Von Ende November bis Ende Dezember
& seine Region
und 2016 Ausgezeichnet in 2015
WWW.NOEL-COLMAR.COM
Colmar die elsässischste
Stadt des Elsass !
Das
s
hau
f Kop
Sie werden schnell von dieser charmanten „Provinzstadt“ bezaubert sein. Umgeben von Weinbergen, die traditionellen Häuser, Kanäle, die zahlreichen Blumen, die schmackhafte Küche, die renommierten feinen Weine und die charmanten Unterkünfte machen Colmar zur Quintessenz des idyllischen Elsass und zur Wächterin einer Lebenskunst, bei der Geselligkeit und Gastfreundschaft im Vordergrund stehen.
A35 A4
Colmar bietet mit seinen zahlreichen bemerkenswerten erhaltenen Baudenkmälern und seinem lebendigen Kulturerbe eine ergreifende Zeitreise durch tausend Jahre europäische Geschichte. Unser reichhaltiges touristisches Angebot garantiert Ihnen zu jeder Jahreszeit eine Vielzahl an künstlerischen und sportlichen Aktivitäten sowie Veranstaltungen im Bereich der Natur, zur Entspannung oder für die Gaumenfreuden... An der Kreuzung der wichtigsten europäischen Reiserouten, zwischen Straßburg, Freiburg und Basel, vor den Toren Deutschlands und der Schweiz: Die außergewöhnliche Lage von Colmar ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region des Oberrheins zu entdecken.
Strasbourg
A5
Aéroport international Strasbourg
Colmar A35
Mulhouse
A36
EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg
A3
Bâle
In der Liste von 12 realen Orten, die seit 2014 aus einem Märchen kommen
Londres Lille Paris
Bruxelles
Région Grand Est COLMAR
Nantes
Zurich Lyon
Grand Rue
Marseille
Madrid
MIT DEM FLUGZEUG
Colmar ist mit nur, 70 km gleich weit von zwei internationalen Flughäfen entfernt und hat seinen eigenen Geschäftsflughafen.
Örtlicher Geschäftsflughafen Colmar Houssen www.colmar.aeroport.fr Euroairport Basel Mulhouse - Freiburg 62 km, 40 Minuten Fahrzeit mit dem Auto www.euroairport.fr Flughafen Straßburg Entzheim 66 km, 45 Minuten Fahrzeit mit dem Auto www.strasbourg-aeroport.fr Flughafen Zürich
157 km, 01:30 mit dem Auto www.aeroport-de-zurich.com
MIT DEM ZUG
Colmar ist mit dem TGV erreichbar und durch diesen mit den wichtigsten französischen und europäischen Städten verbunden. Direktverbindungen mit dem TGV :
Paris – Gare de l’Est / Colmar In weniger als 2,5 Std. Paris – Gare de Lyon / Colmar Weniger als 3 Std. Lyon – Colmar In 3 Std. und 18 Min. Gare TGV Colmar – www.sncf.fr
MIT DEM AUTO
Colmar ist über das europäische Autobahnnetz zu erreichen. Schnellzugang N/S und W/O zu den europäischen Hauptstädten (Autobahn A4).
Straßburg : 75 km, 50 Minuten Paris : 495 km, 5 Std. 20 Min. Lyon : 420 km, 3 Std. 50 Min. Basel : 65 km, 45 Minuten Frankfurt a.M. : 290 km, 2 Std. 50 Min.
MIT DEM BUS
Colmar wird von zwei Fernreisebusunternehmen angefahren :
Flixbus : www.flixbus.fr/Colmar Ouibus : www.ouibus.com
Ein zauberhaftes Dekor und ein herzliches Ambiente verleihen Colmar eine wunderbare, einmalige Atmosphäre, für die sie vom Publikum auf der Internetseite European Best Destination zum drittschönsten Weihnachtsmarkt Europas gewählt wurde. Ein Lichterparcours führt die Spaziergänger durch die Fußgängerzone von einem der 5 traditionellen Weihnachtsmärkten zum anderen. Jeder Weihnachtsmarkt ist ein kleines Dorf mit seinen eigenen passionierten Handwerkern. Diese Inseln der Geselligkeit, die sich jede auf einen Platz ihren architektonischen Stil schmiegen, spiegeln die Atmosphäre ihrer Stadt wider : behaglich und unverfälscht.
