Österreichische Touristenzeitung ÖTZ
Magazin
Berge erleben
3 | 2016
Mai | Juni
Radeln im Wiener Umland
www.oetk.at
• Kommentar zuri Registrierkassenpflichti • Termine und Berichtei • Der „Hüttenwirt“i
Inhalt Impressum, Kontakt
Der ÖTK ist für Sie da! Schauen Sie vorbei
Vorwort des Präsidenten ........................................................... 3 Einmal um die Stadt: Radeln rund um Wien .. . . . ............................................................................... 4-7 Extremkletterer-Tagebuch: Mario Walder und der Winter .. ............................................................................ 8-9 Die Registrierkasse klingelt – auch auf der Hütte ............................................................... 10-11 Spiel und Spaß für die Kleinen: die Kinderseiten .................................................................... 12-13 Berichte aus den Sektionen Alpine Gesellschaft D’ Bergwanderer , Alpine Gesellschaft Kienthaler, Eisenkappel �������������� Dölsach, Eisenstadt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Graz �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Lawinenkurs: Scheibbs und Klosterneuburg �������������������������������������������������������������������������� Langenlois, Neunkirchen ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Rosalia ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Scheibbs, Ternitz, Triestingtal, Vindobona, Waldheimat ��������������������������������������������������������� Wiener Neustadt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
14 15 16 17 18 19 20 21
Berichte aus der Zentrale Vienna Swingers ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
Rezensionen .. . . . . ................................................................................. 23 Termine aus den Sektionen Alpine Gesellschaft D’ Bergwanderer, Alpine Gesellschaft Kienthaler, D’ Höllentaler Holzknecht, Dresden, Graz ������������������������������������������������������������������������������ Hainfeld, Klosterneuburg, Langenlois ������������������������������������������������������������������������������������ Neunkirchen, Oberdrauburg, Rosalia ������������������������������������������������������������������������������������� Scheibbs, Ternitz, Triestingtal, Vindobona ����������������������������������������������������������������������������� Waldheimat, Wiener Neustadt �����������������������������������������������������������������������������������������������
24 25 26 27 28
Termine aus der Zentrale Wanderungen und diverse Touren ����������������������������������������������������������������������������������������� 28 Bergsteigergruppe ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29 Bibliothek ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 30
Serie: Der Marathon-Mann, Teil 3 . ................................ 30 Die Kolumne: Der Hüttenwirt macht sich bereit für die neue Saison .. ......................................... 31
Lassen Sie sich beraten im hauseigenen Shop und in der Geschäftsstelle. Öffnungszeiten: Geschäftsstelle & Shop Montag: 10.30 bis 17.00 Uhr, Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr. Bücherei und Archiv sind am Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (ausgenommen an Feiertagen). Öffnungszeiten der Kletterhalle in der Bäckerstraße 16, 1010 Wien: Montag: 10.30 bis 22.00 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag: 13.00 bis 20.00 Uhr. Der ÖTK hat die günstigsten Eintritts preise aller Wiener Kletterhallen: z. B. 3 Stunden für ÖTK-Mitglieder: € 4,90, Kinder und Jugendliche des ÖTK: € 3,90. Unser umfangreiches Kurs- und Ausbildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm sowie unserer Website unter www.oetk.at.
Die Redaktionsschlüsse 2016: Juli/August: 3. Juni September/Oktober: 5. August November/Dezember: 7. Oktober Jänner/Februar 2017: 25. November Hochauflösende Bilder sind unabdingbar für eine gute Druckqualität. Senden Sie uns Ihre Fotos gerne über WeTransfer.com. Das ist kostenlos, bequem und transportiert mehr Daten als eine E-Mail.
Foto Titelseite: Thomas Rambauske Impressum: ÖTK-Magazin – Österreichische Touristenzeitung 129. Jahrgang, Heft 3, Mai/Juni 2016 Medieninhaber und Herausgeber: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien, Telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57/DW 74; ZVR-Zahl: 407915695 • DVR-Nr.: 0486281 Homepage: www.oetk.at • E-Mail: zentrale@oetk.at Redaktion: Barbara Steininger (Chefredaktion), Dipl.-Päd. Barbara Fuchs, DI Franz Lehner; Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ing. Hannes Resch, Josef Nuster, Michael Platzer, Thomas Rambauske Lektorat: Brigitta Scherzer, Andrea Petra Jurenda Texte an: redaktion@oetk.at Grafik: Petra Meier Herstellung: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Faradaygasse 6, 1030 Wien UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 734
2
Offenlegung nach § 25 des Mediengesetzes: Grundlegende Richtung der „Österreichischen Touristenzeitung“: Unabhängige Zeitschrift für alpine Belange und Mitteilungsorgan für Vereinsmitglieder laut Satzung. Eigentumsverhältnisse: Österreichischer Touristenklub, 1010 Wien, Bäckerstraße 16: 100 % Geschäftsführung: Dipl.-Päd. Ing. Franz Zehetmayer (Präsident), Mag. Peter Huber (2. Präsident), Otto Kropf (3. Präsident) und Ing. Hannes Resch (Klubsekretär) Alle: 1010 Wien, Bäckerstraße 16 Bankverbindung: BAWAG IBAN: AT41 1400 0020 1060 7666 BIC: BAWAATWW
ÖTK Magazin 3 | 2016
Vorwort
Liebe Klubmitglieder und Freunde des ÖTK!
B
einahe nahtlos kam der Übergang vom Winter zum Sommer. Die Schiausflüge im April unterschieden sich eigentlich kaum von jenen im Jänner, weiße Bänder neben grünen Wiesen. Das erklärt Ihnen auch, warum Sie im hinteren Magazin-Teil verhältnismäßig viele Schi- und Schnee- Erlebnisse aus den Sektionen finden werden.
tischen Bereich, haben durch die Ansammlung vieler gleichartig sportinteressierter Personen eine hohe soziale Komponente, bieten vergleichsweise preisgünstige und sehr gesunde Freizeitbeschäftigung.
Dabei ist alles Geschmacksache
Die Bilanz Trotz der punktuell alarmierenden Berichte über Lawinenunfälle im vergangenen Winter ging die Zahl der tatsächlich Verunfallten nach Berichten des Kuratoriums für alpine Sicherheit erheblich zurück. Die Gründe liegen offenbar auch nicht am zögerlich verlaufenden Winterbeginn oder an der vielleicht vermutet geringeren Zahl von Wintertouristen. Vielmehr dürften tatsächlich und hoffentlich die Vorbeugemaßnahmen wie verstärkte Lawinenausbildung und zugleich die zunehmende Beachtung der Hinweise der Lawinendienste Gründe dafür sein: 54 Prozent weniger Verunfallte bei Lawinen im Jahresverlauf, 52 Prozent weniger Lawinentote. Wir nehmen dies als Ansporn für unsere weiteren Ausbildungskurse, das aus diesen schrecklichen Vorfällen entstehende Leid damit weiter zu verringern.
Franz Zehetmayer, Präsident
Aber nun genug vom Winter! Der Sommer steht vor der Tür und alle damit zusammenhängenden Spielarten des Alpinismus lechzen geradezu nach Ausübung. Der vor allem in der kalten Jahreszeit rege Besuch unserer Kletterhalle und die sehr gut gebuchten Ausbildungskurse zeigen einerseits die immer noch wachsende Freude an der Kletterbewegung, doch andererseits gab und gibt es Stimmen, die die künstliche Kletteratmosphäre „nervig“ finden, die die Erlebnisse in der Natur ohne Kaffeeduft und „Kindergeplärre“ vorziehen. Doch dem gegenüber steht auch die gesamte Palette der möglichen Berggefahren wie Wetterstürze, Felsausbrüche, schlechte Sicherungen, Angriffe durch Steinböcke. Ganz abgesehen von den vielleicht größeren Gefahren bei der Anreise. Dem gegenüber könnte man die Kletterhallen gewissermaßen auch als „nachhaltige“ Sportstätten bezeichnen: Sie schonen die Umwelt und die Natur, Anreise per öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Fahrrad möglich, hält die Kletterer im städÖTK Magazin 3 | 2016
Das vielfältige Ausbildungs programm finden Sie in unserem Jahresprogramm Bergwelt 2016 und tagesaktuelle Neuigkeiten auf Ihrem Smartphone.
Hauptsache, wir bewegen uns. Wandern genießt einen hohen Stellenwert dabei. Kulturell Interessierte haben es auch leicht in Österreich, denn überall gibt es ja bekanntermaßen herrliche Wanderrouten zu manchmal entlegenen, aber hochinteressanten Kultur- oder historischen Fundstätten, selbst im Hochgebirge, man denke bloß an die „Ötzi“Auffindung, oder an die Siedlungsreste oft sogar aus prähistorischer Zeit an entlegenen Orten von Vorarlberg bis in die waldreichen Hügel im östlichen Niederösterreich. Freunde erzählten mir erst kürzlich ganz begeistert, dass es dort immerhin mitten im Wald bei Hornsburg angeblich Europas größte Wall anlage mit einem noch bis 10 m hohen Erdwall gibt, der rund 4,7 km lang ist und über 6500 Jahre alt sein soll. Und offenbar haben fast alle diese historischen Wanderziele bedauerlicherweise gemeinsam, dass es vor Ort kaum bis gar keine Hinweise darauf gibt. Kurioserweise ist mitten in der bedeutenden, stark bewaldeten Wallanlage am Ochsenberg ein Abenteuerparcours eingerichtet, ohne dass die Besucher auch nur die kleinste Hinweistafel zum bedeutenden prähistorischen Untergrund mit Funden aus der Steinzeit sehen würden. Die große Wallanlage findet man angeblich überhaupt nur mit Beschreibungen aus archäologischen Schriften und einer guten Landkarte. Schade, dass österreichweit die Gelegenheit versäumt wird, den Schatz aus der Vergangenheit für die Menschen gesundheitsfördernd „wanderbar“ zugänglich und erlebbar zu machen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf unsere Kulturwanderungen hinweisen, die auch zu solchen historischen Stätten führen, siehe dazu unser Jahresprogramm „Bergwelt 2016“ unter www.oetk.at. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen in jeder Hinsicht erlebnisreichen Sommerbeginn!
Ing. Zehetmayer 3
Reportage Radabenteuer
Wellenreiten im Weinviertel, bucklbiken im Mostviertel, powertrailen in den Wiener Alpen – im Umland von Wien, St. Pölten und Wr. Neustadt findet sich eine Menge von lohnenden Radstrecken, die viel Freude und Spaß bereiten. Ein paar Galoppaden von leicht bis schwer. Von Thomas Rambauske (Text und Bilder)
Galoppaden durchs Wiener Umland D
ie Kaiserkogel-Strecke führt durch eine typische Mostviertler Landschaft mit vielen Wiesen- und Feldflächen, kleinen Wäldern und verstreuten Bauernhöfen, die so harmonisch in ihre Umgebung eingewoben sind, dass es aussieht, als wären sie mit Baum und Birne mitgewachsen. Sehr häufig trifft man auch auf den hier typischen Dirndl- bzw. Kornelkirschenstrauch, dessen Früchte zur Herstellung zahlloser Köstlichkeiten und zum Schnapsbrennen verwendet werden. Ein Tipp: Die Touren im Mostvier4
tel sollten unbedingt im Frühling absolviert werden, wenn Birne, Apfel und Kirsche blühen und über der Landschaft ein weiß-gelb gesprenkelter Festschleier liegt.
Süßer Kaiserkogel Losgeradelt in Rabenstein, schließen wir uns der Pielach an und folgen den Wegschildern ins leicht ansteigende Deutschbachtal. Nach dem Etzhof wird der Weg schrottrig und steiler. Die nun folgende Wald-und-Weide-Passage
Wer im Frühling im Mostviertel unterwegs ist, wird von den blühenden Obstbäumen begeistert sein.
über Naturboden ist der einzige wirklich fordernde Bio-Trail der Strecke. Auf einer Wiesenpromenade gelangen wir in den Sattel zwischen Hirsch- und Kaiserkogel. Hier wenden wir uns nach rechts und kommen zur Gipfelwiese des Kaiserkogels, wo ein Bankerl samt großartigem Panorama bis ins tiefere Mostviertel zum Anhalten geradezu verpflichtet. Kurz danach erwartet uns schon die Kaiserkogelhütte, von dessen Terrasse sich ebenfalls ein Prachtpanorama – vom Ötscher und Dürrenstein bis zum Wienerwald – eröffnet. ÖTK Magazin 3 | 2016
Wieder im Sattel, rollen wir auf einer Forststraße hinunter bis zum Giesenberg, einer baumlosen Weidelichtung, wo sich nach allen Seiten hin die heiter stimmende Weite des Mostviertels ausbreitet. Ein Traumausblick, der besonders schön ist, wenn die Mostbirnbäume blühen. Nach der Meislhöhe rollen wir aussichtsreich über den langgestreckten Rücken des Plambachecks ins Pielachtal hinunter und folgen am Ende der Pielach und den Schienen der Mariazellerbahn bis Rabenstein zurück.
Kultiger Michelberg Die Michelberg-Runde führt uns von den Ebenen des südlichen Weinviertels hinauf zu den „Weinviertler Klippen“ des Michel- und Waschberges. Eine Traumtour für (fast) jede Jahreszeit. Von Stockerau aus geht’s Richtung Sandgrube, wobei rechts der Waschberg, unser finales Bergziel, zu uns herüberwinkt. Begleitet von Rehen, Hasen und vom still dahinfließenden Senningbach segeln wir anfangs durchs Weinviertler Hügelmeer. Flott passieren wir Senning, Streitdorf und Bruderndorf, ehe wir zur ersten Bergwertung, nämlich die auf den Braunsberg, ansetzen. Der Waldrand markiert das Ziel der Steigung, aber auch den Beginn einer schönen Wald-und-Wiesen-Traverse über den Weinberg samt schönem Blick über die Weinviertler Ebenen, den Michelberg und den Rohrwald. Danach ÖTK Magazin 3 | 2016
5
Reportage Radabenteuer
Schon dieses Ausblicks rollen wir nach Niederhollabrunn hinunter, dem Startpunkt des zweiten wegen lohnt es sich, den Bergkriteriums. Dieses führt zuerst auf den Grillenberg, dann über einen hübGipfel des Kaiserkogels schen Höhenzug und zuletzt steil zur ins Visier zu nehmen. markant auf der Spitze thronenden Wallfahrtskapelle am Michelberg. Mit einer Höhe von 409 m gehört dieser Hügel zusammen mit dem gleich danetige Landschaft zwischen Rax und ben gelegenen Waschberg zu den sogeSemmering und damit durch das Genannten „Weinviertler Klippen“. Ob biet des Weltkulturerbes Semmeringbahn. Atemberaubend die Ausblicke, seiner isolierten Lage ist er auch beliebter Aussichtspunkt: Der Blick reicht bis atemraubend die Anstiege auf dem Bergkamm zwischen Furth und Kreuzzum Schneeberg und zum Traunstein, berg, atemlos die Ankunft bei der an klarenTagen bis zu den Karpaten soSpeckbacher Hütte. Hier heißt es, den wie ins Donautal nach Wien. Der Michelberg darf sich zudem einer bewegGang in den sportlichen Wiener-Alten Vergangenheit rühmen. Dank seipen-Modus zu schalten. ner baumfreien Insellage erfüllte er Aufgesessen wird in Payerbach. Die mehr als 150 Jahre alte Semmeringviele Funktionen als Kult-, Wohn- und bahn, der wir anfangs folgen werden, strategische Beobachtungsstätte. Der Weiterweg führt uns zum Gipfel war 1854 die erste Gebirgsbahn der kreuz des Waschbergs. Auffallend ist in diesem Natura-2000-Gebiet das trockene, sommerwarme pannonische Klima, Thomas Rambauske: Mountain das einer besonderen Vielfalt seltener biken im Wiener Umland – Tier- und Pflanzenarten, vor allem Or40 Galoppaden zwischen Rax und chideen und seltenen Insektenarten, Anninger (Band 2) Lebensraum bietet. Nun geht es über Vorgestellt werden 40 besonders den steppenartigen Westhang des lohnende, stadtnahe MountainbikeWaschberges bergab nach Leitzersdorf, Strecken im Most-, Wein- und dann durch eine fast ebene Waldviertel sowie in den Feldlandschaft nach StockeWiener Alpen und in der rau zurück. Wachau. Das SchwierigkeitsMountainbiken im land Wiener Um nger hen Rax und Anni
Atem(be)raubender Kreuzberg Die in mehrfacher Hinsicht atemberaubende KreuzbergStrecke führt durch die anmu6
40 Galoppaden zwisc
Thomas Rambauske
spektrum der Runden reicht von gemütlichen Ausfahrten und After-Work-Quickies über beschauliche HügelSurfereien bis hin zu wilden Trails und tagesfüllenden Trekkingtouren.
Welt und wurde 1998 zum UNESCOWeltkulturerbe erklärt. Wir übersetzen die Schwarza und folgen kurz der Bahntrasse, ehe das erste kurze Bergkriterium Richtung Küb zu bewältigen ist. Nach der Haltestelle Eichberg folgt der Abschnitt mit den meisten Ausblicken auf die Landschaft des Semmeringgebietes und die historischen Bahn-Viadukte. Bis Klamm ist nun genüssliches Hügel-Surfen angesagt, ab dann etwas Schwitzerei über den Rücken des Kreuzberges. Der Weg über die Hochstraße beschert nicht nur ein ständiges Auf und Ab, sondern auch immer wieder weitreichende Fernblicke. Gleich nach Kochhof erwartet uns ein erstes unmögliches Steilstück auf den Kobermannsberg (Coronakreuz). Die zweite „mission impossible“ führt wenig später auf einem steilen und steinigen Pfad zum Ort Kreuzberg auf 894 m (Gh. Polleres). Stopp! Hier sollte man unbedingt nach rechts zum Looshaus abzweigen. Das 1930 fertiggestellte Landhaus gilt als architektonisches Spätwerk des weltbekannten Wegbereiters der modernen Architektur Adolf Loos und steht seit 1963 unter Denkmalschutz. Heute ein Hotel-Restaurant, wird es zudem vom passionierten Mountainbike-Gastgeber Norbert Steiner geführt, der sich in der Gegend besser auskennt als jeder andere. Er weiß über alle Wege und Strecken hier Bescheid, verleiht Räder und veranstaltet zu Saisonbeginn Bike-Test-Tage. Wieder zurück beim Gh. Polleres, schalten wir auf einen geländegängigeren Gang und rollen zuerst bequem ÖTK Magazin 3 | 2016
Radeln im Wiener Umland Ausgangspunkt: Stockerau (Bahnhof) Route: Stockerau (176 m) – Hatzenbach
Hofstetten-Grünau r Bahn
Mainau
Mariazelle
Plambachecker Höhe
Meiselhöhe Giesenberg x
al cht
Deutschba 344
H
Rabenstein
Kaiserkogel
735 Kaiserkogelhtt.
Etzhof
Eschenau
Hirschkogel Geißbühel
– Senning – Streitdorf – Bruderndorf – Braunsberg (344 m) – Niederhollabrunn – Michelberg (409 m) – Waschberg (388 m) – Leitzersdorf – Stockerau (Bahnhof) Schwierigkeiten: keine Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus am Michelberg und in den Dörfern unterwegs
Kreuzberg-Strecke
Tradigist
stein an der Pielach (erreichbar mit den Zügen der Mariazellerbahn) Route: Rabenstein (344 m) – Deutschbachtal – Kaiserkogel (Kaiserkogel hütte, 735 m) – Meiselhöhe (521 m) – Plambacheck – Mainburg – Rabenstein Schwierigkeiten: bis auf ein paar kurze Steilpassagen keine Einkehrmöglichkeiten: Kaiserkogel hütte, Gasthäuser in Rabenstein
Michelberg-Runde Bruderndorf
Streitdorf
Braunsberg
Senning
344
Niederhollabrunn Hatzenbach
H
409
Michelberg Waschberg Leitzersdorf 388
Stockerau
Dauer: 4½−5 Std., Höhenmeter: 550, Länge: 39 km, Bewertung: mittel
durch Wald, bis eine letzte unmögliche Passage unsere konditionellen Notreserven anzapft. Am Ende des Steilstücks erwarten uns der 1084 m hohe Kreuzberg und wenig später der höchste Punkt der Tour, die Speckbacher Hütte. Rast! Wir müssen weiter – aber keinen Meter mehr bergauf! Auf Asphalt rollen wir Richtung Orthof und dort ÖTK Magazin 3 | 2016
Kräuterwirt Preinhof Oberland
Reichenau an der Rax Payerbach H 483
Flackl Maierhöfen Küb Speckbacherhtt. Looshaus Kochhof Kreuzberg 1.084 Schottwien
Semmering
Gloggnitz
Dauer: 3 Std., Höhenmeter: 500, Länge: 24 km, Bewertung: leicht Ausgangspunkt: Bahnhof von Raben-
176
© OEBB/Harald Eisenberger
Kaiserkogel-Strecke
Furth
S6
Dauer: 5 Std., Höhenmeter: 900, Länge: 31 km, Bewertung: schwer Ausgangspunkt: Gemeindeamt beim
Payerbacherhof oder am Bahnhof der Semmeringbahn in Payerbach Route: Payerbach (483 m) – Küb – Furth – Kochhof – Kreuzberg (Gh. Polleres; Zusatz: Looshaus) – Kreuzberg (1084 m) – Speckbacherhütte (1094 m) – Oberland – Mayerhöfen – Gh. Flackl – Reichenau – Payerbach Schwierigkeiten: Die Tour stellt hohe technische und konditionelle Ansprüche an Bike und Biker Einkehrmöglichkeiten: Speckbacher Hütte (www.die-speckbacher.at), Kräuterwirt Preinhof, Looshaus (www.looshaus.at), Gh. Flackl (www.flackl.at), weitere Gasthäuser in Payerbach
rechts auf der Reichenauer Straße lange Richtung Reichenau hinunter. In Mayerhöfen müssen wir eine scharfe Linkskehre beachten, da wir danach auf einen Wald-und-Wiesen-Weg wechseln und weiter rasant bis zum Gh. Flackl rollen. Nach der Querung der Bundesstraße 27 leitet uns der Schwarzatal-Radweg zurück Richtung ❙ Payerbach.
Gute Nachrichten für Radfahrer
D
ie Statistik spricht ja mittlerweile eine klare Sprache: Mit 6,4 Millionen Fahrrädern sind in Österreich mehr Räder als Autos (4,75 Mio.) auf den Straßen und Wegen unterwegs, hat der Verkehrsklub gezählt. Und das Radfahren trägt nicht nur zur Gesundheit, sondern auch zu einem nachhaltigen Lebensstil bei. Jeder dritte Einkauf wird zu Fuß oder mit dem Drahtesel erledigt; und da man vermutlich geneigt ist, weniger zu schleppen oder in die Satteltasche zu packen als in einen Kofferraum, hilft dieses Verhalten vielleicht mit, die Lebensmittelverschwendung generell einzudämmen. Die Rad-Lobby kann auch immer wieder mit größeren oder kleineren Erfolgen aufwarten: So haben etwa die ÖBB im Frühling ihre Kapazitäten aufgerüstet. Es gibt mehr Railjets mit Fahrrad-Mitnahme-Möglichkeit. Aktuell sind es fünf Stellplätze pro Garnitur, und bis zum Frühjahr 2017 wollen die ÖBB diese Kapazitäten sukzessive erweitern. Auf der Website oebb. at/fahrrad können die Garnituren eingesehen werden, die jetzt schon eine Mitnahme vorsehen. Wie nimmt man das Rad richtig mit? In S-Bahn und Regionalzügen ist keine Reservierung erforderlich, im Railjet hingegen schon. Die Kosten für eine Fahrrad-Karte betragen zehn Prozent eines Vollpreis-Tickets (2. Klasse), mindestens aber zwei Euro. Für internationale Verbindungen gibt es eigenes BikingTicket um pauschal zwölf Euro. BS 7
Eis? Schnee? Kein Hindernis! Eine Wintertour mit ÖTK-Extremkletterer Mario Walder
Wir taufen unsere Route „Tauernwind“ 800 m / Wi5 ED. Dani Arnold/Mario Walder (10./11. Dezember 2015 )
V
iele Jahre beobachte ich schon eine ganz besondere Wand am Tauernhauptkamm: In diesem Talschlusskessel scheint ein eigenes Klima zu herrschen. Schlechtes Wetter staut sich hier an, klebt die Wände mit Schnee zu und verwandelt diesen Kessel in eine der lawinengefährlichsten Gegenden der Tauern. Mein Freund Dani und ich entscheiden uns, in diesen noch unbestiegenen, sogenannten „Freiwänden“ einen Versuch zu wagen. 8
ÖTK Magazin 3 | 2016
Reportage Extremklettern
Beim ersten Licht machen wir uns auf den Weg. Spurarbeit steht auf dem Programm. Zweieinhalb Stunden wßhlen wir uns ßber beinahe senkrechte Strauchleiten zum Einstieg. Der erste Teil dieser 800-Meter-Wand fßhrt ßber eine 120 Meter hohe, nahezu senkrechte Stufe. Schlecht abzusicherndes Eis und Spindrift ziehen mir durch Mark und Bein. Dann knietiefer Schnee bis zur nächsten Barriere. Jetzt ist Dani an der Reihe. Wieder das gleiche Spiel. Schnell erreichen wir den oberen Wandteil. Leichtes Mixed-Gelände und
dann noch ein schmaler ausgesetzter Grat zum Ausstieg. Im letzten Licht stehen wir am Gipfel. Doch nicht viele Wege fßhren von hier hinunter. Dani und ich entscheiden uns fßr die längste, aber sichere Variante in das gegenßberliegende Tal. Nach drei Stunden Wßhlen und einem unerwarteten AbseilmanÜver finden wir eine alte Hirtenhßtte, was unser Biwak um einiges angenehmer macht. Am nächsten Morgen noch mal drei Stunden und unser an neuen Erfahrungen reiches Abenteuer findet sein Happy End. �
2x
schnuppern Alles zum Thema
& sparen
SchĂśnste Touren Aktuelle Test & Serviceinfos Fitness & Medizin
Land der Berge Schnupper-Aktion 2 Hefte: 1+1 gratis um â‚Ź 5,– (zzgl. Versand â‚Ź 1,80 | Ausland â‚Ź 3,50) Einfach Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer mit dem Betreff „Land der Berge Schnupper-Aktion“ an office@lwmedia.at oder telefonisch unter 02742/802-1212
|||||||||||||||||
/'% ,QDHUDW [ LQGG
www.landderberge.at
Kommentar Registrierkassenpflicht
Auf da Alm, da gibt’s koa Sünd’! Die Regierung will Berge, voll mit Registrierkassen und Belegen. Fördert also giftigen Sondermüll in den Alpen. Von Michael Platzer (ÖTK-Zentrale)
E
in kleiner Block, darauf wird notiert und zusammengerechnet, dann kassiert. So läuft es auf den meisten bewirtschafteten Schutzhütten Österreichs. Doch diesen Aufzeichnungen misstraut der Finanzminister. Er stellt alle Hüttenwirte unter Generalverdacht der Steuerhinterziehung. Neben Kühen, Murmeltieren und Enzian werden demnächst auch Registrierkassen das Bild der österreichischen Bergund Almlandschaft zieren. Spätestens mit 1. Mai 2016 soll auch auf den höchstgelegenen Schutzhütten ein elektronisches Registrierkassensystem vorhanden sein. Damit will die Regierung gegen Steuerbetrug vorgehen und die geplante Lohnsteuersenkung finanzieren. Das setzt eine technische Infrastruktur voraus, die es in der Realität nur auf den wenigsten Hütten gibt. Sofern überhaupt ein Aggregat oder eine Photovoltaikanlage vorhanden, steht der Strom oftmals nur stundenweise zur Verfügung. Auf Nachfrage beim Finanzministerium wurde auf Kassensysteme mit Akku-Betrieb verwiesen. Dass ein Akku aufgeladen werden muss und dazu auch Energie aus der Steckdose benötigt, hat sich offenbar noch nicht bis ins Winterpalais von Prinz Eugen rumgesprochen. Ebenso wenig die Tatsache, dass Schutzhütten per se nicht unter die Registrierkassenpflicht fallen. Es muss differenziert werden.
Vierstellige Investitionen Selbstversorgerhütten oder nicht mit Gewinnabsicht geführte Schutzhütten mit vorwiegend alpinem oder touristischem Charakter sowie Schutzhütten, 10
Große Betriebe und Hütten mit Hotelcharakter haben seit Jahren Registrierkassen im Einsatz. Die neuen Regelungen wirken sich hier kaum aus. Betroffen ist das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft, die KMUs. Dazu gehören auch die 595 bewirtschafteten Schutzhütten. Die Regierung erhofft sich durch die Regist rierkassenpflicht Mehreinnah men von 1 Mrd. Euro, während findige Politiker und Unterneh mer ihr Geld nach wie vor über Briefkastenfirmen in Panama an der Finanz vorbeischleusen, und so den Staat um notwendige Einnahmen bringen.
die der Nächtigung und der Verbringung von Ruhepausen einschließlich der Abgabe der dabei erforderlichen Verpflegung dienen und nach Art und Ausstattung nicht für längere Aufenthalte bestimmt sind, erfüllen die Voraussetzungen einer Begünstigung für die Abgabenpflicht. Ist nach der Einrichtung und dem Angebot der Charakter einer sportlichen Hilfseinrichtung nicht mehr gegeben oder wird die Hütte mit Gewinnabsicht betrieben, muss neben dem Kassasystem zusätzlich in entsprechende Stromversorgung (z. B. PhotovoltaikAnlage und Speicher) investiert werden. Die Anschaffungskosten betragen zirka 2000 Euro pro kWp installierte Leistung. Darin nicht berücksichtigt sind die Kosten für einen Photovoltaik-
Speicher, Transportkosten (für Hubschrauber) und die jährlichen Betriebskosten zwischen 0,5 % und 2 % der Investitionskosten. Für Anschaffung und Betrieb einer Registrierkasse kommen schnell vierstellige Beträge zusammen. Vom Finanzminister gibt’s lediglich einmalig 200 Euro. Bei Hütten, deren Öffnungszeiten sich an der Wetterlage orientieren oder die Probleme in der Energieversorgung haben, ist die Anschaffung eines hochtechnischen Geräts zweifellos in Frage zu stellen. Der Gesetzgeber sieht allerdings keine Ausnahmen vor.
Manipulationsschutz ab 2017 Im Gegenteil, ab 1. Jänner 2017 muss jede Registrierkasse noch zusätzlich mit einem speziellen Manipulationsschutz aufgerüstet werden. Das dafür notwendige Verfahren ist veröffentlicht und frei von Patenten. Die Sicherheitskomponenten können von verschiedenen Anbietern erworben werden – theoretisch. Praktisch hat der Wirt keine Wahl. In Österreich gibt es laut Finanzministerium angeblich nur zwei Anbieter, die die erforderlichen technischen Voraussetzungen für die Zertifizierung erfüllen. Global Trust und die Firma A-Trust. Letztere wurde im Jahr 2000 von Banken und Kammern gegründet und gehört mittlerweile zu 25,1 % der Wirtschaftskammer Österreich. Kuriosum am Rande: A-Trust hat zuletzt konstant Verluste ausgewiesen und konnte nur knapp der Pleite entgehen. Die Wirtschaftskammer weist Vorwürfe zurück, wonach die Kassenpflicht eine Geschäftemacherei auf Kosten der Zwangsmitglieder ist. ÖTK Magazin 3 | 2016
Der Ă–TK setzt auf essbare Kassabons. Sie landen im Magen statt auf der Wiese.
ihn bis auĂ&#x;erhalb der HuĚˆtte mitzunehmen, um ihn dort ggfs. bei einer Kontrolle durch die Finanzpolizei vorweisen zu kĂśnnen. Das bedeutet, dass der Gast den Beleg erst nach Verlassen der HuĚˆtte entsorgen kann. Will ein HuĚˆttenwirt vermeiden, dass der Beleg im Umfeld der HuĚˆtte gedankenlos weggeworfen wird, muss er im Eingangsbereich einen sturmfesten Behälter montieren. Hier kann der Wirt das Papier, das er zuvor einkaufen, bedrucken und dem Gast in die Hand druĚˆcken musste, wieder in Empfang nehmen. Die Kosten fuĚˆr die sinnlose Papierverschwendung bekommt der Wirt nicht ersetzt.
Elektronischer Beleg SondermuĚˆll in den Alpen Bereits 2010 sorgten Kassazettel fuĚˆr Aufsehen. In voneinander unabhängigen Studien fanden deutsche und Ăśsterreichische Verbraucher- und Umwelt schuĚˆtzer in der uĚˆberwiegenden Mehrheit der Kassabons giftige Chemikalien. 2012 hat eine Untersuchung von Greenpeace abermals darauf hingewiesen. Die Substanzen befinden sich als Farbentwickler an der Oberfläche von Thermopapier. Beim Anfassen kĂśnnen sie uĚˆber die Haut ins Blut gelangen und Krebs verursachen und das Hormonsystem schädigen. Die schwedische ChemikalienbehĂśrde KEMI plädierte fuĚˆr ein vorsorgliches Verbot in Quittungen, da sich die hormonelle Wirkung schon „bei sehr geringen Dosen“ zeige. Die europäische LebensmittelbehĂśrde EFSA hat inzwischen eine neue Risikobewertung angekuĚˆndigt. Ein Problem von Kassenzetteln ist auch die Entsorgung, weil die giftigen Chemikalien mit dem MuĚˆll in das Grundwasser gelangen. Bei der Altpapieraufbereitung ist das daraus hergestellte Papier ebenfalls vergiftet. Experten empfehlen: Kassenbons nur kurz anfassen, nicht in Kinderhände geben und im RestmuĚˆll entsorgen, damit die Chemikalien nicht in den Recyclingkreislauf gelangen.
Belegannahmepflicht Als Gast ist man dazu verleitet, den Kassazettel einfach am Tisch liegen zu lassen. Doch dem hat die Regierung mit der sog. „Belegannahmepflicht“ einen Riegel vorgeschoben. Der Gast ist verpflichtet, den Beleg anzunehmen und Ă–TK Magazin 3 | 2016
Belege duĚˆrfen daher auch per WhatsApp, SMS oder E-Mail uĚˆbergeben werden. Wichtig dabei ist nur, dass der Beleg tatsächlich in den VerfuĚˆgungsbereich des Gastes gelangt und der Wirt dies nachweisen kann. Das bloĂ&#x;e Abfotografieren erfuĚˆllt nicht die Belegerteilungspflicht. Diese Form der Beleg erteilung ist begrĂźĂ&#x;enswert, wurde seitens der Finanz aber nicht zu Ende gedacht. Will der Wirt der Umwelt was Gutes tun und auf das Ausdrucken von Bons verzichten, benĂśtigt er einen Internetanschluss und eine Datenbank, in der jede elektronische Beleg uĚˆbermittlung erfasst wird. Auf den wenigsten SchutzhuĚˆtten gibt es die erfor-
derliche Infrastruktur. Was kann der Wirt tun? Der Ă–TK hat sich umgeschaut.
LĂśsung fuĚˆr HuĚˆttenwirte Beim Besuch auf der von der WKO initiierten Messe, an der sich 56 Hersteller von KassenlĂśsungen beteiligten, mied man das Thema „giftige Kassabons“ wie der Teufel das Weihwasser. Das Gros der Hersteller setzt nach wie vor auf phenolhaltiges Druckerpapier. Doch das muss nicht sein. Der Handel bietet alternative Papiersorten an, die sich preislich kaum unterscheiden. Auch äuĂ&#x;erlich ist kein Unterschied zu erkennen, so der Ă–TK-Alpinshop, der phenolfreies Papier einsetzt. Die Haltbarkeit wird auf 10 Jahre garantiert. Der Hersteller ‚obono‘ uĚˆberraschte mit einer innovativen LĂśsung: ein essbarer Kassabon. Statt dem Gast einen Zettel in die Hand zu druĚˆcken, wird ihm z. B. ein Keks uĚˆberreicht, auf dem handschriftlich (mit Lebensmittelfarbe) ein Code auf einer Oblate vermerkt ist. ZuruĚˆck von der Bergtour kann ich mit diesem Code meinen Kassazettel bequem im Internet abrufen – sieben Jahre lang! Die mobile Registrierkasse funktioniert auf jedem Smartphone oder Tablet und arbeitet auch zuverlässig weiter, wenn die Internetverbindung sehr langsam oder gar nicht verfuĚˆgbar ist. â?™
Registrierkasse fßr fernab der Zivilisation obono ist eine Registrierkasse, die kein Internet braucht und Belege ohne Drucker HUVWHOOW 6LH LVW DEHU QLFKW QXU ùH[LEHO sondern schont auch unsere Umwelt. ÖTK: Herr Tragatschnig, Sie haben obono entwickelt. Wo genau wird diese Registrierkasse eingesetzt? Tragatschnig: Die mobile Registrierkasse obono läuft in einem Browser und kann Tomit auf jedem Gerät wie z B. Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer genutzt werden. Die Geräte kÜnnen auch jederzeit gewechselt werden. ÖTK: Ist fßr die Belegausstellung ein Drucker notwendig? Tragatschnig: Nein, obono kann Eank der elektronischen Belegerteilung auch komplett ohne Drucker auskommen und spart somit an giftigem Thermopapier.
die mobile Registrierkasse
www.obono.at ‍ڀ‏0650/3144669 info@obono.at ÖTK: Wie viel kostet obono? Tragatschnig: obono ist eine gßnstige und moderne Alternative zur klassischen Registrierkasse. Bereits ab ₏ 14,50 pro Monat kann obono genutzt werden. ÖTK: Wo ist obono erhältlich? Tragatschnig: Auf unserer Webseite obono.at kÜnnen Sie obono unverbindlich testen. MÜchten Sie obono erwerben, geben Sie auf unserer Webseite Ihre UnternehmensEaten ein und obono steht Ihnen sofort zur Verfßgung. Bezahlte Anzeige
11
Kinderecke Basteln, spielen und lachen
drei Ideen Für den Muttertag:
Deko für festliche Tische
Eine schöne Idee für den Muttertag, einen Geburtstag oder eine andere Familienfeier
Du kannst mit diesen Vorlagen Tischkarten, Einladungen, Serviettenringe, Menükarten, Teelichter, Strohhalme und Blütenspieße anfertigen. So wird es gemacht (lass dir bitte dabei helfen): 1. Die Schablonen ausschneiden und dann die Einzelteile vorzeichnen, ausschneiden und mit Hilfe von einem Falzbein oder einem kleinen Löffel – durch Reiben - ein wenig wölben. 2. Dann werden die einzelnen Teile wie auf den Abbildungen aufeinandergelegt und festgeklebt. Die Transparentpapierteile und die anderen Papierteile werden dabei abgewechselt. 3. Transparentpapier verwendest du auch für die Blätter. Schneide sie so, wie sie dir am besten gefallen. 4. Dünne Fotokartonstreifen kannst du so lange über die Schere ziehen, bis sie sich kringeln. 5. Du kannst jetzt einige der Blüten-
Das brauchst du dazu: ➤ Fotokarton- oder Tonpapierreste in Mittelblau, Pink, Orange, Violett, Weiß, Türkis und Gelb ➤ Transparentpapierreste in Rot, Türkis, Orange, Grün und Weiß ➤ Holzperlen in Rosa und Rot, Ø 1 cm ➤ Plastikstrohhalm in Rosa ➤ Schaschlikstäbchen ➤ Organzaband in Hellgrün und Blau, 4 cm breit, je 40 cm lang (nur für Serviettenringe) ➤ Blütenstempel in Gelb und Rot (Floristikbedarf) ➤ Blumenvorlagen-Schablonen (verändere die Größe, wenn du möchtest) Was du sonst noch brauchst: ➤ Unterlage ➤ Schere ➤ Klebstoff ➤ Bleistift ➤ Falzbein
stempel in Perlen stecken und in der Blütenmitte ankleben, oder du stichst ein Loch und schiebst die Blütenstempel hinein und klebst sie dann fest. Die Blüten sind ein besonderer Beitrag zu einer schönen Feier!
Spiele für drinnen und draußen Ihr könnt sie draußen spielen, auch wenn es noch nicht so warm ist, oder drinnen, wenn es euch doch zu nass und kalt ist.
Du brauchst dazu: ➤ 1 6 Reifen ➤ 4 rote Tücher (Bänder, Bälle, kleine Reifen …) ➤ 4 grüne Tücher (Bänder, Bälle, kleine Reifen …) ➤ 2 Gruppen von mindestens je einem bis ca. 8 Spielern ➤ e ine ebene Wiese, einen anderen ebenen Platz (Hartplatz) oder einen Turnsaal
12
Vier gewinnt mit Reifen und z. B. Tüchern Spielanleitung: 1. Die Reifen werden in 4 Reihen zu je 4 Reifen auf den Boden aufgelegt. 2. Die Mitspieler bilden zwei Gruppen. Jede Gruppe bekommt 4 Tücher (Bänder, Bälle, kleine Reifen …) in einer Farbe. 3. Auf ein Startzeichen hin laufen nun die ersten Spieler jeder Gruppe zu den Reifen und markieren je einen Reifen mit ihrer Farbe. Sobald sie zurück bei ihrer Gruppe sind, kann der nächste Spieler loslaufen. Auf diese Weise werden – von beiden Gruppen – alle 4 Tücher in je einen Reifen gelegt. Die Spieler der Gruppen
versuchen dabei, ihre Tücher wie beim 4-gewinnt-Spiel in eine Reihe zu legen. 4. Liegen alle Tücher in den Reifen, dürfen nun die folgenden Spieler jeder Gruppe immer ein Tuch umlegen, bis eine Gruppe 4 Tücher in einer Reihe hat. 5. Die Gruppe, der das zuerst gelingt, hat gewonnen. Viel Spaß dabei!
Oma ist zu Besuch und möchte ihrem Enkel sohn ein bisschen Manieren beibringen. Sie erklärt ihm: „Wenn ich gähnen muss, dann halte ich mir die Hand vor den Mund. Wie ist denn das bei dir?“ Darauf antwortet Peter: „Ach weißt du, Omi, bei mir ist das noch nicht notwendig, meine Zähne sitzen noch ganz fest!“
Armband aus Sicherheitsnadeln und Perlen Ein schönes Geschenk für den Muttertag!
So wird es gemacht (lass dir bitte dabei helfen): 1. Überlege dir ein oder mehrere Muster mit den bunten Perlen und fädle die Perlen auf allen Sicherheitsnadeln so auf, wie es dir gefällt. 2. Nun binde das Gummiband an ein Ende einer der Sicherheitsnadeln und fädle für den Abstand eine Perle auf das Gummiband, dann kommt die nächste Sicherheitsnadel an die Reihe und wieder eine Perle für den Abstand. Das wiederholst
du so lange, bis alle Sicherheits nadeln aufgefädelt sind. 3. Bevor du das Gummiband an der ersten Sicherheitsnadel anknüpfst oder mit dem Anfang des Gummis verknotest, fädelst du noch eine Perle für den Abstand zwischen erster und letzter Sicherheitsnadel auf. 4. Die andere Seite der Sicherheitsnadeln fädelst du genauso. 5. Sobald du das zweite Gummiband verknotet hast, ist dein Geschenk für die Mami fertig!
Du brauchst dazu folgendes: (Mengenangabe für ein Armband) ➤ Perlen in verschiedenen Farben ➤ 18 große Sicherheitsnadeln in Silber, Gold oder Schwarz (so viele, wie du für Mamis Handgelenk brauchst) ➤ Gummifaden (weiß oder schwarz) Was du sonst noch brauchst: ➤ Unterlage ➤ Schere
Muffins mit Botschaft für Mami Das brauchst du: (Menge für 6 Muffins) ➤ 5 0 g Butter ➤ 40 g Zucker ➤ 1 00 ml Milch ➤ 1 Päckchen Vanillezucker ➤ 1 Ei ➤ 150 g Mehl ➤ eine Prise Salz ➤ ca. 2 EL Schoko streusel ➤ Muffinförmchen Ausserdem: ➤ Unterlage ➤ Kochschürze ➤ Küchenwaage ➤ 2 Rührschüsseln ➤ Kochlöffel ➤ kleine Papier streifen ➤ Kugelschreiber
ÖTK Magazin 3 | 2016
So wird es gemacht (lass dir bitte dabei helfen): 1. Zuerst kommen Butter, Zucker, Milch, Vanillezucker und das Ei in eine der beiden Rührschüsseln und werden gut miteinander verrührt. 2. In der zweiten Schüssel vermischst du das Mehl mit der Prise Salz und gibst den verrührten Teig dazu. 3. Wenn du nun alles gut miteinander vermengt hast, wird noch der Schokostreusel eingerührt. 4. Nun richtest du dir die Förmchen und die kleinen Papierstreifen mit den Botschaften für die Mami her. 5. Jetzt werden deine Muffinförmchen bis zur Hälfte mit dem Teig gefüllt, die Botschaften in die Mitte
Two snakes are crawling through the desert when one of them cries: “I hope I’m not poisonous!” “Why?”, the second snake asks. “Because I just bit my tongue!”
des Teiges gelegt und dann der restliche Teig auf die Förmchen aufgeteilt. 6. Deine Muffins werden nun 30 Minuten bei 200 °C gebacken. Gutes Gelingen und viel Freude mit der Überraschungsbotschaft für die Mami!
Ich wünsche euch wieder viel Spaß beim Kochen, Basteln, Spielen und natürlich beim Ausprobieren! Bis zum nächsten Mal!
Eure Babsi
Wenn du Ideen hast oder mir etwas schreiben möchtest, würde ich mich sehr freuen. Schick das Mail an: redaktion@oetk.at. Vielleicht ist dann das nächste Mal etwas von dir in der Zeitung! Melden werde ich mich auf jeden Fall bei dir. 13
Sektionen Berichte
Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“
Generalversammlung
ie Generalversammlung für das Jahr 2015 fand am D 10. März 2016 im Vereinslokal Gasthaus Stern statt. Obmann Josef Wittich begrüßte 22 Vereinsmitglieder.
Nach einem ausführlichen Bericht und Dank an die Mitglieder für ihre Mitarbeit zogen Schriftführerin Inge Fischer sowie Kassier und Hüttenwart Günter Müller ihre Bilanz – es gab nur Positives zu hören, vor allem über die Bauarbeiten auf der Gauermannhütte. An dieser Stelle ist dem ÖTK zu danken, der die Sanierungsarbeiten ermöglicht hat. Peter Fronek schließlich bat um Entlastung des Vereines. Frau Ebner brachte die Wahlvorschläge für 2016 zur Abstimmung. Diese wurden einstimmig angenommen: Josef Wittich Günther Cerny Kassier Günter Müller Stellvertreterin Franziska Kirchmayer Schriftführerin Inge Fischer Stellvertreterin Ursula Pitzer Kontrolle Sieglinde Baumgartner, Peter Fronek Hüttenwart-Stellvertreterin Gabi Wöhrer Obmann Stellvertreter
Der wiedergewählte Obmann bedankte sich für das ertrauen. Nach Gratulationen zu diversen Geburtstagen V beendete er die Generalversammlung, ein gemütlicher Abend folgte.
Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler
Wer eine Hütte hat, hat viel zu erzählen Die Alpenrosenhütte im Jahresverlauf ie jedes Jahr begann unsere Saison auf der Alpen W rosehütte mit dem Auswintern. Schwerpunkt der A rbeitspartie war diesmal die Neuerrichtung des Zauns –
der alte verdiente diesen Namen nicht mehr. Das Frühjahr war der perfekte Zeitpunkt, weil wir da auf den Almwiesen des „Pollerbauern“ – unseres Nachbarn am Almboden – wenig Schaden anrichten mit Fahrzeugen. Verzinkte UStahlprofile bilden das Fundament, und die im Winter zuvor ausgesuchten Steher (Lärche und Kiefer) wurden gut befestigt. Ob sich das Belassen der horizontalen Fichtenspangen bewährt, werden die künftigen Winter zeigen. Wir hatten schon Firnschneehöhen von fast zwei Metern Anfang März. Im Zuge der Arbeitspartie wurde auch noch ein Gestell errichtet, das den Holzvorrat vor Verrottung schützen soll. Schließlich geht der Zyklus – vom Sägen bis zum Verheizen – meist über drei bis fünf Jahre. Auch der „Waschplatz“ neben dem Klosett konnte erneuert werden. Daneben wurden Rinnen montiert, Fässer aufgestellt, Wasserausläufe angeschlossen, die Hütte gesäubert und der Sandfilter gereinigt. Unsere im Vorjahr errichtete Regenwasseranlage funktioniert planmäßig. Bei der Errichtung haben uns unter anderen die Firmen Lackner, Bele und Berl „unter die Arme gegriffen“. 14
Wer eine Hütte hat, hat immer viel zu tun.
17 Mitglieder haben sich vor Ort an den Arbeiten bei der Alpenrose beteiligt und tagelang mitgearbeitet. Nochmals ein herzliches Dankeschön, bitte beteiligt euch auch künftig wieder an diesen Aktionen! Bedanken möchten wir uns auch bei der der Firma Bele Metalltechnik, der Firma Berl Bau sowie beim Eibelbauern Manfred Pierer: Sie haben sich unterstützend am Vorhaben beteiligt. Von der Firma Lackner konnten wir die Pfahlramme kostengünstig ausleihen. Ganz besonderer Dank gilt wieder der Familie Ehgartner (Pollerbauer), die uns immer wieder positiv gesinnt, nett und freundlich empfängt und mit allen möglichen Notwendigkeiten aushilft und unterstützt, etwa der Erlaubnis der Zufahrt, sowie immer wieder nach Vereinbarung die Abdeckung unseres „Holzbedarfs“ gestattet und des Öfteren auch Auftransporte durchführt. Wir werden uns auch gern wieder bemühen, das nicht zertrampelte Futtergras im Sommer zu mähen und an unsere vierbeinigen Nachbarn zu verfüttern. Selbstverständlich ist für uns das Sauberhalten der Umgebung und der Feuerstelle sowie das gründliche Löschen des Feuers und „Entsorgen“ der Asche. Der Kompostsilo hat auch schon Komposterde geliefert. Damit gewähren wir für einige Außenstehende einen kleinen Einblick in das Treiben der „Sauwandler“, so werden wir von den Einheimischen in Mooshuben, Gußwerk, Mariazell und Umgebung genannt. Viel Freude und Erholung auf der Alpenrosehütte an der Sauwand!
Sektion Bad Eisenkappel
Verbindende Grenz-Erfahrungen Die Gemeindeskimeisterschaft Eisenkappel-Vellach/ Železna Kapla-Bela (A) und Jezersko (Slo) ie Veranstaltung wurde von Andrej Karničar aus JeD zersko, dem langjährigen Hüttenwirt auf der Tschechischen Hütte/Češka koča, und Eberhard Klaura aus Eisenkappel, der die Geschicke des alpinen Vereins ÖTK-
Skirennläufer aus den Gemeinden Eisenkappel-Vellach (Österreich) und Jezersko (Slowenien) stellen alljährlich ihre Schnelligkeit unter Beweis. ÖTK Magazin 3 | 2016
Die Mannschaft aus Jezersko, bestehend aus Štirn Joža, Maša Karničar, Luka Karničar, Peter Sušnik und Davo Karničar, holte sich zum dritten Mal den Wanderpokal und darf ihn nun zu Hause behalten. Unter den Gratulanten Organisator Fritz Klaura (l.), ÖTK-Obmann Harald Kogelnik (verdeckt), Sportclub-Jezersko-Obmann Roman Pestotnik (3. v. r.), Jezerskos Bürgermeister Jurij Rebolj (2. v. r.) und Eisenkappels Vzbgm. Lisa Lobnik (r.)
Sektion Südkärnten über 40 Jahre prägte, begründet. Im Sinne dieser beiden Begründer veranstalten der Sportclub aus Jezersko und der ÖTK alljährlich eine gemeinsame Skimeisterschaft der beiden benachbarten Gemeinden. Die grenzüberschreitende Gemeindeskimeisterschaft erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: Rund 100 Teilnehmer fuhren am 20. Februar den von Drejc Karničar ausgeflaggten Riesentorlauf, der durchaus anspruchsvoll war. Die Kleinsten, Kinder von 6 bis 10 Jahren, fuhren eine etwas verkürzte Strecke. In den Schüler- und Jugendklassen profilierten sich einige Nachwuchstalente, und in den Klassen der Erwachsenen wurde wieder einmal deutlich, dass die sogenannten Alten im Sport nicht mehr um die Dreißig, sondern mittlerweile schon um die Fünfzig zu suchen sind, wo man nach dem Motto „Alt, aber gut“ noch immer Leistungsträger der beiden Gemeindemannschaften findet. Vizebürgermeisterin Lisa Lobnig aus Bad Eisenkappel und Bürgermeister Jurij Rebolj aus Jezersko gingen mit gutem Beispiel voran und zeigten ihr sportliches Talent. Den begehrten Mannschaftswanderpokal holten sich die Jezerjani/Seeländer Sportclub-Jezersko-Obmann Roman Pestotnik (Mitte) gratulier- endgültig mit nach Hause, te den Tagesschnellsten Manuela nachdem sie diese Wertung Karničar aus Eisenkappel (r.) und zum dritten Mal für sich entLuka Karničar aus Jezersko (l.). scheiden konnten. Neben den Rennklassen gab es wieder die „Rucksackklasse“, bei der die Starter nur mit Tourenausrüstung, bestehend aus Tourenski, Tourenschuhen und einem Rucksack, gefüllt mit Lawinenpieps (LVS-Gerät), Schaufel, Lawinensonde und Erste-Hilfe-Paket, bei manchen auch noch zusätzlich mit „Charakter-Tee“, Jause und dem unweigerlichen Gipfelschnapserl, antreten durften. Bei den Damen siegte Hanna Klaura und bei den Herren Gottfried Kaschnig, beide aus Eisenkappel. Die Tagesschnellsten waren Manuela Karničar aus Eisenkappel und Luka Karničar aus Jezersko. Die Mitarbeiter der Petzen-Bergbahnen hatten eine ideale Piste gezaubert. Die Siegerehrung fand beim Gasthof „Zum Florian“ (vulgo Schupanz) in Eisenkappel statt. In den Ansprachen von ÖTK-Vorstand Harald Kogelnik, Vzbgm. Lisa Lobnig und Bürgermeister Jurij Rebolj kam das Lob an die Petzen-Bergbahnen nochmals deutlich zum Ausdruck und alle Teilnehmer waren froh, dass das Skigebiet Petzen durch die neuen Betreiber erhalten bleibt. Ein Dank gebührt auch den alljährlichen Helfern der Bergrettung Bad Eisenkappel, den Zeitnehmern des ÖTK Magazin 3 | 2016
Timing Team Jezersko und den vielen Pokal-Spendern. Bis zum späten Abend feierte man gemeinsam. Mit dieser gelungenen Veranstaltung wurden Freundschaften geschlossen und aufgefrischt, es ist schön, mindestens einmal im Jahr zur nachbarschaftlich-gemeinsamen Skimeisterschaft zusammenzukommen.
Sektion dölsach
30 auf die 30
m Ostermontag ging der traditionelle Kreuzeck-Lauf A am Ederplan über die Bühne. Mit der Präparierung der Piste hatten die ehrenamtlichen Helfer am Vortag begonnen, und der 30. Lauf fand bei optimalen Bedingungen statt. Exakt 30 Läufer aller Altersklassen passierten diesmal die historischen Torstangen, am schnellsten gelang das Jonathan Schreder. Hüttenwirt „Noty“ sorgte wie immer für Stärkung und Stimmung auf dem Anna-Schutzhaus. Dank an alle Helfer!
Volle 65
in besonderes Geburtstagskind der Dölsacher Sektion Eunsere feierte im Frühjahr einen „Halbrunden“: Hanni Oehy, große Unterstützung im Klubheim, bei den Senio-
renabenden und natürlich auf den Kulturreisen. Danke, Hanni, für dein großes Engagement, und auf viele weitere gesunde Jahre!
Sektion eisenstadt
Acht Damen waren an den Start gegangen, den Titel holte Eva Huber, Tagesschnellste war Ulli Windisch.
Die Eisenstädter fahren wieder Schi ... ... und kürten ihre Stadtschimeister s war eine Zitterpartie bis zum Schluss – letztendlich Estadt:entschied das Organisationsteam vom ÖTK Eisen„Wir fahren.“ Damit war der Startschuss zur Neu-
auflage der Eisenstädter Stadtschimeisterschaft gegeben und eine Gruppe Schibegeisterter setzte sich am 21. Februar in Richtung St. Corona am Wechsel in Bewegung. Die widrigen Bedingungen taten der Stimmung keinen Abbruch. Viele der 40 Starter waren mit Fans angereist, sodass rund 80 Eisenstädter die Piste in St. Corona bevölkerten. Der Plan zur Neuauflage der Stadtschimeisterschaft war im letzten Jahr gereift, schließlich war sie von 15
Sektionen Berichte
Die Woche in Bad Hofgastein echs Personen – Eva Maria, Ilse, Inge, Rosa, Sissi und S unser „Spaziergänger“ Herbert – machten sich am 23. Jänner auf nach Bad Hofgastein und wohnten wieder im Völserhof, wo sie von Familie Lang verwöhnt wurden. Die Pisten zwischen Schlossalm und Hoher Scharte, Angertal und Jungeralm sowie bei Großarl gehörten uns, aber auch ein Besuch im Thermalbad und einige Runden auf der Langlaufloipe im Kurpark bereiteten Vergnügen.
Die Klasse Erwachsene männlich hatte die meisten Starter, gewonnen hat – mit der Zeit, die dem Mittelwert am nächsten lag – Roman Fuchs.
Strahlende Augen in der Kategorie „Kinder I männlich“: Tom Baldrian, Philip Huber, Tobias Demattio, Finn Kalaschek.
den 1960er- bis in die 1990er-Jahre Fixpunkt im Vereinskalender gewesen. Das Organisationsteam rund um Obmann Otto Kropf – allen voran Silvia Krizsanics und Andrea Paunger – hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, um das Event 2016 wieder über die Bühne zu bringen. Das Teilnehmerspektrum war breit und reichte von Hobbyläufern bis hin zu ehemaligen Landesmeistern. Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal drei Jahre alt, die drei ältesten über 70. In zwei Durchgängen wurde die schnellere Zeit ermittelt. Bei den Kindern und Jugendlichen war der oder die Schnellste Sieger in der jeweiligen Klasse. Bei den Erwachsenen hingegen gewann jener Teilnehmer, der mit seiner Zeit am nächsten beim Mittelwert seiner Klasse lag. Und so sorgte die von Vizebürgermeister Sepp Mayer und ÖTK-Obmann Otto Kropf durchgeführte Siegerehrung in der Simashütte dann auch für einige Überraschungen: Denn als strahlende Gewinner gingen nicht die Favoriten hervor. Über den begehrten Titel „Stadtschimeisterin“ und „Stadtschimeister“ freuten sich Eva Huber und Roman Fuchs. Aber es gab auch Tagessieger: Der 17jährige Herbert Dienbauer ließ alle hinter sich. Bei den Erwachsenen wurden Ulrike Windisch, Gerd Buchreiter und Martin Kalaschek – alle drei ÖTK Eisenstadt – als Tagesschnellste mit einem Preis geehrt. Nach der Rückreise nach Eisenstadt wurde noch bis am Abend im Cebu bei einem zünftigen Après-Ski weitergefeiert.
Schitage der Wintersaison 2016
ie schibegeisterten Senioren haben sich auch heuer D wieder zusammengefunden und trotzten den so wechselhaften Wetter- und Schneebedingungen. 16
Die Woche in Schladming
ie jedes Jahr ging es zum Abschluss der Schisaison W für acht schibegeisterte Mitglieder – Eva, Eva-Maria, Ilse, Inge, Sissi, Silvia, Hanni und „Hahn im Korb“ Franz
– am 6. März wieder nach Schladming. Was mit Nebel, Schneefall und teilweise ungemütlichen Pisten begann, endete super mit Sonne und Neuschnee. Immer lässt die Region Schladming unsere Schiherzen höher schlagen. Es lässt sich so wunderbar zwischen den vier zusammenhängenden Bergen und tollen Hängen, bis fast 2000 m, hin und her pendeln! Bei Schneefall und schlechter Sicht unternahmen am Dienstag Hanni, Franz, Evi und Inge eine Wanderung durch die frisch verschneite Talbachklamm. Nach dem Schifahren nutzten wir die Wellness-Anlage, und am Abend setzten wir uns noch gemütlich bei dem einen oder anderen Gläschen Wein zusammen. Unsere gemeinsamen Schitage waren wieder ein Erlebnis. Wir treffen uns wieder, da sind wir uns einig!!! Inge Schmirl (Text) und Silvia Krizsanics (Text und Bilder)
Was ungemütlich begann, endete super mit Sonne und Neuschnee.
Sektion graz
137. Jahreshauptversammlung
ach der Begrüßung durch Obmann Sitzenfrey wurde der N verstorbenen Klubkameradin Elfriede Kosbach gedacht. Danach gab es Berichte zu den diversen Vereinsterminen so-
wie der beliebten Adventfeier im Klubheim am Köglerweg. Die Verleihung des Sportverdienstzeichens der Steiermark an unseren Klubkameraden Siegfried Schelischansky war ebenfalls Thema. Nach dem Bericht der Kassenleitung durch Kassier Gerhard Exler wurde die Entlastung erteilt. Anke Höcher, unsere sehr aktive Jugendleiterin, berichtete von den Aktivitäten, wie zum Beispiel vom Klettern in der Halle und im Freien sowie den durchgeführten ÖTK Magazin 3 | 2016
Alle dabei bei w3. LawinenSeminar der Sektionen Klosterneuburg und Scheibbs
A
uch wenn die Wetterzeichen bereits auf Frühjahr zeigen, erscheint die Vorbereitung und somit eine dazugehörende Fortbildung für kommende Wintersaisonen unumgänglich. Von 26. bis 28. Februar wurde deshalb auf der Planneralm nahe Donnersbach ein Lawinen-Workshop unter der Leitung von Peter Gebetsberger, Bergführer-Ausbildungsleiter im Bereich alpine Gefahren, und Bernd Schittenkopf, Bergführer und Ausbildungsleiter ÖTK Klosterneuburg, organisiert und durchgeführt. 15 Teilnehmern, vorwiegend Tourenführer Der Lawinenkurs war ein gelungenes Beispiel für sektionenüber greifende Zusammenarbeit: Die Scheibbser und Klosterneuburger sind gerüstet für den kommenden Schitouren-Winter.
unserer Sektionen Klosterneuburg und Scheibbs, wurden die Grundlagen der Lawinenkunde anhand des Entscheidungskonzeptes w3 (WAS – WO – WER?) auf äußerst eindrucksvolle Weise sowohl in der Theorie als auch in der Praxis nahegebracht. „Alle Faktoren, die im Entscheidungsprozess eine wesentliche Bedeutung haben, müssen in die Entscheidungen während der Skitour mit einfließen. w3 ist eine ganzheitliche Methode der Gefahreneinschätzung, das heißt, es werden sowohl das Gelände und die Verhältnisse als auch im Besonderen die subjektiven und sozialen Faktoren berücksichtigt.
Folgende drei Fragen muss man sich auf einer Skitour ständig stellen: Was ist gefährlich? Da geht es um die Wetterverhältnisse – Niederschläge, Wind, Temperatur, Sonneneinstrahlung etc. – beziehungsweise um deren Einfluss auf die Schneedecke. Wo ist es gefährlich? Diese Frage bezieht sich auf das Gelände. Wo bewege ich mich? In welcher Exposition, in welcher Neigung, auf/in welchen Geländeformen? Wer trifft Entscheidungen? Diese Frage bezieht sich auf subjektive und soziale Faktoren.“ In zwei abendfüllenden Präsentationen beschäftigten wir uns mit neuen Ansätzen, die Gefahren im winterlichen Gebirge besser kalkulierbar zu machen, wobei Peter Gebetsberger in dieser Hinsicht immer wieder die Notwendigkeit der Berücksichtigung des Faktors Mensch, sowohl bei Einzelentscheidungen als auch bei Entscheidungen in der Gruppe, betonte.
ÖTK Magazin 3 | 2016
Nachdem wir uns bereits im Vorfeld und in der Folge auch vor Ort eingehend mit den objektiven Lawinenparametern beschäftigt hatten, ging es am Samstag auf der Planneralm vorwiegend um Risikofaktoren wie Beschaffenheit des Geländes (Neigung, Exposition, Geländeform). Methodisch wurden die praktischen Übungen im Rahmen zweier kleinerer Schitouren eingebaut, wobei uns vor allem auf Grund der Verschiedenheit der Exposition die Unterschiedlichkeit in der Beschaffenheit der Schneedecke veranschaulicht wurde. Im Praxisteil des zweiten Tages wurde das Hauptaugenmerk auf den Aufbau der Schneedecke unter Berücksichtigung der im Theorieteil bereits ausführlich behandelten Einflüsse durch Wetterverhältnisse (WIND!!!, Temperatur, Niederschlag) gelegt. Es wurde viel geschaufelt und analysiert. In Anbetracht des relativ kurzen zur Verfügung stehenden Zeitraums konnten wir wichtige Impulse zur Reduzierung des Lawinenabgangsrisikos gewinnen. Abgesehen vom fachlichen Input aus der klassischen Lawinenkunde hat uns Peter Gebetsberger immer wieder neuartige Anstöße im Hinblick auf Bewusstsein und Selbstverantwortung des Schitourengehers nahegebracht. Wir bedanken uns bei der Leitung für das aufschlussreiche Seminar, bei dem auch die Unterhaltung nicht zu kurz kam. Christine Sunk, Michael Prehsler
17
Sektionen Berichte
Wanderungen mit der Jugend. Das Bundesjugendzeltlager in Bretstein bei Möderbrugg war einer der Höhepunkte des Vorjahres. Im vergangenen Herbst wurde von ihr auch die ÖTK-Jugendleitertagung in Graz organisiert. Abschließend bot sie eine Vorschau. Der Hüttenwart der Hochmölbinghütte Gerhard Petritsch und Grete Edler, die Hüttenwartin der Reinischkogelhütte, berichteten über Aktivitäten und Instand haltungsarbeiten. Unsere Tourenwartin Sophie Schelischansky erzählte launig anhand eines Bilderbogens von den durchgeführten Wanderungen des vergangenen Jahres, die sie, wie immer, ausgezeichnet organisiert hat. Zum Abschluss stellte sie das Tourenprogramm für 2016 vor. Obmann Gerd Sitzenfrey bedankte sich im Anschluss bei Gerhard Exler, Anke Höcher, Gerhard Petritsch, Grete Edler und Sophie Schelischansky für die hervorragend geleisteten Arbeiten. Auch im Bereich der Wegeinstandhaltung wurde im vergangenen Jahr wieder eifrig gearbeitet. Gerd Sitzenfrey berichtete von seinen Markierungsarbeiten und Wegeinstandhaltungen in Graz/Umgebung, dem Grazer Bergland und im ÖTK-Markierungsbereich des Toten Gebirges. Er konnte Erfreuliches berichten: Für die Betreuung der Wege am Frauenkogel konnte er Klothilde Spreitzer und Jutta Kohlbacher als „Wegepatinnen“ gewinnen. Abschließend bedankte er sich sehr herzlich bei seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die verdienten Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft zur Sektion Graz wurden an Annette Jammernegg, Astrid Kager, Hermine und Siegfried Schelischansky überreicht. Die Ehrenzeichen für die 60-jährige Mitgliedschaft an Waltraud und Josef Probst, die 50-jährige an Dr. Ingrid Kraxner, die 40-jährige an Monika und Otto Lang sowie die 25-jährige an A ngelika Michalatsch wurden per Post übermittelt, da die zu ehrenden Jubilare leider verhindert waren. Manfred Grübler, Vorstand der AV-SektiGeehrte Mitglieder der Sektion Graz on Gratwein/Gratkorn, mit Obmann. übermittelte die Grußadresse des Alpenvereins. Unser Klubkamerad Siegfried Schelischansky bedankte sich bei Grete Edler für ihren umsichtigen Einsatz auf der Reinischkogelhütte. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung entführte Wolfgang Scheurer mit s einem Diavortrag nach Südfrankreich.
Sektion Langenlois
Markierungswanderung 2016
er ÖTK Langenlois hat insgesamt am Manhartsberg D und im Kamptal ein Wegenetz von 50 Kilometern z u betreuen, und naturgemäß ist in regelmäßigen Abstän-
den eine Kontrolle und ein Nachmarkieren der Wege erforderlich. Am 19. März wurde daher wieder unsere alljährliche Markierungswanderung gestartet, wo wir gemeinsam ein 18
Alte und junge Langenloiser bei der Wegmarkierung.
kleines Wegstück begingen und markierten. Heuer waren wir wieder am Blaupunktweg im Kamptal unterwegs. Das Wetter war leider nicht sehr berauschend, aber trotzdem haben sich einige zusammengefunden. Karl Pell hatte schon die Bäume vorbereitet und so ging’s flott von Gars mit einem kurzen Abstecher zur slawischen Ausgrabung bis zur Ruine Schimmelsprung hinauf, wo Mittagsrast gemacht wurde. Bis Altenhof haben wir es aber dann doch nicht geschafft – für uns war in Buchberg Schluss. Ein gut markierter Weg ist halt die halbe Miete zur Hütte oder zum Gipfel. Die Gipfel bei uns reichen zwar nicht so hoch hinaus, dafür bieten sich viele lohnende Ziele in der alten Kulturlandschaft Kamptal. Großer Dank an alle großen und kleinen Wegmarkierer, die trotz der kühlen Temperaturen mit dabei waren!
Sektion Neunkirchen
Jubilare
ir gratulieren Toni und Krista BERNHARD zum 75. W bzw. 70 Geburtstag recht herzlich. Toni Bernhard war viele Jahre als Hüttenwart der Alpkogelhütte und Obmann-Stellvertreter für den ÖTK Neunkirchen tätig. Derzeit bekleidet er die Funktion des Seniorenwanderwartes vorbildlich und kann alle Monate mehr als 20 Personen für die Teilnahme an den Wanderungen begeistern. Stets an seiner Seite Gattin Krista, die immer um seine Gesundheit bemüht ist und für alle körperlichen Schwächen ein Mittel aus der Naturapotheke bereit und Toni auf Trab hält. Wir wünschen den nimmermüden Jubilaren noch viele solche er-
ÖTK Magazin 3 | 2016
eignisreichen Erlebnisse wie in den vergangenen Jahren und vor allen Dingen Gesundheit und danken an dieser Stelle für die gelungene Feier im Kreis ihrer Familie, Bergfreunde und Weggefährten.
Sektion Rosalia
Nachruf
er ÖTK Neunkirchen trauert um Dolores BaumgartD ner, geb. Niedermaier, die am 15. Februar 2016 im 57. Lebensjahr unerwartet von uns gegangen ist. Dolly war
schon in ihrer Kindheit eine eifrige Teilnehmerin an den Aktivitäten der Jugendgruppe des ÖTK Neunkirchen und blieb bis zu ihrem frühen Tod mit dem Verein verbunden. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen, ihrem Gatten Herbert und der Familie. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Nachruf Helmut Membier
W
ir trauern um Helmut Membier, der nach langer Krankheit, aber doch unerwartet im 80. Lebensjahr verstorben ist. Helmut Membier war seit 43 Jahren Mitglied des ÖTK Neunkirchen und sorgte mit seiner humorvollen Art stets für beste Unterhaltung bei unseren Veranstaltungen. Wir werden ihm stets ein ehrenvolles Andenken erhalten.
Ein Tag am Kreischberg
ei herrlichen Pistenbedingungen führte der ÖTK B Neunkirchen im Februar eine Tagesschibusfahrt auf den Kreischberg bei Murau durch. Ganztägig lachte uns
die Sonne, und die Schnee- und Pistenverhältnisse hätten besser nicht sein können. Infolge des samstägigen Urlauberschichtwechsels mussten wir die Pisten mit nur weni-
Unsere Gruppe in der Kirche Maria Schnee. (Matthias Tragl)
Wanderung nach Maria Schnee er Saisonauftakt begann heuer am 28. Februar mit eiD ner Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Schnee in der Buckligen Welt, wobei 17 Teilnehmer mit von der Par-
tie waren. Wir trafen uns auf der Rosalia und wanderten über Hochwolkersdorf und Schlatten. Nach 4,5 Stunden erreichten wir unser Ziel: den „Dom der Buckligen Welt“, die weithin sichtbare Kirche von Kaltenberg „Maria Schnee“, die auf 830 Meter Höhe liegt. Verschiedene Wallfahrtsorte in Mitteleuropa heißen Maria Schnee. Der Ausdruck bezieht sich auf die Gründungs legende der römischen Basilika Santa Maria Maggiore, wonach im Jahre 358 frischer Schnee den Ort des K irchenbaus auf dem Esquilinhügel in Rom angezeigt haben soll. Maria Schnee in der Buckligen Welt wurde bereits Anfang des 16. Jahrhunderts erwähnt und hat eine lange Wallfahrertradition. 2003 und 2004 wurde die Kirche generalrenoviert und der einzigartige Sternenhimmel in der Kuppel des Altarraumes wurde wiederhergestellt. Nach einer Andacht in der Kirche kehrten wir in dem nahgelegenen und empfehlenswerten Gasthaus ein und nach dem ausgezeichneten Essen brachte uns ein Bus Brigitte Wiesinger w ieder retour nach Forchtenstein.
Osterwanderung am Ostermontag
in Fixpunkt in unserem Vereinsprogramm ist die beE liebte Osterwanderung, diesmal am 28. März. Fast 50 Teilnehmer trafen sich am Sportplatz und wanderten bei
Die Neunkirchner nutzten die Schisaison 2015/16 gut aus.
gen anderen Schifahrern teilen und jeder kam auf seine Kosten, auf der Piste genauso wie mittags im Liegestuhl. Obmann Gerhard Membier konnte unter den eifrigen Schifahrern Schak Ebruster, Franz Eigner, Hans Kögler, Luis Mohr, die Breitenauer Stammtisch-Abordnung – mit Herbert Scherleithner, Berndl Spies, Pepi Trimmel und Dieter Ernst – sowie zahlreiche Urgesteine des ÖTK Neunkirchen wie Horst „Gaudimax“ Membier, Max Haider, Alfred und Ingrid Janisch, Hartl Greger und viele mehr begrüßen. Nach einem zünftigen Après-Ski ging es stressfrei mit dem Bus der Firma Schwarzott zurück nach Neunkirchen, mit dem Versprechen, 2017 wiederzukommen. ÖTK Magazin 3 | 2016
angenehmem Wetter über die Wieser Höhe zur Rosalienkapelle, dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Dann ging es bergab zum „Paradies“ in der Nähe des Badestausees und nach etwa 25 Kilometern erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Ein besonderer Dank gilt unseren Helfern, die uns mit Aufstrichbroten, einem köstlichen Gulasch mit Knödel, Mehlspeisen, Getränken und Kaffee verwöhnten. Unsere Labestelle (Josef Wiesinger) 19
Sektionen Berichte
Sektion scheibbs
Sektion triestingtal
Saisoneröffnung am Hocheck
ei strahlendem Sonnenschein, aber kühlen TemperaB turen wurde am 2. April das Hocheck-Schutzhaus offiziell wiedereröffnet. Viel Prominenz und etwa 300 Besu-
Der Scheibbser Kletternachwuchs hat Großes vor.
