3 minute read
Eine Geschichte, viele Sätze
Wie Eulenspiegel einem Esel
das Lesen beibrachte nach Erich Kästner
Geboren wurde ich im Jahre 1300 in Deutschland. Viele halten mich für einen Narren. Doch weit gefehlt, ich bin nämlich viel klüger als alle anderen.
Eine Zeit lang zog Till Eulenspiegel von Universität zu Universität. Dort gab er sich als Gelehrter aus. Eines Tages kam er schließlich an die Universität in Erfurt (Deutschland). Als die Studenten und der Rektor von seiner Ankunft hörten, wollten sie ihm eine unlösbare Aufgabe stellen. Deshalb kauften sie einen Esel und brachten das störrische Tier in den Gasthof „Zum Turm” zu Eulenspiegel. Dieser sollte nun dem Esel das Lesen beibringen. Till war damit einverstanden. „Dafür brauche ich aber ziemlich lange. Ein Esel ist nämlich ein dummes Tier”, meinte Eulenspiegel. „Wie lange dauert der Unterricht des Esels?”, wollte der Rektor der Universität wissen. „Ich brauche 20 Jahre für den Unterricht”, antwortete Till. Insgeheim dachte er aber: 20 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Bis dahin stirbt vielleicht der Rektor, der Esel oder ich selbst.
Doch der Rektor war mit den 20 Jahren einverstanden. Für seine Arbeit verlangte Eulenspiegel 500 Groschen. Man gab ihm einen Vorschuss und Till blieb mit seinem vierbeinigen Schüler allein.
HB 18: Wie geht es weiter? Höre aufmerksam zu!
Die Verschiebeprobe
Was hast du dem Rektor gesagt? Wem gibst du Unterricht?
Ich gebe dem Esel Unterricht.
Gelehrter, der: Wissenschaftler
Rektor, der: Leiter einer Universität störrisch: widerspenstig; trotzig
Groschen, der: alte Geldeinheit
Vorschuss, der: Geld im Voraus
Erzählt die ganze Geschichte nach dem Hören gemeinsam „rundum“! Dabei bildet jeder einen Satz und setzt die Geschichte so fort!
Dem Esel gebe ich Unterricht.
Ist dir aufgefallen, dass Till immer das Gleiche sagt, aber der Satz immer unterschiedlich beginnt?
Was gibst du dem Esel?
Unterricht gebe ich dem Esel. 1
Formuliere die Regel fertig!
Für den Sinn eines Satzes ist es wesentlich, mit
So kannst du hervorheben, was dir gebe gebe dem Esel Unterricht Unterricht Dem Esel ich ich gebe dem Esel Unterricht
Ein Baustein bleibt immer an derselben Stelle!
Welche Wortart bleibt immer an derselben Stelle? Kreuze an!
Nomen Verb Adjektiv
Nun überlege! Aus wie vielen Satzgliedern besteht unser Beispielsatz? Tipp: Zähle die Bausteine!
Wobei hilft mir die Verschiebeprobe?
2 Mit ihrer Hilfe können Satzbausteine/SATZGLIEDER verschoben werden.
R Dabei bleibt die Aussage eines Satzes erhalten.
2 Sie zeigt dir, aus wie vielen Wörtern ein Satzglied besteht.
R Alle Wörter, die bei der Verschiebeprobe zusammenbleiben müssen, bilden ein Satzglied.
R Dabei kann ein Satzglied aus einem Wort (ich) oder mehreren Wörtern (dem Esel) bestehen.
2 Sie zeigt dir aber auch die Anzahl der Satzglieder.
ACHTUNG: Bilde keinen Fragesatz!
Erkläre auch, warum du keinen Fragesatz bilden sollst!
3 4 5 a) Till Eulenspiegel | zog | b) Von Universität zu Universität |
Jetzt bist du an der Reihe! Starte mit der Verschiebeprobe! Achte darauf, dass deine Sätze immer mit einem anderen Satzglied beginnen!
Eine Zeit lang | zog | Till Eulenspiegel | von Universität zu Universität.
Setze bei den Sätzen so wie in Aufgabe 4 die Trennstriche und kreise dann die Anzahl der Satzglieder ein!
Die Studenten und der Rektor hörten von seiner Ankunft.
Für seine Arbeit verlangte Eulenspiegel 500 alte Groschen.
Sie brachten den Esel in den Gasthof „Zum Turm“ zu Eulenspiegel.
7
Wie oft schaffst du es? Nun überprüfe, ob du richtigliegst, indem du die Sätze aus Aufgabe 5 in deinem Heft – so oft es geht – verschiebst und Trennstriche setzt!
In jedem Sack wurden die Satzglieder beim Transport geschüttelt. Bringe die Sätze in eine sinnvolle Reihenfolge und schreibe sie auf!
Pass auf, ein Satzglied steht in jedem Satz an derselben Stelle!
8 9 c)
Nun verschiebe die Sätze – so oft es geht – in deinem Heft!
Sprichwörter aus vergangener Zeit – Verknüpfe, was zusammengehört! Dann klärt die Bedeutung der Sprichwörter in einem Klassengespräch!
Ein Verehrer wurde in einem Korb, der aus dem Fenster der Angebeteten heruntergelassen wurde, hinaufgezogen. War er unerwünscht, blieb er auf halber Höhe hängen.
Um Trinkgläser mit der Kutsche sicher zu transportieren, wurden die Gläser in Fässer mit flüssiger Butter gelegt. Wurde die Butter fest, blieben die Gläser heil.
Fiel ein Ritter bei einem Turnier vom Pferd, musste ihm sein Knappe aufhelfen. War dieser zu faul, war der Ritter der Lanze des Gegners schutzlos ausgeliefert.
Da im Burggraben die Abwässer entsorgt wurden, war die Burg leicht zu finden.
Einem Dieb wurde der gestohlene Gegenstand um den Hals gehängt.
Die Streichprobe reduzieren: kürzen
Gib an, wie viele Satzglieder übrigbleiben müssen, damit der Beispielsatz noch Sinn ergibt?
Der Esel übt mit Begeisterung das Lesen im Stall!
Der Esel übt mit Begeisterung das Lesen!
Der Esel übt mit Begeisterung!
Der Esel übt.
Es bleiben übrig.
Es bleiben also Satzgegenstand/SUBJEKT und Satzaussage/PRÄDIKAT übrig.
Probiere es doch selbst! Bestimme zuerst mit Trennstrichen die Satzglieder! Reduziere dann den Satz so, dass nur mehr Subjekt und Prädikat übrigbleiben!
Eulenspiegel geht sofort mit dem Esel in den Stall.
Die Erweiterungsprobe
Nun einmal umgekehrt – Erweitere diese Sätze jeweils um zwei Satzglieder!
Eulenspiegel verlangt _____________________________ _____________________________.
Der Esel isst _______________________________ ______________________________________.
Er fragt _________________________________ ________________________________________.
Till kam ___________________________________ ______________________________________.
10 11 12 13
Da fehlt ja etwas! Ergänze diese Prädikate sinnvoll!
Till Eulenspiegel trieb es von Jahr zu Jahr toller. Hier nun ein weiterer Streich Tills zum Lesen.