![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627080341-c222edf40a68f8bd24a14d76f027ea96/v1/fd40de08421eb724a302460cce46417f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop
from Turandot
Danach fiel der Vorhang, Toscanini verliess das Dirigentenpult, in das Schweigen des riesigen Hauses rief eine Summe: «Es lebe Puccini!» Aufspringend übernahm das ganze Publikum den traurigen Jubelschrei, Tränen flossen in Strömen, wie Franz Lehár sich später gerührt erinnerte, und auch er selbst weinte. Erst vom zweiten Abend an wurde Turandot mit Franco Alfanos Ergänzung des Schlusses gespielt, und in dieser Form erschien die Oper noch im selben Jahr in einigen der wichtigsten Zentren der Puccini-Verehrung: in Buenos Aires, in Dresden, in Wien, In Berlin und in New York (mit Puccinis Gesangs-Traumpaar: Maria Jeritza und Giacomo Lauri Volpi).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627080341-c222edf40a68f8bd24a14d76f027ea96/v1/12c5cb905a78af3dc41f6be75363c377.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627080341-c222edf40a68f8bd24a14d76f027ea96/v1/57b8012654b205db11c40b5bdebdf701.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Turandot
GIACOMO PUCCINI (1858-1924)
Lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern
Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Lucio Graf Gozzi
Uraufführung: 25. April 1926, Teatro alla Scala, Mailand
Personen
Die Prinzessin Turandot Sopran
Der Kaiser Altoum Tenor
Timur, entthronter Tatarenkönig Bass
Der unbekannte Prinz (Kalaf), sein Sohn Tenor
Liù, eine junge Sklavin Sopran
Ping, Grosskanzler Bariton
Pang, Grossmarschall Tenor
Pong, oberster Küchenmeister Tenor
Ein Mandarin Bariton
Der Prinz von Persien Tenor
Der Henker
Die kaiserlichen Wachen, die Gehilfen des Henkers, Knaben, Priester, Mandarine, Würdenträger, die acht Weisen, Dienerinnen Turandots, Soldaten, Bannerträger, Musikanten, Schatten der Verstorbenen, Volk