Kletterwettbewerb in der Sportmittelschule m 2. April fanden in der Peter-Frosch-Kletterhalle des A ÖTK in Scheibbs zwei Kletterwettbewerbe statt, und zwar der 2. AK Young Kids Cup und der 2. AK Young Cup.
Mehr als 70 Athleten versuchten in ihren Klassen den Sieg zu erlangen. Die Routensetzer Ing. Robert Roithinger und Mario Hartmann (therapiekletterwand.eu) machten es den Teilnehmern nicht leicht, und so ergaben sich knifflige Züge und Routen, bei denen es nicht jedem vergönnt war, das Top zu erreichen. Die Wettkampfkletterer des ÖTK Scheibbs konnten wieder mit einem sehr guten Gesamtergebnis aufwarten. So errang Evelyn Meyer in der Damenklasse den 1. Platz, gefolgt von Katharina Pitzl auf dem 2. Rang. In der Herrenklasse wurde Michael Meyer 2. vor Moritz Trichtl. Klemens Butter konnte den 3. Platz erklettern. Auch alle anderen KlettererInnen des ÖTK Scheibbs konnten gute Ergebnisse vorweisen. So kann der ÖTK Scheibbs auf die ausgezeichnete Trainingsarbeit seiner freiwilligen Mitarbeiter zu Recht stolz sein. Die Organisation wurde von allen Seiten gelobt, und die Teilnehmer freuen sich darauf, bald wieder nach Scheibbs kommen zu dürfen.
Sektion ternitz
129. Versammlung des ÖTK Ternitz am 12. März im Gasthaus Lamprechter
cher konnten begrüßt werden. Ein Großteil davon hatte das Hocheck „erwandert“, obwohl die Zufahrt bis zum Hüttenparkplatz möglich ist. Die ÖTK-Sektion war durch die Ausschussmitglieder vertreten. An der Bergmesse im Gastraum nahmen 50 Personen teil. Bei Spanferkel und mit Live-Musik wurde nachher ausgiebig geGute Stimmung bei der Saisoneröffnung feiert. Das neue Pächam Hocheck-Schutzhaus. ter-Ehepaar Irene und Jens Linde freuten sich über den Besucheransturm. Sie hoffen, auch weiterhin viele Bergfreunde, die die herrliche Aussicht genießen möchten, bewirten zu dürfen. Das Hocheck-Schutzhaus ist ab sofort wieder durchgehend geöffnet (Montag und Dienstag Ruhetag).
Sektion vindobona
Die Jahreshauptversammlung fand am 16. März 2016 statt olgende Mitglieder wurden einstimmig in den F neuen Vereinsvorstand gewählt: Vorstand 2. Vorstand Kassier Schriftführer
Manfred Moravec Ing. Robert Koettl Wilma Koettl Werner Zemann
Die gewählten Sektionsmitglieder nahmen die Wahl an.
Sektion Waldheimat
Skitag der Waldheimat 2016 am Stuhleck: Traum und Wirklichkeit m 21. Februar fand heuer wieder unser traditioneller A Skitag statt, diesmal nicht am Unterberg, sondern wegen anhaltenden warmen Temperaturen und sich ab-
Bei der Ehrung der Jubilare durfte Obmann Alfred Metzner den Vizebürgermeister von Ternitz Mag. Christian Samwald begrüßen. Die Jubilare: Anna Aberl, Auguste Koller, Kurt Aberl, Christian Götzinger, Gerhard Hainfellner (50); Christine Schinerl, Josef Grabner (65); Alois Hainfellner (66). 20
zeichnender Schneeknappheit am Stuhleck. Bei traumhaften Bedingungen fand sich eine große Zahl an Skisportbegeisterten am Parkplatz ein, um nach herzlicher Begrüßung sofort „nach oben“ zu streben; eine „Skitourengeherverbotstafel“ hatte dann aber doch einen abschreckenden Effekt und erhöhte die Anzahl der verkauften Tageskarten. Natürlich gab es auch eine zünftige Einkehr und alle genossen die menschenleeren Piste Nun, ÖTK Magazin 3 | 2016
die menschenleeren Pisten und die Einkehr gab es wirklich, bei Nassschnee und Schneeregen auch verständlich.
Hallenklettern der Waldheimat 2016
ngeführt von ÖTK-Instruktorin Anna als Trainerin, A gab es in der Nordwandhalle zehn Kinder und jugendliche Teilnehmer: Vanessa (7), Melanie (8), Maximilian (9),
Sarah (11), Maria und Elisa (12), David und Paul (15), Florian und Raphael (16), sowie eine kletternde Erwachsene, die sich sportlich betätigten, 3 x Aufsicht und Bodensicherer: Markus, Robert, Kurt und auch 4 „halbsportliche“ Zuschauer. Zuerst: Eintreffen und Registrieren. Dann: Materialcheck und Sicherheitseinweisung, gefolgt vom Aufwärmen, diesmal als Fang- und Abklatschspiel. Boulderwand, was sonst. Gruppenweises Fadenverstecken und Wiederfinden sorgte rasch für genug sportlichen Ehrgeiz, schnell überall hinkommen zu wollen; das Motto war klar: Spaßfaktor vor Techniktraining, und das war gut so. Der nächste Punkt, wie in den drei Jahren zuvor, war die begehrte Schnittenpause, da war es mit der Kameradschaft auch schon mal wieder vorbei, wenn es nur mehr eine Schnitte übrig gab. Und in der letzten Stunde natürlich wieder der Höhepunkt in Form des mit Toprope gesicherten Wand-
im JUFA-Hotel in Annaberg, Paul, Gabriele und Kurt nahmen für die Waldheimat teil. Die Anreise erfolgte am Freitag am Abend bei Dunkelheit – und fast hätten wir das Quartier nicht gefunden, den die Annarotte ist nicht in/bei der Ortschaft Annaberg, aber so viele Straßen entlang der Pisten gab es auch wieder nicht. Ein neu errichtetes Haus, gleichermaßen gemütlich, wohnlich, modern und funktionell gestaltet, sehr zu empfehlen. Beim Abendessen waren die „unsrigen ÖTKler“ gleich an ihren farbenfrohen Leibchen zu erkennen, so etwa Neunkirchen wie immer, in orange, die Scheibbser in dunkelblau, die Holzwürmer mit ihren kleinen Drachenwürmern aufgedruckt und erstmals ein paar Waldheimatler in dunkelgrün (wir 3). In einer langen Abendbesprechung wurde alles genau eingeteilt, Kinder – Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene, die „Schnellen“, aber auch Snowboarder, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer, lediglich die Langläufer kamen aus Schneemangel nicht zum Zug. Am nächsten Morgen war dann ohnehin wieder alles ganz anders, aber irgendwie hat es mit der Gruppen einteilung trotzdem gut funktioniert. Bei diesmal wirklich herrlichem Wetter am Samstag kamen wohl wirklich alle auf ihre Kosten, Gabriele meinte etwa, sie wäre noch nie so oft an einem Tag eine Schwarze Piste gefahren. Am Abend hat Barbara ein Kinderrodeln organisiert und zum Abschluss Bewegungs-, Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele für die Kleinen und Mittleren im Turnsaal. Insgesamt soll es 87 Teilnehmer gegeben haben. Am Sonntag zu Mittag haben wir uns mit dem Lied „100 ÖTKler“ verabschiedet. In zwei Jahren werden sich hoffentlich wieder viele Teilnehmer bei der Folge veranstaltung am Hochkar treffen.
Sektion Wiener neustadt
Jugendleitertagung 2016 – Bericht
m Zuge meiner Ernennung zum Jugendbeauftragten der Isammlung Sektion Wiener Neustadt während der Jahreshauptverwar es mir eine besondere Ehre, unsere Sektion
Klettern spielerisch: In der Waldheimat kommt der Spaß nie zu kurz.
kletterns. Die jüngeren haben sich alles getraut, die Klettermama ebenso und die erfahrenen Jungs waren so schnell, dass zumindest der bodensichernde Kurt oft gar nicht mehr recht mitkam, was aber von Anna sogleich zu Recht rügend bemerkt wurde. Zum Abschluss zeigte sie uns dann auch noch, wie es wirklich geht, einen 6+ an einer Kante bewältigte sie blitzschnell und spielerisch. Danach noch ein Abschlussheuriger mit zahlreichen Teilnehmern, aber nicht unbedingt denen, die in der Halle aktiv waren, da waren dann eher die Begleitpersonen besonders stark vertreten. Auch gut, getreu dem Motto: Jeder tut in der Waldheimat, war er/sie am besten kann, das kann Dr. Kurti Klettern sein, aber auch das Nachfeiern.
Das Bundesjugend-Skiwochenende in Annaberg: einmal ganz was Neues om 26. bis 28. Februar gab es heuer einmal ganz was V Neues, nämlich das Erste Bundesjugend-Skiwochenende ÖTK Magazin 3 | 2016
bei der Frühjahrstagung der Jugendleiter vertreten zu dürfen. Bereits zu Beginn war es ersichtlich, dass die anderen Sektionen ebenso ein starkes Interesse an der Förderung der Jugend im Verein haben, weshalb die Sektion Wiener Neustadt sofort sehr herzlich empfangen wurde. Die Unterkunft in Mauterndorf im Lungau war sehr gut ausgewählt. Nach Ankunft wurde gemeinsam gemütlich mit unserem tschechischen Partnerverein zu Abend gegessen. Für den folgenden Tag stand ein Schitag im nahegelegenen Schigebiet am Programm, dank der herrlichen Bedingungen und dem gemütlichen Mittag essen ein gelungener Ausflug. Der restliche Tag wurde mit der eigentlichen Sitzung und dem Besichtigen des Lagerplatzes für das im August 2016 stattfindende Jugendzeltlager verbracht. Dieses Zeltlager wäre vor allem für die aufstrebende Jugend unserer Sektion ein guter Start, weshalb ich hoffe, dass sich einige Teilnehmer in unserem Kreis finden lassen. Besonders hervorzuheben ist die Hilfsbereitschaft der Jugendleiter, welche sehr engagiert ihre Erfahrungen und Vorschläge für den Aufbau einer Jugendgruppe teilten. Diese Anregungen bedeuten einen großen Fortschritt und werden hoffentlich Früchte tragen. Nicolas Trenk, Jugendleiter – Sektion Wr. Neustadt 21
Sektionen
Zentrale
Berichte
Berichte
Wr. Neustädter Wettklettergruppe
sichtbar und untrennbar mit dieser Schutzhütte zu verbinden. Das ist ein Versprechen! Im Jahr 2007 zog sich allerdings Hans von seiner Funktion zurück und ich durfte von ihm einen solide aufgestellten Verein übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt wurde er von der Jahreshauptversammlung aufgrund seiner großartigen Leistungen mit überwältigender Mehrheit zum Ehrenvorstand auf Lebenszeit gewählt. In dieser Funktion verstand er sich nicht als Beobachter oder gar Nörgler, sondern als tatkräftiger Helfer, wenn es erforderlich war. Manchmal auch als Mann für das Grobe (im positiven Sinn!). So klagte einmal unsere Kassierin, dass einige Mitglieder ihren Jahresbeitrag nicht bezahlt hätten. Hans übernahm das Problem sofort und sprach mit den Betreffenden. Einem prominenten Säumigen sagte er: „Du bist dem ÖTK noch 96 Euro schuldig!“ Der Betroffene war erstaunt. Er fragte, wie denn das sein könne? Da antwortete Hans: „Na, 48 Euro ist der Mitgliedsbeitrag und der Rest ist Strafe. Du kannst aber auch mehr geben!“ Wer jetzt denkt, Hans wäre nicht mit 100 Euro für den ÖTK weggegangen, der hat ihn nicht gekannt. So war er eben, und sehr viele Menschen schätzten diese Art. Er hat sich aber nicht nur für seinen Verein engagiert, sondern er tat vor allem alles Erdenkliche für das Wohl seiner Familie. Hans Horvath, du warst ein großartiger Mensch und wirst uns allen, sowohl dem ÖTK als auch meiner Familie und mir persönlich, sehr fehlen! Josef Zwickl, Obmann der ÖTK-Sektion Wr. Neustadt
ie Sektion Wr. Neustadt stellt hier die im Mai 2015 geD gründete Wettklettergruppe vor, die beim AKNÖ Cup und bei den LM NÖ bereits schöne Ergebnisse erklettern
konnte. Die Gruppe umfasst zur Zeit 13 Kinder mit dem Ziel, bei Olympia 2024 teilzunehmen: Julia Aglaia Kadas, Stefan Morawetz, Maxim-Samuel Kadas, Marcel Reischl, Lena Lackner, Anika Pasecker, Aaron Ringhofer, Erik Leithner, Fabian Ebner, Emma Wallner, Raphael Schillinger, Elena Denk und Elvira Lisovets. Da der Betrieb der Kadergruppe Geldmittel erfordert, werden noch Sponsoren gesucht – es gibt eine Präsentation mit allen Daten und Fakten. Bei Interesse bitte bei Sportkletter-Referent Richard Hofmarcher melden: r ichard.hofmarcher@oetk.at. Klettern begeistert nicht nur den Nachwuchs: Beim Golden Age Bouldern legt die Generation 50plus los. Infos und Kurse bitte bei Sportkletter-Referent Richard Hofmarcher erfragen: richard.hofmarcher@oetk.at
Nachruf
ohann Horvath, langjähriger JÖTK-Sektion Vorstand und Ehrenvorstand der Wr. Neustadt, ist tot.
Hans, wie ihn seine Freunde zu nennen pflegten, war aber aufgrund seines kommunikativen Talents weit über die Sektionsgrenzen hinaus bekannt und geschätzt. Für mich war der ÖTK, offen gestanden, bis zu dem Moment als mich Hans Horvath einst für die Mitarbeit in seinem Vorstandsteam gewinnen wollte, relativ unbekannt. Allerdings überzeugte er mich sehr schnell von der Sinnhaftigkeit dieser Arbeit. Ja, sehr bald schaffte es Hans, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen konnte, ohne eine Funktion beim ÖTK überhaupt ausgelastet zu sein. Zugegeben, das ist jetzt ein wenig übertrieben, aber Hans war fähig, Begeisterung zu vermitteln wie kaum ein anderer. Er überzeugte auch viele Freunde, Bekannte und Personen des öffentlichen Lebens und gewann sie als Mitglieder. Nicht alle waren aber dafür zu gewinnen, Berge zu besteigen oder mehrtägige Trekkingtouren mit dem Rucksack zu unternehmen. Für die „montanophoben“ Mitglieder organisierte Hans aber zahlreiche, wunderschöne Reisen quer durch Österreich und ins benachbarte Ausland. Nicht nur interessante Information stand auf dem Programm dieser Reisen, sondern auch die Geselligkeit, das Gespräch und die gemütlichen Runden. Hans liebte es, mit seinen Mitgliedern zu reisen. Die Reisen fanden aber auch bei den Mitgliedern großen Anklang und die Busse waren stets voll besetzt. Das größte Anliegen war ihm aber die Wilhelm- Eichert-Hütte auf der Hohen Wand! Um diese über 100 Jahre alte Schutzhütte in Schuss zu halten, war ihm kaum eine Anstrengung zu groß. Er wurde nicht müde, für Umbauarbeiten laufend Finanzmittel aufzutreiben und „eh schon günstige Angebote“ noch günstiger werden zu lassen. Daher werde ich alle Anstrengungen unternehmen, den Namen Ing. Johann Horvath 22
SQUARE-DANCE-GRUPPE „VIENNA SWINGERS“ Leitung: Conny Klingen Caller: Heinz Klingen, Jirka Scobak Kontakt: squarevienna@gmx.at Website: www.viennaswingers.at Facebook: www.facebook.com/ SquareVienna Twitter: @Squarevienna Clubabend (montags): 18–19 Uhr Plus, 19–19.30 Uhr Easy Plus, 19.30–20.30 Uhr Class, 20.30–21 Uhr Mainstream
Vorboten der neuen Ferris Wheel Party ür unser großes Tanzfest Ferris Wheel Party, das im Feinenächsten Jahr neu gestaltet sein wird, hat sich bereits Gruppe aus Deutschland vorangemeldet. Bei einem
Besuch bei einem französischen Club hatten diese Tänzer nahe dem Pariser Eiffelturm getanzt, zu Pfingsten 2017 wollen sie ihren Tanz im Freien nun möglichst nahe am Wiener Riesenrad wiederholen. Wir werden uns bemühen, alle behördlichen Hürden zu überwinden, um ihnen diesen Wunsch zu erfüllen. Das wäre auch eine tolle Werbung für Square Dance. Eine Menge Spaß werden wir mit unseren Gästen auf jeden Fall haben. Die Generalprobe dafür läuft heuer zu Pfingsten beim Fidelen Wiener Pfingsttanz, und zwar mit dem deutschen Caller Joachim Rühenbeck und dem Schwerpunkt Hexagon – ebenfalls bereits im Wiener Neudorfer Franz-Fürst-Freizeitzentrum. ÖTK Magazin 3 | 2016
Bücher Tipps
Silvester-Tanz neue Aktivität der Vienna Ezumine Swingers wird eine Silvesterparty Jahreswechsel 2016/17 sein.
Damit wird die bisher bei uns übliche Tanzpause zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag unterbrochen, und zwar mit einem hochgraDer deutsche Caller dig interessanten Event. Denn mit Steffen Knott wird uns dem Deutschen Steffen Knott zum Jahreswechsel (Foto) wurde einer aus der neuen kräftig einheizen. jungen Caller-Welle engagiert. Das sollte Anreiz genug sein, diesmal in das neue Jahr zu tanzen, falls dem keine urlaubsbedingte Abwesenheit entgegensteht. m Jänner wurde eine Offensive zur Gewinnung neuer IDurch Mitglieder für den ÖTK und unsere Gruppe gestartet. das Vortanzen bei einer Volkstanzveranstaltung
wurde eine Reihe von Interessenten an Square Dance gefunden. Die Einführung in die für sie neue Materie wurde von Präsidentin Conny sowie Wolfgang abseits der Club abende absolviert. Im März waren die Eifrigsten unter diesen Students dann so weit, um an den Clubabenden teilzunehmen. Für alle, die in der Class durchhalten, winkt zum Jahresende die Graduation, also die Abschlussprüfung in den Einsteigerlevels Basic und Mainstream. diesem Heft gibt es an anderer ITeilnStelle den dritten und letzten der Marathon-Serie mit unse-
rem Clubmitglied Harald (Bild). Zum Abschluss erzählt er, wie es ihm beim Vienna City Marathon am 10. April ergangen ist (Seite Thomas Blaschke 30).
Angela als Conchita-Double
nser Clubmitglied Angela hat Ende März während der U traditionellen Square- und Round-Dance-Woche in Cham in Bayern bei einer Afterparty-Show als Conchita
Wurst brilliert (Foto). Nicht nur die Verkleidung war verblüffend, sondern auch der Playback-Vortrag des Songcontest-Siegerlieds „Rise like a Phoenix“ äußerst gelungen. Das brachte neben viel Spaß einen tobenden Applaus und unter sieben Darbietungen Platz zwei. Angela überzeugte bei einer AfterpartyShow als ConchitaWurstDouble.
