ulrich Hensler: Wandern mit Öffis rund um Wien. Kral, 160 Seiten, ISBN 978-399024-316-9, € 14,90. Dieser hervorragend recherchierte Führer bietet eine Auswahl an 40 besonderen Öffi-Touren vom Kahlenberg und Cobenzl, Lainzer Tiergarten, Hadersdorf bis in die Wachau und Göttweig, zum Öhler-Schober sowie Schneeberg, ins Helenental bis Hainburg und weiter ins Weinviertel. Alle Beschreibungen sind um weiterführende GPS-Daten, Karten, Sehenswürdigkeiten, Einkehr und Abkürzungsvarianten ergänzt. 5
Reportage Wiener Umland
Das Hubertushaus auf der Hohen Wand am Ende des Springlessteigs.
Biowandern im Wiener Umland Sophienalpe (Wienerwald) Wanderung, leicht, Dauer: 3,5 Std. Aufstieg: 450 m Länge: 13 km Anreise: Straßenbahn 43 Rückreise: S-Bahn oder Regionalbahn
ab Bhf. Hadersdorf Fahrzeit An-/Rückreise: 40 min/30 min Route: Neuwaldegg – Heuberg – Schot-
tenhof – Rieglerhütte – Sophienalpe – Mostalm – Gideon-Laudon-Grab – Bhf. Hadersdorf Einkehr: Sophienalpe, Mostalm, Grüner Jäger Abbruchsmöglichkeit: keine Jahreszeit: ganzjährig Höchster Punkt: Franz-Karl-Fernsicht (490 m) Sehenswertes: Wiener Hüttenkultur, Gideon-Laudon-Grab, Türkensteine Karten: ÖK 5319, freytag & berndt 011, Kompass 205
Springlessteig (Hohe Wand) Klettersteig, mittel, Dauer: ca. 4 Std. Aufstieg: 710 m, Länge: 8,5 km Charakter/Anforderungen: Der leichte
Klettersteig (A, nur für Geübte!) weist seilgesicherte Passagen auf und ist bei Schneelage und Nässe nicht zu unterschätzen. Anfangs eine kurze Einstiegsleiter, danach folgen mit einem Drahtseil gesicherte Felsstufen und ein breites Band. Kinder gehören gesichert. Anreise: Zug über Wiener Neustadt, dann Richtung Puchberg am Schneeberg
6
Die kurze, aber wunderschöne Bergtour startet am Bahnhof Unterhöflein und bietet im unteren Teil einen netten Spaziergang durch einen malerischen Wald. Dann geht es die Hohe Wand, teils über Fels, zum Hubertushaus hinauf. Unterhalb der Hütte erlebt man mitten in der Wand herrliche Ausblicke ins Vorland, wobei die Felsen eine malerische Kulisse bilden. Oben angekommen wandert es sich etwas entspannter vom Hubertushaus bis zur Wilhelm-Eichert-Hütte. Die Aussicht von der Kante der Hohen Wand steht den Landschaftseinblicken im Springlessteig nicht nach – fast immer sieht man den Schneeberg mit seiner meist weißen Haube. Vom Wildenauerkreuz aus geht es dann auf dem technisch etwas weniger anspruchsvollen Grafenbergweg durch den Wald bergab und zum Bahnhof Grünberg am Schneeberg.
Unterberg, Kieneck, Myrafälle
Rückreise: Regionalbahnen über Wiener Neustadt nach Wien Fahrzeit An-/Rückreise: 1,5 Std. Route: Bhf. Unterhöflein – Oberhöflein – Springlessteig – Hubertushaus – Wilhelm-Eichert-Hütte – Grafenbergweg – Bhf. Grünbach Einkehr: Hubertushaus, WilhelmEichert-Hütte, Seiser Toni Abbruchsmöglichkeit: keine Höchster Punkt: Große Kanzel (1060 m) Karten: ÖK 5201, freytag & berndt 012, Kompass 210 oder 228
Unterberg, Kieneck, Myrafälle Wanderung, schwer, Dauer: ca. 9 Std. Aufstieg: 1650 m, Länge: 34 km Anreise: Regionalbahn über Wiener
Neustadt, dann Richtung Gutenstein Rückreise: über Wiener Neustadt nach Wien Fahrzeit An-/Rückreise: 2 Stunden Route: Gutenstein – Pension Waldwirt – Weiße Wand – Unterberg – Bettelmannkreuz – Kieneck – Matrassteig – Myrahof – Myrafälle – Pernitz Einkehr: Unterberg-Schutzhaus, Enzianhütte, Karnerwirt, Myrastube, in Pernitz Abbruchsmöglichkeit: keine Jahreszeit: ganzjährig, außer bei Schneelage (Vorsicht, Skipisten!) Höchster Punkt: Unterberg (1342 m) Sehenswertes: Unterberg, Kieneck, Myrafälle Karten: ÖK 4206, freytag & berndt 012, Kompass 209
Alleine schon der Ausblick vom Unterberg würde diese Tour bereits zu einem Highlight machen, dass dann noch der Abstecher zum Kieneck sowie zu den Myrafällen die Tour bereichert, macht sie zu einer erstklassigen Wanderung. Allerdings unter der Voraussetzung, dass die Kondition stimmt. Denn sowohl von der Länge als auch von den zu gehenden Höhenmetern ist die Tour eher sportlich angelegt. Vom Bahnhof in Gutenstein geht es durch das Zentrum und unterhalb der Ruine Gutenstein an der malerischen Steinapiesting entlang. Dann den Radersbach hinauf und durch die Weiße Wand bis Maria Einsiedl, zum Unterbergschutzhaus und nach einem weiteren Aufstieg zum Gipfel des Unterberges (1342 m). Die Aussicht vom Unterberg ist in alle Richtungen lohnend, sieht man hier doch ein beeindruckendes Bergpanorama, bedingt durch die relative Dominanz des Unterbergs. Auch das nächste Etappenziel, das Kieneck (1106 m), ist gut auszumachen. Über das Bettelmannkreuz gelangen wir zu diesem etwas niedrigeren Gipfel mit der Enzianhütte. Von nun an geht’s bergab: erst über den bekannten Matrassteig, dann durch den Viehgraben nach Myrahof und Thal. Schließlich noch zum Abschluss durch die wunderschönen Myrafälle. Von dieser Richtung aus kommend, ist das geringe Eintrittsgeld am Ende der Tour zu entrichten. Dann noch über einen kleinen Baumlehrpfad nach ❙ Pernitz und dort zum Bahnhof. ÖTK Magazin 2 | 2016
Bücher Tipps
Csaba Szépfalusi,
Klettersteigguide Tirol. Alle Klettersteige
Tagungsband 7. Internationales Flusskrebsforum 2015 in Möllbrücke – Österreich (66. Sonderheft zur Carinthia II),
in Nord- und Osttirol. Tyrolia-Verlag: 19,95 Euro
hrsg. vom Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten, 132 Seiten, Klagenfurt 2015.
legendäre Anstiege. 2. Auflage, DeliusKlasing-Verlag Bielefeld: 17,40 Euro
irol ist das Klettersteig-Paradies Tschon Österreichs und beeindruckt allein mit der Statistik. Die Hälfte der
iese interesD sante Publikation fasst die Bei-
der Radsportlern in EdiesesinganzKlassiker, Europa viel Freude macht, ist handliche Buch. Warren be-
heimischen Klettersteige befindet sich hier und sie lassen keinen Kletterwunsch offen – vom Übungsklettersteig bis hin zu schweren, klassischen Steigen in hohen Dreitausender-Lagen. Der ausgewiesene Klettersteig-Experte Szépfalusi listet mit zahlreichen guten Fotos und Kartenausschnitten alles auf, was ambitionierten Kletterern die Routenwahl erleichtert. Abgerundet wird das Standardwerk mit Basiswissen und wirklich aussagekräftigen Beschreibungen. Noch ein abschließender Tipp: Wer nicht nach Tirol will oder kann, greift am besten zum „Klettersteig-Guide Österreich“, selbstredend vom selben Autor. Dieser Bestseller in Bergsteigerkreisen erscheint dieser Tage in der aktualisierBS ten vierten Auflage.
träge des 7. Internationalen Flusskrebsforums zusammen. Insgesamt 22 Experten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich haben auf der Fachtagung Wissenswertes über diese Spezies berichtet, wobei der Schwerpunkt auf dem Schutz von heimischen Flusskrebsen lag sowie auf dem Forschungsstand über invasive Flusskrebse, der Krebspest und Gegenstrategien. Weitere Themen beschäftigten sich mit der Krebszucht sowie dem Besatz und der Bewirtschaftung von Krebsgewässern. Der vorliegende, gut illustrierte Tagungsband behandelt die Fachvorträge in GS Kurzform.
Simon Warren,
Tour de France. 100
schreibt pointiert, aber doch sachlich die Teilstücke der legendären Tour de France. Der Leser kann sich seine Lieblingskilometer aus den insgesamt 2000 rauspicken. Alpen, Pyrenäen, Vogesen, Zentralmassiv, Jura. Wo fangen die Waden an zu brennen? Wo halten nur die Besten mit? Einhundert Bergstrecken, versehen mit Wegweiser, Steckbrief zu Länge, Gipfelhöhe, Höhenunterschied sowie Steigungsgrad, sind hier beschrieben: natürlich mit Fotos. Mit der Fußball-Europameisterschaft steht Frankreich heuer besonders im Zentrum. Warum eine Fan-Reise nicht gleich mit einer kleinen Rad-Tour kombinieren? Unterhaltsam ist das Buch für alle leidenschaftlichen aktiven Radfahrer, aber auch für jene, die vor dem Fernseher ihre Bergpunkte holen. BS
2x
schnuppern Alles zum Thema
& sparen
Schönste Touren Aktuelle Test & Serviceinfos Fitness & Medizin
Land der Berge Schnupper-Aktion 2 Hefte: 1+1 gratis um € 5,– (zzgl. Versand € 1,80 | Ausland € 3,50) Einfach Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer mit dem Betreff „Land der Berge Schnupper-Aktion“ an office@lwmedia.at oder telefonisch unter 02742/802-1212
|||||||||||||||||
www.landderberge.at
Bücher Tipps
Thomas Grüner, Alpentiere. 206 Seiten mit 365 Farbabbildungen, Bergverlag Rother, München 2016: 15,40 Euro.
er mit offenen Augen in unW seren Bergen unterwegs ist, wird immer wieder mit einer fas-
zinierenden, artenreichen Tierwelt konfrontiert. Die vorliegende Publikation versteht sich als Naturführer und darüber hinaus als ein Bestimmungsbuch für unterwegs. Über 240 bekannte, aber auch weniger bekannte Arten werden durch genaue Beschreibungen, aber auch durch erstklassige Farbfotos vorgestellt. So etwa lassen sich Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische und Insekten, die im weitgehend ungestörten Lebensraum unserer Alpen zu Hause sind, zuverlässig bestimmen. Jeweils drei Merkmale oder bestimmte Verhaltensweisen, die für die jeweilige Tierart typisch sind, werden besonders hervorgehoben. Soweit diese sichtbar sind, sind sie auch auf den Fotos zu erkennen, die damit die Identifizierung ausgezeichnet unterstützen. Ein Literaturverzeichnis verweist den, der mehr über unsere Tierwelt wissen möchte, auf weiterführende Fachliteratur. GS
Kleine und feine Bergsteigerdörfer zum Genießen und Verweilen. Eine Publikation auf Initiative des Österreichischen Alpenvereins in Kooperation mit dem Deuschen Alpenverein, 7. Auflage, Innsbruck, September 2015.
Bergdörfer bzw. BergsteigerIauchdyllische dörfer gibt es in ganz Österreich, aber in anderen alpinen Regionen. Die
vorliegende Publikation – illustriert durch zahlreiche, teils auch großformatige Abbildungen in Farbe – beschäftigt sich mit derartigen Siedlungen, wobei der Bogen von Reichenau an der Rax über die Steirische Krakau, das Große Walsertal bzw. das Villgratental bis hin zur Ramsau bei Berchtesgaden reicht. Von den umliegenden Berggruppen erfährt man in Kurzform die wichtigsten
Aufstiegsmöglichkeiten, Schitouren, es werden aber auch sämtliche Schutzhütten (nicht nur die des Alpenvereins) genannt. Auf Besonderheiten der jeweiligen Region wird gleichfalls hingewiesen. Besonders erwähnt werden soll auch das sehr gute Bildmaterial, das dem Leser bereits bei einem ersten, flüchtigen Durchblättern angenehm auffallen wird. GS
Carinthia II, Teil 1 und Teil 2, Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten; 205. Jahrgang der Gesamtreihe bzw. 125. Jahrgang der Carinthia II, 752 Seiten, Klagenfurt 2015.
er neue Jahrgang der Zeitschrift D „Carinthia II“ gliedert sich erneut in zwei Teile. Auch
diesmal gibt es in beiden Bänden hervorragende Illustrationen in Form von Farbfotos, Tabellen, Skizzen, Karten u. Ä., die den Betrachter bereits bei einem ersten Durchblättern dieser Publikation gefangen nehmen. Namhafte Autoren haben die verschiedenartigsten Beiträge geliefert, wie beispielsweise über den Pollenflug in Kärnten im Jahr 2014, über eine Amphibienwander-
strecke oder über Spinnentiere und die Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten Abschnitt der Unteren Lavant in Kärnten. Einen ähnlich großen Umfang weisen die Themen im zweiten Teil auf. Wer an Kärntens Natur interessiert ist, wird in diesen beiden Bänden eine tolle Vielfalt unterschiedlicher Bereiche finden, die von der Zoologie über die Botanik bis hin zu Geologie und Mineralogie spannend beleuchtet werden. GS
Gerald Malle & Remo Probst, Die Zwergohreule in Österreich. Hrsg. vom Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten – Birdlife Österreich, Landesgruppe Kärnten (65. Sonderheft zur Carithia II), 288 Seiten, Klagenfurt 2015.