17
Die 5 Weihnachtsmärkte
Kulturelle und touristische Aktivitäten 6 Place Rapp
Pôle Média Culture Mediatek 12
1
Place des Dominicains
7 Unterlinden Museum
13 Stadttheater
2
Place Jeanne d’Arc
Spielzeugmuseum 8
14 Stiftskirche Sankt-Martin
3
Place de l’Ancienne Douane
9 Hansi Museum
Kirche Sankt-Mattheus 15
4
Koïfhus - Marché Intérieur
10 Bartholdi Museum
Dominikaner Kirche 16
5
Petite Venise
11 Naturwissenschaften Museum
Kunstausstellungsraum Malraux 17
Entdecken Sie in der Dominikanerkirche die Ausstellung der elsässischen Kunsthandwerker „Pièces d‘exception“ (Meisterstücke) Vergolder, Bildrestauratoren, Tischler, Glaser und weitere Kunsthandwerker präsentieren hier zu Füßen der von Martin Schongauer 1473 gemalten „Madonna im Rosenhag“ ihre Kunsthandwerke.
Die elegante Dominikaner Kirche dominiert den Markt und wird nach Einbruch der Nacht von seinen bemerkenswerten Glasfenstern noch erhabener. Diese raffinierte beleuchteten Kunstwerke aus dem 14. Jahrhundert verleihen diesem historischen Platz, der heute eine unumgängliche Etappe eines jeden Besuches von Colmar ist, einen ganz besonderen Charme. Bummeln Sie durch die Gassen dieses Weihnachtsmarktes, mit seinen an die 60 eng aneinander geschmiegten Hütten, und lassen Sie sich von der einen oder anderen Weihnachtsdekoration verführen, die Ihren Weihnachtsbaum noch mehr verschönern werden, oder finden Sie hier andere originelle Geschenkideen.
Weihnachtsmarkt, Regionale & Tradition
Dieser von Gebäuden unterschiedlichster Epochen - vom Fachwerkhaus bis zur reinsten französischen Klassik - überragte Weihnachtsmarkt, bietet den Besuchern einen interessanten Überblick über die bewegte Geschichte des Elsass. Eine Geschichte, die sich auch durch ihre architektonischen Besonderheiten erzählen lässt. Der Weihnachtsmarkt auf dem Place Jeanne d‘Arc schafft mit seinen Hütten, seiner Kirche und seiner Ziegenherde das heimelige Ambiente eines traditionellen elsässischen Dorfes. Hier sind unverfälschte Regionalprodukte zu finden. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Gaumenfreuden: elsässische Spezialitäten, Foie Gras, Feinkost, Schnaps, Winachtsbredele oder auch Lebkuchen...
Dieser Platz im Herzen der Stadt, beherbergt die Skulptur, Schwendi Brunnen, geschaffen von Auguste Bartholdi. Zur Weihnachtszeit finden über fünfzig Hütten, harmonisch und elegant, zwischen einen der schönsten Kanäle der Stadt zur Freude der zahlreichen Besuchern, Platz hier. Nach Einbruch der Nacht können Sie ein wunderbarer Anblick genießen : Das Gebäude des Koïfhus erstrahlt in leuchtenden Farben, was diesem alten Zollhaus und seinem Weihnachtsmarkt etwas Magisches verleiht. Das ehemalige Wirtschaftszentrum der Stadt ist nach wie vor lebendig! Zeitgenössische Werke treffen hier harmonisch auf zahlreiche traditionelle Weihnachtsdekorationen.
Kunstobjekte & Antiquitäten
Das majestätische mittelalterliche Gebäude des Koïfhus bietet Ihnen unvergessliche Momente... im Warmen. Zahlreiche Kreationen von lokalen Handwerkern können hier bewundert und gekauft werden. Keramiker, Töpfer, Glasereimeister, Tischler, Holzbildhauer, Hutmacher, Goldschmiede und viele andere Handwerker - Erben des Könnens einer ganzen Region - sind da, um ihre Leidenschaft mit Ihnen zu teilen. Lassen Sie sich in der ersten Etage von den märchenhaften Installationen des Spielzeugmuseums bezaubern und entdecken Sie im prestigeträchtigen Saal des Zehnstädtebundes alte Bücher und Schmuckstücke neben Kunsthandwerk von hohem Niveau.
Der Kinderweihnachtsmarkt
Die originelle Anordnung der Fachwerkhäuser auf beiden Seiten des Flusses Lauch hat diesem emblematischen Viertel von Colmar, das sich Weihnachten in ein wahres Kinderparadies verwandelt, seinen Namen gegeben. Folgen Sie den verzauberten Blicken der Kleinen, die über die Hasen oder Schafe staunen, die sich hinter einer der Holzhütten verstecken, bevor sie vor einer der mechanischen Krippen anhalten, um von dieser in den Bann gezogen zu werden. Schwierig, diesen Markt wieder zu verlassen, ohne eine der charmanten Pflichtübungen zu erledigen : einen warmen Apfelsaft trinken, einen Ritt auf einem der Karussellpferde oder auch einen Brief in den riesigen Briefkasten des Weihnachtsmannes, der übrigens in diesen Alleen verweilt, zu werfen.
Eisbahn und Karussells (Champ de Mars)
Am Rande einer der größten Parks von Colmar, dem Champ de Mars, lädt Sie die 800m2² große Eisfläche zum Verweilen und Eislaufen ein. Während der Weihnachtszeit werden hier zahlreiche Aktivitäten angeboten. Außerdem lädt Sie hier die Weihnachtsraupe zu einer magischen und schwindelerregenden Runde ein. Ein prächtiges Karussell aus der Zeit um 1900 wird die Kleinen begeistern, während sie an der Karussellbar eine originelle Pause einlegen können.Der Weihnachtszauber von Colmar entsteht auch durch die zahlreichen angebotenen Aktivitäten, die sich in der Adventszeit bis zum Jahreswechsel Ihnen vorgeschlagen werden.
Die Kinder singen Weihnachten auf den Booten Legen Sie auf dem Kanal des malerischen Petite Venise eine Pause voller Emotionen ein ! Blicken Sie auf die charmanten, beleuchteten Booten, auf denen Kinderchöre Ihnen ein authentisches Konzert mit wunderschönen traditionellen Weihnachtslieder anbieten, über das vorbeifließende Wasser…
Die Weihnachtskeller Im Herzen der Hauptstadt der elsässischen Weinberge wurden die Weihnachtskeller extra für diese Gelegenheit dekoriert. Hier treffen Sie die Winzer der Region, die Ihnen bei diversen Veranstaltungen die bekanntesten elsässischen Weißweine, Schnäpse und lokalen Liköre sowie andere Gaumenfreuden aus dem Elsass vorstellen und zur Verkostung ambieten.
Colmar singt Weihnachtslieder In emblematischen Standorte der Stadt, wie z.B. in der Kirche Sankt-Mattheus, werden Ihnen Weihnachtskonzerte unterschiedlichster Art angeboten. Die Schüler des Konservatoriums von Colmar, das Blasorchester des Konservatoriums von Colmar, die kleinen Sänger von Saint-André, die „Pré-Maîtrise“ des Jungenchors von Colmar und zahlreiche andere Chöre sind an der Organisation dieser Veranstaltungen beteiligt.
der Lichterzauber
Der Weihnachtszauber von Colmar - die Stadt, die Händler und Privatpersonen übertreffen sich in ihrer Phantasie bei der Schaffung von originellen Kreationen, die von Jahr zu Jahr schöner werden und der Grund für diesen einzigartigen und unverkennbaren Charme dieser Stadt sind. Fenster, Balkone und Schaufenster sind der Tradition entsprechend mit Adventskränzen geschmückt, zu denen sich noch weitere für Weihnachten symbolische Dekorationen gesellen.
Jeden Abend, nach Einbruch der Nacht, ist die dynamische Beleuchtung der Stadt ein wahrhaftiges, sehr lebendiges Schauspiel : Kleine Lichter hüllen die schönen Fachwerkhäuser ein und verflüchtigen sich diskret in dem Sternenhimmel. Das glitzernde Dekor verschönert noch zusätzlich den traditionellen Schmuck und unterstreicht mit Eleganz und Romantik die zahlreichen Baudenkmäler dieser tausendjährigen Stadt. Durch diesen außergewöhnlichen Lichterschmuck verwandelt sich die ganze Stadt zur Vitrine der 5 Weihnachtsmärkte.
