![](https://assets.isu.pub/document-structure/240506071305-8058f58bf9c9651b7d762936a7597a4e/v1/471861b23651f6bc271e50a2b05d972f.jpeg)
Die neue erstklassige Eventlocation
Die Sacher-Events und seine Gäste
DIE GÄSTE DES ALPIN RESORT SACHER GENIESSEN DIE EINZIGARTIGE ATMOSPHÄRE IM 5-STERNE-SUPERIOR-RESORT AUF 1.200 METERN.
Die neue erstklassige Eventlocation
Die Sacher-Events und seine Gäste
DIE GÄSTE DES ALPIN RESORT SACHER GENIESSEN DIE EINZIGARTIGE ATMOSPHÄRE IM 5-STERNE-SUPERIOR-RESORT AUF 1.200 METERN.
VERENA RADLGRUBERFORSTINGER & CHRISTIAN
RADLGRUBER
Seit einiger Zeit besuchen wir mehrmals pro Jahr das Alpin Resort Sacher und genießen den Aufenthalt in vollen Zügen. Sobald man das Haus betritt, erkennt man die einzigartige Handschrift von Elisabeth Gürtler. Es ist ein außergewöhnliches und stilvolles Ambiente, wo einem jeder Wunsch von den Lippen abgelesen wird. Wir freuen uns auf den nächsten Aufenthalt.
MITMACHEN!
GEWINNSPIEL
Das Sacher und seine Gäste.
MARIE HAIM-SWAROVSKI & PAUL SCHEITHAUER
Die Herzlichkeit des Alpin Resort Sacher strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus. Die Gastgeberin Elisabeth Gürtler vermittelt den unvergleichbaren Charme des Hauses auf eine einzigartige Art und Weise. Die Mitarbeiter zeigen dabei jedem Gast eine ehrliche Wertschätzung und streben nach Exzellenz in allen Bereichen.
KATHARINA ZIERL & ANDREAS EGGER
Was uns bei einer Auszeit vom Alltag besonders wichtig ist? Dass wir uns wohlfühlen und vollkommen entspannen können. Das Team des Alpin Resort Sacher sorgt mit viel Engagement, Freundlichkeit und Charme dafür, dass wir jeden Aufenthalt genießen. In dieser Wohlfühloase wird Herzlichkeit und Authentizität großgeschrieben.
ZWEI NÄCHTE IN DER LEGENDEN-SUITE Gewinnen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in der exklusiven Legenden-Suite des Alpin Resort Sacher. Auf 95 Quadratmeter finden Gäste einen gemütlichen Kachelofen, ein Marmorbad und einen möblierten Balkon mit Sauna. Um teilzunehmen, QR-Code scannen und diese drei Fragen aus unserer aktuellen Gästezeitung online beantworten:
1. Wie viele Hauben hat Sacher-Chefkoch Kai Küpferle?
2. Wie viele Golfplätze sind innerhalb von 30 Auto-Minuten vom Alpin Resort Sacher aus erreichbar?
3. Wie hoch ist das Seefelder Joch, auf dem Sunrise-Yoga praktiziert werden kann?
Mit etwas Glück ist Ihr nächster Aufenthalt im Alpin Resort Sacher in der Legenden-Suite. Teilnahmebedingungen auf der Website.
Herzlich willkommen in unserem Alpin Resort Sacher, wo Luxus nicht angeberisch oder peinlich sichtbar ist, sondern dezent spürbar wird. Wir verstehen Luxus als einen fachkundigen, zurückhaltenden sowie individuellen Service, der die Bedürfnisse eines jeden Gastes befriedigt und das Lebensgefühl bereichert.
Wahrer Luxus bedeutet bei uns aber auch ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten für jeden einzelnen Urlauber. In unserem Resort entspannen sich Gäste und erholen sich vollkommen. Zusätzlich zu ihrem Zimmer stehen pro Gast 123 Quadratmeter an allgemeiner Fläche sowie 53 Quadratmeter an Spa-Fläche zur Verfügung. So vermitteln wir jedem Gast ein exklusives Gefühl von Privatsphäre –dieses erstklassige Hide-away-Feeling macht Ihren Aufenthalt unvergesslich. „Es hat mir so gut getan…“, das hören wir immer, wenn wir unsere Gäste verabschieden.
Wir laden Sie ein, die Schönheit rund um unser Alpin Resort Sacher besser kennenzulernen. Bei einer gemütlichen E-Bike-Tour oder einer Wanderung erlangen Sie ein gutes Körpergefühl. Dabei hilft auch unser 2-Hauben-Koch Kai: Die sorgfältig zubereiteten und erstklassig präsentierten regionalen Köstlichkeiten garantieren ein kulinarisches Erlebnis, das seinesgleichen sucht.
Unser 5-Sterne-Superior-Haus ist nicht nur ein Ort des individuellen Luxus, bei uns treffen sich ähnlich Denkende und fühlen sich geborgen und willkommen. Tauchen Sie ein in die alpine Welt des dezenten Luxus, empfinden Sie ein soziales Wohlgefühl und lassen Sie sich von unserem engagierten Team verwöhnen.
Im Alpin Resort Sacher trifft der alpenländische Charme auf eine Prise Eleganz aus der Hauptstadt, vermischt mit kulturellen Highlights. Als stolze Wienerin ist es mir eine besondere Freude, Ihnen abends im Restaurant einen Hauch von Wiener Flair zu bieten: Unser Pianist Julius untermalt das Abendessen dezent am Klavier. Etwas untypisch für Tirol, passend für ein Sacher-Hotel.