Richard Goedeke, Spagat. Ein Leben zwischen Berg und Engagement. – 240 Seiten mit zahlreichen Farb- und SW-Fotos, Bergverlag Rother, 1. Auflage, München 2016: 25,60 Euro.
iner ganz besonderen Eulenart, nämlich der seltenen EBandZwergohreule, wurde dieser Beitrag gewidmet. Der beleuchtet die Bestimmungsmerkmale und die
er Name des Autors ist uns und siD cher auch unseren Lesern bekannt, haben wir doch an dieser Stelle mehrfach
Mauserzyklen ebenso wie die Nahrung, aktuelle Verbreitung und mögliche Einflüsse zukünftiger Klimafaktoren. Ein ausführliches Kapitel beschäftigt sich mit der Gefährdung und dem Schutz dieser Tierart mit einem Blick auf ihren Lebensraum, auch über die österreichischen Grenzen hinweg. Die Publikation beinhaltet zahlreiche Farbbilder, Karten und Tabellen sowie informative Grafiken. Allen, die sich für dieses Fachgebiet interessieren, muss diese PublikatiGS on empfohlen werden. 8
Bücher, vor allem alpine Führerwerke, aus seiner Feder vorgestellt. Nun aber liegt ein autobiografisches Werk vor, in dem Goedeke mit viel Schwung und augenzwinkerndem Humor aus seinem Leben erzählt. Er präsentiert sich uns als Bergsteiger, K letterer, Streiter für Umwelt und Natur, aber auch für die Belange der Menschen. Er vollführt sozusagen einen Spagat zwischen den sich selbst gestellten Herausforderungen und seiner Familie im alpenfernen Zuhause. Die vielen Bilder, teils in Farbe, teils in Schwarz-Weiß, bilden eine interessante Ergänzung zu den Ausführungen des Autors, GS der als „Grüner“ unter den Bergsteigern gilt. ÖTK Magazin 2 | 2016
Kommentar Expedition
Franz Bauer, Freizeit-Erlebnis Naturparadies Leitha. Bootstouren, Radrouten und Wanderungen, 160 Seiten, März 2016: 16,90 Euro
ie neue Form des NaturD genusses heißt Bootswandern, denn beim Boots-
wandern kann man Natur auf ganz besondere Art erleben. Über 130 weitgehend naturbelassene Flusskilometer bietet die Leitha von Neunkirchen beim Schneeberg bis nach Mosonmagyaróvár in Ungarn. Eine herrliche Strecke, um sie bei Wanderfahrten mit dem Boot genauso wie mit dem Rad oder beim Wandern zu erkunden. Aulandschaften, Kiesbankschwälle und etliche spritzige Passagen über Stufen sorgen für eine abwechslungsreiche Fahrt. Wem diese Strecke zu kurz erscheint, der kann mit dem Boot weitere 87 Kilometer auf der Kleinen Donau (ungarisch: Mosoni Duna) bis an die Donau reisen. Die reich bebilderte Flussbeschreibung wird durch eine kleine Bootskunde, Ausrüstungstipps, Fahrtechnik und professionelles Kartenmaterial zu einem echten Handbuch für Bootswanderer ergänzt. Auch gibt es Anregungen für einen gastronomischen Ausklang und Hinweise auf alternative Ausflugsziele in der Region, falls während der Reise das Wetter umschlägt. Der begeisterte Outdoorsportler Franz Bauer frönt seit 20 Jahren dem Paddelsport, befährt Flüsse in Österreich, Deutschland, Tschechien und Slowenien und leitet seit 10 Jahren beim ÖTK (www.oetk.at) Einführungskurse in das Paddeln mit dem Schlauchkanu. HR ÖTK Magazin 2 | 2016
Eine Expedition sollte eigentlich mehr bedeuten als möglichst weit weg und weit hinauf.
Kritische Gedanken zum Begriff „Expedition“ Expedition bedeutet Forschungsreise – geologisch, naturkundlich oder völkerkundlich. Von Josef Hörhan, Sektion Scheibbs
E
s ist erstaunlich, welche Reisen heutzutage als Expeditionen verkauft werden. Wichtig ist, dass das Reiseziel viele Tausend Kilometer entfernt ist und beispielsweise der Gipfel eine respektable Höhe aufweist. Wenn dann noch Koch und Träger vorhanden sind und man von einem Bergführer auf einer relativ leichten und mit Fixseilen gesicherten Route zum Gipfel geleitet wird, der schon x-mal bestiegen wurde, ist die persönliche Leistungsfähigkeit erforscht und die Sache gelaufen. Zu Hause wird man dann befragt: Wie war die Expedition und was ist das nächste Ziel? Meistens wird dann vergessen zu erklären, dass es eigentlich gar keine Expedition war und die nächste Reise auch keine Expedition sein wird. Denn das wäre dem persönlichen Ego abträglich. Es gibt aber auch Ausnahmen. Der „Eispapst“ ÖTKler Erich Vanis hat mit Peter Lavica die Besengimauer im Kaukasus
überschritten und sie mussten bei dieser Tour zehnmal biwakieren. Bei seinen Schilderungen fehlt das Wort Expedition, er sagt nur: Ein „Monster namens Besengi“. Wenn Helmut Seidl allein oder mit seinem Bruder Heinrich zu einem Siebentausender aufbricht, benötigt er keinen Träger, und er war auch nur bergsteigen. Ich habe einmal einen Vortrag über Bergwandern in Korsika gesehen. Geschlafen wurde im Zelt neben dem Auto und bei den Schilderungen fiel dreimal das Wort „Expedition“. Bald darauf habe ich den Vortragenden zu einem eigenen Vortrag mit dem Titel: ,,Fahrt ins Blaue“ eingeladen (wir kletterten im Bergell und in den Dolomiten, dann verschlug es uns hinunter nach Korsika, wo wir ohne Kartenbenützung die „Grand Barriere“ überschritten). Nachher sagte der Korsikakenner zu mir: „Mensch, ihr seid wilde Hunde.“ Ich entgegnete ihm: „Wir suchten nur das Abenteuer, aber eine Ex ❙ pedition war es nicht.“
Josef Hörhan, Jahrgang 1946, Mitglied der ÖTK-Sektion Scheibbs, zog mit 14 Jahren in die Berge, die sein ganzes Leben als Extrembergsteiger in beinahe allen Erdteilen prägten. Seine Erlebnisse sind in seinem Buch „Berge und Abenteuer“ in Form vieler Kurzgeschichten nachzulesen. 9
Kinderecke Basteln, spielen und lachen
Das brauchst du dazu (Menge ist für 1 Glas): ➤ 300 g Ananas, frisch (oder Ananasstücke aus der Dose) ➤ 80 g Rote Rüben ➤ 1 Apfel ➤ 1 Orange ➤ 50 ml Karottensaft ➤ 1 Stück Ingwer, ca. 3 cm lang ➤ 1 TL Rapsöl (oder ein anderes Speiseöl) Was du sonst noch brauchst: ➤S chneidbrett ➤ Messer ➤ Zitronenpresse ➤ e inen Mixer zum Zerkleinern ➤ Unterlage ➤ Schürze
Rote Vitaminbombe Damit kannst du deine Abwehrkräfte stärken.
Anna ruft b egeistert: „Mama, wenn ich groß bin, heirate ich den Thomas!“ Entgegnet die Mutter: „Na ja, Kind, zum Heiraten gehören aber immer zwei.“ – „Super“, ruft Anna, „dann nehme ich den Alex noch dazu!“
So geht’s (lass dir bitte dabei helfen): 1. Ananas schälen, den harten Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. 2. Die Roten Rüben schälen und in Stücke schneiden (Achtung, die Rüben färben, vielleicht dünne Gummihandschuhe anziehen). 3. Apfel waschen und in Stücke schneiden. 4. Die Orange auspressen und den Ingwer schälen. 5. Nun kommt alles in den Mixer und wird dort fein püriert. 6. Anschließend gibst du den Saft in ein Glas, träufelst noch ein paar Öltropfen als Verzierung darauf – und fertig ist der Powerdrink! 7. Viel Spaß und lass ihn dir gut schmecken!
Das brauchst Du Dazu (Angaben sind für einen sitzenden Hasen): ➤ Tonkarton in A4-Format, beige oder hellbraun ➤ Draht, Durchmesser 0,8 mm, 11 cm lang ➤ 6 naturfarbene Holzperlen, Durchmesser 1 cm ➤ Pompon in Weiß, Durchmesser 2 cm ➤ Pompon in Rosa, Durchmesser 7 mm ➤ Organzaband in Weiß, 3 mm breit, 8 cm lang ➤ Spitzenband in Weiß, 2,5 cm breit, 8 cm lang Für die Karotte: ➤ Tonpapierreste in Hellgrün ➤ Draht, Durchmesser 0,8 mm, 3 cm lang ➤ Wattekugel, Durchmesser 2,5 cm ➤ Acrylfarbe in Rot oder Orange ➤ Schaschlickstäbchen ➤ Pinsel Was du sonst noch brauchst: ➤ Unterlage ➤ Malschürze ➤ Bleistift, roten Buntstift ➤ Klebstoff oder Heißkleber ➤ Schere ➤ Lineal
Spiele für drinnen und draußen
Ihr könnt sie draußen spielen, auch wenn es noch nicht so warm ist, oder drinnen, wenn es euch doch zu nass und kalt ist. Burgbesichtigung
Du brauchst dazu Folgendes: ➤ e ine ebene Wiese oder einen an deren ebenen Platz ➤ Musik (CD-Spieler …) ➤ Sessel in der Anzahl der Spieler ➤ Ihr solltet mindestens sechs Kinder sein.
10
Spielanleitung: 1. Die Sessel stehen im Kreis, sodass die Sessellehnen den Innenkreis bilden. 2. Die Kinder bewegen sich zur Musik um die Sessel herum. 3. Sobald die Musik aus ist, müssen die Kinder gut zuhören, was gerufen wird, da sie dann genau das machen müssen: Burggraben: jeder setzt sich vor einem Sessel auf den Boden. Mittagspause: jeder setzt sich auf einen Sessel. Turmbesichtigung: jeder stellt sich auf einen Sessel. Burgbesichtigung: jeder krabbelt unter einem Sessel durch in die „Burg“. Man kann auch ein Wettspiel d araus machen: Das Kind, das seine Position als Letztes eigenommen hat, scheidet aus und darf die nächste Ansage machen.
ÖTK Magazin 2 | 2016 2015
Hoppelhäschen für Ostern
Und so wird es gemacht (lass dir bitte dabei helfen): 1. 6 beigefarbene oder hellbraune Streifen nach Vorlage zuschneiden, lochen und die gestrichelten Linien umfalten. 2. Je 3 Streifen zu einem Sechserstern zusammenkleben und die beiden dann zu einem Zwölferstern zusammenkleben. 3. Nun schneidest du die Bodenplatte und den Kopf zu. 4. Auf den Kopf malst du kleine rote Bäckchen, Augen und den Strich für den Mund. Dann kommt gleich der rosa Pompon für die Nase dazu. 5. Nun das Spitzenband mit dem Organzaband in der Mitte abbinden und das „Mascherl“ seitlich oder in der Mitte unter den Hasenkopf kleben. 6. In das Drahtende eine kleine Öse biegen (damit nichts herunterrutschen kann) und sie im rechten Winkel umbiegen. 7. Jetzt wird zuerst der Zwölferstern aufgefädelt, dann die Holzkugeln und dann wieder die Enden des Zwölfersterns. 8. Nun den Draht kürzen und zum Abschluss wieder eine Öse machen. Die Bodenplatte des Häschens herrichten. 9. Die Papierstreifen so knicken, dass
Wie viele Schritte mache ich?
dein Hase „sitzen“ kann. Nun die Streifen mit Heißkleber oder Klebstoff anstreichen und auf die Bodenplatte kleben. 10. Zum Schluss noch das weiße Schwänzchen und den Kopf aufkleben, und der Hase ist fertig. 11. Für die „Karotte“ steckst du die
Wattekugel auf das Schaschlikstäbchen, damit du gut malen kannst, und färbst sie mit der Farbe rundherum ein. 12. Die grünen Tonpapierstreifen nach Vorlage zuschneiden und über eine Tischkante ziehen, damit sie sich rollen. 13. Nun die trockene Wattekugel auffädeln (vergiss nicht, wieder eine kleine Öse an den Anfang zu machen) und die grünen Papierstreifen immer in der Mitte aufspießen. Zum Schluss machst du wieder eine kleine Öse, damit nichts herunterfallen kann. So, nun ist dein Hase mit Karotte fertig!
Du brauchst dazu Folgendes: ➤ mindestens sechs Mitspieler ➤ Sessel oder kleine Teppiche, einen mehr als die Kinderanzahl ➤ eine ebene Wiese oder einen anderen ebenen Platz
Spielanleitung: 1. Die Mitspieler sitzen in einem Kreis auf den Sesseln. 2. Das Kind, dessen Sessel rechts neben ihm frei ist, sagt: „Mein rechter Platz ist frei“ und dann den Namen eines der Mitspieler. 3. Dieses Kind fragt nun: „Wie viele Schritte mache ich?“ 4. Das Kind mit dem leeren Sessel sagt nun eine realistische Zahl (z. B. 5), damit das andere Kind den Sitzplatz erreichen kann. 5. Gelingt es ihm, den Platz zu erreichen, dann geht das Spiel weiter. 6. Gelingt es dem Kind nicht (zu viele Schritte oder zu wenige), so muss es zu seinem Platz zurück und das Kind neben dem freien Platz probiert es mit einem anderen. ÖTK Magazin 2 | 2016
Eine kleine Schnecke ist am Balkon unterwegs, als sie plötzlich vom Balkonbesitzer hinuntergeschubst wird. Zwei Monate später läutet es an der Tür. Als der Mann aufmacht, steht die kleine Schnecke da und ruft empört: „Sag ein mal, was war denn das gerade eben?“
Ich wünsche euch wieder viel Spaß beim Kochen, Basteln, Spielen und natürlich beim Ausprobieren! Bis zum nächsten Mal!
Eure Babsi Wenn du Ideen hast oder mir etwas schreiben möchtest, würde ich mich sehr freuen. Schick das Mail an: redaktion@oetk.at. Vielleicht ist dann das nächste Mal etwas von dir in der Zeitung! Melden werde ich mich auf jeden Fall bei dir.
11
Sektionen Berichte
Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler
Adventfeier 2015
nsere traditionelle Adventfeier fand am 13. Dezember U 2015 in Sankt Johann bei Ternitz statt. Wie üblich gab es eine kleine Laternenwanderung und danach eine
vorweihnachtliche Darbietung mit Weihnachtsliedern, Gedichten und einer Weihnachtsgeschichte. Obmann Gerhard Komenda betonte in seiner Ansprache, dass es sehr schön ist, dass das abgelaufene Kienthalerjahr ohne große Probleme und vor allem ohne Unfälle zu Ende geht. Der Sonntagnachmittag klang dann mit einem Essen und einem gemütlichen Beisammensein aus. Wir danken allen, die diese Feier wieder organisiert und gestaltet haben: Fam. Janisch, Fam. Spielbichler und Fam. Saumwald.
Jahreshauptversammlung 2015
ei unserer Jahreshauptversammlung zum vergangeB nen Bergjahr gab es einige Änderungen im Vereinsvorstand.
