![](https://assets.isu.pub/document-structure/230319092535-5fa81ebb8d29eb1def644241af167cdc/v1/f40d3687c8bdb1ca04f51b93865b572c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Freundschaften schließen
Poste mich doch einmal! Präge dir doch mit folgender Übung die Namen deiner neuen Mitschülerinnen und Mitschüler ein!
Setzt euch auf dem Boden im Kreis auf! Einer bekommt ein Post-it auf die Stirn geklebt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230319092535-5fa81ebb8d29eb1def644241af167cdc/v1/6d8b65635150b5e23097da02ffaa3147.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230319092535-5fa81ebb8d29eb1def644241af167cdc/v1/f093553a5ba3a2bff58fe8bcab310bbd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230319092535-5fa81ebb8d29eb1def644241af167cdc/v1/2e0e2252f7dc6ead23bfb6a7552ed6f1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Dialekt, der: regional gebundene Sprache (Mundart)
Grafik, die: zeichnerische Darstellung von Zahlenwerten
Säulendiagramm, das: Zahlenwerte werden grafisch in Form von Säulen dargestellt
Erstsprache (Muttersprache), die: Sprache, die in der Kindheit hauptsächlich gesprochen wird
BKS: Bosnisch/Kroatisch/ Serbisch a) Bildet in der Klasse einen Sitzkreis! b) Sprecht über eure Hobbys, eure Interessen, die Länder, aus denen ihr kommt und eure Sprachen, die ihr sprecht – auch Dialekte, die ihr könnt!
Darauf steht der Name einer Mitschülerin oder eines Mitschülers.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230319092535-5fa81ebb8d29eb1def644241af167cdc/v1/66f376ee92f35a4817f2347ba754bb04.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Durch Ja/NeinFragen muss sie oder er herausfinden, wer die gesuchte Person ist.
Klassengespräch: Folge der Anleitung!