Genießen Sie einen Aufenthalt bei uns und lassen Sie sich von der Mischung aus Tiroler Gastfreundschaft und Wiener Charme verzaubern. Und – um es nicht zu vergessen –genießen Sie auch in Tirol ein Stück Original Sacher-Torte mit Schlag!
AWARDS
Seit Januar 2023 ist das Alpin Resort Sacher Teil dieser authentischen und außergewöhnlichen Luxushotel-Kollektion.
Die Wellness Aphrodite in der Kategorie „Exceptional – Jurypreis für Tradition und Vision“ geht an das Alpin Resort Sacher.
Mehr als 25.000 Falstaff Travel Club Mitglieder und eine Fachjury wählten das Alpin Resort Sacher als eines der besten Spa-Hotels im deutschsprachigen Raum.
Gault&Millau zeichnete bereits zehn Mal das Alpin Resort Sacher aus: 2023 erreichte das Küchenund Serviceteam zwei Hauben und 14 Punkte.
NUR 20 MINUTEN VON SEEFELD GIBT ES IN TIROLS HAUPTSTADT EINIGES ZU ENTDECKEN.
Zu
einem vollkommenen Tirol-Urlaub gehört auch ein Besuch in der Landeshauptstadt. Unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, bietet Innsbruck allerhand Sehenswertes, Historisches und Genussvolles: vom Goldenen Dachl bis hin zum Gläschen Wein über den Dächern der Stadt – ein Ausflug nach Innsbruck ist bei jedem Wetter eine Reise wert. Die Stadt hat einiges zu bieten: der beste Ausgangspunkt für eine Tour ist die historische Altstadt – die schon vor mehr als 500 Jahren unter Kaiser Maximilian I. urbanes Zentrum war. Damals diente sie als Logenplatz für Ritterturniere. Heute ergattern Gäste einen „Logenplatz“ in den charmanten Straßencafés und beobachten von dort das gesellige Treiben in den sympathischen Gassen. Apropos beobachten: Die beste Aussicht auf das Goldene Dachl mit seinen 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln, auf die Dächer der Altstadt und die umliegende Bergwelt haben Besucher des Stadtturms. Für das atemberaubende Panorama auf der 31 Meter hohen Aussichtsplattform müssen insgesamt 133 Stufen überwunden werden –davon lohnt sich aber jeder Schritt!
AUSSICHTSREICH ÜBER INNSBRUCK
Für einen weitreichenderen Ausblick empfiehlt sich ein Ausflug noch höher hinauf. Genauer gesagt: auf die Nordkette. Direkt von der Altstadt geht es mit der Hungerburgbahn hoch in den Stadtteil Hungerburg und mit den Nordkettenbahnen weiter auf die Seegrube und aufs Hafelekar. Innerhalb kürzester Zeit steht man auf über 2.000 Meter Seehöhe. Ob Sportler oder Genießer –die Nordkette ist Ausflugsziel und Anziehungspunkt für alle. Wer einmal oben war, weiß warum.
TIERISCHE BEWOHNER DER ALPEN
Europas höchstgelegener Zoo ist ebenfalls einen Besuch wert: In keinem anderen treffen Besucher auf eine so vielfältige Sammlung von im Alpenraum beheimateten Wildtieren wie im Alpenzoo. Etwa 2.000 Tiere von rund 150 Arten haben hier über Innsbruck ihre Heimat gefunden: Bär und Sperlingskauz, Steinadler und Sumpfschildkröte, Steinbock und Fischotter sowie viele mehr.
MAXIMILIAN, SISI UND CO Zurück in der Stadt. Die Spuren des Adelsgeschlechts der Habsburger sind in Innsbruck immer noch allgegenwärtig. Etwa in der Hofkirche – im Volksmund „Schwarz Mander Kirche“ genannt. Zurückzuführen lässt sich der Name auf die 28 überlebensgroßen Bronzefiguren, die seitlich am pompösen – aber leeren – Grabmal von Kaiser Maximilian I. stehen. Unweit der „Schwarzen Mander“ steht die Kaiserliche Hofburg. Mit ihrem Pendant in Wien sowie dem dortigen Schloss Schönbrunn zählt die Hofburg Innsbruck zu den bedeutendsten Kulturbauten Österreichs. Hier wird das Erbe von Maria Theresia bewahrt: Die Kaiserin war es nämlich, die im 18. Jahrhundert den Umbau zum Barockschloss veranlasste. Die Höhepunkte der Hofburg: der Gardesaal, das für Kaiserin „Sisi“ Elisabeth ausgestattete „Innere Appartement“ und allen voran der Riesensaal.
MARIA-THERESIEN-STRASSE
Nicht nur für die Kaiserliche Hofburg war Maria Theresia eine wichtige Persönlichkeit. Ihr verdankt auch die Geschäftsstraße in der Innenstadt ihren Namen. Als Fußgängerzone ist die Straße heute ein lebendiges Geschichtsbuch zum Flanieren, Schauen, Verweilen und Genießen. Geschichtsträchtige Plätze und ehrwürdige Bauten treffen auf zeitgemäße Architektur. Reich verzierte Fassaden von historischen Palais neben einladenden Straßencafés und noblen Geschäften. Inmitten des regen Treibens erhebt sich weiß-golden die Anasäule. Weiter südlich begrenzt die Triumphpforte die Prachtstraße.