Maison du Pelerin - Grand Rue
Rue des Boulangers
Dekorierte Fassade
Zahlreiche Tannenb채ume, B채ume und Geb채ude sind mit originellem Schmuck und Lichtergirlanden verziert und unterstreichen somit das Kulturerbe von Colmar. Erg채nzt durch die traditionelle Musik, ist der Besucher durch dieses einzigartiges Ambiente verzaubert.
Dekorierte Fassade
Rue du Chasseur
Champ de Mars
Matthias Grünewald - Isenheimer Altar
Unterlinden Museum Ein international bekanntes Museum und Symbol einer erneuten Ambition: der zeitgenössische, von Herzog & De Meuron gestaltete Anbau des Unterlinden Museums dient als neue Vitrine für die Sammlung zeitgenössischer Kunst mit Werken der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts wie Dubuffet, Picasso, De Staël, Soulages oder Dix. Hier werden jedoch auch wechselnde Sammlungen präsentiert. Im Kloster aus dem 13. Jahrhundert wird eine Kunstsammlung mit zahlreichen Werken der rheinischen Kunst, darunter der Isenheimer Altar, ausgestellt in der Klosterkapelle, der das wichtigste Werk des Museums ist. Heute bietet der Rundgang durch die Sammlung einen Überblick über 7000 Jahre Geschichte - von der Urgeschichte bis zum 20. Jahrhundert.
Le Tétrascopique - Jean Dubuffet
Espace Picasso
Bartholdi Museum Das Geburtshaus von Auguste Bartholdi (1834 bis 1904) beherbergt sein Museum. In dessem, der Besucher die maßstabgetreuen Nachbildungen seiner in zahlreichen Städten errichteten Gebäuden, entdecken kann. Einen besonderen Platz haben hierbei die originalen maßstabgetreuen Modelle seiner Meisterwerke inne: die Freiheitsstatue von New York und der Löwe de Belfort.
Spielzeugmuseum Das Spielzeugmuseum präsentiert Sammlungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit Spielzeugen, die Ihre Kindheit geprägt haben. Alte Teddybären, die ersten Barbies oder auch Videospiele, Playmobil, Modellspielzeuge, Roboter oder Spielzeugzüge.
Hansi Museum Jean- Jacques Waltz, der „Hansi“ gerufen wurde“, ist ein fester Bestandteil des elsässischen Kulturerbes. In seinem in diesem Museumsladen ausgestelltem Werk können Sie den Charme der Region entdecken, den der berühmte Aquarellmaler, Illustrator und Karikaturist in seiner Vision eines idyllischen Elsass wiedergegeben hat.
N aturwissenschaften Museum Dieses Museum - Vitrine einer 1859 gegründeten Gelehrtengesellschaft, verfügt über reiche Sammlungen von im Elsass einzigartigen regionalen und exotischen ausgestopften Tieren, wertvollen Mineralien und Fossilien von prähistorischen Tieren, ethnografischen Gegenständen und Objekte aus dem antiken Ägypten.
Turckheim
Entdecken Sie nur einige Kilometer von Colmar entfernt ein bezauberndes, von Wichteln erbautes Dorf auf dem Place de l‘Hôtel de Ville und nehmen Sie an der rheinischen Tradition des Adventskalenders teil : Ein Brauch, bei dem jeden Abend Kinder ein neues beleuchtetes Fenster enthüllen. Bummeln Sie anschließend durch die Gassen und kosten, riechen und entdecken Sie dabei regionale Spezialitäten.
Ein majestätischer Adventskalender Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Abend von einem Kind aus dem Dorf und einem Laternenanzünder ein Fenster des riesigen, farbigen festlichen Adventskalenders geöffnet.
Folgen Sie dem Nachtwächter Der mit einem historischen Kostüm bekleidete Nachtwächter geht um 21:00 Uhr seine Runde entlang der Stadtmauern. Treffpunkt am Wachgebäude, um diese Runde, die Sie durch die Gassen von Turkheim führen wird und somit einen 500 Jahre alter Brauch weiterhin bestand hat.
