Sicherer im Urlaub ?

Page 1

? b u a l r U m i r e r e h c i S

Kantonspolizei Wallis Av. de France 69 1951 Sion Telefon: 027 326 56 56 www.police.vs.ch www.respect-please.ch


Diebe machen keine Ferien Die schönsten Sonnentage im wohlverdienten Urlaub können leicht zu Regentagen werden, wenn während den Ferien Bargeld, Gepäck oder gar das Auto entwendet wird oder bei der Rückkehr festgestellt wird, dass in die Wohnung eingebrochen wurde. In Ferienstimmung lässt man den Alltagsstress hinter sich und damit oft auch die Vorsicht. Für Diebe und Betrüger bietet die Urlaubszeit vielfältige Gelegenheiten, sich Wertsachen und Bargeld anzueignen. Die Polizei rät:


Vor der Reise: •

Bitten Sie Nachbarn, Bekannte oder Freunde, während Ihres Urlaubs nach Ihrem Heim zu sehen.

Lassen Sie Ihren Briefkasten regelmässig leeren.

Verschliessen Sie alle Türen, Fenster.

Lassen Sie Fenster nicht gekippt.

Sorgen Sie dafür, dass Rolläden tagsüber hoch gezogen und Beleuchtung, Radio und Fernseher zu unregelmässigen Zeiten eingeschaltet werden.

Räumen Sie Aufstiegshilfen wie Leitern und Gartenmöbel weg.

Während der Reise: •

Überzeugen Sie sich immer, dass die Autotüren und die Fenster bei jedem Halt richtig verschlossen sind.

Verstauen Sie Wertsachen, Photoapparate, Videokameras und ähnliches unbedingt in den Kofferraum.

Behalten Sie Ihr Gepäck im Auge, egal welches Verkehrsmittel Sie benützen.

Am Urlaubsort: •

Hinterlegen Sie grössere Bargeldbeträge, Wertgegenstände, Ausweise usw. bei der Hotel- oder Campingdirektion.

Parkieren Sie das Fahrzeug auf einem überwachten Parkplatz oder in einer Garage.

Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück.


Während dem Urlaub: •

Machen Sie sich mit der Gegend und den Bräuchen vertraut.

Seien Sie vorsichtig und kritisch; es ist nicht alles Gold was glänzt, dies trotz angeblicher offizieller Zeichen und Markierungen.

Informieren Sie Freunde, Hotel- oder Campingverantwortliche über Ausflüge.

Diebstahl – Was nun? Was tun? •

Melden Sie einen allfälligen Verlust sofort Ihrem Beherberger und der örtlichen Polizei. Lassen Sie sich die anzeige in jedem Fall bestätigen. Sie benötigen diese Bestätigung für Ihre Versicherung und die mit dem Ersatz der Dokumente beauftragten Behörde.

Nehmen sie bei Verlust Ihres Reisedokumentes sofort mit dem nächsten Schweizerkonsulat Verbindung auf

Ihre Polizei wünscht Ihnen eine angenehme Reise, ausgezeichnete Erholung und eine unfallfreie Rückkehr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.