1 minute read

Schritt für Schritt zu einer Mind-Map

Next Article
Verlag

Verlag

Was ist eine Mind-Map?

Eine Mind-Map ist eine Gedankenkarte, die eine bildhafte Darstellung deiner Gedanken auf einer Map (= Karte) ist. Sie hilft dir, deine Gedanken frei zu entfalten und die Fähigkeiten deines Gehirns zu nutzen.

Mind-Mapping ist perfekt für...

r das Sammeln von Ideen (= Brainstorming).

r das Präsentieren, also Vorstellen deiner Ideen.

r das Schreiben von Aufsätzen.

Wie geht’s?

1. Schritt R Das Hauptthema aufschreiben:

Beim Mind-Mapping schreibst du das Hauptthema in die Mitte eines Blattes. Das kann ein Wort, ein Zitat oder ein Bild sein.

2. Schritt R Zweige und Schlüsselwörter finden: Die wichtigsten Ideen gehen kreisförmig vom Bild oder Wort in der Mitte aus. Sie werden Zweige genannt. Die Hauptzweige enthalten ein Schlüsselwort oder Schlüsselbild, das auf der zugehörigen Linie angebracht wird.

3. Schritt R Stichwörter dazu aufschreiben: Zu den Schlüsselwörtern notierst du deine dazu passenden Gedanken in Stichwörtern auf weiteren Nebenzweigen.

Wie das geht, siehst du hier. Vervollständige diese Mind-Map!

Was sind Schlüsselwörter?

Das sind besonders wichtige Wörter oder Satzteile. Sehr oft sind sie Verben oder Nomen. Wozu brauche ich

Schlüsselwörter?

- beim Unterstreichen: Sie helfen mir, den Sinn eines Textes zu verstehen.

- beim Schreiben: Mit ihrer Hilfe kann ich eine Geschichte der Reihe nach nacherzählen.

Wickie

Verfasse nun mit Hilfe der Mind-Map eine Personenbeschreibung von Wickie!

This article is from: