
1 minute read
Barrierefreiheit fürden Salmen
Umarbeiten am Aufzug im Glashaus bis Anfang März
Zwei verlässliche Partner fürOffenburg
Advertisement
IhrePartner rund ums Wohnen und Bauen
Franz-Ludwig-Mersy-Str.5
77654 Offenburg Tel. 0781-9326610 www.wohnbau.de
Franz-Ludwig-Mersy-Str.5
77654 Offenburg Tel. 0781-9326610 www.stadtbau.de

Seit 6. Februar finden im Salmen Umbauarbeiten am Aufzug im Glashaus statt. Der Betrieb bleibt davon weitestgehend unbeeinträchtigt, an den Dienstagen im Februar bleibt das Haus geschlossen.
Um die Barrierefreiheit im gesamten Haus zu ermöglichen, war bei den Umbauarbeiten im Salmen auch der Umbau des bereits vorhandenen Aufzugs im Glashaus vorgesehen. Der Aufzug soll einen zusätzlichen Ausgang auf halber Ebene erhalten, sodass gehbeeinträchtigte Besucher*innen die mittlereEbene der Sonderausstellungsfläche erreichen können.
Dieser Umbau hatte sich auf- grund von Lieferengpässen stark verzögert, wirdnun aber nachgeholt. Bis zum 6. März werden jeweils montags bis mittwochs die Bauarbeiten stattfinden. „Der Betrieb wirddavon wenig beeinträchtigt“, erläutert Salmen-Leiterin Katerina Ankerhold. „An den Montagen und Mittwochen ist das Haus ohnehin tagsüber geschlossen. Lediglich an den Dienstagen werden wir das Haus schließen.“ Betroffen sind demnach alle Dienstage im Februar,wobei der 21. Februar aufgrund von Fasnacht bereits als Schließtag angekündigt war.Die Gemeinderats- und Ausschusssitzungen sind nicht von den Bauarbeiten betroffen.
Kurs fürKinderimMuseum
Am Mittwoch, 15. Februar,um15 Uhr,lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von fünf bis acht Jahren ein. In allen Räumen und Ecken des Museums ist etwas zu entdecken. Es gibt Interessantes, Spannendes und Lustiges, aber auch Schauriges zu erfahren. Wieviel frisst ein Elefant am Tag? Warum hat das Zebra seine Streifen? Warum lag der
Schwarzwald vor Urzeiten einmal am heutigen Südpol? Wieklingt die Südsee? Und wie sah OffenburgimMittelalter aus? Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Der Kurs wirdvon Susanne Hansert geleitet und kostet vier Euro. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag,14 Uhr,erforderlich –telefonisch 07 81/82-25 77 oder per E-Mail an museum@offenburg.de.