ÖTK Magazin 3 | 2016
Wolfgang Machreich: EU-Gipfel. Die Höhepunkte Europas. Traveldiary-Verlag 2016. 200 Seiten inkl. Fotos und Karte: 14,80 Euro.
W
as verbindet Philipp von Makedonien mit dem Schriftsteller Francesco Petrarca, mit Alexander von Humboldt und Papst Pius XI.? – Die Leidenschaft des Bergsteigens. Auf den Berggipfeln laufen ihre Fäden zusammen und verweben sich zu einem einzigartigen kulturellen und politischen Gebilde namens Europa. Wolfgang Machreich hat sich auf ihre Spuren begeben mit der Idee, den jeweils höchsten Gipfel aller 28 Staaten der Europäischen Union zu besteigen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Geistreich und humorvoll schildert er seine Besteigungen und verbindet Abenteuer, Kultur und Geschichte zu einem unterhaltsamen und spannenden Ganzen. Sei es die Angst vor Bären in Slowenien, das Scheitern der gefährlichen Winterbesteigung am Musala in Bulgarien oder der rettende Eigensinn auf einer Steinschlagroute in der Slowakei – Machreich verpackt seine Erlebnisse in amüsante und bereichernde Geschichten und Anekdoten. Auch eine Portion Bergsteigerphilosophie, die dem Buch den nötigen Tiefgang verleiht, fehlt nicht. Mit drei Worten: unterhaltsam, witzig, Josef Nuster kreativ. Heinz Zak: Stubai. Die Berge und das Tal. Tyrolia-Verlag 2016. 208 Seiten: 34,95 Euro.
H
einz Zak hat ein Auge, das nur wenige Fotografen haben. Genau davon lebt dieser außergewöhnliche Bildband über das Stubai. Atemberaubende, spektakuläre und stille Fotos ziehen den Betrachter in ihren Bann. Zak dokumentiert die Gletscherwelten, Felsund Wasserformationen und die Flora in diesem von Einheimischen und Touristen beliebten Erholungsgebiet. Der Leser spürt die Verbundenheit des Autors mit der Region, kein Wunder, hat der sich doch bereits in seiner Jugend ins Stubai verliebt: beim Herumklettern auf den berühmten Kalkkögeln etwa. Der Band funktioniert als Coffee-Table-Book oder Geschenk genauso, macht aber auch richtig Lust auf das Kennenlernen und Erkunden des Stubai: Zak stellt Wander- und Tourenziele vor, für alle Jahreszeiten. Eine Liebeserklärung an das Stubai, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern wird. Der renommierte A lpinfotograf wird wohl auch auf Vorträgen davon zu berichten wissen. Er ist laufend unterwegs. Termine Barbara Steininger auf www.heinzzak.com. 23
Sektionen Termine
Sektion Alpine Gesellschaft „D’ Bergwanderer“ Vorstand: Josef Wittich, Hauffgasse 25/1/1, 1110 Wien, E-Mail: bergwanderer@oetk.at
Geburtstage Herr Waldbauer feiert im Juni seinen
80. Geburtstag. Herzliche Glück wünsche von den Bergwanderern!
Dem Ehepaar Rutal zur steinernen Hochzeit (67½ Jahre) herzliche Glück wünsche von den Bergwanderern!
Freitag bis Sonntag, 20.–22. Mai:
Auswintern Alpenrosehütte
Donnerstag, 2. Juni: Schrammstein – Gratweg. 11 km. Treffpunkt: Schmilka,
Freitag, 3. Juni: Monatsversammlung –
ab DD-Hbf. 7.29 Uhr; Leitung: Erika Niproschke
Samstag/Sonntag, 4./5. Juni: Arbeitspartie
Freitag, 17. Juni: Sommersonnwende Gommern. Treffpunkt: Heidenau,
Klubhaus
Kienthalerhütte
Dienstag, 14. Juni: Radausflug. TP: Klubhaus – Franz Stangl Samstag/Sonntag, 18./19. Juni: Sonnwend
feuer Alpenrosehütte
Samstag, 25. Juni: Radausflug. Markus
Janisch
Freitag, 1. Juli: Monatsversammlung.
Sporbitzer Straße 33, 17 Uhr; Leitung: Gabriele Schippers
Sonntag, 26. Juni: Durch den Liebethaler Grund. 10 km, Treffpunkt: Bhf. Pirna,
9 Uhr; Leitung: Gisela Hetzer
Sektion graz Vorstand: Gerd Sitzenfrey, 8042 Graz, Köglerweg 33, graz@oetk.at
Hüttennachricht
Klubhaus
Aktivitäten
Dürre Wand – Gauermannhütte Am Samstag, den 18. Juni 2016 findet bei Schönwetter eine Sonnwendfeier statt. Anmeldung erbeten bei Familie Postl, 02632 8772 oder 0676 3905009.
Samstag/Sonntag, 2./3. Juli: Holzpartie
Sonntag, 1. Mai: „Sepp-Edler-Gedenkwan
Neue Mitglieder Familie Paul, Sigrid und Caroline Ess, Rudolf Jarolimek, Hannah Prenner, R ebecca Prenner, Andrea Scheiber, Ro berta Zelenka. Herzlich willkommen!
Sektion Alpine Gesellschaft Kienthaler Vorstand: Günter Schmidt, 2620 Straßhof, Ziegelofen 14, Mail: office@kienthaler.at, Web: www.kienthaler.at
Geburtstage Julia Berger (20), Tina Mayer (30), Heidemarie Bele (50)
Kienthalerhütte
Samstag bis Sonntag, 2.–9. Juli: Kletter steigwoche – Brenta. Anmeldung bei
Wojtek Mroczkowski bis 1. Mai
Sektion „D’ Höllentaler Holzknecht“ Obmann: Josef Fuchs, 1180 Wien, Martinstr. 52/8, Tel: +43 (0)1 4066356, http://holzknecht.oetk.at, E-Mail: holzknecht@oetk.at
Sonntag, 19. Juni: Bergmesse bei der Neuen Seehütte um 12 Uhr. Kontakt: Barbara Fuchs, 0664/253 83 66
Sektion dresden Obmann: Forstamtmann Hartmut Schippers, Geschäftsstelle: Schippers, D-01809 Heidenau, Sporbitzer Straße 33, Tel.: 0049/3529/523375, dresden@oetk.de
Geburtstage
Wöchentlich am Montag: Konditions
Unser Wanderfreund Stephan Muder wird am 25. Juni 2016 75 Jahre alt. Wir wünschen ihm noch viele Wander kilometer in unserem Kreis.
Wöchentlich donnerstags: Wanderung der
„glatzerten Tiger“ und der „haarigen Wildkatzen“
Aktivitäten
Freitag bis Sonntag, 29. April bis 1. Mai:
Mitte Mai: Wanderung mit Gudrun Leitung: Gudrun Böhme
Dienstag, 10. Mai: Radausflug. TP: Klubhaus – Franz Stangl
Samstag, 21. Mai: Wilisch – Teufelsmühle – Kroatenschlucht – Finkenfang – Maxen – Lungwitz – Kreischa. 10 km. Treffpunkt:
Auftransport Kienthalerhütte
Freitag,13. Mai: Monatsversammlung.
Klubhaus 24
Freitag, 13. Mai: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
Sonntag, 22. Mai: Naaser Rundwanderweg und Katerlochbesichtigung. Treffpunkte:
8 Uhr, Grete Edler, Fuchsenfeldweg 18, bzw. 9 Uhr, Dürnthal, GH. Reisinger Freitag, 27. Mai: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
Sonntag, 5. Juni: ÖTK-Sektionsausflug (vorauss. Friesach). Fahrt mit Bus; Ziel, Treffpunkt und Uhrzeit werden noch gesondert bekanntgegeben. Freitag, 10. Juni: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
Freitag, 24. Juni: Klubabend. 19 Uhr,
Klublokal
Aktivitäten training. VS Potschach – Fritz Schwarz
derung“. Rote Wand – Tyrnauer Alm.
TP: 8 Uhr, Café Brückler.
Lockwitz am Plan, Bus Nr. 86 nach Kreischa, 8.53 Uhr; Leitung: Walter Luft
Info und Anmeldung: Sophi Schelischansky,
0664/4937538
Mitteilung für Freunde des Gleinalmschutzhauses: Da die ÖTK-Sektion Graz größtenteils für die Wegebetreuung des Gleinalmgebietes verantwortlich ist, möchten wir Sie wieder informieren, dass an bestimmten Tagen die Zufahrt zum Gleinalmschutzhaus mit dem Auto möglich ist, der Schranken bleibt geöffnet: am jeweils ersten Wochenende im Juni, Juli, August und September. Weiters zu den Terminen der heiligen ÖTK Magazin 3 | 2016
Messe in der Kirche „Maria Schnee“ auf der Gleinalm: 24. Juni (Johannes der Täufer), 2. Juli (Mariä Heimsuchung), 25. Juli (Jakobi), 5. August (Maria Schnee), 24. August (Bartholomäus)
Hütteninformationen Die Hochmölbinghütte wird voraussichtlich ab 23. Mai bewirtschaftet sein. Fragen und Informationen: Edgar Gritsch und Petra Schuster, 0676/9003909 bzw. http://hochmoelbing.schutz.haus, hochmoelbinghuette@oetk.at. Reinischkogelhütte (Selbstversorger):
Die Hütte steht sowohl Mitgliedern als auch Gästen für Wochenenden und natürlich auch für längere Aufenthalte zur Verfügung. Die Hütte ist gut eingerichtet und es bieten sich in der Umgebung sehr schöne Wandermöglichkeiten, die auch für Kleinkinder geeignet sind. Auch zur Durchführung diverser Feiern ist die Hütte bestens geeignet. Anfragen und Anmeldungen bei Hüttenwart Grete Edler, 0316/409709, oder Ludmilla Exler.
Sektion Hainfeld Vorstand: Richard Jägersberger, 3170 Hainfeld, Badpromenade 51, Tel. 0664/303 93 93, http://hainfeld.oetk.at E-Mail: hainfeld@oetk.at
Hüttendienste Wirtsbrüder Do., 5. Mai: Zeller Sa./So., 7./8. Mai: Zeller Sa. bis Mo., 14.–16. Mai: Schmalzbauer Sa./So., 21./22. Mai: Koupilek/Mayr Do., 26. Mai: noch nicht vergeben Sa./So., 28./29. Mai: noch nicht vergeben Sa. bis Mo., 4.–6. Juni: Weissenböck/Vrzal Sa./So., 11./12. Juni: Schmalzbauer Sa./So., 18./19. Juni: Schmalzbauer Sa./So., 25./26. Juni: Jägersberger/Müllner Sa./So., 30. April/1. Mai:
Sektion Klosterneuburg Vorstand: DI Albert Treytl, 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 25, Geschäftsstelle: Blumen Schittenkopf, 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 15, Tel./Fax: 02243/322 69, www.oetk-klosterneuburg.at, E-Mail: office@oetk-klosterneuburg.at
ÖTK Magazin 3 | 2016
Neueintritte Familie Brodtrager und Walter Danesits
Viel Spaß bei unseren Aktivitäten!
Geburtstage
Samstag, 14. Mai: Anklettern Climbers
Outdoor, Walter Vonach
Donnerstag, 19. Mai: Wanderung Schwarzwaldeck, Helga Bauer
Alfred Weis, Johann Biegelmeier, Walter König. Herzlichen Glückwunsch!
Samstag, 21. Mai: Alt-Eisen-Partie Hochkar – Heli Kraft Klettersteig, Erich Bauer
Todesfälle
Samstag, 21. Mai: Alpinklettern Höllental (bis 22. 5.), Christian Prehsler
DI Josef Hirner, Alfred Moser, Felicitas Pavlis. Unsere Anteilnahme gilt den
Angehörigen.
Ehrungen Bei der Hauptversammlung am 13. 2. 2016 wurden folgende Mitglieder geehrt: 70 Jahre: Ing. Anton Feix, Mag. Margarethe Kauer, Adelaide Martinshausen 65 Jahre: Ehrentraud Fuchs, Ing. Gottfried Höslinger, Walter Vitovec 60 Jahre: Helene Schittenkopf 50 Jahre: Helmut Baier, Leopold Piffl, Peter Rosmann Van Goethem 40 Jahre: Karl Kargl, Elisabeth Mürwald, Heinz Tinkel, Dr. Anna Ustupski, Hans Wallner 25 Jahre: Barbara Grausam 10 Jahre: Angela Auer, Ing. Heinz Binder, Andrea Ernestine Ehrenmüller, Brigitte Ehrenmüller, Reinhart und Theres Fux, Christian, Susanna und Jennifer Gasler, Mag. Susanna, Christoph, Leopold und Theresia Mayer, Walter, Michaela, Armin und Romana Reiss, Helga Schrickel, Wolfgang Schröter
Aktivitäten Jeden Dienstag Wander-Jour fixe, Lucia
Sonntag, 22. Mai: Mountainbiken
Stuhleck, Michael Prehsler
Mittwoch, 25. Mai: Einführung Orientierungslauf, Michaela Gigon Donnerstag, 26. Mai: Familienkletter
steigtage Salzkammergut (bis 29. 5.), Walter Vonach Samstag, 28. Mai: Kulturausflug „Bunker
und Kunst“, Helga Bauer
Samstag, 4. Juni: Familienkanuwandern
auf der March, Irmi Forkert
Samstag, 11. Juni: Alt-Eisen-Partie Franz-Scheikl-Steig/Hochlantsch, Erich Bauer Sonntag, 12. Juni: Kulturausflug „Waschsalon“, Helga Bauer Donnerstag, 16. Juni: Mountainbiken Anninger, Tom Zwölfer Sonntag, 19. Juni: Mountainbiken
Semmering, Helmut Feichtner
Freitag, 24. Juni: Hochalpines Bergsteigen Dachstein/Gesäuse (bis 26. 6.), Albert
Prank, Paul Schabner
Treytl/Walter Vonach
Jeden Dienstag Turnen, 19-20 Uhr, Franz
Samstag, 25. Juni: Wanderung „Besuch
Jeden Mittwoch Nordic Walking, 17 Uhr,
Details auf unserer Homepage www.oetk-klosterneuburg.at und im
Zehetmayer
Helga Bauer
Jeden Mittwoch Laufen, 19 Uhr, Erich
Bauer
Jeden Donnerstag Sportklettern
Erwachsene, 19-21 Uhr, Albert Treytl
Jeden Donnerstag Mountainbiken, 17 Uhr
Rathausplatz, Michael Prehsler Donnerstag, 12. Mai: Wanderung
Nördlicher Wienerwald, Helga Bauer
bei Frieda & Carlo“, Helga Bauer
aktuellen Sektions-Programmheft. Auch Mitglieder anderer Sektionen sind bei unseren Touren herzlich willkommen. Anmeldung bitte jeweils beim Tourenführer vorname.name@oetkklosterneuburg.at
Sektion Langenlois Vorstand: Franz Lehner, 3550 Langenlois, Birkenweg 3, E-Mail: langenlois@oetk.at, Web: www.oetk-langenlois.at
25
Sektionen Termine
Neuanmeldungen Nikolas Grillmayer, DI Bernd Tauber, Ur sula Tauber, Sofia Tauber, Simon Tauber, Paul Eckl, Izabella Tolmacsi, Gabor Tol macsi, Izabella Stephanie Tolmacsi, Ri chard Gruber, Theresa Hiermann, Lara Kopetzky, Evelyn Grünwald, Simone Ziegler, Tillmann Ziegler, Jannik Ziegler, Julian Ziegler – herzlich willkommen
beim ÖTK Langenlois!
Aktivitäten Donnerstag, 12. Mai: Klettertreff. LBS-Kletterdom ab 18 Uhr Donnerstag, 19. Mai: Klettertreff.
Sektion neunkirchen Vorstand: Gerhard Membier, 2620 Neunkirchen, Brabetzgasse 8, neunkirchen@oetk.at, www.oetk-neunkirchen.at
Besondere Geburtstage Anita Grillmayer, Margarete Kunesch, Dkfm. Herbert Farnleitner, DI Andreas Stangl, Ing. Johann Sagmeister, Eveline Ecker, Peter Jagersberger, Herbert Luger, Franz Rath, Helga Trinko, Norbert Stoll, Gerhard Handler, Kurt Puhr, Herbert Leister, Hubert Reichel jun., Renate Berndorfer, Markus Baumgartner.
LBS-Kletterdom ab 19.30 Uhr
Aktivitäten
Donnerstag, 26. Mai: Klettertreff. LBS-Kletterdom ab 18 Uhr
Sonntag, 22. Mai: Fölzalm – Herzerhütte – Voisthaler Hütte (Hochschwab)
Samstag, 28. Mai: Wanderung Rosenburg – Umlauf – Ödes Schloss – Stift Alten burg. Weglänge: 10 Kilometer.
vom Parkplatz Penny-Markt, B17 Ternitz, Information und Anmeldung: Max Haider, 0664/73428989
Treffpunkt um 10 Uhr am Holzplatz. Anreise mit Fahrgemeinschaften.
Samstag/Sonntag, 4.–5. Juni: Jugend kletterwochenende Höllental. Treffpunkt um 8 Uhr am Holzplatz. Anreise mit
Abfahrt mit privaten Pkw um 8 Uhr
Sonntag, 29. Mai: MTB-Tour auf die
Malleistenalm bei Krieglach.
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Penny-
Markt, B17 Ternitz,
Information und Anmeldung: Alfred
Fahrgemeinschaften.
Janisch, 0664/5868321
Kletterwochenende für Kinder und J ugendliche ab einem Alter von
Samstag, 4. Juni: Vereinsausflug mit dem
11 Jahren. Anmeldung bitte unbedingt bis 23. Mai. Bitte beachtet, dass die Anzahl der Teilnehmer (maximal 15) begrenzt ist. Samstag, 18. Juni: Sonnwendfeier. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Park-
platz in der Kellergasse Zöbing. Geplant ist auch eine Übernachtung in Zelten oder im Biwak bei der Warte im Anschluss an die Sonnwendfeier, falls das Wetter diesmal mitspielt – bitte um Anmeldung dafür. Samstag, 9. Juli: Klettertreff. LBS-Kletterdom ab 19.30 Uhr Samstag/Sonntag, 16.–17. Juli: Hochschwab. Anmeldung bitte bis spätestens 4. Juli. Details zum Kursangebot und alle weiteren Aktivitäten sind auf www.oetklangenlois.at bzw. im Schaukasten am Holzplatz ersichtlich. Anmeldungen zu
unseren Veranstaltungen bitte beim jeweiligen Tourenführer/Übungsleiter bzw. unter langenlois@oetk.at. 26
Bus. Eigene Ausschreibung
Samstag, 18. Juni: Wanderung zum Sonn
wendfeuer in die Breite Ries – Schnee berg. Fürs leibliche Wohl sorgt die
Bergrettung Puchberg. Stirnlampe nicht vergessen!!! Abfahrt mit privaten Pkw um 16.30 Uhr vom Parkplatz PennyMarkt, B17 Ternitz. Information und Anmeldung: Max Haider, 0664/73428989
Seniorenaktivitäten Mittwoch, 11. Mai: Wanderung auf den Sonnwendstein. Treffpunkt: 9 Uhr,
Neunkirchen, Linke Bahnzeile 41 (Bernhard), Gehzeit: 3,5 Std., Information und Anmeldung bei A. Bernhard, 02635/66579, und O. Kräftner, 02627/82684 Mittwoch, 15. Juni: Wanderung auf die Rax Treffpunkt: 9 Uhr, Neunkirchen, Linke
Bahnzeile 41 (Bernhard), Gehzeit: 3,5 Std. Information und Anmeldung bei A. Bernhard, 02635/66579, und O. Kräftner, 02627/82684
Jugendaktivitäten Samstag, 21. Mai: Rollerbahn Mönich kirchen. Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz
beim Freibad Neunkirchen.
