ERLEBNISPROFIL Schlösser von Vêves und Walzin Felsen von Chaleux und Walzin Oberhalb von Chaleux TOURPLANUNG Die Wälder rund um das Château de Walzin sind in Privatbesitz, bleiben Sie daher auf den markierten Wanderwegen. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung (nach längeren Regenfällen ggf. Gummistiefel) und Tagesproviant sind empfehlenswert. Im Sommer Sonnenschutz nicht vergessen, denn es gibt längere Abschnitte ohne Schatten. KARTEN / LITERATUR IGN: Dinant – carte de promenades 1:25.000, Hrsg. Syndicat d’Initiative de Dinant
24 Provinz Namur
15,2 km / 4-5 Std.
ZWEI SCHLÖSSER
MARKIERUNG
ZUM CHÂTEAU DE VÊVES UND CHÂTEAU DE WALZIN
START, ZIEL, AN-, ABREISE
Vom Märchenschloss Vêves geht es zunächst ins malerische Tal der Lesse. Ihr folgt der Weg bis zum Schloss von Walzin, das hoch über dem Fluss thront. Die Kalksteinfelsen entlang der Lesse bieten einen schönen Kontrast zum grauen Schiefer der Ardennen. Vom Schloss Walzin geht es oberhalb der bei Kletterern beliebten Felsen von Chaleux zum alten Dorf Furfooz und durch weite Felder zurück.
Start/Ziel: Wanderparkplatz Gendron Gare ÖPNV: Mit der Bahn R 6062 in ca. 20 Min. von Dinant bis Gendron Gare. Etwa stdl. Verbindung nach Dinant, Libramont und Bertrix. PKW: Von Dinant zunächst über die N97, dann N94 & N910 über Celles leicht zu erreichen (Rue du Pîrli). TIPP DES AUTORS Einkehrmöglichkeit direkt am Weg in der Auberge de la Lesse am Bf. Gendron-Lesse (www.aubergedelalesse.be). Man kann in Gendron ein Kajak mieten und die Lesse befahren. Es lohnt sich, den Tag im nahen Celles in einem der Restaurants ausklingen zu lassen und die romanische Kirche zu besichtigen.
62
© Wandermagazin 2017. Zwei Schlösser, Haftungsausschluss: s. Impressum, Kartographie: H. Muggenthaler
Die Ardennen, Detlev Arens, Dumont 1988 Unterwegs in den Ardennen, Christoph Wendt, GEV 2003
WEGBESCHREIBUNG / SEHENS-, WISSENSWERTES Beim Wanderparkplatz am Bf. Gendron-Celles (S) links halten und auf der Brücke mit der N910 über die Lesse. Auf der anderen Seite in einer kleinen Schleife der Markierung blaues Dreieck folgend flussabwärts bis Chaleux. Dort bietet sich gegenüber dem „Roche à la Chandelle“ eine Bank als Pausenplatz an. Auf dem folgenden Wegstück muss die Bahnbrücke hinter Chaleux unterquert werden, unmittelbar danach geht es wieder steil hinauf, um auf der Brücke die Lesse zu überqueren. Auf der anderen Seite rechts dem blauen Dreieck flussabwärts bis zur nächsten Eisenbahnbrücke folgen (dieser spärlich markierte Abschnitt wird auf ca. 1 km Länge immer wieder durch Reiter aufgewühlt und kann recht schlammig sein). Um einen Blick auf das Schloss von Walzin zu werfen, muss man auch diese Brücke überqueren und die Markierung verlassen. Auf dem linken Flussufer führt nun eine weiß-rote GR-Markierung bis zu einer Weggabelung flussabwärts. Auf der rechten Flussseite sind Kalksteinfelsen mit zahlreichen Höhlen sichtbar. Der Weg führt die Allee hinunter zum Wasser mit herrlicher Aussicht auf die Mühle und das Schloss von Walzin (1). Auf dem gleichen Weg geht es zurück bis zur Eisenbahnbrücke, die erneut überquert werden muss. Der Markierung (blaues
Dreieck) nach geht es dann nach links an einem alten Forsthaus vorbei Richtung Furfooz. Ein steiler Waldweg führt auf die Höhe und zu einer Rastbank über dem Felsen von Chaleux (Panorama). Ein Feldweg führt schließlich nach Furfooz (2). An der Kreuzung geradeaus über den Kreisel laufen, hier wechselt die Markierung und der Weg folgt dem gelben Dreieck (s. Hinweistafel im Ortskern). An einem einzelnen Gehöft führt der Weg nach rechts, auf einem Asphaltsträßchen bergauf bis zu einer Gabelung „Gratte Cul“. Den linken Weg nehmen, vorbei an einem Telefonmast, auf den in gelber Farbe „Vêves“ gepinselt wurde. An der nächsten Kreuzung geradeaus gehen (toller Blick auf die Türme von Schloss Noisy) und am Feld den Weg geradeaus zwischen Hecken hindurch bergab nehmen. Am Waldrand verläuft die Tour in einer scharfen Linkskurve auf dem Waldweg bergab, bis das kleine Sträßchen erreicht ist, das nach rechts zum Schloss von Vêves (3) führt. Von hier geht es zunächst die schmale Straße abwärts ins Dorf, dort über die N910 und nach der Markierung „gelbes Dreieck“ bergauf Richtung Gendron. Nach wenigen hundert Metern auf einem schmalen Sträßchen geht es rechts ab. Oben zweigt der markierte Weg nach rechts in einen Feldweg ab, der nach wenigen Metern in einen Hohlweg mündet und direkt ins Zentrum des Dorfes Gendron führt. Achtung: Bei Nässe sollte man den Hohlweg auf dem asphaltierten Sträßchen umgehen, um nicht im Morast zu versinken. Im Dorf rechts und die Straße bergauf bis zur nächsten Abzweigung. Dort führt der Weg erneut rechts auf einem breiten Feldweg durch ausgedehnte Weiden bergauf. Im Anschluss geht es wieder in den Wald und auf einem Pfad, der bei Nässe recht schlammig sein kann, bergab zum Bahnhof von Gendron, wobei mehrfach die Verbindungsstraße vom Dorf zum Bahnhof gequert wird.
Wegescout: Eric Thomas (Wegescouting wurde im August 2016 überprüft)
Download von GPX-Track, Wegbeschreibung, Karte uvm. im Heftarchiv unter www.wandermagazin.de
Belgium & Luxemburg, Rough Guide 2008 Ardennen – Hohes Venn, Mathieu Klos, Rother 2012 INFO Maison du Tourisme de Dinant Avenue Cadoux 8 B-5500 Dinant Tel. +32 (0) 82/22 28 70 info@dinant-tourisme.be www.dinant-tourisme.be www.parcdefurfooz.be www.b-rail.be
Foto: Natalie Glatter
Foto: Natalie Glatter
63