So wurden der neue Obmann Günter Schmidt, die neue zweite Obfrau Elfriede Berger, die neue erste Schriftführerin Margot Mroczkowski und der neue zweite Schriftführer Andreas Pfalzer einstimmig gewählt. Zum neuen Markierungswart wird Werner Schneider. Wir danken dem aus dem Amt scheidenden Obmann Gerhard Komenda für die engagierte Ausübung der Funktion in den letzten neun Jahren.
Nachruf Julia Waitzbauer
it großer Bestürzung und M Trauer haben wir die Nachricht vernommen, dass Julia Waitzbauer
am 2. Jänner 2016 am Schneeberg tödlich verunglückt ist. Mit ihrem frohen Gemüt und ihrer Begeisterung für das Bergsteigen wird sie uns immer in bester Erinnerung bleiben. Sie hat ihren Platz in unseren Herzen, die mit ihr einen Stück des Weges gehen durften. Unser Mitgefühl gilt der Familie Waitzbauer für diesen schweren Verlust. Im Namen des ganzen Vereins möchten wir uns für den ungemein feierlichen und würdigen Gottesdienst für Julia bedanken, für die Gelegenheit, uns in diesem R ahmen von ihr verabschieden zu können.
Sektion eschenau
St. Pölten war in Spanien
nde September 2015 war es so weit: Wir reisten – so Enenwie in 2013 – wieder nach Spanien. Knapp 40 Persobesichtigten Sehenswürdigkeiten rund um Madrid
und Valladolid. Da es eine vom Vorstand organisierte Individualreise war, konnten die diversen Wünsche der Mitfahrenden bei der Planung berücksichtigt werden, auch gab es genügend Möglichkeiten, vor Ort nicht nur in der Gruppe „mitzumarschieren“, sondern auch individuelle Interessen wahrzunehmen, beispielsweise einzukaufen oder eine Rast in einer Bar einzulegen. Ein umfangreicher 12
Olà in Spanien: Die große Reisegruppe der Sektion St. Pölten.
Reiseplan mit Informationen über die zu besichtigenden Städte und Sehenswürdigkeiten bereitete die Reiseteilnehmer auf die sieben Tage vor. Die ersten drei Nächte übernachteten wir in Madrid; neben einem geführten Stadtrundgang ging es einen Tag nach Toledo und Aranjuez. Dann schlugen wir unsere Zelte in Valladolid auf und genossen u. a. die Sehenswürdigkeiten von El Escorial (Königsschloss), Burgos (Kathedrale), Salamanca (Universität) und Ávila (Stadtmauer). Zwei Weinverkostungen gaben einen punktuellen Einblick in die Weinkultur des „Ribera del Duero“. In einigen Städten bewegten wir uns auf den Spuren der Habsburger, die ja für einige Jahrhunderte Spanien und die Überseegebiete regierten. Im Jänner zeigte unser Vorstandsmitglied Viktoria Haidinger (sie war auch unser „intellektueller Reiseführer“) anlässlich der Nachlese eine Auswahl aus den rund 2500 Fotos, welche die Mitreisenden aufgenommen hatten. Mit diesem Rückblick auf eine – so die Aussage der Besucher – gelungene und interessante Reise (ein Beweis dafür war die hundertprozentige Anwesenheit der Reiseteilnehmer) wurde das Kapitel „Spanien 2015“ abgeschlossen. Anfragen auf eine weitere Reise blieben vorerst unbeantwortet, wurden aber in Evidenz genommen.
Sektion Klosterneuburg
Skitour Stuhleck: Freude über den Schnee (Bernd Schittenkopf).
Endlich Schnee ... … oder so ähnlich könnte man unsere Skitouren- und Schneeschuhgeher zitieren, als im Jänner dann doch der Schnee kam. Nach notgedrungener Absage des Skitouren openings vor Weihnachten war es dann im Jänner so weit: 16 Skitouren-Hungrige sind mit Bernd Schittenkopf auf das Alois-Günther-Haus aufgestiegen. Dank des Neuschnees konnten sie in einer traumhaften Winterlandschaft ihre Spur ziehen. Anfangs waren sie bis zur Baumgrenze windgeschützt, und nur die letzten 10 Minuten war starker Wind, wie fast immer am Stuhleck. Abfahrt ging leider nur über die Piste, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Auch die Alpinskifahrer um Christina ÖTK Magazin 2 | 2016
Zessner-Spitzenberg haben sich über die tiefen Temperaturen – ihr Bericht sprach von einem Gefrierschock beim Aussteigen aus dem Auto – gefreut und einen zauberhaften Abend am Semmering beim Nachtskifahren verbracht. Dreieinhalb Stunden „ultimativer Skifahrgenuss“ auf bestens präpaHat der Winder doch ein Herz und rierten griffigen Pisten. An einiges an Schnee (Ernst Löbl). diesem Wochenende folgte auch eine weitere Skitour unter der Führung von Ernst Löbl auf den Hennesteckgipfel. Vom untersten Liftparkplatz in Annaberg erfolgte der Aufstieg über Zufahrtsstraßen, Wiesen und Wanderweg zum Weißen Kreuz. Hier lagen 50 cm schwerer durchfeuchteter Neuschnee unter einem dünnen Schmelzharschdeckel, was die Gruppe dazu bewog, auf den Abstecher zum Großen Kegel zu verzichten. Somit ging es nach sonniger Mittagsrast direkt weiter über den Wanderweg auf den Hennesteckgipfel. Auch die Schneeschuhgeher um Erich Bauer nutzten ihre Chance und stiegen durch das Ramsental hinauf, um in weiterer Folge dem Kammverlauf entlang den Gipfel des Unterbergs zu erreichen. Anschließend kehrten sie im Schneeschuhtour. Vorbei am ÖTK Schutz haus am Unterberg (Erich Bauer). ÖTK-Unterberghaus ein und stiegen bei herrlichem Sonnenschein über die Myralucke zum Ausgangspunkt der Tour ab. Nach Gesprächen mit einigen Teilnehmern hat die – nennen wir sie außergewöhnliche – Schneesituation auch ein Erlebnisplus gebracht. Es waren halt nicht die rassigen Powder-Abfahrten, sondern die vielen kleinen Erlebnisse und Wahrnehmungen, auf die man sonst nicht achtet. Besonderen Respekt habe ich auch vor der Geduld und Verzichtbereitschaft unserer Mitglieder und Tourenführer. Nicht nur einmal musste etwas ausgelassen oder umgeplant werden, damit die Tour sicher durchgeführt werden Albert Treytl konnte.
Sektion Langenlois
Jahresabschluss bei der Kamptalwarte m 30. Dezember war es wieder A einmal so weit – das Jahr 2015 neigte sich zu Ende und des-
halb kamen wir zu unserer Jahres abschlussfeier bei der Kamptalwarte zusammen, um das Jahr geÖTK Magazin 2 | 2016
meinsam ausklingen zu lassen. Bei Glühwein, Kinderpunsch und den mitgebrachten Weihnachtskeksen wurde gemütlich geplaudert und gesungen. Wir wüschen euch ein erlebnisreiches und unfallfreies Bergjahr 2016. Prosit 2016!
Franz Lehner (ganz links) und der Langenloiser Nachwuchs in der Wand.
Klettern mit der Jugendfeuerwehr m 9. Jänner fand sich im LBS-Kletterdom die JugendA gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Langenlois ein, um ein bisschen Klettererfahrung zu sammeln. Nach dem
Aufwärmen im Boulderbereich ging’s dann auch schon in die Höhe, und einige ehrgeizige und geschickte „Kraxler“ waren jedenfalls dabei. Zum Schluss gab’s dann noch eine kurze Einschulung über die Handhabung des Abseilachters, welcher teilweise Bestandteil des Feuerwehrgurtes ist. Es waren für uns ein paar abwechslungsreiche und für die Kinder und Jugendlichen hoffentlich spannende Stunden.
Sektion Neunkirchen
Jahreshauptversammlung des ÖTK Neunkirchen m 30. Jänner fand im Hotel Osterbauer die JahresA hauptversammlung des ÖTK Neunkirchen für das Vereinsjahr 2015 statt. Obmann Gerhard Membier konn-
te dabei ca. 80 Personen begrüßen, darunter Vizebgm. Mag. Martin Fasan, Finanzstadtrat Mag. Peter Teix, den 3. Präsidenten des ÖTK Otto Kropf, Bgm. a. D. Margit Gutterding und LAbg. a. D. Karl Pietsch; Ehrenobmann Arthur Membier, Hans Hohenschläger, Franz Eigner von den Naturfreunden, die Ehrenmitglieder Hermann Wallner, Hans Schiessl, Ewald Kalchgruber, Helmut Peinsipp und viele mehr. Bgm. KR Herbert Osterbauer und NR Johann Hechtl waren entschuldigt. Der ÖTK Neun kirchen hatte mit Ende 2015 568 zahlende Mitglieder – ein Plus von 18 Personen gegenüber dem Vorjahr, und dies ohne aktive Mitgliederwerbung. Im Jahr 2015 veranstaltete der ÖTK Neunkirchen 31 Berg- bzw. Schitouren, die Wanderwoche „Rund um die Hochalmspitze“, sechs Wanderungen der Seniorengruppe, MTB-Touren, einen Dämmerschoppen mit dem 1. Neunkirchner Musikverein, den Alpkogelkirtag, es gab zahlreiche Jugendveranstal13
Sektionen Berichte
tungen in der Kletterhalle und in der freien Natur, Teilnahme an Bergmessen, Hüttentreffen der alpinen Vereine Neunkirchens und vieles mehr. Alle Funktionäre des Vereinsvorstandes berichteten der Hauptversammlung über ihre Tätigkeiten und Karl Pietsch berichtete ausführlich über die erfolgte Kassaprüfung. Kassier Johann Kohl wurde für die vorbildliche Kassaführung gedankt und ihm und dem Vereinsvorstand schließlich die Entlastung ausgesprochen. Franz Jeitler beendet nach mehr als 30 Jahren seine Tätigkeit im Vereinsvorstand als Hüttenwart der Fischerhütte, deren Verwaltung durch den ÖTK Neunkirchen mit Ende 2014 endete und nun wieder von der Zentrale Wien des ÖTK erfolgt, allerdings weiterhin mit tatkräftiger Unterstützung durch den ÖTK Neunkirchen. Neuwahlen: Nach Fristablauf wiedergewählt und damit in ihren Funktionen bestätigt wurden Kassier Johann Kohl, Markierungs- und Wegewart Wolfgang Aigner, Seniorenwanderwart Anton Bernhard und der Hüttenwart der Alpkogelhütte Alfred Janisch sowie die Kassaprüfer Karl Pietsch und Helmut Peinsipp sen.
Die geehrten Mitglieder. Ehrungen: Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Christl Wallner und EO Arthur Membier; 50 Jahre: Stefan Ressler; 40 Jahre: Gerhard Stickler, Gerhard Berner, Herbert und Wolfgang Preuhs jun.; 25 Jahre: Petra Kräftner und Winfried Faist; 10 Jahre: Werner und Margarete Chladek, Birgit Doppelreiter, Franz Eigner, Dieter Ernst, Gabi Gubacska, Norbert Giefing, Margit Gutterding, Christoph Hauk, Hans Hohenschläger, Peter Lalak, Marianne Reis, Erwin Sammer, Sophia Schmerlaib, Martin Samwald, Rita Spies und Helmut Turk. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Multimediavortrag von Max Haider über die Tourenwoche 2015, „Rund um die Hochalmspitze“.
Großzügige „Lions“ spendieren einen Lift
G
erhard Schreiböck aus Loipersbach, der mehrere Jahre Hüttenwart der Alpkogelhütte des ÖTK Neunkirchen war, ist vor einigen Jahren schwer erkrankt, bedarf ständiger Pflege und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Vor einem Monat musste zusätzlich ein Hebelift um 6000 Euro angeschafft werden. Diesen Betrag musste Herr Schreiböck selbst aufbringen, zusätzlich zu den sonstigen finanziellen monatlichen Belastungen. Der ÖTK Neunkirchen dankt im Namen von Gerhard Schreiböck und seiner Lebensgefährtin dem Lions Club Neunkirchen für die großzügige Spende. 14
Dr. Andreas Friesen bichler (Präsident des Lions Clubs Neun kirchen) und Fritz Mühlberger vom Lions Club, Obmann Gerhard Membier, Gerhard Handler und Max Haider vom ÖTK Neunkirchen.
Sektion Rosalia
Rosalia: Eine Sektion wird 40. Wo kommt ihr Name her? n Niederösterreich, genauer gesagt in Haderswörth, Iheißt treffen die Pitten und die Schwarza zusammen, ab dort der Fluss Leitha. Das angrenzende Gebirge wurde
ursprünglich Leithabergh genannt, später Schauerleithner Gebirge, nun heißt es Rosaliengebirge (sein Gipfel ist der Heuberg, 746 m). Früher trennte es Österreich und Ungarn, seit 1921 Niederösterreich vom Burgenland. Ein Reisebericht aus 1838 zeigt auf, warum wir unsere Heimat lieben und ihren Namen annahmen. Der Rosalienberg, auch schlechtweg die „Rosalia“ genannt, wird von Forchtenstein in einer kleinen halben Stunde erstiegen. Wenn man von Eisenstadt kam oder von Neustadt über den Sauerbrunn, so führt bei dem Schlosse vorbei der nächste und beste Weg hinauf, ja man könnte von Forchtenau hinauf reiten, und dann im Rückwege das Schloß besehen. Von Neustadt über Lanzenkirchen ist es aber besser, zuerst zur Kapelle hinauf zu gehen, und dann im Rückweg nach Forchtenstein; nur muß man in Offenbach oder schon in Lanzenkirchen oder Froschdorf einen Führer durch den Kaiserwald nehmen, da man unterwegs nur die sogenannten Holzhütten trifft. Offenbach hat eine alte, interessante, eine starke Viertelstunde vom Orte entfernt gelegene Kirche. An einer Wegtheilung im Kaiserwalde trifft man ein rothes hölzernes Kreuz mit dem Bilde des
Blick ins Wulkatal.