„Am
liebsten besuche ich in Innsbruck das Volkskunstmuseum. Dort gibt es immer Neues zu entdecken, was für eine Neo-Tirolerin ganz spannend ist.“
Elisabeth Gürtler
STADTGENUSS
Der einzigartige alpin-urbane Lifestyle kommt auch auf den Rooftop-Bars der Stadt so richtig zur Geltung. Kaffeegenuss über den Dächern von Innsbruck finden Gäste an vielen Plätzen. Bei coolen Beats und fantastischem Bergblick schmeckt der Cappuccino unvergleichlich gut. Und zu späterer Stunde, wenn der Sundowner die Alpenstadt in goldenes Licht taucht, beendet ein entspanntes Gläschen mit Freunden den Tag.
GELEBTE HISTORIE
Mitten in Innsbruck findet man das Tiroler Volkskunstmuseum: Hier wird die Geschichte des Bundeslandes zum Leben erweckt. Interessierte erkunden originalgetreue historische Bauernstuben, vielfältige Trachtengewänder aus den unterschiedlichen Regionen in Tirol und erfahren einiges über Themen wie traditionelle Feste, Alltagsgegenstände und Sorgen früherer Zeiten.
IMMER WAS LOS!
Musizieren, performen, debattieren – der kulturelle Eventkalender von Innsbruck bietet von Früh- bis Spätsommer ein abwechslungsreiches Programm. So gastieren beispielsweise in den geschichtsträchtigen Spielstätten der Landeshauptstadt die Innsbrucker Promenadenkonzerte vom 5. bis 28. Juli dieses Jahres und die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik vom 21. Juli bis 30. August. Über den Dächern der Stadt sorgt am 8. September wiederum Klassik am Berg für einen unvergesslichen Abend.
Innsbrucks „Must Sees“ lassen sich mit der Innsbruck Card besonders gut erkunden. Für 24, 48 oder 72 Stunden gültig, beinhaltet die Karte den Eintritt zu insgesamt 22 Sehenswürdigkeiten und Museen.
Und sie macht auch mobil: Die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Innsbruck (IVB), der Hop-on Hop-off Sightseer Bus Innsbruck und drei Stunden Fahrradverleih sind ebenfalls inklusive. Auch eine Bergund Talfahrt bei den Nordkettenbahnen und der Patscherkofelbahn ist inbegriffen.
IN DEN VIELFÄLTIGEN SPA-BEREICHEN DES ALPIN RESORT SACHER FINDEN GÄSTE ENTSPANNUNG UND ERHOLUNG.
Das Alpin Resort Sacher ist als Oase der Erholung und Entspannung bekannt. Auf einer Fläche von 4.700 m2 verwöhnt der Wellnessbereich Körper und Geist. Tiefenwirksame Beauty-Treatments, einladende Pools, belebende Saunagänge und ein abwechslungsreiches Aktivprogramm machen das Resort zu einem persönlichen Hide-away für anspruchsvolle Gäste.
VERWÖHNENDE SPA-WELTEN
Das 5-Sterne-Superior-Wellnesshotel bietet mit dem Alpin Aktiv Spa (Textilbereich) und dem Spa Chalet (textilfreier Bereich) eine umfassende Wohlfühl-Erfahrung. Gäste können sich von erstklassigen Therapeuten verwöhnen lassen, eine erfrischende Wasserwelt mit vielfältigen Pools und Naturbadesee genießen und sich in der Sauna regenerieren. Gemütliche Ruheräume bieten einen Rückzugsort, um dem Alltagsstress zu entfliehen.
WELLNESS-GENUSS FÜR JEDEN TAG
Auch Tagesgäste sind herzlich willkommen, um das umfassende Spa- und Wellnessangebot zu genießen. Einzigartige Erholungsmomente im Day Spa laden dazu ein, neue Energie zu tanken. Für luxuriöse Zweisamkeit und romantische Stunden bietet das Alpin Resort Sacher das Private Spa. Mit einem traumhaften Panoramablick auf die Seefelder Berglandschaft und einem ausgiebigen Verwöhnprogramm erleben Gäste nachhaltige Entspannung.
WELLNESS
„Unsere Wellness-Profis verwöhnen die Gäste auf fachlich höchster Ebene. Besonders entspannend sind unsere Signature-Treatments mit den Produkten von Augustinus Bader, welche auf Basis wissenschaftlicher Forschung hergestellt werden.“
Elisabeth Gürtler
INDIVIDUELLE TREATMENTS
Möglichst gleich nach der Anreise empfiehlt es sich, eine HRVStressmessung zu machen, welche das Stress-level aber auch die individuelle Regenerationsfähigkeit feststellt. Basierend darauf erhalten Gäste perfekt abgestimmte Empfehlungen für Aktiv- und Entspannungsprogramme. Die Wellness-Profis vom Alpin Resort Sacher setzen zusätzlich auf die hochwissenschaftliche Marke Augustinus Bader: Die TFC8®-Technologie unterstützt die Erneuerung der Haut und sorgt für sichtbare Ergebnisse.
VIER WELTEN FÜR DAS WOHLBEFINDEN
Das Resort bietet umfangreiche Angebote in ihren vier Welten an: In der Behandlungswelt kümmern sich die erstklassigen Therapeuten um die Gäste; in der Wasserwelt laden die vielfältigen Pools sowie der Naturbadesee zum Energietanken ein und beleben die Sinne. In der Saunaund in der Entspannungswelt entfliehen die Urlauber der Alltagshektik. Zusätzlich wird ein täglich wechselnde Aktivprogramm wie Yoga, Qi Gong, Pilates, Aqua Gym oder geführte Wanderungen und E-Bike Touren angeboten.
DIE PERFEKTE KULISSE FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE INMITTEN DER AUSSERGEWÖHNLICHEN TIROLER BERGWELT.
Exklusive
Veranstaltungen im Herzen Tirols bekommen ein neues Zuhause: Innerhalb der nächsten zwei Jahre öffnet das Sacher Chalet im Park des Alpin Resort Sacher seine Tore. Die hochwertige Event-Destination ist vielseitig nutzbar und bietet Platz für bis zu 160 Gäste.
UNVERGESSLICHE VERANSTALTUNGEN
In den Tiroler Bergen, umgeben von einem etwa 15.000 m2 großen Park inmitten des 5-Sterne-Superior-Resorts ist das Sacher Chalet künftig der perfekte Platz für einzigartige Events. Die Gäste freuen sich auf besondere Momente: Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Weihnachtsfeiern, Präsentationen, Vorstandssitzungen, Seminare, Workshops oder Clubabende – für jeden Anlass ist das Chalet die ideale Location. Das Projekt soll innerhalb der nächsten zwei Jahre realisiert werden.
GEMÜTLICHE ATMOSPHÄRE
Im Foyer des Sacher Chalets befindet sich eine zentral gelegene Bar. Von hier aus gelangt man auf die direkt angeschlossene Terrasse am kleinen Teich – ideal für Stehempfänge. Der gemütliche Barbereich kann bei Bedarf auch direkt mit dem Hauptraum des Gebäudes verbunden werden. Im Untergeschoß erwartet die Gäste ein Weinkeller sowie eine Bar mit kleiner Terrasse. Hier lassen die Veranstaltungsbesucher ihre Abende gemütlich ausklingen.
ALPINE FLAIR
Das Design des Chalets ist ganz im Sacher-Stil umgesetzt. Alpiner Charme trifft auf moderne Elemente. Ein warmer Holzboden, hohe Decken und das abgestimmte Ambiente laden die Veranstaltungsteilnehmer zum Verweilen ein.
Dank Barrierefreiheit und modernster Technik findet jeder seinen Platz und so wird das Chalet dabei auch allen Arten von Veranstaltungen gerecht. Die Event-Profis des Alpin Resort Sacher beherzigen stehts alle Wünsche der Kunden und stehen ihnen vom Planungsprozess über die Organisation bis hin zu der Durchführung des Traumevents mit Rat und Tat zur Seite. So wird jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis in den Tiroler Bergen.
„Wir freuen uns bereits jetzt auf viele besondere Events in einer einzigartigen Umgebung bei uns im Park des Alpin Resort Sacher.“
Elisabeth Gürtler
BESONDERE EVENTS MIT EINZIGARTIGEN PERSÖNLICHKEITEN –TIROLER CHARME TRIFFT IM ALPIN RESORT SACHER AUF DEN WIENER FLAIR.
WOMEN’S SYMPOSIUM
Das Women’s Symposium ist ein alljährliches Highlight im Alpin Resort Sacher. Am Weltfrauentag feiern sich starke Frauen in einer besonderen Atmosphäre.
MEHR ZUM EVENT AUF SEITE 12
SEITENBLICKE
TIROLERIN X ALPIN RESORT SACHER
Das Wochenende nach dem Weltfrauentag stand 2024 ebenfalls ganz im Zeichen der Frauen. In Kooperation mit der Frauenzeitschrift Tirolerin fanden rege Diskussionen und verschiedene Workshops zu frauenspezifischen Themen statt. MEHR ZUM EVENT AUF SEITE 12.
TIROLERIN
GERY KESZLER & TOBIAS MORETTI
BERGAUF MIT CULTOUR
GREGOR SCHLIERENZAUER MIT BEGLEITUNG
BERGAUF 2023
GRÄFIN ANDREA HERBERSTEIN, GERY KESZLER & REGINE
Der alljährliche Höhepunkt im Sommer ist das beliebte Künstlertreffen Bergauf mit Cultour. Dabei werden die Terrassen vor dem Badesee des Alpin Resort Sacher zum Treffpunkt für Kunstschaffende aus Nah und Fern. Getreu dem Motto der Arie des Orlofsky aus der Fledermaus „Ich lade gern Gäste ein“ freut sich Gastgeberin Elisabeth Gürtler über das Freundestreffen im Sacher-Style.
EVA PÖLZL, ELISABETH GÜRTLER & ROSWITHA STADLOBER
ELISABETH GÜRTLER, DR. LILI HOLLEIN & THERESA JABLONKA.
SAVE THE DATE
BODY & SOUL
DATUM: 26. und 27. April 2024
HIGHLIGHTS: Zwei Tage zur Erlangung mentaler Stärke für den Alltag aber auch für Tage besonderer Herausforderungen.
BERGAUF MIT CULTOUR
DATUM: 27. bis 30. Juni 2024
HIGHLIGHTS: Weltstars aus der Kulturszene feiern auf einer der bezaubernsten Bühnen des Landes, der „Seebühne Sacher Seefeld“, ein besonderes Treffen.