Samstag, 18. Juni: Riegersburg, Zotter („Schoko Theater“), Badesee mit Wasserrutsche. Treffpunkt: 8 Uhr, Park-
platz beim Freibad Neunkirchen.
Anmeldung und Information: Markus rtner, 0650/9300770, und Thomas A Seidl, 0650/6605570
Sektion Oberdrauburg Vorstand: Stefan Brandstätter, Neu Ötting 36, 9781 Oberdrauburg, oberdrauburg@oetk.at, http://hochstadel.schutz.haus
Besondere Geburtstage Wenn auch verspätet, umso herzlicher unsere Gratulation zum 60. Geburtstag für unseren 1. Vorstand und Bürgermeister Stefan Brandstätter. Mögen dir, lieber Stefan, noch viele Jahrzehnte in Gesundheit und Glück mit Gottes Segen beschieden sein! Trotz deiner vielen Aufgaben sollst du doch immer wieder für dein Hobby, das Bergsteigen in deinen geliebten Bergen, Zeit finden. Das wünschen dir alle ÖTKler! Ebenso gratulieren wir Franz Gasparro zum 75. sowie Annelies und Gunther Manhart zum 65. Geburtstag. Wir bedanken uns herzlichst für eure Treue zum ÖTK. Ein „dreifach Hoch!“ (RM)
Sektion rosalia Vorstand Josef Herzog, 7212 Forchtenstein, Hochrieglgasse 13, rosalia@oetk.at
Geburtstage Marika Hammer (50) sowie Christa Strodl und Alfred Stöger (60).
Herzliche Glückwünsche unserer Sektion.
Aktivitäten Freitag, 13. Mai, 19.30 Uhr: Mitglieder versammlung GH Lore Schreiner Samstag, 14. Mai: Wanderung Ötscher Sonntag, 15. Mai: Wanderung Ötscher Montag, 16. Mai: Wanderung zum „Narrn“ ÖTK Magazin 3 | 2016
Donnerstag, 26. Mai: Radtour Puszta
Samstag, 18. Juni: Familienbergwande
Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr: Mitglieder versammlung im GH Lore Schreiner
die Kaiserau auf die Oberst-KlinkeHütte (1486 m) am Fuße des Admonter Kalblings; Wanderung über das Kalblinggatterl (1542 m) zur Mödlinger Hütte (1523 m) 2–2 ½ Std.; Abstieg nach Johnsbach (753 m); Gesamtgehzeit 4–5 Std.; Abfahrt mit dem Bus um 7 Uhr beim Allwetterbad in Scheibbs; Fahrpreis: 15 Euro; Anmeldung und Info bei Peter und Veronika Frosch, 07482/45592 oder 0664/73900771
Samstag, 18. Juni: Sonnwendfeuer auf
der Rosalia
Samstag, 25. Juni: Ersatztermin
Sonnwendfeuer bzw. Grillabend Freitag, 8. Juli, 19.30 Uhr: Mitglieder
versammlung im GH Lore Schreiner
Sektion scheibbs Vorstand: Markus Tutschek, Am Burgerhof 11, 3270 Scheibbs, www.oetk-scheibbs.at, scheibbs@oetk.at
Geburtstage Prim. Dr. Paul Magg, Johann Schagerl, Heinrich Seidl, Gabriele Sturmlechner, Otmar Woller (60); Johann Hörhan (70); Susanne Buder, Hannelore Hartmann, Monika Reisenbichler, Hermann Ziervogl (75); Friedrich Wenighofer (85).
Herzlichen Glückwunsch!
Neumitglieder Edeltraud Zellhofer, Maria-Therese, Moritz und Bettina Haselmaier, Ben Scharner, Katharina und Kristina Schafhuber, Verena Kefer, Lena Walsberger, Helga Edelbacher, Martin Luger, Isabella, Erich, Leonie und Lisa Schagerl, Benjamin Heinrich, Richard Längauer, Martin Ruckensteiner, Helmut Geissler, Veronika Kaufmann und G ünter Wagner. Herzlich willkommen beim ÖTK Scheibbs!
Aktivitäten Sonntag, 22. Mai: Wanderung Puchen
stuben – Planetenweg – Sulzbichl – Trefflingfall – Trübenbach. Gehzeit:
4 Std.; Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Scheibbs; Führungsbeitrag: 5 Euro, Panoramazug: 8 Euro. Info und Anmeldung bei Siegfried Gudra, 07489/30184 oder 0664/73852933 Samstag/Sonntag, 28./29. Mai: Outdoor-
Sportklettern für leicht Fortgeschrittene. 28. Mai, 14–18 Uhr und 29. Mai, 10– 16 Uhr im Lueggraben; Kosten: ÖTKMitglieder: 40 Euro, Info und Anmeldung bei Markus Tutschek, 699/11080405 oder markus.tutschek@oetk.at ÖTK Magazin 3 | 2016
rung für Jung und Alt. Busfahrt über
Samstag, 25. Juni: Biken-Klettern-Fluss-
Abenteuertag im Nationalpark Kalk
alpen ab 8 Jahren; Info und Anmeldung bei Günther Kührer, 0650/837 28 59 oder guenther.kuehrer@oetk.at Donnerstag bis Sonntag, 23.–26. Juni: Berg touren in Slowenien. Triglav (2864 m)
und Mangart (2679 m). Die Normal anstiege für beide Berge sind charakterisiert als lange Bergtouren mit leichten Kletterstellen und verlangen gute Kondition für bis zu 1600 Höhenmeter pro Tag. Zusatzausrüstung: Steinschlaghelm und je nach Verhältnissen Pickel und Steigeisen; Nächtigung in Schutzhütten; Anmeldung bis spätestens 22. Mai bei Michael Zarl, 0664/73674464
Sektion Ternitz Vorstand: Ing. Alfred Metzner Franz-Dinhobl-Straße 61, 2630 Ternitz http://ternitz.oetk.at, E-Mail: ternitz@oetk.at
Hüttendienst am Adolf-Kögler-Haus Sa./So., 30. April/1. Mai: Sa./So., 7./8. Mai: Sa./So., 14./15. Mai: (Pfingsten!) Sa./So., 21./22. Mai: (Hüttenreinigung!)
Herbert Zumpf Gertrude Knarr Anneliese Schmid Fritz Eibl
Markus Böhm Sa./So., 4./5. Juni: Ferdinand Faustmann Sa./So., 11./12. Juni: Margit Steiner Sa./So., 18./19. Juni: Herbert Eibl Sa./So., 25./26. Juni: Florian Seelhofer Sa./So., 2./3. Juli: Markus Böhm
Sa./So., 28./29. Mai:
Am 21. und 22. Mai ist Hüttenreinigung und Holzpartie. Alle Mitglieder sind
zum Mitmachen dazu recht herzlich eingeladen! Die nächsten Ausschusssitzungen finden am 4. Mai und am 1. Juni jeweils um 19 Uhr im Café Nové in Ternitz statt.
Sektion Triestingtal Vorstand: Wolfgang Lang, 2560 Berndorf, Hauptstraße 57/3/9, Tel: +43 (0)676 7827837, http://triestingtal.oetk.at, triestingtal@oetk.at
Wanderprogramm Sonntag, 1. Mai: Stadtrandwanderung Wien. Steinhofgründe – Jubiläums-
warte – Ottakringer Wald – Mittagsrast – Kirche am Steinhof – Heurigen besuch. Gehzeit: 4 Std. Mittwoch, 8. Juni: Rundwanderung Hinternasswald – Sonnleitstein und zurück (Gipfeljause mitbringen – keine Einkehrmöglichkeit unterwegs). Gehzeit: 5 Std. Montag bis Samstag, 20.–25. Juni: Wander woche Großarl. Programmgestaltung
je nach Wetterlage vor Ort. Über Almwanderungen, Rundtouren, die Besteigung des Gamskogels (2467), des höchsten Grasberges Europas, oder die Trappenkarseealm, eines der schönsten Wanderziele im Salzburgerland, bieten sich viele Möglichkeiten. Quartier im Hotel Dorfer. Pauschalpreis für 5 Tage HP im DZ 250 Euro, EZ-Zuschlag 5 Euro pro Nacht, plus Ortstaxe. Saunalandschaft. Anreise mit Privatautos in Fahrgemeinschaften. Mitfahrwünsche bitte bekannt geben. Fahrtspesen werden mit den Fahrern nach Aufwand verrechnet. Anmeldung bitte so rasch wie möglich bei Wolfgang Lang. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Sonntag, 10. Juli: Radtour. Berndorf – Tattendorf (Heurigenbesuch) – Rückfahrt über Thermenradweg. Fahrzeit: 4 Std. Anmeldung bei Wolfgang Lang, Tel. 02672/84070 oder 0676/7827837, E-Mail: triestingtal@oetk.at, Anreisen mit Privatautos in Fahrgemeinschaften
Sektion vindobona Vorstand: Manfred Moravec, 1190 Wien, Saileräckergasse 47/2/20, vindobona@oetk.at
27
Sektionen
Zentrale
Termine
Termine
Gedanken „Kein Weg ist zu lang für den, der langsam und ohne Eile vorwärtsschreitet, kein lockendes Ziel liegt zu fern für den, der sich mit Geduld rüstet.“ Es wäre mitunter lohnend, sich während einer vielleicht etwas anspruchsvolleren Wanderung an diese Weisheit zu erinnern.
Geburtstag feiern Brigitte Dittrich, DI Jan-Marin Freese, Monika Grassl, Margarete Grü nauer, Robert und Wilma Koettl, HansPeter Reeg, Michael Rohrwasser, Heinz Schindl, Christine Schlossarek sowie unser Ehrenmitglied Alfred Weis. Herzlichen Glückwunsch!
Genesungswünsche an alle, denen es derzeit nicht so geht, wie sie sich das wünschen. Kraft, Geduld und Zuversicht wünschen wir am beschwerlichen Weg zur Genesung.
Aktivitäten Anfragen und Anmeldungen bitte wie immer an Manfred Moravec (0699/12713484) richten. Der Treffpunkt für die jeweilige Aktivität wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Programmänderungen vorbehalten. Samstag, 30. April: Schneeberg-Wande
rung. Rundwanderung: Gasteil bei Prigglitz, Pottschacher Hütte, Waldburgangerhütte (M) und zurück nach Prigglitz. 500 Hm, Gehzeit: 4–5 Stunden. Führungsbeitrag: 4 Euro. Führung: Manfred Moravec Mittwoch, 4. Mai: Anmeldeschluss für die Tagesfahrt nach Bratislava am 25. Mai
(Stadtbesichtigung). Abfahrt: 8 Uhr vom Busbahnhof im 10. Bezirk (direkt neben dem Hauptbahnhof). Rückkehr: 21.15 Uhr. Verbindliche Anmeldung ist wichtig wegen der Platzreservierung. Sonntag, 22. Mai: Hohe-Wand-Wanderung. Rundwanderung: Waldegg, Waldegger Hütte, Wiener-Neustädter-Hütte, Plackles, Waldegg. 750 Hm, Gehzeit: 5–6 Stunden, Führungsbeitrag: 4 Euro. Führung: Manfred Moravec 28
Samstag, 11. Juni: Wanderung auf das Schwarzwaldeck. Ausgangspunkt: St. Veit
an der Gölsen. 750 Hm, Gehzeit: 5–6 Stunden. Führungsbeitrag: 4 Euro. Führung: Manfred Moravec
Mittwoch, 15. Juni: Kulturtag. Das genaue
Programm wird kurzfristig festgelegt. Auskünfte und Anmeldungen bei Manfred Moravec. Es werden nur anfallende Eintritte bzw. anfallende Führungsgebühren verrechnet. Leitung – Kultur: Ing. Franz Vrabec Wochenende, 25./26. Juni: Wanderung im
südlichen Hochschwab-Gebiet.
Ausgangspunkt: Präbichl (Standquartier). Vorbesprechung: 8. Juni 2016 um 18 Uhr im Klubhaus, 2. Stock.
Fit & vital Unser Trainingsabend findet noch bis Ende Juni an jedem Donnerstag (außer an schulfreien Tagen) statt, von 18 bis 19.30 Uhr im Turnsaal des BRG Stubenbastei 6–8. Nutzen Sie das Gratis-Schnupperangebot. Dusch möglichkeit vorhanden. Regiebeitrag/ Abend: 6 Euro.
Sektion Waldheimat Vorstand: Dr. Kurt Marhardt, Bahnstraße 9, A-2213 Bockfließ, E-Mail: waldheimat@oetk.at Post: Elisabeth Ball, 1190 Wien, Boschstraße 41/4/37, E-Mail: robert.schmoelz@oetk.at
Geburtstage
Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Aktivitäten Mittwoch, 4. Mai: Ausschusssitzung im Café Wild, Linke Wienzeile 60. Beginn 19 Uhr. Montag, 16. Mai: Frühlingsmarkierungs tour auf der Hauereckhütte.
Infos und Anmeldung bei Dr. Kurt Marhardt, waldheimat@oetk.at
Mittwoch, 8. Juni: Ausschusssitzung im Café Wild, Linke Wienzeile 60. Beginn 19.00 Uhr. Samstag/Sonntag, 25./26. Juni: Sonnwend
feier beim Stausee Ottenstein. Zelten, Lagerfeuer & Grillabend. Infos und Anmeldung bei Dr. Kurt Marhardt, waldheimat@oetk.at
Sektion Wiener Neustadt Vorstand: Mag. Josef Zwickl, Schulgasse 2a/2/9, 2700 Wiener Neustadt, http://neustadt.oetk.at.
Geburtstage Roman Pamer und Friedrich cheibenreif (55), Gerhard Fenz und S Dr. Gerd Trenker (75), Herbert Cubert und Franz Wally (85), Elisabeth Hößl (90), Margareta Kothlechner (95).
Wir gratulieren herzlich!
Zentrale
Robert Wimmer (76), Helmut Bauer (76), Peter Luffi (77) und Helene Ackerl (95).
Leitung: Ing. Franz Zehetmayer, www.oetk.at, E-Mail: zentrale@oetk.at.
Todesfälle
Aktivitäten
Wir betrauern das Ableben zweier langjähriger lieber Mitglieder:
Neben den vielen anderen Aktivitäten möchten wir wieder einmal auf unsere nächsten Wanderungen und Radtouren aufmerksam machen. Zu allen Touren ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Die aktuellen sowie die kommenden Wanderungen, hochalpine Touren und vor allem das vielfältige Ausbildungsprogramm entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm „Bergwelt 2016“ oder auf unserer Homepage www.oetk.at unter „Kurse und Touren“.
Renate Keller, Mitglied seit 1962, ist im Juni 2015 nach schwerer Krankheit im 75. Lebensjahr verstorben. Direktor Erich Zelenka, Mitglied seit 1946, ist am 17. Jänner 2016, kurz nach seinem 90. Geburtstag für immer von uns gegangen. Kamerad Erich Zelenka (Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich) hätte in unserer Sektion das 70-Jahre-Jubiläum gefeiert. Wir wollen die lieben Verstorbenen in lieber Erinnerung behalten und den
Nachteulentouren Dienstag, 21. Juni: 19–22 Uhr: „Abendstille überall“. Stimmungsvolle AbendwanÖTK Magazin 3 | 2016
derung um den Latisberg und Vogel sangberg zum Hermannskogel, zur historischen Habsburgwarte des ÖTK. Auf der obersten Plattform stoßen wir auf die Sommersonnenwende an und genießen den Blick über Wien. Danach geht’s zurück zum Ausgangspunkt. FB: 8 Euro (inkl. Sekt). Treffpunkt: Haltestelle 38A, Parkplatz Cobenzl, 18:50 Uhr. Bitte mit festen Wanderschuhen, Regenschutz und Taschen- oder Stirnlampe! Leitung: Andrea Zacherl
Kulturhistorische Wanderungen Sonntag, 19. Juni, 11–16 Uhr: „Kogelsteine
bei Eggenburg“. Von Eggenburg aus e rkunden wir die urgeschichtlich interessanten Hügel der Umgebung. Der Kogelstein, eine 5 Meter hohe Felssäule, die an einen Phallus denken lässt, wird auch Wächter genannt. In der Nähe finden wir die „Feenhaube“ und einen Schalenstein. Eggenburg ist eine der schönsten Städte Niederösterreichs. Eine äußerst seltene Besonderheit ist die begehbare Stadtmauer. Bei Schlechtwetter bzw. nach der Tour erkunden wir die Stadt sowie das berühmte Krahuletz-Museum (Mensch und Natur von der Steinzeit bis ins Mittelalter). Treffpunkt: Bahnhof Eggenburg. Wanderschuhe, Rucksack, Regenschutz, Jause, Getränk. FB: 15 Euro (ohne Museumseintritt), Dauer von 11 bis 16 Uhr (inkl. Pausen). Leitung: Andrea Zacherl
Bergwanderungen Samstag, 7. Mai: Göllerüberschreitung. Die Überschreitung bezieht alle schönen Wegpassagen des Göllers ein und bietet sowohl im Auf- als auch im Abstieg Highlights. Es geht vom Kernhofer Gscheid über Gsenger – Göller (1766 m) – Göllerhütte – Kernhof. Gehzeit 5 Stunden. FB: 12 Euro. Leitung: Christl Eckart Samstag, 21. Mai: Hohe Veitsch. Wunder-
schöne aussichtsreiche hochalpine Wanderung von der Brunnalm – Rotsohlalm – Hohe Veitsch – GrafMeran-Haus (ÖTK) – Schalleralm – Brunnalm. Gehzeit: 4–5 Std. FB: 15 Euro, Leitung: Christl Eckart.
Samstag-Samstag, 28. Mai-4. Juni: Wander
woche Sextener Dolomiten. Frühling in ÖTK Magazin 3 | 2016
den Dolomiten, noch Schnee auf den Gipfeln und eine Blütenpracht im Tal. Die Touren werden vor Ort je nach Wetterlage am Vorabend besprochen. Programm: Wanderungen in Tälern, zu Hütten und Seen, Umrundungen von bekannten Dolomitengipfeln. Gebiete um Sexten, Innichen, Toblach. Ziele: Einige Auswahltouren wie Helm, Haunoldköpfl, Dreizinnenhütte, Dreischusterhütte, Fischleintal, Zsigmondyhütte, Misurinasee, Pragser Wildsee, und viele andere Ziele stehen zur Auswahl. Gehzeiten: 4 bis 6 Stunden, Aufstiegshilfen, wenn vorhanden, werden benützt. Kosten: 670 Euro inkl. Unterkunft mit HP in gutem Mittelklassehotel. Leitung: Christl Eckart Samstag/Sonntag, 18.–19. Juni: Naturpark
Grebenzen. Ein wundervoller Tourverlauf bringt uns: 1. Tag: Auerlingsattel - Kärntner Riegel - Zweite Grebenzenhöhe (1874 m) - Dreiwiesenhütte Wildes Loch - Scharfes Eck - Auerlingsattel. Dauer 5 Stunden. Nächtigung in Zeutschach. 2. Tag: Zeutschacher Ursprung - Graggerschlucht. FB: 25 Euro (ohne Nächtigung), Leitung: Christl Eckart. Samstag/Sonntag, 16.–17. Juli: Mugel. Das neue Mugel-Schutzhaus ist Stützpunkt für viele Weitwanderer, die vom Nebelstein nach Eibiswald unterwegs sind. Tourverlauf: Von Leoben aus geht es vorbei an der Maßenburg hinauf durch den Wald zum Mugel-Schutzhaus des ÖTK mit tollem Ausblick. Vor der Nächtigung erwartet uns zünftiges Essen unserer neuen Wirtsleute. Am nächsten Tag geht’s zum Ausgangspunkt retour. Je nach Wetter und Laune ist eine Einkehr am Rückweg oder ein Stadtrundgang in Leoben möglich. Gehzeit 4 Stunden pro Tag, 1000 Hm Aufstieg am Samstag. FB: 25 Euro (ohne Nächtigung). Leitung: Andrea Zacherl
Radtouren Samstag, 18. Juni: Romantisches Kamptal.
Über Schiefer und Granaten – Eine abwechslungsreiche Tour mit rund 40–50 km Länge geht’s gemächlich am Kamp entlang und durch die benachbarte hügelige Landschaft, auf Asphalt- und Schotterstraßen mit dem Trekkingrad oder Mountainbike, Treffpunkt: 10:50 Uhr am Bahnhof in Gars. Radhelmpflicht, Jause, Trink-
flasche empfehlenswert). FB: 15 Euro, Leitung: Andrea Zacherl
Höhlentouren Mittwoch–Sonntag, 25.–29. Mai: Höhlen
exkursion in den slowenischen Karst. Gemeinsam besichtigen wir unter der Leitung von Peter Huber im Gebiet von Postojna mehrere Höhlen und Höhlenabschnitte, die für Besuchermassen nicht zugänglich sind, sehen schier unglaublich schöne Tropfsteinformationen und seltenste Höhlentiere, folgen beeindruckenden Wasserläufen zu Fuß und mit dem Schlauchboot. Kosten: 395 Euro inkl. Führung, Eintritte, Höhlen-Ausrüstung, Nächtigung auf Basis Halbpension. Nur mehr Warteliste!
Sonntag, 10. Juli: Hermannshöhle auf
abenteuerlichen Wegen. Da die alten Steiganlagen bereits verfallen sind, erwartet dich an manchen Stellen leichte Kletterei. Es geht durch geräumige Hallen und tropfsteingeschmückte Klüfte. Ein verwinkeltes Labyrinth abseits der großen Hauptklüfte macht diese Tour zum unvergesslichen Erlebnis in einer tagfernen Unterwelt. Treffpunkt: 10 Uhr beim Höhleneingang, Tourdauer 3 Std. Erforderliche Ausrüstung: Der Boden ist sehr feucht und lehmig und in der Höhle hat es ganzjährig 7°C, daher warme Bekleidung, die schmutzig werden darf, starke Gummi-Arbeitshandschuhe, Bergschuhe od. Gummistiefel mit Profilsohle, Helm, Stirnlampe. Zusätzlich empfehlen wir Wechselbekleidung, Müllsack für den Transport der verschmutzten Höhlenbekleidung und Schuhe, Fotoapparat (in wasser- und stoßfester Schutzhülle). FB: 20 Euro, Leitung: Josef Posch. Anmeldung bis 30. Juni!
Zentrale Bergsteigergruppe Leitung: Josef Schrom, Vortragsleiter: Fritz Krügler
Unser nächster Vortrag findet am D onnerstag, 12. Mai wie geTipp wohnt in unserem Klubhaus (Bäckerstraße 16) im 2. Stock (Kleiner Vortragssaal) um 19 Uhr statt. Diesmal zeigt uns Manfred Bielesch unter dem Titel „Salzkammergut“ bekannte, aber auch weniger bekannte Gipfelbesteigungen und Klettersteige im Banne der Seenland schaft des Salzkammerguts. 29
Zentrale
reportage
Termine
Laufsport
Der letzte Vortragsabend vor der Sommerpause fällt auf Donnerstag, 9. Juni 2016, abermals um 19 Uhr. Die beiden Autoren Robert Bouchal und Johannes Sachslehner präsentieren ihr neuestes Werk, das unter dem Titel „Magischer Wienerwald – Faszinierende Orte. Verborgene Plätze“ im Pichler Verlag erschienen ist. Unsere Vorträge sind kostenlos zugänglich und Sie – aber auch Ihre Familie, Ihre Bekannten und Freunde – sind uns jederzeit herzlich willkommen.
Zentrale Bibliothek Leitung: Fritz Krügler, E-Mail: bibliothek@oetk.at Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag (Feiertage ausgenommen) von 16 bis 19 Uhr.
In die Bestände unserer Klubbibliothek konnten wieder einige interessante Werke neu aufgenommen werden. Zugänglich sind die Sammlungen allen Interessenten, Klubmitglieder können im Rahmen unserer Bibliotheksordnung Bücher aber auch entlehnen. Auf unseren Publikationsverkauf ( jeweils Donnerstag zwischen 16 und 19 Uhr) sowie auf unseren Bücher-Flohmarkt möchten wir in diesem Zusammenhang gleichfalls verweisen. Schauen Sie vorbei!
Publikationsverkauf Folgende Broschüren können in der Bibliothek unseres Klubs in Wien 1, Bäckerstraße 16, 2. Stock, an jedem Donnerstag (ausgenommen an Feiertagen) zwischen 16 und 19 Uhr erworben werden:
Aussichtswarten im südlichen Waldviertel ������������������������������������������������������������ 2,– Aussichtswarten im Industrieviertel ������������������������������������������������� 3,– Semmeringbahn – UNESCO-Welterbe �������������������������������������� 2,50 Gesicherte Klettersteige der Hohen Wand ������������������������������������������� 2,50 Klammen und Schluchten in Niederösterreich ��������������������������������������� 3,– Österr. Himalaya-Gesellschaft 1953 – 2011 ��������������������������������������������������������� 20,– 100 Jahre ÖTK �������������������������������������������������� 10,– Peter Sova, Alpinismus in Wien ������������������������������������� 10,– Preise in Euro
30
Eine der schönsten Arten, sich zu quälen Der Tag der Wahrheit
N
ÖTK-Serie:
Der MarathonMann
icht grundlos quartier nehmen die quäle ich mich Marathonis die nächsan einem Sonnten 21 km in Angriff, tag um halb 7 aus dem während sich die HalbBett: Heute ist der Tag marathonläufer RichTeil 3 der Wahrheit. Über 550 tung Ziel verabschieden. Kilometer bin ich seit Mitte Dies trägt auch zur EntJänner gelaufen, um mich für spannung auf der Strecke bei. den Wien-Marathon vorzubereiten. Wir laufen nun bis zur FriedensbrüAm Nachmittag werde ich wissen, ob cke, um dann wieder Richtung Süddas zeitintensive Training belohnt osten auf das Lusthaus zuzusteuern. wird. Mittlerweile ist es 9 Uhr. Ich bin Mir geht es so weit sehr gut. Meine einer von rund 30.000 Läufern, die Geschwindigkeit kontrolliere ich, inauf der Wagramer Straße auf den dem ich mit meiner Uhr die KilomeStartschuss warten. Das Wetter ist terdurchgangszeiten stoppe und mit trocken, kalt und windig. Denkt man meiner Soll-Zeit vergleiche. sich den Wind weg, sind es perfekte Vor mir erstreckt sich nun die geWettkampfbedingungen. Wie es der fürchtete – lange und eintönige – PraZufall will, treffe ich im riesigen Star- ter-Hauptallee. Man sagt, dass ein terfeld einen Bekannten: Herbert hat Marathon eigentlich erst bei Kilomeheuer schon vier Marathonläufe ab- ter 30 beginnt, und meint damit, dass solviert. Es wird heute sein insgesamt ab diesem Punkt Erschöpfung und 103. sein. Dies nur als Info für jene, diverse Wehwehchen eintreten. Kilodie mich für verrückt halten. meter 30 liegt neben dem Happel-Stadion, das ich noch einigermaßen lockeren Schrittes passiere, ebenso wie 9:15 Uhr das Lusthaus. Spätestens bei KilomeEndlich ertönt auch für unseren Block ter 35 werden aber auch meine Beine das Startsignal. Herbert und ich tau- schwer. Jetzt heißt es, reinbeißen und dranbleiben! Oft setzen in dieser Phaschen noch letzte Glückwünsche aus se auch Krämpfe ein, die mir heuer und setzen uns in Bewegung. Es geht via Reichsbrücke, Prater-Hauptallee zum Glück erspart bleiben. Wieder auf und Donaukanal zur Ringstraße. Der der Ringstraße angelangt, kompenWien-Marathon hat das Luxuspro- sieren Cheerleader, Anfeuerungen blem des zu regen Interesses, sodass und Musikuntermalung meine Erschöpfung, sodass ich es auf der Strecke oft ziemlich eng wird. Da bis zuletzt mein angegilt es, Ruhe zu bepeiltes Tempo halten kann. Erstmals in meiwahren. Hektisches ner Marathonkarriere Slalomlaufen zwihabe ich sogar noch schen langsameren Läufern kostet mehr, Kraft für einen Zielals es bringt. Die Stresprint. Und geschafft! cke macht nun eine Mit 3:50:45 ist sich lange Schleife bis überdies noch eine neue persönliche Bestnach Schönbrunn. zeit ausgegangen, was Auf der Mariahilfer mich besonders freut. Straße geht’s dann wieder stadteinwärts. Wo ich 2017 an den Nach dem MuseumsStart gehen werde, weiß ich noch nicht. Aber es würde mich freuen, den einen oder anderen LeGeschafft! Zieleinlauf beim Wiener Burgtheater. ❙ ser zu treffen! ÖTK Magazin 3 | 2016
Hüttenwirt Kolumne
Griaß eich!
Überraschungen warten Und dann geht’s endlich rauf auf die Hütte, die in den nächsten Monaten wieder unser Zuhause sein wird. Zuerst werden alle Fenster weit aufgemacht, nach dem Lüften wird eingeheizt, damit die Feuchtigkeit des Winters der wohligen Wärme des Holzofens Platz ÖTK Magazin 3 | 2016
achen kann. Es ist noch sehr kalt in der Hütte, und m es dauert einige Tage bei voller Heizleistung, bis es gemütlich wird. Ein Rundgang zeigt uns die Schäden, die die Winterstürme hinterlassen haben. Es ist jedes Jahr anders, aber es hat noch kein Jahr gegeben, wo nichts herzurichten gewesen wäre, leider. Aber da jammern wir nicht, das gehört eben dazu in dieser großen Höhe.
Der Kassasturz Was allerdings doch jedes Jahr einen Grund zum Ärgern liefert, ist der Zustand des Winterraums bzw. seiner Umgebung. Die Müllberge werden jedes Jahr höher und die achtlos weggeworfenen Plastikflaschen mehr. Ich kann es einfach nicht verstehen, warum man eine Flasche, die man in vollem Zustand auf den Berg hinaufgetragen hat, nicht in leerem Zustand wieder hinuntertragen kann. Wie das Winterklo (Plumpsklo) aussieht, will ich euch hier nicht näher beschreiben, aber warum manche Bergfreunde ihre Notdurft direkt vor der Winterraumtür verrichten müssen, wird sich mir nie erschließen. Was soll’s, immerhin hat heuer niemand den Winterraum mit dem Klo verwechselt. Auch das hatten wir schon! Dass der Inhalt der Kassa maximal für drei Prozent der tatsächlichen Übernachtungen reicht, war auch nicht anders zu erwarten. Schade, aber immerhin bekommen wir jeden Winter mehrmals Anrufe oder EMails von echten Alpinisten, die sich für den schönen Winterraum und das von uns zur Verfügung gestellte Holz bedanken. Darüber freuen wir uns mehr, als wir uns über Schnorrer und Dreckmacher ärgern. Dann geht es an die technischen Sachen: Strom versorgung, Photovoltaikanlage, Batterien, Pumpen, Wasserleitungen, Abwasserentsorgung, Geschirrspüler … Alles in Ordnung? Keine Frostschäden? Mindestens eine Woche dauert es, bis alles einsatzbereit ist, wenn keine gröberen Schäden zu verzeichnen sind. Und es macht sich eine ganz einzigartige Stimmung auf der Hütte breit, die wohl alle Kollegen und Kolleginnen kennen: Wir sind bereit für eine neue Saison, und wir freuen uns auf euren Besuch! Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das Leben am Berg (wie auch im Tal) mit ein wenig mehr Rücksichtnahme und etwas weniger Egoismus für uns alle einfacher und schöner wäre!
Zeichnung: Jakob Kirchmayr
A
nfang April ist es jetzt, während ich diese Zeilen schreibe. Der Frühling hat Einzug gehalten, auch auf den Bergen. Über 25 Grad im Tal und die Frostgrenze über 3000 Meter sind ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es höchste Zeit ist, die Vorbereitungen für die kommende Sommersaison zu starten. Diejenigen unter uns Hüttenwirten, deren Hütte klein genug ist, um sie mit Lebensabschnitts partnern und Verwandtschaft zu bewirtschaften, können sich glücklich schätzen. Alle anderen haben hoffentlich das Personal für heuer schon zusammen. Leicht ist es nicht, Menschen zu finden, die für den kargen Lohn, der in der Gastronomie bezahlt wird, bereit sind, zu uns auf den Berg zu kommen. Bei über 800 Euro Mindestsicherung fürs Nichtstun und einem Kollektivvertragslohn von rund 1100 Euro für 40 Stunden A rbeit auch verständlich. Wenn der Personalplan dann endlich steht, gilt es zu hoffen, dass auch wirklich alle zum vereinbarten Termin kommen werden. Denn nicht nur, dass viele zu vereinbarten Bewerbungsgesprächen unentschuldigt nicht erscheinen, gibt auch immer wieder Leute, die am ersten Arbeitstag einfach nicht auftauchen. Ein Horror! Habe ich leider auch schon erlebt, und ihr könnt euch vielleicht vorstellen, was es bedeutet, wenn eine Arbeitskraft plötzlich ausfällt. Aber wir wollen uns deswegen noch keine Sorgen machen – alle Bewerber haben heuer einen wirklich verlässlichen und motivierten Eindruck hinterlassen, es wird schon gut werden. Außerdem muss sich ein Hüttenwirt in der Zwischenzeit eh um andere Dinge kümmern: Es gilt die Materialseilbahn zu warten bzw. die Termine für den Hubschrauberflug zu koordinieren. Hubschrauberflüge werden nach Minuten bezahlt, und auch der Anflug vom Stützpunkt zählt. Es ist daher unabdingbar, sich mit anderen Hütten abzustimmen, um die Kosten im Rahmen zu halten. Dann noch hoffen, dass das Wetter passen wird, und die Bestellung zusammengeschrieben. Gerade bei Hubschrauberversorgung muss man fast hellseherische Fähigkeiten haben, denn wird zu wenig eingekauft, müssen teure weitere Flüge gebucht werden, und wird zu viel eingekauft, kann man das Zeug zu Saisonende wegwerfen. Da ist viel Erfahrung gefragt. Gerade für Neulinge auf Hütten ist das sehr schwierig.
Euer Hüttenwirt
huettenwirt@oetk.at 31
ÖTK Österreichischer touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 wien, telefon 01/512 38 44, Fax 01/512 16 57-74, e-Mail: zentrale@oetk.at, Webseite: www.oetk.at
ÖTK-Mitgliedschaft Mitglied werden und den Berg erleben! Einkaufsvorteile. Im ÖTK-Alpinshop genießt du als Mitglied vergünstigte Einkaufskonditionen. Auf Wunsch besorgen wir dir auch Spezialausrüstung für die geplante Tour. Rabatte gibt es auch bei Vorteilspartnern des ÖTK: Mehr auf http://mitglied.oetk.at Alpinkurse. Lange Tradition hat die 1926 gegründete Bergsteigerschule des ÖTK. Sie bietet die gesamte Palette an alpinen Kursen zu speziellen Mitgliedskonditionen. Ausrüstung und Verleih. Gute Ausrüstung ist in den Bergen überlebensnotwendig. Borge dir im ÖTK-Verleih einfach die fehlenden Teile. Kletterzentrum. Jede Menge Boulder-Fläche steht dir in der größten K letterhalle in Wiens City das ganze Jahr über zur Verfügung. ÖTK Notfallservice. 75 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit und sind damit nicht durch die gesetzliche Sozialversicherung gedeckt. Mit dem ÖTK-Notfallvorsorgepaket bist du als Mitglied weltweit versichert. Wegbereiter. Ein intaktes Wegenetz ist die Grundlage für dein Bergerlebnis und den alpinen Tourismus. Der ÖTK betreut mit ehrenamtlichen Helfern ein Netz aus Wegen, Steigen und Klettertouren von 20.000 Kilometern. 50 Prozent Ermäßigung. Du profitierst neben einem Heimvorteil in allen ÖTK-Schutzhütten auch von bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei und Liechtenstein. Karten, Magazin und Bücher. Unsere Bücherei mit Fachliteratur, eitschriften, Kartenmaterial und einer umfangreichen Sammlung an AlpinZ büchern erleichtert dir die Suche nach spezifischen Beiträgen. Sechs Mal im Jahr gibt es das Klubmagazin frei Haus – und die „Bergwelt“ gratis dazu. Kinder sind willkommen. Besonderes Augenmerk schenken wir unserem Nachwuchs: Spezielle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien ermöglichen unter fachkundiger Betreuung das Erlebnis Berg auf spielerische Art und Weise zu erfahren. Natur- und Umweltschutz. Wir stecken viel Energie und erhebliche M ittel (Abwasseranlagen, Altlastensanierungen etc.) in die Erhaltung einer intakten Bergwelt – eine unserer wichtigsten Aufgaben.
Deine Klubkarte. Nur 1 Mausklick entfernt.
N ut z e gleich die Vorteile!
www.mitglied.oetk.at
deine Bestelle jetzet auf Klubkart d.oetk.at http://mitglie nline Einfach das Or Formula ausfüllen.
www.oetk.at