hl. Thomas und der Inschrift: „Denkmahl der Freundschaft zwischen dem löbl. k.k. und fürstlich Esterhazy’schen Forstpersonale. Errichtet 1763, erneuert 1819.“ Auf beiden Seiten des Berges hat man einen angenehmen Waldweg, ohne sehr steil steigen zu müssen. Am bequemsten aber wird der Berg von Hochwolkersdorf aus erstiegen, ja man darf sagen, daß wohl kein zweiter Aussichtspunkt von solcher Herrlichkeit auf eine so unbeschwerliche Weise erstiegen werden kann als der Rosalienberg von dieser Seite aus. An einer gemauerten Kapelle vorüber geht es Anfangs über Feldstrecken, dann durch einen freundlichen Wald fast eben fort bis zum Wirthshause unter der Kapelle. HerumÖTK Magazin 2 | 2016
streifende Grenzjäger erinnern daran, daß man sich an der ungarischen Grenze befinde. Am Fuße der Kuppe, auf welcher die Kapelle steht, findet man ein paar Hütten, worunter ein Wirthshaus, an das man freilich keine großen Ansprüche machen darf. Die Maria-Loretto-Kapelle (Rosalienkapelle), eine ganz einfache, schlichte, aber ziemlich geräumige Kirche mit dem Esterhazyschen Wappen und einem Thürmchen, in welchem sich eine größere Glocke von 1777 und eine kleinere von 1783 befinden, ist ebenso berühmt als Wallfahrtsort wie als herrlicher Aussichtspunkt, der seines Gleichen sucht. Gewöhnlich ist die Kapelle geschlossen und wird nur an Marientagen, namentlich zu Mariä Geburt, von zahlreichen Pilgern besucht. Indessen erhält man in dem nahen Wirthshause zu jeder Stunde die Schlüssel dazu. So unbedeutend die Höhe ist, 2355 Fuß über dem Meere, so glücklich ist die Lage, als Wo Ruhe und beste Aussicht höchster Endpunkt einer Wiwarten. derlage des Gebirgszuges, der vom Wechsel zum Hutwisch läuft. Der Gipfel springt also weit vor in das Wiener Becken, an dessen Scheidewand vom Raaber, beide daher überschauend, und zugleich den Kranz der steirischen Alpen dem Blicke erschließend. Das Gebirge bildet natürlich den schönsten Theil der Rundsicht; die südlicheren Gipfel des Kahlengebirges, der Anninger, das Eiserne Thor, die Wand, Schneeberg, Raxalpe, Schneealm, näher der Göller, Sonnenwendstein, Wechsel, stehen ihrer ganzen Ausdehnung nach vor dem Auge. Die fernsten Punkte im Süden und Südwest sind der Sagher Berg im Eisenburger, der Schomlauer im Weßprimer und der Martinsberg im Raaber Komitate, endlich der Gerecse bei Dotis. Die Ebene, die man allerdings vom Wiener Stephansthurme bis Raab überschaut, ganz rein zu erblicken, daß die einzelnen Orte (nicht weniger als 10 Städte und über 100 Dörfer sollen sichtbar und Theile von 12 Komitaten zu unterscheiden seyn) deutlich hervortreten, gehört zu den glücklichen Zufallen; sehr malerisch stellt sich aber das Leithagebirge, der Neusiedler See, Ödenburg, Eisenstadt, vor allen aber zu den Füßen Forchtenstein dar. Neustadt ist durch einen Berg versteckt. Leider ist auch an diesem herrlichen Punkte der üppige Waldwuchs ein bedauernswerthes Hinderniß; kaum auf dem mittelst Leitern nicht ganz unbeschwerlich ersteigbaren Thürmchen der Kapelle, genießt man noch der eigentlichen Rundsicht ohne lästige Beschränkung. Dem Vernehmen nach soll jedoch diesem Übelstande durch eine ergiebige Absteckung ehestens abgeholfen werden. Von der Rosalienkapelle führen sehr angenehme Waldwege über Schwarzenbach nach Landsee und Ödenburg.
Sepp Herzog (Obmann der Sektion Rosalia)
Silvesterwanderung
u Silvester 2015 lud die ÖTK-Sektion Rosalia zur SilZhausvesterwanderung. Trotz Kälte trafen sich beim GastLore Schreiner 57 Wanderer aus Forchtenstein, Mattersburg und Wiesen zur traditionellen Wanderung. Vorbei an alten Kalksteinbrüchen und Kalkbrennöfen führte der Weg ins Hochbergtal, dort entlang zum Schwalbenbrunnanger, dem Grünen Gmoos zum Mariazellerkreuz. Maria Stöger lud dort zur Schnapsverkostung, die Liköre ÖTK Magazin 2 | 2016
Rosalia-Wanderer in Vorfreude auf die Silvesternacht.
und Früchte kamen wie immer gut an. Beim Weitermarsch brannten schon die ersten Stirnlampen und erhellten den finsteren Waldweg. Im Gasthaus SauerzapfDaskalakis verwöhnte man uns mit gutem Gulasch und Wiener Schnitzel. Noch hatten wir unser Ziel nicht erreicht, vorbei an der Burg in Forchtenstein, wo wir überrascht waren – kein einziger Parkplatz frei, also musste das Restaurant Grenadier überfüllt sein. Im Langen Weg lud uns die Schlosserei Rottensteiner zu einem Umtrunk. Mit aller Frische erreichten wir den Ausgangsort SchreiSepp Herzog ner, wo wir den Jahreswechsel erwarteten.
Sektion Waldheimat
Die Ehrung der Jubilare: eine Geschichte in vier Teilen ur Jubilaren-Ehrung beim Waldheimat-Treffen am Zzwei4. Oktober im „Hopfen & Malz“ konnten leider nur Jubilare kommen: Martina Schmölz, 25 Jahre, und
Erwin Kilian, 50 Jahre. Es war ein sehr nettes Treffen mit Austausch alter Erinnerungen. Wir beschlossen daher, die Ehrungen heuer etwas aufzuteilen. Ende Oktober war ich mit meiner Pfarre einige Tage auf Kulturreise im Lungau und habe mit einem weiteren Mitglied der Waldheimat, Frau Lore Lohr, unseren 40er-Jubilar Herrn Günter Lüftenegger besucht und ihm im Beisein seiner lieben Frau und seiner Familie die Ehrennadel überreicht. Für den November hat eines unserer Mitglieder aus den Niederlanden einen Wien-Besuch angekündigt. Frau Vally Schmölz und ich haben Frau Friedl Kattenburg-Brunner für ihre treue Mitgliedschaft von 50 Jahren bei mir zu Hause die Ehrennadel (auch für ihre beiden Söhne) übergeben. Wir hatten einen sehr gemütlichen und fröhlichen Nachmittag. Die letzte Ehrung fand anlässlich unserer Weihnachtsfeier am 18. Dezember beim Buschenschank „Friseurmüller“ statt und wir haben Herrn Johann Franz Schlager zu seinem L. B. 70-jährigen Jubiläum gratulieren dürfen.
Skiopening in Obertauern 2015/2016
ommt der Winter – oder kommt er nicht? Das ist so K eine gängige Frage Mitte Dezember. Nun, ins östliche Flachland kam er nicht, aber am Tauernpass, da war er
schon. Davon konnten sich 12 Waldheimatler und solche, die es noch werden könnten, bei strahlend blauem Himmel und wohlpräparierten Pisten heuer wieder überzeu15
Sektionen Berichte
gen. Wohlorganisiert von unserem neuen Obmann-Stellvertreter sowie Bergsportreferenten (Mag. Dr.) Martin Schmölz. Es gab, wie eigentlich immer, eine wohlausgewogene Mischung von allem: Ski alpin (Tauernrunde linksherum, rechtsherum), Tourenski, Winterwandern – da war die Südwiener Hütte das Tagesziel, aber auch Hüttengaudi auf der Mankei-Alm bis Einbruch der Dunkelheit, gefolgt von einer Nachtabfahrt zum Tanzstadel, und dort war dann weitertanzen, auch in Skischuhen, fast schon eine Selbstverständlichkeit. Oder Männergespräche und Cordon bleu im ÖTK-Vindobonahaus, mit herzlicher Betreuung. Obmann Kurt, etwas reifer an Jahren, anfangs mehr als skeptisch, und Schreiber dieser Zeilen, freute sich dann sehr, überall mit dabei gewesen zu sein, ohne Ausfallserscheinungen, Muskelkater oder schlechtem Gewissen. Also ein sportliches Wochenende, durchaus was für Körper, Geist, Seele und Gemüt. Tatütata … die dort waren, wissen auch, was damit gemeint ist. Wenn es eines Beweises bedurft hätte – die Waldheimat lebt! Und sie ist mehr Dr. K. als eine Selbstversorgerhütte in der Waldheimat.
Sektion Wiener neustadt
Funktionären Christine Camus sowie Martina und Werner Holczer für ihre langjährige Mitarbeit. Beim einstimmigen Wahlergebnis wurden Obmann Josef Zwickl, Stellvertreter Johannes Kropf, Schriftführer Karl Szigethy, Alpinreferent Robert Strobl, die Hüttenwarte Hans Peter Fritz und Elisabeth Fritz, die Markierungswarte Gerhard Jakoblich und Heinz Albert, Baubeirat Markus Strebinger sowie Kassaprüfer Wolfgang Ferstl in ihren Ämtern bestätigt. Hans Lahoda wechselte zum Markierungsteam. Neu im Vorstand sind Sieglinde Zwickl als zweite Schriftführerin, Julia Kogler als Kassierin, Anneliese Eibensteiner verstärkt das Markierungsteam, und Nikolas Trenk sowie Samat Kadyrov wurden zu Jugendbeauftragten gewählt. Abschließend gaben einige Mitglieder noch ihre Stellungnahmen ab. Langen Applaus gab es dabei für Leopold Scheibenreif, der zwar nicht mehr aktiv im Markierungsteam arbeitet, aber noch beratend tätig ist. Bei guter Stimmung in geselliger Runde ließen viele Anwesende den Abend ausklingen. Karl Szigethy
Boulder Trophy 2016
Jahreshauptversammlung
raditionellerweise Ende Jänner fand wieder die JahresTNeustadt, hauptversammlung 2016 der ÖTK-Sektion Wiener diesmal im Hotel Corvinus, statt. Nach der Begrüßung durch Obmann Josef Zwickl und dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gab es eine Rückschau über die Aktivitäten der Sektion. Neben einer Anzahl von Wanderungen, Teilnahme an der Outdoor-Messe, Sommerfahrt ins Ausseerland und der Adventfahrt nach Hartberg gab es auch Erfreuliches von den Boulder-Aktivitäten zu berichten. Die Jugendgruppe erzielte im letzten Jahr bei diversen Sportkletter-Wettkämpfen beachtliche Ergebnisse. Danach präsentierte Kassier Hans Lahoda den Finanzbericht und wurde anschließend nach dem positiven Bescheid von Kassaprüfer Wolfgang Ferstl einstimmig entlastet. Eine besondere Freude bereitete dem Vorstand wiederum die Ehrung von Mitgliedern anlässlich ihrer langjährigen Mitgliedschaft.
V. l.: DI Norbert Hofmann (40 Jahre), Johann Pfeiffer (40 Jahre), Ehemaliger ÖTK-Präsident Dr. Josef Schuster, Helmut Wimmer (50 Jahre), Brigitta Wimmer (70 Jahre), Karl Rhabek (75 Jahre), Obmann Mag. Josef Zwickl, Obmann-Stv. Dr. Johannes Kropf, Präsidentengat tin Dr. Mathilde Schuster, Hertha Kopetzky (60 Jahre).
Ob des vitalen Auftretens der älteren Mitglieder mutmaßte Obmann Zwickl zur Erheiterung der Anwesenden, dass diese schon vor der Geburt ÖTK-Mitglieder gewesen sein müssten. Statutengemäß fand danach die Neuwahl des Vorstandes statt. Der Obmann dankte zuvor den scheidenden 16
Siegerehrung U12 w: 1. Lena Lackner, 2. Lena Schrittwieser, 3. Marie Wafler, 4. Sophie Hödl, 5. Pea Höfer, 5. Elvira Lisovets, 5. Elena Parnigoni, 5. Sarah Rosenauer, 9. Anika Pasecker, 10. Fiona Bertagnoli, 11. Xenia Pinter
m Jänner hat die nun schon 2. Boulder Trophy in der Izung Boulderzone Area 51 in Neunkirchen mit Unterstütsowie vielen Startern unserer Sektion stattgefunden.
Exakt 200 Teilnehmer kletterten in 14 Klassen zwei Wochen lang um die Finalplätze. Dafür wurden 99 interessante und vielseitige Boulderprobleme geschraubt und nur ein Teilnehmer konnte alle der zum Teil sehr selektiven und anspruchsvollen Probleme lösen. Erfreulicherweise war den Boulderproblemen entsprechend auch das Niveau der Teilnehmer hoch, einige der Teilnehmer klettern auch bundesweit im A-Cup. Der Finaleinzug war vor allem in den Herrenklassen alles andere als einfach, hierfür musste schon ein Großteil der Boulder geklettert werden. Das folgende Finale war nicht weniger selektiv und viele Finalisten konnten nur wenige der Finalboulder durchsteigen. Aus Sicht unserer Sektion haben sich die Kinder des Kaders sehr gut geschlagen, allen voran Lena Lackner, die den Heimvorteil nutzen und den Sieg in der Klasse U12 für sich verbuchen konnte. Alles in allem war die Boulder TroSiegerehrung Ü40 w: 1. Helene phy 2016 eine gelungene Sager, 2. Maria Thom, 3. Barbara Mussi, 3. Susanne Pinter. Veranstaltung mit toller
ÖTK Magazin 2 | 2016
Siegerehrung Ü-40 m: 1. Thomas Stoll, 2. Thomas Leinter-Kuzmany, 3. Rainer Sager, 4. Johannes Neuwirth, 4. Christian Pamperl, 6. Kurt Prenner, 7. Bernhard Gollner, 7. Peter Handler, 7. Jürgen Pinter, 7. Siegfried Pinter.
Stimmung am Finaltag. Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich!
Sektion Wienerwald
Jahreshauptversammlung 2015 m 12. Dezember 2015 A fand die jährliche Hauptversammlung der
Sektion statt. ObmannStv. Johann Popelka berichtete über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr, ebenso wurde ein korrigierter Werbeprospekt Johann Popelka beim Bründl. aufgelegt. Besonderes Lob vom Obmann-Stellvertreter gab es für die Wegmarkierungswarte Herwig Baumgartner, Alfred Wolfsgruber, Josef Sauer, Ferdinand Binder, Manfred Grabner und Michael Kickinger. Die Kassaprüfung für das Jahr 2014 wurde von Bgm. Helmut Linter sowie von Bgm. Ernst Hochgerner durch geführt und in Ordnung befunden. Somit wurde unser „Säckelwart“ Hubert Hochgerner einstimmig entlastet. Nach der Jahreshauptversammlung erfolgte ein geselliges Beisammensein mit adventlicher Jahresabschlussfeier. Bereits bei Finsternis erfolgte der Abstieg nach Laaben, wofür vorsorglich Stirnlampen mitgebracht worden waren. Josef Schmölz
SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at Website: www.viennaswingers.at Facebook: www.facebook.com/ SquareVienna Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–19.30 Uhr Easy Plus, 19.30–20.30 Uhr Class, 20.30–21 Uhr Mainstream
nämlich Hexagon. Es wird also mit sechs Paaren im Square getanzt, statt wie sonst mit vier. Nicht neu ist der Caller, nämlich Joachim Rühenbeck. Er hat schon einmal die Ferris Wheel Party gecallt und ist ein Spezialist für Hexagon. Nicht neu ist auch der Termin, nämlich Pfingsten.
Gastcaller en masse
nseren Tänzern wird viel Abwechslung geboten. NaU türlich callen Heinz und Jirka die meisten unserer Termine, gerade im ersten Halbjahr 2016 haben wir aber
auch viele Gastcaller zu Gast. Den Anfang hat der Deutsche Ulrich Brandt am 19. Jänner gemacht, bekannt als „Obi“. Am 7. und 8. März ist mit Martin Laufer ein weiterer deutscher Caller zu Gast. Am 4. April kommt mit Jerry Jestin ein besonders stimmungsfreudiger Kanadier, am 18. und 19. April folgt mit John Marshall ein routiUlrich „Obi“ Brandt war nierter US-Amerikaner. Nicht zu am 19. Jänner Gastcaller. vergessen Tomas „Doug“ Machalik, der Tscheche war schon im Herbst in der Bäckerstraße und gestaltet in diesen Monaten erneut zwei A-Abende.
Der Marathon-Mann
nser Club-Mitglied Harald hat neben Tanzen bzw. U Square Dance mit dem Laufen eine zweite große Leidenschaft. Am 10. April nimmt er am Vienna City Mara-
thon teil. Wir wünschen ihm viel Glück! Mehr dazu auf Seite 20.
Neuerungen
ie neue Leitung der Vienna Swingers hat ihre ersten D Sitzungen absolviert und bereits konstruktiv für die Zukunft gearbeitet. Besonders gelungen war unsere Weih-
nachtsfeier. Als wesentlicher Schritt wurde am 1. Februar in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung das Geschäftsjahr vom Schul- auf das Kalenderjahr umgestellt. Damit findet unsere nächste reguläre Mitgliederversammlung nicht schon im Herbst, sondern zu Beginn des Jahres 2017 statt. Auch weitere wesentliche Beschlüsse wurden gefasst. Thomas Blaschke
Fideler Wiener Pfingsttanz
Jahre lang war unsere Ferris Wheel Party (FWP) Zderwölf als Österreichs größter Special Dance ein Fixpunkt in österreichischen Square-Dance-Szene. Ab 2017 gibt es unter neuem Konzept eine Fortsetzung. Heuer überbrücken wir die Pause mit dem Fidelen Wiener Pfingsttanz (FWP). Neu ist der Tanzplatz, das Franz-Fürst-Freizeitzentrum in Wiener Neudorf. Neu ist die Begrenzung der Tänzeranzahl auf vorläufig 100. Neu ist das Tanz-Motto, ÖTK Magazin 2 | 2016
Bei unserer Weihnachtsfeier hatten wir eine besonders große Beteiligung. 17
Zentrale Berichte
Zentrale
Ski-Instruktoren-Koordination in Obertauern vom 27. bis 29. 11. 2015 achdem im vorigen Jahr die jährliche Koordination N wegen Schneemangels leider ausgefallen ist, hatten wir heuer Riesenglück: Genau vier Tage vor Beginn kamen die Kälte und der Schnee, und die Pisten konnten optimal
Die Rücken können entzücken: Fesch im ÖTK-Outfit.
Behinderung als Folge einer Erkrankung an Kinderlähmung wurde Paul – im engeren Freundeskreis „Biwako“ genannt – ein ausgezeichneter Sportler, Kletterer und Schifahrer. Ein kleiner Auszug aus seinen Tourenberichten mag seine überragenden bergsteigerischen Fähigkeiten in den Ost- und Westalpen verdeutlichen: Maukspitze-Westwand, Fleischbank-Südostwand (beide Kaisergebirge); Dachl-Nordwand, PeternschartenkopfHöhlenverschneidung, Rosskuppenkante, Festkogel-Südpfeiler (alle Gesäuseberge); Dachstein-Südwand, Hochkesselkopf-Verschneidung (beide Dachsteingruppe); Rothorn-Nordostgrat, Salbitschijen-Südgrat (beide Schweizer Alpen). Paul war auch ein ausgezeichneter Schifahrer, der keine auch noch so steile Abfahrt scheute. Mit Begeisterung, Technik und Kraft leistete er Erstaunliches. Einige Jahre hindurch war er auch Leiter der Jungmannschaft im ÖTK, wo er vielen jungen Menschen die Liebe zur Natur, insbesondere zu den Bergen, vermitteln konnte. Er verfügte über ein freundliches, humorvolles Wesen, das bei allen, die ihn gekannt haben, einen tiefen Eindruck hinterlassen hat. Trotz seiner Behinderung, die ihm vor allem im Gehgelände zu schaffen machte, meisterte er auch längere Strecken. Ihn aber beim Klettern zu beobachten, erweckte stets Staunen, denn selbst im obersten Schwierigkeitsbereich bewegte er sich sicher und voller Eleganz. Im Jahr 2012 wurde Paul für seine sechzigjährige Zugehörigkeit zur BG geehrt; bloß drei Jahre danach mussten wir ihn auf seinem letzten Gang begleiten, doch als unser Freund und Bergpartner wird „Biwako“ in unserer Erinnerung Fritz Krügler weiterleben.
Zentrale Bibliothek vorbereitet werden – somit konnten die 15 Teilnehmer (davon 10 Aktive und 5 Gäste) fast alle Lifte ausnützen, um die Neuigkeiten der letzten zwei Jahre und des diesjährigen Interski-Kongresses in Ushuaia/Argentinien zu erfahren und am Abend bei einem zusammenfassenden Vortrag zu hören. Ein wirklich gelungenes Wochenende mit überraschend erfreulichen Schneebedingungen und viel Freude beim erstmaligen gemeinsamen Ausführen der neuen Anzüge ...
Zentrale Bergsteigergruppe
Nachruf Paul Lhotka
bermals mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass uns A ein lieber Freund und Bergkamerad für immer verlassen hat. Paul Lhotka (15. 12. 1931–7. 1. 2016) wurde be-
reits 1952 Mitglied unserer Bergsteigergruppe. Trotz einer 18
Die Bibliothek ist sein zweites Wohnzimmer m 7. Jänner feierte Fritz Krügler, Ehrenvorstand der A Bergsteigergruppe seit 1985, Ehrenmitglied des ÖTK seit 1993 und Ehrenringträger des ÖTK seit 2011, im
engsten Kreis seiner Freunde und Mitarbeiter von Bibliothek und Archiv seinen 90. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilar und wünschen ihm noch viele weitere gesunde und rüstige Jahre.
Fritz Krügler ist 90 geworden. Gratulation diesem verdienten ÖTK-Mann. ÖTK Magazin 2 | 2016
Service Alpinmedizin
Das Standard-Set stellt die medizinische Basisausstattung dar, wiegt 150 bis 200 Gramm und sollte immer dabei sein. Was sollte drin sein? ➤ 1 steriles Verbandspäckchen ➤ 2 Heftpflasterstreifen ➤ 1 steril verpacktes (Rundum-)Pflaster ➤ 3 sterile Klammer-Pflasterstreifen für größere Wunden ➤ 1 Rolle Tapeverband, eignet sich dann auch für Reparaturen ➤ 1 0 mittelstarke Schmerztabletten gegen Schwellungen, Entzündungen, Muskel-, Gelenk-, (Höhen-)Kopfschmerzen ➤ 2 starke Schmerztabletten für schwere Notfälle Erste-Hilfe-Übung der Sektion Klosterneuburg mit dem Roten Kreuz, Bild: Erich Bauer, 2015
➤ 1 Wunddesinfektionsmittel und Wattestäbchen
Selbsthilfe am Berg
Eine Rucksackapotheke sollte jeder Bergsteiger und Wanderer mit sich führen.
W
er am Berg einen Unfall hat, wird nicht gleich den Hubschrauber rufen, auch wenn er mit der ÖTK-Notfallversicherung sehr gut geschützt ist. Eine kleine Unachtsamkeit im Gelände – und schon ist man ausgerutscht, hat sich eine Schürfwunde zugezogen. Das Gehen in höheren unwegsamen Lagen ist kein Stadtspaziergang und für die Versorgung der kleinen Wehwehchen sollten Wanderer immer eine – zumindest kleine – Rucksackapotheke mit sich führen. Wie die bestückt ist, hängt natürlich von der Dauer und Art der Tour ab. Zur Minimalausstattung gehören jedenfalls Schmerztabletten und Desinfektionsmittel für die Erstversorgung von Wunden. Bei einer Tages- oder Wochenendtour sollten zusätzlich Kompresse, Dreiecktuch, elastische Binde und Rettungsfolie nicht fehlen. Es gibt fertige Rucksackapotheken mit Pflaster und Verbandsmaterial zu kaufen, in denen aber grundsätzlich keine Medikamente enthalten sind. Diese muss man sich in der Regel selbst zusammensuchen, was bei nicht verschreibungspflichtigen Mitteln kein Problem ist. Eine kleine Apotheke reicht für die Touren in den Alpen aus und ist je nach ÖTK Magazin 2 | 2016
Bestückung zwischen 50 und 100 Euro zu bekommen. Eine große Apotheke für komplexere und längere Bergfahrten kann sich schon mit einigen Hundert Euro niederschlagen. Der frei werdende Platz in den Taschen kann für kurze Touren auch gut für die persönlichen Sanitär-Utensilien wie Zahnbürste, Kamm, Miniseife etc. benützt werden. Was hinein muss, hängt vom Reiseziel, der Schwierigkeit und persönlichen Faktoren ab. Bei der Verpackung auf Drucksicherheit achten, Salben oder Spritzen sollten extra geschützt werden. BUCHTIPP Das Standardwerk in der Fachliteratur stammt von Dr. Walter Treibel. Es gibt einen ganzheitlichen und sehr ausführlichen Blick auf die Gesundheit am Berg und reicht von Erstversorgungsmaßnahmen über die richtige Ernährung bis hin zu Rucksackapotheken-Tipps von der Wochenendtour bis zur Expedition. RotherVerlag. 19,90 Euro.
Die Medikamente halten normalerweise zwei bis drei Jahre. In Notfällen können sie noch etwas über das Verfalldatum hinaus verwendet werden. Eine regelmäßige Inventur – was hält noch? – ist zu empfehlen. Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur in Notfällen selbst verabreicht werden, wenn kein Arzt dabei ist. Idealerweise hat man den Beipackzettel schon vorher einmal gelesen.
Rat vom „echten“ Bergdoktor Alpinmediziner Walter Treibel beschreibt in seinem Buch fünf Module für individuelle Alpinapotheken. Die einzelnen Teile sind elegant aufeinander abgestimmt, sie können aber je nach Bedarf in ihren Bestandteilen neu kombiniert werden. Der Inhalt der einzelnen Module ist wasserdicht in beschrifteten Plastikbeuteln verpackt. Als äußere Verpackung eignet sich ein stabiler Reißverschluss-Beutel, der außen mit einem roten Kreuz gekennzeichnet ist. Bereits vorhandene ErsteHilfe-Apotheken können mit diesen Vorschlägen gut ergänzt werden. ❙ 19
reportage Laufsport
Eine der schönsten Arten, sich zu quälen
ÖTK-Mitglied Harald Schlöglhofer ist b egeisterter Marathonläufer und wir trainieren mit ihm auf den nächsten Wien-Marathon. Laufen Sie mit?
D
ass ich im Rahmen dieser Serie als Marathon-Mann bezeichnet werde, ehrt mich natürlich. Doch möchte ich auch festhalten, dass man von diesem Titel nicht auf herausragende Laufzeiten oder auf eine außerordentlich hohe Zahl an gelaufenen Marathons schließen kann. Vielmehr bin ich als Läufer überdurchschnittlich durchschnittlich: Als Mann zwischen 35 und 45 Jahren mit einer Laufzeit von knapp unter vier Stunden bin ich also so was wie der silbergraue VWGolf unter den Marathonis. Betrachtet man die Alterspyramide der Marathonläufer, so fällt auf, dass diese sehr breit ist: Vom Teenager bis zum 70-Jährigen ist im Starterfeld alles vertreten. Der Unterschied zwischen den Generationen zeigt sich dabei weniger an den gelaufenen Zeiten, sondern vielmehr an der Motivation für diesen Sport: Steht bei den jüngeren Läufern meist noch der Kampf um jede Sekunde im Vordergrund, so entwickeln sich ältere Semester oft zu Marathon-Sammlern. Das Hauptziel des Sammlers besteht im Durchkommen, und zwar bei so vielen Läufen wie möglich. Sehr ambitionierte Läufer peilen dabei die sagenhafte 100er-Marke an, für andere ist etwa das Absolvieren der „Six World Marathon Majors“ (Berlin, London, New York, Boston, Chicago und Tokio) Pflicht. Marathons im Ausland verbindet der Sammler meist mit Kurzurlauben, und auch der Wettkampf selbst wird nebenbei zum Sightseeing genutzt.
Berlin ist einer der „Six World Marathon Majors“.