WIRTSCHAFT WANDERT WEITER
DATUM: 20. bis 22. September 2024
HIGHLIGHTS: Die alljährliche Wanderung von Führungskräften findet im September unter dem Motto „WWW-Wirtschaft wandert weiter“ statt.
WOMEN'S SYMPOSIUM
DATUM: 8. März 2025
HIGHLIGHTS: Auch 2025 lockt das Women's Symposium wieder mit Keynotes sowie Paneldiskussionen unzählige Gäste ins Alpin Resort Sacher in Seefeld.
SEIT SECHS JAHREN BEGRÜSST MARTINA LEITL DIE URLAUBER IM ALPIN RESORT SACHER UND ZAUBERT IHNEN DAS ERSTE LÄCHELN IM RESORT AUF DIE LIPPEN.
„Unsere Gäste müssen unbedingt eine unserer Massagen ausprobieren.”
LEITL
Martina Leitl gehört zu den „ohne sie geht es nicht“ Mitarbeitern beim Alpin Resort Sacher. Seit sechs Jahren ist sie bereits im Luxus-Resort und als Reservierungsleiterin oftmals der erste Kontakt der Gäste mit dem 5-Sterne-S-Resorts. Sie gilt als besonders hilfsbereit und ist verantwortlich für die Rezeption und die Zimmer-Reservierungen. Der Lieblingsbereich der 58-Jährigen ist die Wellnessoase des Luxus-Hotels.
Wie sind Sie in die Tourismus-Branche gekommen und warum ausgerechnet ins Alpin Resort Sacher?
Meine Familie hat bereits seit vielen Jahren einen Betrieb – hier startete ich bereits früh und erkannte, dass ich gerne mit Menschen arbeite. Beim Alpin Resort Sacher bot sich mir dann die einmalige Möglichkeit, in diesem besonderen Umfeld meiner Leidenschaft zu folgen.
Was schätzen Sie am Resort und an seinen Gästen?
Definitiv die hohe Vielfalt – bei uns im Haus sind einfache, aber auch sehr anspruchsvolle Aufgaben teilweise direkt hintereinander zu erledigen. Besonders freue ich mich jedes Mal, wenn unsere Gäste meine Wandervorschläge positiv aufnehmen.
Wie würden Sie Ihren Tagesablauf beschreiben?
Mein Tag beginnt im Frühdienst mit Vorbereitungen für den Tagesablauf, der Einteilung der Transfers und dem Checkin/ Checkout. Während des Tages kümmere ich mich um die Angebote, die Reservierungen, den Concierge-Dienst und behalte auch die Rechnungslegung im Blick.
Wo im Haus fühlen Sie sich besonders wohl?
Besonders wohl fühle ich mich bei einer Massage bei Markus oder Eva in unserer Wellnessoase. Jeder Gast sollte diese mindestens einmal pro Aufenthalt besuchen und eine der vielfältigen Massagen ausprobieren.
Was müssen die Gäste Ihrer Meinung nach im Alpin
Resort Sacher erlebt haben?
Unser Wellnessbereich ist definitiv ein Highlight für die Gäste. Auch ein anschließender Campari Spritz bei Toni an der Bar tut immer gut.
Gibt es eine Anekdote oder ein besonderes Erlebnis, das Ihnen im Kopf geblieben ist?
Bei uns gibt es immer besondere Erlebnisse: Einmal brachte ein Gast sogar seine Schildkröte mit. Diese „badete“ bei ihm in der Badewanne und vormittags gingen sie gemeinsam im Garten spazieren – unvergesslich (lacht).
Welche Qualitäten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Job als Reservierungsleiterin am wichtigsten?
Für mich ist es entscheidend jederzeit den Überblick zu behalten und die Wünsche und Eigenheiten der Stammgäste zu kennen. Und jedem Gast natürlich mit Empathie gegenüberzutreten.
Was kann man von jungen Kollegen lernen?
Von jungen Kollegen kann man technisches Wissen und Handhabung lernen. Außerdem beeindruckt mich ihre Herangehensweise an bestimmte Aufgaben – sie bringen oft mehr Leichtigkeit in ihre Arbeit im Vergleich zu früheren Generationen.
MAX GABRIEL ABOLNIK KAM DURCH DAS KLAVIER-SPIELEN IN DIE HOTELLERIE UND KOORDINIERT IM ALPIN RESORT SACHER DEN FOOD- UND BEVERAGE-BEREICH.
Wie sind Sie in die Tourismus-Branche gekommen und warum ausgerechnet ins Alpin Resort Sacher?
Ich durfte meinen Klavierstimmer – als Kind spielte ich viel Klavier – manchmal auf Reparaturen begleiten. Eines Tages kamen wir in ein Hotel, in dem ein prächtiger Flügel stand. Die Atmosphäre des Hauses faszinierte mich, sowohl vor als auch hinter den Kulissen und weckte mein Interesse an der Hotellerie. Bei einem Besuch im Sacher Salzburg weckte eine aufgelegte Gästezeitung meine Neugier. Ich bot meine Unterstützung an – und der Rest ist Geschichte.
Was schätzen Sie am Resort und an seinen Gästen?
Ich arbeite sehr gerne mit unseren – sehr unterschiedlichen –Gästen und versuche ihnen die Wünsche von den Augen abzulesen. Als F&B Manager schätze ich auch die Möglichkeiten, umfangreich in allen F&B Outlets zu unterstützen
Wie würden Sie Ihren Tagesablauf beschreiben?
Mein Tag startet mit dem täglichen Morgenmeeting und den Vorbereitungen für den Service. Grundsätzlich sorge ich dafür, dass der Ablauf zwischen Küche und Service reibungslos funktioniert und kümmere mich auch selbst um die Gäste. Gemeinsam mit meinem Team schaffen wir unvergessliche Genussmomente im Restaurant.
Wo im Haus fühlen Sie sich besonders wohl?
Natürlich überall bei uns im „Der Max“ – und eigentlich im gesamten Haus. Aber mein absoluter Lieblingsplatz ist die Restaurantterrasse; besonders beim Abendservice in der Dämmerung ist diese ein wahres Highlight.
Was müssen die Gäste Ihrer Meinung nach im Alpin Resort Sacher erlebt haben?
Definitiv unsere Saunawelt! Und danach sollten sie zur Abkühlung in den Badeteich springen und ein erfrischendes Getränk an der Poolbar gehört natürlich auch dazu!
Gibt es eine Anekdote oder ein besonderes Erlebnis, das Ihnen im Kopf geblieben ist?
Ich erinnere mich an eine Situation mit Gästen, welche zunächst im Restaurant essen wollten, deren Bestellung aber auf deren Suite gehen sollte. Das und zusätzliche Spezialwünsche forderten unseren Ablauf heraus – die Gäste waren begeistert. Kürzlich waren sie wieder da und haben sich nochmal für den Service und die Professionalität bedankt.
Welche Qualitäten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Job als F&B Manager am wichtigsten?
Authentisch, flexibel, geduldig zu sein und natürlich ein umfangreiches Fachwissen über Speisen und Getränke zu haben. Wichtig ist hier auch ein professionelles Auftreten und das Team bestmöglich zu unterstützen.
Was kann man von erfahrenen Kollegen lernen?
Erfahrene Kollegen spornen mich immer an. Vor allem in der Interaktion mit den Gästen profitieren alle von der Erfahrung und dem angewandten Fachwissen.
MAX GABRIEL ABOLNIK
Max Gabriel Abolnik ist seit September 2023 im Alpin Resort Sacher. Als F&B Operations Manager überwacht der 34-Jährige alle Abläufe im Food & Beverage-Bereich. Zudem stellt er gemeinsam mit seinem Team sicher, dass alle stets mit erstklassigem Service und köstlichen Speisen vewöhnt werden. Bei den Gästen und bei den Mitarbeitern gilt Max als besonders hilfsbereit und charmant.
IM ALPIN RESORTS SACHER TREFFEN SICH ÖSTERREICHS POWERFRAUEN REGELMÄSSIG ZUM NETZWERKEN.
Luxushotels in Frauenhand bieten sich geradezu an, Frauennetzwerke zu bilden und zu unterstützen. Die Direktorinnen oder Eigentümerinnen wissen genau, was für Frauen wichtig und von Interesse ist; was ihnen gut tut und ihnen gefällt. Dabei empfinden die Teilnehmerinnen die von Frauen organisierten Veranstaltungen oft als atmosphärisch besonders wohltuend – dadurch ist die Bereitschaft zum Wissens- und Erfahrungsaustausch offener und erfolgt mit noch mehr persönlichem Engagement.
FUTURE MEANS CHANCES
Die sehr dynamische Geschäftsführerin des Campaigning Bureaus Stefanie Winkler-Schloffer entschloss sich nun schon zum zweiten Mal ihre, für Frauen organsierte Veranstaltung „Future means Chances“, im Jänner in Seefeld abzuhalten. Dabei standen nur Frauen auf der Bühne und die Veranstalter zeigten so ein glaubhaftes
Statement gegen all-male Panels. Inhaltlich fokussiert sich die Konferenz darauf, wie man sich auch in der Zeit der großen Krisen und Umbrüche nach vorne ausrichten kann. Speakerinnen waren zum Beispiel Bundesministerin Susanne Raab, Bundesministerin a.D. Christine Aschbacher, die Geschäftsführerin der Österreich Werbung Astrid Steharnig-Staudinger und Dr. Sabine Herlitschka (Infineon).
WOMEN’S SYMPOSIUM
Seit drei Jahren feiert das Alpin Resort Sacher den Weltfrauentag mit einem Symposium. Keynote Speaker präsentieren dabei ihre Themen auf wissenschaftlicher Basis und beantworten Fragen betreffend „Well-Aging“ und „Well-Feeling“. Heuer war es am 2. März wieder so weit:
Etwa 100 Frauen lauschten dem Vortrag von Hormonspezialist und Theologe Prof. DDr. Johannes Huber über „Biologische Rhythmen im Leben der Frau“. Ein nicht minder interessanter Vortrag des Sportmediziners Doz. Dr. Gunther Leeb folgte. Danach wurde in einem Panel die Zukunft des Frauenbildes diskutiert. Das Symposium endete mit einer Weinverkostung von Winzerin Fanny Salomon.
Erstmalig wurde auch das darauffolgende Wochenende den Frauen gewidmet: In Kooperation mit der Frauenzeitschrift „Tirolerin“ wurde nach dem Besuch der Sammlung des Kunstexperten Rafael Jablonka von Fachleuten über den Stellenwert von „Kunst im Leben“ diskutiert. Weitere Themen des Workshops waren: die neue Tiroler Küche, Gmund Papier, Fashion Trends und Wohnstil-Beratung.
DIE VERANSTALTUNG BODY & SOUL BRINGT KÖRPER UND GEIST FÜR EIN GANZHEITLICHES WOHLBEFINDEN IN EINKLANG.
Gäste freuen sich auf eine erholsame und luxuriöse
Auszeit in Seefeld: Diesen Moment der Ruhe genießen Urlauber im Alpin Resort Sacher nicht nur im eigenen Zimmer. Jedem Gast stehen zusätzlich weitere 123 Quadratmeter an Allgemein-Fläche sowie 53 Quadratmeter an Spa-Fläche zur Verfügung. Auch bei einer Wanderung in der umliegenden Natur fühlen sich die Urlauber willkommen und geborgen. So entspannen Gäste im Alpin Resort Sacher ganzheitlich.
BODY & SOUL
Die exklusive Veranstaltung Body & Soul am 26. und 27. April 2024 zielt darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Jeder möchte sich körperlich wohlfühlen, vollkommen entspannt auch nach schwierigen und belastenden Situationen sein und seine volle Leistung genau in dem Augenblick abrufen, wenn sie benötigt wird. Dieses körperliche und mentale Gleichgewicht kann durch bestimmte Techniken erlernt werden. Dabei helfen Anleitungen von Fachleuten in einem Mentalworkshop bei der „Body&Soul“-Woche im Alpin Resort Sacher: Mentalexperte Manuel Horeth und die, als ORF-Moderatorin bekannte, Eva Pölzl vermitteln diese mittels spezieller Trainingsprogramme und IntroversionsStressmanagement. Teilnehmer erlernen dabei, wie man Ängste und Zweifel besiegen kann und dabei auch zu mehr Gelassenheit, Selbstvertrauen, Motivation, Konzentration und Durchhaltevermögen. Um auch körperliche Entspannung zu erreichen, wird diese Veranstaltung von Yoga-Expertin Caro und Outdoor-Spezialist Fabian Kickl begleitet. Cheftherapeut Markus und Chefkosmetikerin Gül verstärken
„Unsere Experten kümmern sich bei ,Body & Soul‘ vorrangig um die mentale Gesundheit, aber auch um das körperliche Wohlbefinden.“
Elisabeth Gürtler
ABSEITS DER KLASSISCHEN WANDER- UND E-BIKE-WEGE BIETET DIE REGION IN UND UM SEEFELD AUCH EINE VIELZAHL SPANNENDER AKTIVITÄTEN.
GOLFREGION TIROL
Gäste des Alpin Resort Sacher sind auf den Fairways um Seefeld gerne gesehen. Innerhalb von etwa 30 Minuten gibt es gleich vier ausgezeichnete Golfplätze für Viel- und Wenig-Spieler.
GOLFCLUB SEEFELD-WILDMOOS
Auf knapp 1.300 Metern Seehöhe genießen Golfer einen Par-69-Platz in bester Lage. Architekt Donald Harradine verteilte beim Bau mit sehr viel Gefühl Sandhindernisse und nutzte Bäume, Bodenwellen, Senken sowie Abhänge bestmöglich. Die Fairways und Greens haben dabei die gewohnte Top-Qualität. Nicht umsonst ist der Platz auch ein Teil von „The Leading Golf Courses“. Eine weitere Besonderheit: auf diesem Golfplatz sind Hunde willkommen.
GOLFCLUB SEEFELD-REITH
Spieler aller Altersklassen schlagen, inmitten atemberaubender Kulisse zwischen Karwendel, Wettersteingebirge und Mierminger Kette ab. Der 9-Loch-Kurs mit seinen ebenen Spielbahnen bietet abwechslungsreiche Herausforderungen.
GOLFCLUB SEEFELD-IGLS
Über den Dächern der Landeshauptstadt liegt auch der Golfcub Innsbruck-Igls: Der Platz in Rinn ist ein alpiner 18-Loch Championship Course mit starkem sportlichem Akzent und einzigartiger Fernsicht. Der 9-Loch Parkland Course in Lans liegt zwischen Tannen-, Laub- und Obstbäumen und ist in etwa 90 Minuten gut zu durchspielen.
GOLF PARK MIERMINGER PLATEU
Am Mierminger Plateau golfen Gäste am Fuße einer imposanten Bergkette – ungestört von jeglichem Lärm. Dank eines 18-Loch Champion Courses und eines 9-Loch Park Courses finden Golfer jeglicher Könnerstufe hier ideale Bedingungen vor. Hier befindet sich auch Tirols größte Trainings-Academy.
WEITERE LEADING GOLF COURSES
Im Golfclub Zillertal-Uderns spielen Gäste einen 18-Loch Championship-Platz mit Par 71, der historische Golfclub Achensee bietet ebenfalls 18 Löcher mit Par 71 und in Westendorf offeriert der Golfclub Kitzbühler Alpen ein Par 72. Alle Plätze sind in maximal eineinhalb Stunden mit dem Auto vom Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol erreichbar.
SAVE THE DATE
Am 3. Juli findet die von den beiden 5*s Häusern Interalpen und Sacher organisierte 5-Sterne-Trophy am Golfclub Seefeld-Wildmoos statt. Dieses Turnier findet aufgrund des 55-jährigen Bestehens des Golfclub Seefeld-Wildmoos statt.
WANDERLUST
Auf 1.200 Meter Seehöhe sind die Gipfel näher und die Ausblicke weiter. Wanderwege starten dabei direkt vor der Hoteltüre des Alpin Resort Sacher. Rund um Seefeld gibt es ursprüngliche Alpenlandschaften, kühle Wälder, üppige Wiesen, tosende Wasserfälle und glasklare Bergsehen –und auch Hütten zum Entdecken und Genießen.
