Herausgegeben von Michael Sukale
15 x 20 cm | 224 S. | Schweizer Broschur, illustriert
ISBN 978-3-936086-18-8 --- vergriffen
Vor 100 Jahren veröffentlichte Max Weber ein Werk, das die Welt veränderte: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Seitdem gilt er als Vater der modernen Soziologie, und seine Auseinandersetzung mit dem Geist des Kapitalismus als »Gegenposition zur marxschen Kapitalismusanalyse« (NZZ).
Max Weber (1864-1920) ist nicht nur wegen seiner Verdienste an der Soziologie bekannt, sondern machte sich auch als Nationalökonom einen Namen. Er lehrte in Freiburg und später in Heidelberg und war Mitherausgeber des Archivs für Sozialwissenschaften und Mitbegründer der »Deutschen Gesellschaft für Soziologie«. Auf ihn geht die Forderung einer wertfreien Wissenschaft zurück, und seine Begriffsbildungen sind noch heute die Grundlage der Soziologie und der Politikwissenschaft.
Das Beste aus Max Webers Texten, mit Bildern, Dokumenten und einer vierteiligen Werkbiografie.