ÖTK-Serie:
Der MarathonMann Teil 2
Doch nun zu mir Wie bereits in der vergangenen Ausgabe erwähnt, ist in meinem Kalender der 10. April 2016 seit Monaten fett markiert. An diesem Tag findet nämlich der 33. Vienna City Marathon statt. Um das Startgeld niedrig zu halten, habe ich mich gleich am Tag nach dem Wien-Marathon 2015 angemeldet. Die ersten 2000 Registrierten zahlen noch 67 Euro, während Nummer 7501 schon stolze 99 Euro hinblättern muss. Aber immerhin: Eine Anmeldung zu einem Lauf – 20
Harald Schlöglhofer beim beim abendlichen Training.
sei es nun ein Marathon oder ein 4-kmHobbylauf – ist und bleibt das beste Kampfmittel gegen den inneren Schweinehund, der speziell in der Winterzeit immer sehr gute Argumente für den Verbleib auf der Couch parat hat. Mit dem gezielten Training für den Wien-Marathon habe ich schließlich Mitte Jänner begonnen. Wenn es die Zeit zulässt, laufe ich 4- bis 5-mal wöchentlich, allerdings gibt es auch Wochen, in denen sich nur ein Trainingslauf ausgeht. Je nach Lust und verfügbarer Zeit variiere ich meine Trainingsstrecken und greife immer wieder auf altbewährte Lieblingsrouten zurück. Mein Repertoire reicht dabei von 7,5 bis 34 km. Die längeren Läufe – im RacingEnglish auch Longjogs genannt – hebe ich mir meist fürs Wochenende auf, da es sehr öd sein kann, drei Stunden durch die abendliche Finsternis zu laufen. In den nächsten Wochen stehen nun, abgesehen von den üblichen Dauerläufen, auch schnellere Einheiten auf dem Programm, um sich an das Wettkampftempo zu gewöhnen. Dafür sieht der Trainingsplan in den letzten Tagen vor dem Marathon ein paar Ruhetage vor, um die Kräfte zu sammeln. Am 10. April werde ich dann wie immer mit drei Zielen an den Start gehen: 1. Durchkommen, 2. eine Zeit unter 4 Stunden, 3. eine Zeit unter 3:54:54 (personal best). Also, drücken Sie mir ❙ die Daumen! ÖTK Magazin 2 | 2016
Sektionen Termine
Sektion Alpine Gesellschaft „D’Bergwanderer“
Freitag, 4. März: Hüttendiensteinteilung, Mostheuriger Simon, Mollram
vorstand: Josef Wittich, Hauffgasse 25/1/1, 1110 Wien, E-Mail: bergwanderer@oetk.at
Samstag/Sonntag, 5./6. März: Skitour Gaaler Tauern, Anmeldung bei Wojtek
Hüttennachricht
Samstag/Sonntag, 19./20. März: Hütten
Nach der Wintersperre ist unsere Gauermannhütte ab 23. April bis 1. November 2016 zu den Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Bei den Terminen in den Monaten April und November 2016 unbedingt anfragen, ob die Hütte geöffnet ist. Dies ist abhängig von der Wetterlage vor Ort! Auskunft und Anmeldung bei Hüttenwart Hrn. Müller unter 0664/8417355
Neue Mitglieder Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Mitglieder Frau Mag. Astrid Levenda mit den Kindern Laura und Paula sowie Herrn DI Peter Speil. Viel Vergnügen in unserer Runde!
Todesfall In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriges Mitglied Kurt Ebner am 25. November 2015 im 87. Lebensjahr entschlafen ist. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.
Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Straßhof, Ziegelofen 14, Mail: office@kienthaler.at, Web: www.kienthaler.at
Geburtstage Sebastian Simon (30), Gerhard Saumwald (50), Rudolf Fritz (80)
Geburtstage
Freitag, 1. April: Monatsversammlung,
Norbert Matzka (80), Karl Buchreiter, Dkfm. Josef Braunrath und Josef Kauf mann (75), DI. Christian Kalaschek (55)
Klubhaus
Samstag bis Samstag, 2.–9. April: Skitourenwoche Mölltal, Anmeldung
bei Gerhard
Freitag bis Sonntag, 29. April bis 1. Mai:
Auftransport Kienthalerhütte
Freitag, 13. Mai: Monatsversammlung,
Klubhaus
Freitag bis Sonntag, 20.–22. Mai:
Auswintern, Alpenrosehütte
Sektion dresden obmann: Forstamtmann hartmut Schippers, geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel�: 0049/3529/523375, dresden@oetk.de
Neumitglied Herzlich willkommen, Elgard Hensel!
Aktivitäten Sonntag, 6. März: Durch den Poisenwald
zum Windberg, 13 km;
Treffpunkt: Possendorf, Bushaltestelle, Bus Linie 360, ab DD-Hbf 7.44 Uhr; Leitung: Erika Niproschke Sonntag, 20. März: Bergtest bei Wehlen,
wahlweise zwischen 12 und 33 km Treffpunkt: Bhf. Wehlen, 8 Uhr; Leitung: Gabriele Schippers Sonntag, 10. April: Pennrich, Podemus,
Gratulation an Margot Mroczkowski zur Geburt ihrer Tochter Elsa und an Andreas Stangl und Maria Ehrenhöfer zur Geburt ihrer Tochter Johanna Marie!
10 km; Treffpunkt: DD-Pennrich, Endhst. Tram Linie 7, 8.58 Uhr; Leitung: Dietmar Knebel
Jeden Montag: Konditionstraining, VS
Pötschach; Fritz Schwarz
Jeden Donnerstag: Wanderung der
„glatzerten Tiger“ und der „haarigen Wildkatzen“ ÖTK Magazin 2 | 2016
Vorstand: Otto Kropf, 7000 Eisenstadt, Redlriedweg 24, E-Mail: eisenstadt@oetk.at, Web: www.oetk-eisenstadt.at. Post: Silvia Krizsanics, 7000 Eisenstadt, J.-S.-Bach-Gasse 5/4/16
reinigung, Kienthalerhütte
Gratulation
Aktivitäten
Sektion Eisenstadt
Brabschütz, Cossebaude, Niederwartha,
Samstag, 16. April: Durch den Liebethaler Grund, ca. 10 km; Treffpunkt: Bhf. Pirna,
9 Uhr; Leitung: Gisela Hetzer
Samstag, 30. April: Hohwald – Rugiswalde – CZ-Grenze – Neudörfel – Hohwald,
13 km; Treffpunkt: DD-Wallottstraße 18, 9 Uhr, Fahrt mit Auto; Leitung: Walter Luft
Aktivitäten Jeden Donnerstag: Gymnastik, 18–19 Uhr
(bis einschließlich 17. März), Neue Mittelschule Rosental, Gymnastiksaal Sonntag bis Donnerstag, 6.–10. März:
„Ski-Ending“ Schladming. Auskunft und
Anmeldung bei Silvia Krizsanics, 0699/11353095, od. eisenstadt@oetk.at
Montag, 14. März, 19.30 Uhr: Mitgliederabend. Filmvortrag von Fritz Hollndonner, „Mit dem Motorrad zum Polarkreis und zurück“, GH. Silberfuchs, Fam. Haas, Kalvarienbergplatz 5, Eisenstadt Samstag, 2. April: „anradeln“ der Saison 2016. Treffpunkt: 10 Uhr, Penny-Markt Ab 4. April jeden Montag: radfahren. Treffpunkt: 15 Uhr, Penny-Markt
Tagesradfahrten werden kurzfristig
festgelegt. Auskunft und Info: Franz Kalaschek, 02682/65139 oder eisenstadt@oetk.at
Samstag, 30. April: Wanderung „unbe
kanntes leithagebirge“ mit HR Kögler,
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Kreuzung Feiersteigweg/Rosentalweg. Anmeldung bei
Inge Schmirl, 0664/4340385
Sektion graz vorstand: gerd Sitzenfrey, 8042 Graz, Köglerweg 33, graz@oetk.at
Geburtstag Wir gratulieren unserem Obmannstellvertreter Franz Hackl zu seinem runden Geburtstag und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz.
Aktivitäten Freitag, 4. März: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
21
Sektionen Termine
Samstag, 12. März: Kleinmölbing-
Schitourenlauf. Der erste Superwinter-
downhill im Toten Gebirge. Infos zum Schitourenlauf: Bertl: 0650/9983499; Hannes: 0664/6428637. Startnummernausgabe auf der Hochmölbinghütte ab 10 Uhr; Beginn des Laufes: ca. 12 Uhr Freitag, 18. März: Bärlauchwanderung in den Murauen. TP.: 10 Uhr, Mureck bei der Schiffsmühle Freitag, 18. März: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
Bewirtschafter auf der Hainfelder Hütte Florianis 12./13. März: Schweiger/Führer 19./20. März: Jägersberger/Müllner 26.–28. März: noch nicht vergeben 2./3. April: Schmalzbauer 9./10. April: Koupilek/Jägersberger R. 16./17. April: Koupilek/Jägersberger R. 23./24. April: Hasler/Bilek/Brendt 30. April/1. Mai: Wirtsbrüder 5./6. März:
Freitag, 1. April: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
Freitag, 15. April: SIE-und-ER-Wanderung am Reinischkogel. TP.: 10 Uhr,
Reinischkogelhütte
Freitag,15. April: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
Freitag, 29. April: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
Info und Anmeldung: Sophi Schelischans-
ky, 0664/4937538
Hütteninformationen Die Hochmölbinghütte (1683 m) ist eine Schutzhütte an den Ausläufern der Warscheneckgruppe im Toten Gebirge. 12. März: Kleinmölbing-Schitourenlauf
Die Hütte hat an diesem Wochenende ab Donnerstag, 10. März, geöffnet. Fragen und Informationen: Edgar Gritsch & Petra Schuster, 0676/9003909, info@hochmoelbinghuette.at,
Jeden Mittwoch: Nordic Walking, 17 Uhr,
Helga Bauer
Jeden Mittwoch: Laufen, 19 Uhr, Erich
Bauer
Jeden Donnerstag: Eltern-Kind-Klettern, 17–19 Uhr, Heidi Heinrich Jeden Donnerstag: Sportklettern
Erwachsene, 19–21 Uhr, Albert Treytl
Jeden Donnerstag ab 21. 4.: Mountainbiken, 17 Uhr, Rathausplatz, Michael Prehsler Sonntag, 6. März: Skitour Spielkogel/
Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25, Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 15, Tel./Fax: 02243/322 69, www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at
Rosskogel, Ernst Löbl
Samstag, 19. März: Variantenskifahren im
Engadin (bis 27. 3.), Herbert Steiner
Sonntag, 20. März: Historische
Nachmittagspartie, Helga Bauer
Donnerstag, 24. März: Wanderung
Fischauer Vorberge, Helga Bauer
Samstag, 2. April: „Sicher am Kletter
Neueintritte
steig“, Erich Bauer, Walter Vonach
Fam. Meissner-Herget, Eva Cerny, Sophie Bachmann, Paula und Emma Körber, Familie Preisel, Marie und L aurin Baum, Julian Kreuzinger. Viel Spaß bei unseren Aktivitäten!
Sonntag, 3. April: Skitour Schneeberg/
Geburtstage Adelaide Martinshausen, Margarete Krauss, August und Edeltraude Schaller, Ilse Peter mann, Gertrude Gfreiner und Paula Jakisch.
Breite Ries, Ernst Löbl
Dienstag–Sonntag, 5.–10. April: Sport klettern „Von der Halle ins Freie“,
Martina Prehsler
Donnerstag, 14. April: Wanderung
Brückenkopf Krems, Helga Bauer
Herzlichen Glückwunsch!
Samstag, 23. April: Mountainbike-Fahr techniktraining, Michael Prehsler
www.hochmoelbinghuette.at
Todesfall
Die Reinischkogelhütte (Selbstversorger) steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet und es bieten sich in der Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder bestens geeignet sind. Auch für diverse Feiern ist die Hütte bestens geeignet. Anfragen und Anmeldungen bei Hüttenwart Grete Edler, 0316/409709, oder bei Ludmilla Exler
Gisela Fenzl. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.
Sonntag, 24. April: Radwandern: Alte Grenze – neuer Radweg, Irmi Forkert
Sektion Hainfeld Vorstand: Richard Jägersberger, 3170 Hainfeld, Badpromenade 51, Tel. 0664/303 93 93, http://hainfeld.oetk.at E-Mail: hainfeld@oetk.at
22
Aktivitäten
Mittwoch, 27. April: Ausstellung „Kloster,
Kaiser und Gelehrte“, Helga Bauer
Jeden Dienstag: Wander-Jour fixe, Lucia
30. April: Alt-Eisen-Partie: Rax/Höllental, Erich Bauer
Jeden Dienstag: Turnen, 19–20 Uhr,
Details auf unserer Homepage www.oetk-klosterneuburg.at und im
Prank, Paul Schabner
Franz Zehetmayer
Jeden Mittwoch: Hey Climber, 17–18.30 Uhr, Walter Vonach Jeden Mittwoch: Hey Climber Pro,
18.30–20 Uhr, Walter Vonach
aktuellen Sektions-Programmheft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich w illkommen. Anmeldungen bitte jeweils beim Tourenführer vorname.name@oetkklosterneuburg.at
ÖTK Magazin 2 | 2016
Sektion Langenlois Vorstand: Franz Lehner, 3550 Langenlois, Birkenweg 3, E-Mail: langenlois@oetk.at, Web: www.oetk-langenlois.at
Neuanmeldungen Ulrich Unger, Laurin Barthofer, Christian und Caroline Brünner, Agnes Wimmer, Christian Rauscher, Moritz Möseneder, Dominik Winkler, Anita Zeilinger- Pferscher, Karl Pferscher, Marina Pferscher, Karl-Maximilian Pferscher, Peter Pferscher, Jan-Ole Baumgartner, Markus Zambal. Herzlich willkommen!
Samstag, 16. April: Samstagsklettern. LBS-Kletterdom, 9–11.30 Uhr Samstag, 16. April: Warteputz. Treffpunkt
um 8 Uhr bei der Kamptalwarte. emeinsam wollen wir unsere G Kamptalwarte am Heiligenstein aus dem Winterschlaf holen. Donnertag, 21. April: Klettertreff. LBS-Kletterdom, ab 18 Uhr Samstag, 23. April: Samstagsklettern.
LBS-Kletterdom, 9–11.30 Uhr
Samstag, 23. April: Frühlingsfest auf der Warte. Treffpunkt um 14 Uhr bei
Besondere Geburtstage Erich Fuhs, Andrea Bürger, Erich Reis, Ing. Richard Posch, Edith Leister, Werner Altermann, Krista Bernhard, Franz Eigner, DI Dr. Günter Kolousek, Alfred Kaliwoda, Ronald Glatz, Martin Scherz, Josef Keim, Erich Baci, Franz Stockinger, Gerhard Rosenbichler, Elisabeth Kalchgruber, Andreas Eder, Norbert Stoll, Anna Scherz
Neumitglieder Thomas Osterbauer, Daniela Neuhuber, Michael Fucick, Thomas, Eva und Caroline Bauer, Gottfried Pichler
Aktivitäten
unserer Kamptalwarte.
Aktivitäten
Donnerstag, 3. März: Klettertreff.
Donnerstag, 28. April: Klettertreff.
Dachsteinüberschreitung (Schi-Überquerung), nur bei Schönwetter. Bei Interesse bitte anmelden, Info folgt per SMS oder E-Mail. Abfahrt mit privaten Pkw um 6 Uhr vom Parkplatz Penny-Markt, B 17 Ternitz.
LBS-Kletterdom, ab 18 Uhr
LBS-Kletterdom, ab 19.30 Uhr
Samstag, 5. März: Samstagsklettern. LBS-Kletterdom, 9–11.30 Uhr
Samstag, 30. April: Samstagsklettern. LBS-Kletterdom, 9–11.30 Uhr
Donnerstag, 10. März: Klettertreff. LBS-Kletterdom, ab 19.30 Uhr
Samstag, 28. Mai: Wanderung Rosenburg – Umlauf – Ödes Schloss – Stift Alten burg. Treffpunkt um 10 Uhr beim Bahn-
Samstag, 12. März: Samstagsklettern.
LBS-Kletterdom, 9–11.30 Uhr Donnerstag, 17. März: Klettertreff.
LBS-Kletterdom, ab 18 Uhr
Samstag, 19. März: Samstagsklettern.
LBS-Kletterdom, 9–11.30 Uhr Samstag, 19. März: Markierungs
wanderung. Blaupunktweg-Teilstück
von Gars nach Altenhof. Weglänge: 8 Kilometer. Treffpunkt um 10 Uhr beim Bahnhof Langenlois. Anreise mit der Bahn. Donnerstag, 31. März: Klettertreff.
LBS-Kletterdom, ab 19.30 Uhr Samstag, 2. April: Samstagsklettern. LBS-Kletterdom, 9–11.30 Uhr Donnerstag, 7. April: Klettertreff. LBS-Kletterdom, ab 18 Uhr Samstag, 9. April: Samstagsklettern. LBS-Kletterdom, 9–11.30 Uhr Samstag, 9. April: Wanderung von Raabs
über die Ruine Kollmitz nach Eibenstein.
Treffpunkt um 10 Uhr am Holzplatz.
Anreise mit Fahrgemeinschaften. Donnerstag, 14. April: Klettertreff.
LBS-Kletterdom, ab 19.30 Uhr ÖTK Magazin 2 | 2016
hof Langenlois.
Details zu unserem Kursangebot und alle weiteren Aktivitäten sind auf unserer Website www.oetk-langenlois.at bzw. in unserem Schaukasten am Holzplatz ersichtlich. Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen bitte bei den jeweiligen Tourenführern/Übungs leitern bzw. unter langenlois@oetk.at.
Sektion Leoben / Niklasdorf Vorstand: Ing. Hans Mocharitsch, 8700 Leoben, Josef-Heißl-Straße 5, leoben@oetk.at
Neumitglieder Wir freuen uns, folgende Neumit glieder begrüßen zu dürfen: Mag. Christian Schmallegger, Alfred Ruschek, LAbg. Marco Triller BA, Rene Kronsteiner, Birgit Steinberger
Aktivitäten
Donnerstag, 28. April, 19 Uhr: Mitglieder
versammlung. Hotel Brücklwirt, Niklasdorf
Sektion neunkirchen Vorstand: Gerhard Membier, 2620 Neunkirchen, Brabetzgasse 8, neunkirchen@oetk.at, www.oetk-neunkirchen.at
So., 17. 4. 2016: Wanderung aufs Natur
freundehaus Knofeleben. Abfahrt mit privaten Pkw um 9 Uhr vom Parkplatz Penny-Markt, B 17, Ternitz. Information und Anmeldungen bei Max Haider, 0664/734289
Jugend Samstag, 19. März: Kletterhalle Area 51. Treffpunkt: 15.30 Uhr, Parkplatz
Freibad Neunkirchen.
Flurreinigung Neunkirchen (genauer Termin folgt). Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Friedhof. Samstag, 16. April: Kletterhalle Hamari in Mönichkirchen. Treffpunkt: 10 Uhr,
Parkplatz Freibad Neunkirchen.
Anmeldung und Information: Markus rtner, 0650/9300770, oder Thomas A Seidl, 0650/6605570
Senioren Mittwoch, 16. März: Wanderung im Wienerwald. Treffpunkt 9 Uhr,
Neunkirchen, Linke Bahnzeile 41 (Bernhard). Gehzeit: 2,5–3 Std. Mittwoch, 20. April: Wanderung Kreuzberg. Treffpunkt 9 Uhr, Neunkirchen, Linke
Bahnzeile 41 (Bernhard), Gehzeit: 3 h Information und Anmeldungen bei A. Bern-
23
Sektionen Termine
hard, 02635/66579 oder O. Kräftner, 02627/82 684
Sektion rosalia Vorstand Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, rosalia@oetk.at
Geburtstage Veronika Pichler und Eva-Maria Eigner (50) sowie Karla Rottensteiner und Josef Schaller (60). Die besten Glückwünsche unserer Sektion! Herzlichst gratulieren wir unserem Vorstand Josef Herzog zum 70. Geburtstag.
Neumitglied Wir heißen Edith Strodl herzlich willkommen in der Sektion.
Aktivitäten Freitag, 11. März: Mitgliederversammlung, GH Lore Schreiner, 19.30 Uhr. Montag, 28. März: Osterwanderung Freitag, 8. April: Mitgliederversammlung, GH Lore Schreiner, 19.30 Uhr. Sonntag, 10. April: Radtour Sonntag, 24. April: Wanderung Mostheuriger Mössner Freitag, 13. Mai: Mitgliederversammlung, GH Lore Schreiner, 19.30 Uhr.
Aktivitäten
Samstag, 16. April: Kinder- und Jugend
Ab Mittwoch, 2. März, von 16 bis 17.30 Uhr:
Infos und Anmeldung bei Martin Resel,
Anfängerkletterkurs für Kinder im Alter
zwischen 9 und 14 Jahren, welche gerne die Grundkenntnisse des Kletterns spielerisch erlernen möchten. Kursort: Peter-Frosch-Kletterhalle, Kosten: 20 Euro. Kurs nur für ÖTKMitglieder, Infos und Anmeldung: Sabrina Tutschek, 0650/9686123 Samstag, 5. März: Schneeschuhwanderung, Eisenstein – Julius-Seitner-Hütte, Auf- und Abstieg – Türnitz Knedlhof. Abfahrt: 9 Uhr beim Allwetterbad Scheibbs. Anmeldung und Info bei Peter und Veronika Frosch, 07482/45592 oder 0664/73900771 Samstag/Sonntag, 12./13. März: Skitouren
wochenende im Triebental, Ausgangs-
punkt und Nächtigung im Gasthof Braun (1198 m), Abfahrt: 6 Uhr vom Allwetterbad Scheibbs, Anmeldung und Information bei Reinhard Pitzl, 07482/43859 Samstag, 19. März: Jahreshaupt
versammlung des ÖTK Scheibbs im kultur.portal Scheibbs mit anschließendem Diavortrag von Anton Dollfuss und Petrus Zellhofer über „Berge Perus, Alpamayo-Huascarán“ Sonntag, 20. März: Wanderung Ysper klamm, Gehzeit: 2,5 Std., Treffpunkt: 12 Uhr, Bahnhof Scheibbs, Info und Anmeldung bei Siegfried Gudra,
07489/30184 oder 0664/73852933
Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11, 3270 Scheibbs, www.oetk-scheibbs.at, scheibbs@oetk.at
Geburtstage Ernestine Häusler und DI Helfried chadauer (60), Erwin Huber (70), S Wilhelmine Prenninger und Anna-Maria Sass (85), Christine Stadler (95).
Herzliche Glückwünsche!
Neumitglieder Jan Oliver, Anita, Robert, Elias und Marvin Kornfeld, Katharina Karl, Antonia Reschinsky, Elisabeth Fallmann, Gloria Islitzer, Martina Mayrhofer, Franz Schreiber, Simone Paumann und Martin Schagerl. Herzlich willkommen beim
ÖTK Scheibbs! 24
Samstag, 26. März: Langlauftag in der Eisenerzer Ramsau, Treffpunkt: 9 Uhr,
Allwetterbad Scheibbs, Kosten: 5 Euro Tagesgebühr zur Loipen benutzung, Anmeldung und Info bei Hans Kurz, 0664/1423440
Samstag, 2. April: NÖ-Vers.-Klettercup in der Peter-Frosch-Kletterhalle in Scheibbs, Beginn: 9 Uhr für Mini, Kinder und Schüler und 13 Uhr für Jugend B, Jugend A und Allgemeine Klasse. Zahlreiche Zuseher und Teilnehmer willkommen!!! Info bei Markus Tutschek, 0699/11080405 Samstag bis Samstag, 2.–9. April:
Firnschneewoche in St. Anton/Arlberg.
Sofortige Anmeldung notwendig bei
Michael Zarl, 0676/81238020
klettern in der Kletterhalle in Gaflenz.
0680/3188023
Donnerstag bis Sonntag, 21.–24. April:
Hochalpinskitour Hohe Tauern/EssenerRostocker Hütte (2208 m), Anreise ins
Virgental und Hüttenanstieg durchs Maurertal, Anmeldung und nähere Aus künfte bei Reinhard Pitzl, 07482/43859 Sonntag, 24. April: Wanderung Purgstall – Weigstatt – Oberhub. Gehzeit 2,5 Std., Treffpunkt: 13 Uhr, Bahnhof Scheibbs, Info und Anmeldung bei Siegfried Gudra,
07489/30184 oder 0664/73852933
Sektion Ternitz Vorstand: Ing. Alfred Metzner Franz-Dinhobl-Straße 61, 2630 Ternitz http://ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at
Hüttendienst am Adolf-Kögler-Haus 23./24. April: 30. April/1. Mai: 7./8. Mai:
Ing. Alfred Metzner Herbert Zumpf Gertrude Knarr
Aktivitäten Die Hauptversammlung findet am 12. März um 18 Uhr im Gasthaus Lambrechter in 2630 Putzmannsdorf statt. Die Fahrt zum Schnee wird am 13. März veranstaltet. Es geht auf die Tauplitzalm, Abfahrt um 7 Uhr bei der Mehrzweckhalle in Ternitz. Anmeldung bis 5. März bei Alfred Metzner unter der Telefonnummer 0677/61 21 04 57 oder 02630/368 24. Nähere Informationen finden Sie auch im Schaukasten Ternitz, im Internet oder auf Facebook. Am 21. und 22. Mai warten Hütten reinigung und Holzpartie! Alle Mit glieder sind zum Mitmachen recht herzlich eingeladen. Die nächsten Ausschusssitzungen finden am 2. März, am 6. April und am 4. Mai um 19 Uhr im Café Nové in Ternitz statt.
Sektion vindobona Vorstand: Manfred Moravec, 1190 Wien, Saileräckergasse 47/2/20, vindobona@oetk.at
ÖTK Magazin 2 | 2016
Zentrale Termine
Versuchen wir, zumindest ab und zu, nach einem Spruch von Erich Kästner zu leben, der da lautet: Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Geburtstag feiern Barbara Böck, Markus Freese, Franz Gallei, Egon Hölbl, Erika Kienast, Brigitte Plach, DI Dr. Ulrike Prüfert-Freese, M artha Reeg-Braun, Carola Riebenbauer, Ing. Bernd Wünschek und Cornelia Wünschek. Herzlichen Glückwunsch!
Genesungswünsche an unsere Mitglieder, deren derzeitiger Gesundheitszustand nicht ganz zufriedenstellend ist – wir wünschen viel Kraft, Geduld und Ausdauer am Weg der Genesung.
Dank Die Spendensammlung zugunsten der Kinderkrebshilfe im Rahmen unserer Jahresabschlusswanderung 2015 brachte 200 Euro ein. Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Aktivitäten Anfragen und Anmeldungen zu unseren
Sektionsaktivitäten bitte an Manfred Moravec (0699/12713484). Der Treffpunkt für die jeweilige Aktivität wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Programmänderungen vorbehalten. Bei unseren Kulturveranstaltungen werden nur Eintritte und Führungsgebühren verrechnet. Dienstag, 15. März: Kulturnachmittag.
Besuch der Ausstellung „In den Prater! Wiener Vergnügungen seit 1766“ im Wien Museum am Karlsplatz. Treffpunkt: 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Museums. Organisation: Ing. Franz Vrabec Mittwoch, 16. März: Jahreshaupt versammlung. Einladung mit Tages-
trag. Betreuung: Manfred Moravec, 0699/12713484 Mittwoch, 13. April: Besuch des Natur
historischen Museums mit folgendem Programm: 15.30 Uhr: Museumsbesuch, 17 Uhr: Digitales Planetarium, 18.30 Uhr: Über den Dächern Wiens. Treffpunkt: 15 Uhr im Eingangsbereich des Museums. Organisation: Ing. Franz Vrabec, Eintritt inkl. F ührungen: 20 Euro Samstag, 23. April: Wanderung (Vogelbergsteig) in der Wachau, Gehzeit: 5–6 Stunden. FB 4 Euro. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Mitfahrgelegenheit gegen Fahrtkostenbeitrag. Betreuung: Manfred Moravec, 0699/12713484 Vorschau: Wanderwoche im Vinschgau/
Südtirol vom 6. bis 13. August 2016. Betreuung: Werner Zemann und Manfred Moravec, Anmeldeschluss war bereits.
Fit & vital Unser Trainingsabend findet jeden Donnerstag – sofern dieser nicht schulfrei ist – von 18 bis 19.30 Uhr im Turnsaal des Bundesrealgymnasiums 1010 Wien, Stubenbastei 6–8, statt. Nutzen Sie unser Gratis-Schnupperangebot, einmal mitzutrainieren. Duschmöglichkeit. Regiebeitrag: 6 Euro. Leitung: Manfred Moravec
Sektion Waldheimat Vorstand: Dr. Kurt Marhardt, Bahnstraße 9, A-2213 Bockfließ, E-Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37, E-Mail: robert.schmoelz@oetk.at
Geburtstage Waltraud Mochal (75), DI Annemarie Schlager (84), Antonia Ista (90), Karoline Thill (91)
ordnung erging per Post an alle Sektionsmitglieder.
Aktivitäten
Samstag, 2. April: Wanderung je nach Schnee- und Wetterlage. Route wird, den Gegebenheiten entsprechend, im Nahbereich von Wien kurzfristig festgelegt. Gehzeit: 4 Stunden. FB.: 4 Euro. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Mitfahrgelegenheit gegen Fahrtkostenbei-
klettern in der Kletterhalle Wolkersdorf. Treffpunkt 14.30 Uhr. Anmeldung bei Dr. Kurt Marhardt, waldheimat@oetk.at
ÖTK Magazin 2 | 2016
Samstag, 5. März: Jugend-Nordwand
Mittwoch, 9. März: Ausschusssitzung im Café Wild, Linke Wienzeile 60, 1060 Wien. Beginn 19 Uhr.
Mittwoch, 6. April: Ausschusssitzung im Café Wild, Linke Wienzeile 60, 1060 Wien. Beginn 19 Uhr.
Sektion Wienerwald Johann Popelka (Stv.), Hauptstraße 98, 3052 Innermanzing, wienerwald.oetk.at, wienerwald@oetk.at
Geburtstag Wir wünschen unserem langjährigen Obmannstellvertreter Johann Popelka alles Gute zum 60. Geburtstag. J ohann ist seit 1988 Mitglied der S ektion und war maßgeblich an der Baudurchführung für den Neubau der Schöpflhütte beteiligt. Nachdem Obmann Hans Kassler im Juli 2014 verstorben ist, müssen diese Agenden nun von seinem Stellvertreter Johann Popelka wahrgenommen werden. Wir wünschen viel Gesundheit, auf dass er uns noch lange als Funktionär begleitet. Berg Heil!