SUNRISE YOGA
Einmal im Juli und einmal im August begrüßen Yogis am Seefelder Joch auf 2.064 Metern Seehöhe gemeinsam den Tag. Beim Sunrise Yoga mit dem ausgebildeten YogaCoach Marcel Clementi erleben Teilnehmer die Kraft der Natur und die Magie eines Sonnenaufgangs mit einem 360-Grad-Panorama und starten mit einer einzigartigen Yoga-Session in den Tag.
INDOOR PADEL
MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS
Auch musikalisch spielt Seefeld im kommenden Sommer wieder alle Stücke: Neben den beliebten Sommerkonzerten der verschiedenen Blasmusikgruppen sind auch heuer wieder internationale Musikgruppen zu Gast. Den Anfang macht dabei der österreichische Shootingstar Alexander Eder mit seinem Frühlings-Open-Air-Festival Ende Mai auf der Rossalm: Sein Auftritt beendet dabei einen musikalischen Tag in den Abendstunden mit einem stimmgewaltigen Sundowner-Konzert. Anfang August kommen Klassikfans bei den großartigen Musiktagen Seefeld auf ihre Kosten. Zusätzlich spielt Max von Milland mit seinem authentischen Südtiroler Sound ein Sonnenaufgangskonzert auf der Rosshütte in Seefeld.
FRIEDENSWANDERWEG
Seit kurzem steht die Friedensglocke Mösern an ihrem neuen Standort. Mit einem beeindruckenden Gewicht von 10.450 Kilogramm ist sie die größte freistehende Glocke im Alpenraum. Direkt zur Glocke und dem herrlichen Ausblick über das Inntal führt dabei der Friedenswanderweg.
BIENENLEHRPFAD
Knapp drei Kilometer lang ist der neue Bienenlehrpfad. Dieser entführt Interessierte in die faszinierende Welt der Bienen und Nützlinge des Waldes. Der familien- und kinderfreundliche Themenweg vermittelt dabei eine ganzheitliche Betrachtung der Lebensräume und zeigt ein nachhaltiges Konzept für den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt auf.
LEUTASCHER GEISTERKLAMM
Geister, Kobolde und Zwerge sollen in unberührter Natur zu Hause sein. Doch nur wenige haben sie bis jetzt gesehen. Besucher jedes Alters begeben sich auf dem neu gestalteten Themenweg auf die Suche. Dabei erleben sie fesselnde Geschichten, zahlreiche Spiele und interessante Fakten in einem authentischen Naturerlebnis zwischen rauschenden Gewässern und dem malerischen Bergwald.
Abseits der bereits bekannten In- und Outdoor-Tennisplätze gibt es seit diesem Winter ein weiteres Highlight für Sportler: In Tirol kann Padel nur in Seefeld indoor gespielt werden. Die Trendsportart ist bekannt für seine einfache, aber fesselnde Spielweise und ist ein idealer Sport für gemütliche Freizeitmatches, aber auch für packende Wettkämpfe. Die Regeln der faszinierenden Mischung aus Tennis und Squash sind dabei sehr einfach zu erlernen.
SACHER APP
Gelegentlich wird man vom Wandel der Zeit überrascht. Dies kann man begrüßen und als Chance sehen, oder an sich vorbeiziehen lassen. In meinem Fall ergab sich diese im Mai letztes Jahr. Ein fesselndes Gespräch mit einer großartigen Chance für die Zukunft – einhergehend mit einem Wandel in meiner Karriere. Das freundschaftliche Verhältnis zu Elisabeth Gürtler und die offenen Gespräche haben mich bestärkt, diese Gelegenheit wahrzunehmen. Auf diesem Weg möchte ich mich bei Ihnen allen für die fantastischen letzten drei Jahre im Alpin Resort Sacher, Ihren Glauben an den Markenwechsel und an unser Produkt sowie das große Bemühen unserer Mitarbeiter, Ihnen immerzu gute Gastgeber zu sein, bedanken. Die vielen Anstrengungen der letzten Jahre wären nicht möglich gewesen ohne ein fulminantes Team mit dem höchstmöglichen Einsatz.
Ich wünsche diesem großartigen Haus und seinem Team weiterhin viel Erfolg. Ihnen persönlich, liebe Gäste, alles Gute für die Zukunft. Bis wir einander wiedersehen.
EINIGE UNSERER MITARBEITER, DIE SICH UM DAS WOHLBEFINDEN UNSERER GÄSTE KÜMMERN.
IMPRESSUM:
ALPIN RESORT SACHER Seefeld – Tirol Gürtler Mauthner
Vermögensverwaltung GmbH Geigenbühel 185, A-6100 Seefeld www.sacher.com
Unsere Gästezeitung erscheint für Sie zweimal jährlich.
Tel.: +43 5212-22720
Fax: +43 5212-2272-100
E-Mail: seefeld@sacher.com
#sachermagic erleben unsere Gäste auch auf Social Media!
sacheralpinresort sacheralpinresort
Fotos: Marco Landauer | David Johansson | Alicia Millennium | Region Seefeld – Tirols Hochplateau| Flo Mitteregger | invisions | Daniel Zangerl | Wolfgang Spitzbart | iStock | Stefan Voitl | Wolfgang Spitzbart | Casa Padel
Die gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche und männliche Personen.