Original Der Mai ist gekommen – und mit ihm der Bock. In der Brau-Manufactur Allgaeu in Nesselwang, wo allein Frauen die Malzschaufel schwingen, braut man nicht nur: Die Braumeisterin, deren Familie und ihr Team zaubern aus dem Bier auch köstliche Gerichte.
ht ic n ir w n ke in tr k oc ib a „M nur, wir koche n auch daraus.“
G
Braumeisterin
anz hinten hat es einen leicht hopfigen Abgang, der lange im Mund bleibt.“ Kathrin Meyer deutet an die Seite ihres Unterkiefers. „Und vorne an der Zunge schmeckt man diese malzige Süße. Merkst du es?“ Die ältere der beiden Töchter der Brauerfamilie Meyer sitzt in der urgemütlichen Wirtsstube des Brauerei-Gasthofs Hotel Post im Luftkurort Nesselwang. Man fühlt sich wie bei einer Weinverkostung: Stielgläser, klitzekleine Mengen … Kathrin genießt soeben ein flaschenvergorenes Bier der Marke „Hopfen Royal“, das fast so teuer ist wie Champagner. Ihre Schwester Stephanie gesellt sich zu uns. Sie ist die Braumeisterin in der familieneigenen Brauerei, ihre Schwester Kathrin tritt als Biersommelière und Gastgeberin in Erscheinung. Vater Karl ist nur noch im Hintergrund tätig und stärkt die Töchter mit Rat und Unterstützung.
Zu Besuch bei der
14
Experimentierfreudige Braukunst
Fotos: brigitte sporrer Text: Kati Hofacker
„Für junge, kreative Produzenten gibt es nichts Besseres, als wenn Eltern loslassen können“, meint Kathrin. So entwickeln die „Brauschwestern“ Kathrin und Stephanie Meyer in ihrer Spezialitätenbrauerei im Gebäude des Jahrhunderte alten
Seit vielen Generationen ist der Brauerei-Gasthof Hotel Post und die Brauerei in Nesselwang im Familienbesitz. Auch während der Kriegsjahre (Foto von 1942) produzierte sie fleißig und beständig ihr Bier. Links: Röststufen von Braumalz
15