Öffnungszeiten Schöpflschutzhaus. Im Februar ist die ütte an den Wochenenden (Samstag/ H Sonntag) geöffnet. Ab März wieder durchgehend offen mit Ruhetag jeden Montag, ist der Montag ein Feiertag, so ist geöffnet und der Dienstag ein Ruhetag.
Todesfall Wie uns erst jetzt bekannt wurde, ist am 3. April 2015 unser langjähriges Mitglied Ernst Schmidt verstorben. Unsere Anteilnahme gilt den trauernden Hinterbliebenen.
Zentrale Präsident: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at.
Neben den vielen anderen Aktivitäten möchten wir wieder einmal auf unsere kommenden Wanderungen und Rad touren aufmerksam machen. Zu allen Touren ist eine Anmeldung erforderlich!
Die aktuellen Winteraktivitäten (Schitourenkurse und -touren, Schneeschuhtouren, Lawinenkurse, Schilanglauf) sowie weitere Ausflüge, Wanderungen, hochalpine Touren und vor allem das vielfältige Ausbildungsprogramm entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm „Bergwelt 2016“ oder unserer Homepage www.oetk.at unter „Kurse und Touren“. 25
Zentrale Termine
Nachteulentouren Mittwoch, 27. April, 19–21 Uhr: „Drunt in
der Lobau“, Frühlingswanderung durch den Dschungel der Wiener. Bei unserer Wanderung beobachten wir das Erwachen der Natur in der Pflanzen- und Tierwelt. Im Anschluss an die Tour Einkehr beim „Roten Hiasl“ möglich. FB: 5 Euro. Treffpunkt: 22. Bezirk, Parkplatz Nationalparkhaus Lobau, Dechantweg 8, 18.50 Uhr, Autobus 92B ab U2/Donaustadt brücke (Raffineriestraße/Biberhaufenweg), 93A ab U1/Kagran oder U2/ Donaustadtbrücke (Naufahrtbrücke). Leitung: Andrea Zacherl
Kulturhistorische Wanderungen Mittwoch, 24. April: „Wallanlage Stillfried“. Stillfried birgt zahlreiche historische Gebäude und Bodendenkmäler. So gibt es etwa einen Hausberg, auf dem einst die mittelalterliche Burg stand. Unweit davon eine römische Militärstation, die Wehrkirche und einen 23 ha großen Siedlungsplatz, der mit mächtigen Wallanlagen befestigt war. Der Ort ist berühmt für seine 30000jährige ununterbrochene Besiedlung, deshalb werden hier seit über 130 Jahren Ausgrabungen durchgeführt. Auf Wanderwegen rund um Stillfried erkunden wir die Wallanlage, romantische Kellergassen und die Natur in der March-Au. Gehzeit: 3–4 Stunden. Im Anschluss bzw. bei Schlechtwetter besuchen wir noch das sehenswerte Museum für Ur- und Frühgeschichte. FB: 15 Euro (ohne Museumseintritt), Dauer: von 11 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Stillfried. Wanderschuhe, Rucksack, Jause, Getränk. Leitung: Andrea Zacherl.
Bergwanderungen Samstag, 16. April: Annaberg-Hennesteck. Die Rundtour auf den Hennesteck ist eine schöne, wenig anstrengende Halbtagswanderung mit großartigem Fernblick. Gehzeiten: 4–5 Stunden, FB: 15 Euro, Leitung: Christl Eckart Samstag, 7. Mai: Göllerüberschreitung.
Die Überschreitung bezieht alle schönen Wegpassagen des Göllers ein und bietet sowohl im Auf- als auch im Abstieg Highlights. Es geht vom Kernhofer Gscheid über Gsenger – Göller (1766 m) – Göllerhütte – Kernhof. 26
Gehzeit: 5 ½ Stunden. FB: 12 Euro. Leitung: Christl Eckart
Radtouren Samstag, 23. April: Pack die Radlhose ein! Anradeln mit dem Trekkingrad oder dem Mountainbike auf der Donauinsel und in die Lobau: Beim Start in die Saison üben wir spielerisch Slalomfahren, Einhandbremsen und Hindernisse überwinden, danach erkunden wir die zart grünende Lobau – ein Naturidyll, das vom Strom der Donau nachhaltig geprägt wird und vielen Tieren Lebensraum bietet. Jause mitnehmen für ein Picknick unterwegs! Ein Einkehrschwung ist nicht ausgeschlossen. Radhelmpflicht, Trinkflasche empfehlenswert. Treffpunkt: 11 Uhr, U2 Donaustadtbrücke, Am Kaisermühlendamm 113b, 1220 Wien, Ende: 16 Uhr. Leitung: Andrea Zacherl
Höhlentouren Mittwoch bis Sonntag, 25.–29. Mai: H öhlenexkursion in den slowenischen Karst. Unter der Leitung von Peter
uber besichtigen wir im Gebiet von H Postojna Höhlen und Höhlenabschnitte, die für Besuchermassen nicht zugänglich sind, sehen schier unglaublich schöne Tropfsteinformationen und seltenste Höhlentiere, folgen beeindruckenden Wasserläufen zu Fuß und mit dem Schlauchboot. Ausrüstung: Gutes, wasserabweisendes Schuhwerk bzw. Stiefel, wärmere und strapazierfähige Bekleidung mit langen Ärmeln, lange Hose, warme Strümpfe, Ersatzkleidung, gummierte Schutzhandschuhe und wenigstens zwei verschiedene Lampen sind das absolute Ausrüstungsminimum! Letztere können im ÖTK-Shop gekauft werden. Spezielle Höhlen-Ausrüstung wird beigestellt. Kosten: 395 Euro inkl. Führung, Eintritte, Höhlen-Ausrüstung, Nächtigung auf Basis Halbpension. Anreise: in Fahrgemeinschaften, Treffpunkt am Mittwochabend.
im 2. Stock (Kleiner Vortragssaal) Gerhard Schirmer unter dem Titel „Wanderungen im Land der Etrusker“. Er erzählt von seinen Besuchen im südlichen Teil der Toskana, von den Bergen um Gubbio, von der alten Stadt Perugia, von den Bergstädten dieser Region, aber auch von den Etruskern, die noch vor den Römern hier gesiedelt haben. Donnerstag, 14. April: Unter dem Titel
„Cinque Terre“ führt uns Kurt Tisch von
den Währinger Naturfreunden in eine der schönsten Gegenden Italiens. Die fünf Dörfer, um die es hier geht, sind bei Bildungsreisenden, aber auch bei Wanderern wegen der großartigen Landschaft, in die diese eingebettet sind, berühmt, besonders auf den alten Verbindungswegen erleben wir das Meer und die Steilküste in außerordentlich intensiver Form. Bringen Sie auch Freunde, Bekannte und Verwandte mit! Sie alle sind uns zu diesen Veranstaltungen herzlich willkommen.
Zentrale Bibliothek Leitung: Fritz Krügler, bibliothek@oetk.at
Publikationsverkauf Folgende Publikationen können in der Bibliothek unseres Klubs in Wien 1, Bäckerstraße 16, 2. Stock, an jedem Donnerstag (ausgenommen an Feiertagen) zwischen 16 und 19 Uhr erworben werden: Aussichtswarten im südlichen Waldviertel ������������������������������������������������������������ 2,– Aussichtswarten im Industrieviertel ������������������������������������������������� 3,– Semmeringbahn – UNESCO-Welterbe �������������������������������������� 2,50 Gesicherte Klettersteige der Hohen Wand ������������������������������������������� 2,50 Klammen und Schluchten in Niederösterreich ��������������������������������������� 3,– 100 Jahre ÖTK �������������������������������������������������� 10,– Peter Sova, Alpinismus in Wien ������������������������������������������������������������������ 10,– Preise in Euro
Zentrale Bergsteigergruppe Leitung: Josef Schrom, Vortragsleitung: Fritz Krügler
Einladung zum Lichtbildervortrag
Tipp
Unseren nächsten Vortrag bestreitet am Donnerstag, dem 10. März, um 19 Uhr
Darüber hinaus verweisen wir auf unseren Dublettenverkauf (ein Verzeichnis liegt in der Bibliothek auf) sowie auf unseren Bücherflohmarkt. Der Erlös ist zweckgebunden und dient ausschließlich dem Ankauf neuer Werke für unsere Klubbibliothek. ÖTK Magazin 2 | 2016
Hüttenwirt Kolumne
Griaß eich!
Letztendlich ist es am Berg wie im echten Leben: Der Egoismus nimmt immer mehr zu und Rücksichtnahme ist eine Ausnahmeerscheinung. Und ich sage das nicht, weil ich jammern will, ich verstehe mich eher als (oft persiflierender und natürlich mitunter auch durchaus mahnender) Beobachter der Realität. Ich betrachte es nicht als meine primäre Aufgabe, an dieser Stelle einen Schüleraufsatz über das schöne Familienwochenende am Berg zu veröffentlichen, und ich habe auch in Zukunft nicht vor, die Dinge schönzureden. Ich bin dafür da, meine Erlebnisse (die schönen und die weniger schönen) mit euch zu teilen. Und selbstverständlich halte ich dabei nicht mit meiner Meinung hinterm Berg. Dies hier ist eine Kolumne, und eine Kolumne ist laut Definition ein kurzer Meinungsbeitrag als journalistische Kleinform. Wer weiter an die in der Realität durch nichts zu bestätigende Theorie von der „heilen Welt am Berg“ glauben will, der möge doch irgendeine beliebige Publikation der Tirol-Werbung lesen und die vorletzte Seite im ÖTK-Magazin überspringen. Sehr oft werde ich gefragt, warum ich denn noch immer Hüttenwirt wäre, wenn doch „alles so schlimm ist“. Liebe Leute, es ist nicht alles schlimm! Es ist nur so, dass es gesellschaftliche Entwicklungen gibt, die ich nicht gut finde. Und es ist so, dass Menschen eben Menschen sind und nicht perfekt. Auch wir Hüttenwirte und Hüttenwirtinnen und unser Personal nicht. Wir alle sind Menschen, und wo Menschen auf Menschen treffen, da prallen eben immer wieder unterschiedliche Werte, Einstellungen und Meinungen aufeinander, und in letzter Konsequenz entstehen daraus ÖTK Magazin 2 | 2016
natürlich auch Konflikte. Das totzuschweigen ist nach meiner Überzeugung suboptimal. Ich schreibe darüber. Konsequent. Manchmal bin ich dabei zynisch, manchmal sarkastisch, und manchmal meine ich es auch lieb. Alles was ihr hier lesen könnt, hat sich in meiner mehrere Jahrzehnte dauernden Hüttenwirtstätigkeit tatsächlich zugetragen. Und auch nach diesen vielen Jahren bin ich noch immer Hüttenwirt aus Leidenschaft. Ich übe diesen Beruf nicht aus für grölende Säufer, die nach ihren „Zamm, zamm, zamm“-Schlachtrufen noch die eine oder andere selbst mitgebrachte Flasche leeren und dann ins Bett kotzen, ich mache es nicht für die ewigen Nörgler, denen auch im Tal nix passt und die sich am Berg auch nicht ändern, ich mache es nicht für die Behörden, die sich jährlich neue Skurrilitäten einfallen lassen, um uns das Leben schwerer zu machen, ich mache es nicht für Leute, die meinen, sie müssten sogar das Klopapier stehlen.
Ich bin Hüttenwirt für Leute Für alle Leute, die wertschätzen können, was ich und meine Kollegen und Kolleginnen hier oben leisten, und für die Gäste, die verstehen, dass viele Dinge am Berg anders und oft schwieriger sind als im Tal. Ich bin Hüttenwirt, weil ich den Sonnenaufgang genieße und es liebe, in und mit der Natur und ihren Jahreszeiten zu leben. Ich bin auch Hüttenwirt, weil man hier oben viel mehr auf sich selbst zurückgeworfen ist als im Tal, soll heißen, ich muss mit allen Problemen schnell, kompetent und effizient umgehen. Das Leben hier oben ist immer noch ursprünglicher als sonst wo. Und ich liebe es, Menschen kennenzulernen, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, egal aus welcher sozialen Schicht sie kommen, anregende Gespräche zu führen, interessante Geschichten zu hören und mitunter auch neue Freundschaften zu begründen. Das Leben als Hüttenwirt ist immer spannend, herausfordernd, oft überraschend und nie fad. Auch wenn ich manche menschliche Verhaltensweisen anprangere – oder wie manche meinen: jammere –, liebe ich meinen Beruf und kann mir keinen anderen vorstellen. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das Leben am Berg (wie auch im Tal) mit ein wenig mehr Rücksichtnahme und etwas weniger Egoismus für uns alle einfacher und schöner wäre!
Zeichnung: Jakob Kirchmayr
I
mmer wieder erreichen mich Leserbriefe, die mir Mut zusprechen; und vor allem Kollegen und Kolleginnen bestätigen mir, dass es bei ihnen auch nicht anders zugeht wie in meinen Schilderungen. Das tut natürlich gut. Nicht deswegen, weil ich mich dann im Recht fühle, sondern hauptsächlich deswegen, weil mir diese Zuschriften beweisen, dass es eben nicht nur mir so geht. Manchmal könnte man ja sonst wirklich verzweifeln. Liebe Freunde: Ich danke euch von ganzem Herzen für eure Unterstützung, es hilft wirklich. Es erreichen mich aber immer wieder auch Briefe von verärgerten Lesern, die meinen, ich jammerte zu viel. Oder ich hätte ja „was Gescheites“ lernen können, dann müsste ich nicht Hüttenwirt sein. Es wurde mir schon vorgeschlagen, „die Goschn“ zu halten oder mich umschulen zu lassen. Es wurde mir unterstellt, ich würde meine Kolumne benutzen, um meinen Frust abzuladen, und es wurde mir vorgeschlagen, Supervision zu nehmen.
Euer Hüttenwirt
huettenwirt@oetk.at 27
ÖTK Österreichischer touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 wien, telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57-74, e-Mail: zentrale@oetk.at, Webseite: www.oetk.at
ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und den Berg erleben! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteilspartnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Bergerlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehrenamtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren von 20.000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei und Liechtenstein. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir stecken viel Energie und erhebliche M ittel (Abwasseranlagen, Altlastensanierungen etc.) in die Erhaltung einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.
Deine Klubkarte. Nur 1 Mausklick entfernt.
N ut z e gleich die Vorteile!
www.mitglied.oetk.at
deine Bestelle jetzet auf Klubkart d.oetk.at http://mitglie nline Einfach das Or Formula ausfüllen.
www.oetk.at