Kaysersberg
Mit der Schaffung des Land der Sterne 1997 haben die Fremdenverkehrsvereine des Mittelelsass (Colmar, Eguisheim-Rouffach, Kaysersberg, Munster, Neuf-Breisach, Ribeauvillé-Riquewihr und Turkheim) sich dafür entschieden, Sie in ihrer Region bei Ihrer Entdeckung der Weihnachtsmärkte und -aktivitäten zu begleiten. Das Land der Sterne hat für eine für Sie unvergessliche Erfahrung ein System zur Kennzeichnung von Veranstaltungen eingerichtet : „Villes & Villages de Noël“ (Weihnachtsstädte & -dörfer), „Caves & Fermes de Noël“ (Weihnachtskeller & -bauernhöfe) und die „Rendez-vous de Noël“ (Weihnachtstermine). Damit sollen, authentische Veranstaltungen von hohem Niveau geboten werden, wie beispielsweise Besuche von Bauernhöfen und Weinkellern mit einer echten Weihnachtstradition, Schatzsuchen oder spielerische und thematische geführte Besichtigungen, Spazierrundgänge an Krippen vorbei, Ausstellungen, Konzerte, die Öffnung von Adventskalenderfenster, nächtliche Schauspiele, ein gemeinsames Suppenessen, Ateliers zur Herstellung von Foie Gras, Weihnachtsgebäck, Adventskränzen, auch Laternen-Rundgänge oder Wanderungen mit Schneeschuhen...
Kaysersberg
Das mittelalterliche Städtchen Kaysersberg zu Füßen seiner Festungsmauern und im Schatten der Burg, lädt Sie zu einem zauberhaften Spaziergang zwischen den Ständen seines Handwerksmarktes im Herzen eines malerischen und unverfälschten Dorfes aus dem 17. Jahrhundert ein, dass 2017 zum beliebtesten Dorf der Franzosen gewählt wurde.
Das Munstertal
Einen Monat lang findet der Weihnachtsmarkt von Munster rund um das Weihnachtsgebäck „Bredla“ statt. Kommen und treffen Sie Handwerker, Produzenten und Künstler auf dem unverfälschten Weihnachtsmarkt des berühmten Munstertals !
Rouffach Eguisheim Dieser traditionelle Eguisheim, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört und 2013 zum beliebtesten Dorf der Franzosen gewählt wurde, wird sie bezaubern. Ihr Spaziergang führt Sie zu seinem familiären Weihnachtsmarkt mit an die 25 Ständen und zahlreichen Veranstaltungen, die Sie in einer einzigartigen und behaglichen Atmosphäre erwarten !
Ribeauvillé & Riquewihr
Einzigartig im Elsass! Entdecken Sie den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt von Ribeauvillé und erleben Sie die Zeit des Mittelalters mit seinen kostümierten Jongleuren, Tänzern und Musikern! Besuchen Sie anschließend Riquewihr, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, das ebenfalls zu den unumgänglichen Orten des elsässischen Weihnachtens zählt, das Sie nicht verpassen sollten.
Riquewihr
Eguisheim
Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker befindet sich in der Altstadt mit Gebäuden aus dem Mittelalter und der Renaissance in Rouffach, der von zahlreichen Veranstaltungen und Vorführungen im ehemaligen Rathaus der Stadt sowie in der Halle aux Grains stattfindet.
Neuf-Breisach
Weihnachten wird in Neuf-Breisach in einem Dorf aus dem Jahre 1700 mit seinen kostümierten Darstellern gefeiert, in dem man die alten Handwerke sowie Tiere vom Bauernhof, aber auch regionale Produkte, Ausstellungen und über 120 Aussteller entdecken kann.
Turckheim
Neuf Brisach
COLM R TOURISME Tourismusbüro - Colmar Place Unterlinden 68000 COLMAR +33(0) 3 89 20 68 92 info@tourisme-colmar.com
Tourismusbüro - Turckheim 6 Rue du Conseil 68230 TURCKHEIM +33(0) 3 89 27 38 44 officedetourisme@turckheim.com
Geführte Besichtigungen : Der Weihnachtszauber Tags oder nachts : Lassen Sie sich durch die Altstadt von Colmar führen... Die gepflasterten Gassen mit ihren hohen, farbigen Fachwerkhäusern werden durch einen winterlichen, atemberaubenden Dekor verschönert. Geschmückt mit ihren schönsten Lichtern wird die Altstadt zu einem märchenhaften Rahmen für einen Besuch im Rhythmus der elsässischen Weihnachtstraditionen. Reservierung : +33 (0)3 89 20 68 92 oder info@tourisme-colmar.com Geführte Besichtigung nur auf Französisch
Crédits photos : Conception Graphique & Mise en page : Office du tourisme de Colmar
WWW.TOURISME-COLMAR.COM WWW.NOEL-COLMAR.COM
grand Pays