2 minute read

Rund um den Hund

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der felligen Vierbeiner, denn die 34. Ortenau-Schau: Internationale Rassehunde-Ausstellung findet in den Messehallen, der Baden-Arena und auf dem Freigelände statt.

Mehr als 240 Rassen werden zu bestaunen sein, darunter besondere Rassen wie beispielsweise die alpenländische Dachsbracke, der niederländische Drentsche Patrijshond oder der slowakische Rauhbart. Die Meldezahl liegt laut Veranstalterinformationen bei 2.439 Hunden.

Advertisement

In diesem Jahr findet zudem erstmals die Landesmeisterschaft DVG des Landesverbands der Gebrauchshundsportvereine BadenWürttemberg im Dog Dancing mit einem internationalen Starterfeld statt. Dog Dancing ist die jüngste offiziell anerkannte Sportart des Landesverbandes.

Der traditionelle internationale Fly-Ball-Wettkampf bildet mit dem Windhunde-Coursing mit Schnupperlauf für Besucherhunde das Rahmenprogramm im Außengelände.

Hundesportliche Vorführungen wie die der Rettungshundestaffel

Breisgau-Ortenau e.V. oder mit Blindenführunden mit Kurt Brei im Ehrenring in Halle 1A runden das Begleitprogramm ab. Die Dog Comedy-Show mit Leonid Beljakov verspricht launige Unterhaltung.

Über 30 Stände bieten von Hundefutter und Pflegeartikeln über Leinen und Halsbänder, bis hin zu Sport-Zubehör, Schmuck- und Geschenkartikeln alles, was Mensch und Tier brauchen.

An den Informationsständen der Rassezuchtvereine erhalten die Besucher*innen neben Informationen auch Auskunft und Beratung über Art und Haltung der verschiedenen Rassen und bekommen Züchteranschriften vermittelt.

Der Eintritt für einen Tag kostet 6 Euro und für zwei Tage 10 Euro, an der Tageskasse 7 und 11 Euro. Das Familienticket ist für 15 Euro buchbar. Tickets im Vorverkauf und weitere Informationen gibt es unter www.messe-offenburg.de oder www.vdhbw.de.

Die Ausstellung ist am heutigen Samstag und morgigen Sonntag jeweils von 9 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.

Welt zu verlieren. Dazu gesellt sich oft eine rasende Sehnsucht, kreisende Fragen, Wehmut, Schmerz und ein Chaos der Gefühle. Es ist gut, sich den eigenen Abschieden im Leben zu stellen, sodass man frei wird für Neues.

Das Frühstücksgespräch bietet die Möglichkeit Fragen zu stellen, Informationen zu bekommen und sich mit diesem großen Thema in entspannter Runde zu beschäftigen. Das Frühstücksgespräch ist kostenfrei. Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung bei der Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung, Telefon 07 81 82 - 22 22, veranstaltungen.seniorenbuero@offenburg. de unter Angabe der eigenen EMail-Adresse und der Telefonnummer verpflichtend. Anmeldeschluss ist Montag, 13. März 2023. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Referent/in Marketing-Vertrieb (m/w/d) in Vollzeit

Idealerweise besitzen Sie bereits Berufserfahrung im Bereich Marketing. Eine Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium in diesm Bereich setzen wir voraus Ihr Wirkungsbereich:

• Erstellen von Mediaplänen in Abstimmung mit den budgetverantwortlichen Projektleitern soiwe der Abteilungsleitung Marketing-Vertieb

• Koordination und Überwachung der herstellung von Werbemitteln sowie der Werbeaktivitäten

• Pflege der Internetseite

• Sie sind Ansprechpartner für Argenturen, Verlage und Druckereien

• Pflege der Homepage über ein Content-Management-System

• Vertrieb von Werbeleistungen der Messegesellschaft

Einsatzbereitschaft Flexibilität und Zuverlässigkeit gehören zu Ihren Starken. Aufgeschlossenheit, strukturiertes Denken, Erfahrungen mit Grafikprogrammen sowie versierte Drupal Kenntnisse runden Ihr Profil ab

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung an: Jessika Walter bewerbung@messe-offenburg.de Fon +49 (0) 781 9226-229

Messe Offenburg-Ortenau GmbH – Postfach 2110 – 77611 Offenburg

Fon +49 (0) 781 9226-0 – info@messe-offenburg.de – www.messe-offenburg.de

This article is from: