Das Filtern von Datenströmen Unternehmer die intensives und wirkungsvolles Online Marketing betreiben wollen, müssen verschiedene Faktoren einfließen lassen und von der Konzeption, der Kalkulation, bis hin zur Veröffentlichung und dem Monitoring präzise Entscheidungen anhand ihrer Ziele und den Bedürfnissen der Zielgruppe treffen. Das Attribution Modell spielt hier eine wichtige Rolle und schließt aus, wichtige Ressourcen zu verschenken und nicht alle Möglichkeiten optimal zu nutzen. Datenströme filtern und daraus Entscheidungen generieren Es gibt verschiedene Modelle, anhand derer der Unternehmer seinen Erfolg bewerten und sich für Strategien im Online Marketing entscheiden kann. Welche Kanäle sind an der Umsatzsteigerung beteiligt, welche Plattformen führen die meisten Kunden zu den Angeboten und wie viel Individualität ist gut für den Erfolg? Es gibt viele Fragen rund um die Attribute, die wirklich wichtig sind und Aufschluss zur Aufmerksamkeit der Zielgruppe, zum Wachstum der Bekanntheit des Unternehmens und seinem Umsatz, sowie zu den richtigen Werbemitteln und Marketing Strategien geben. Monitoring, sowie die Filterung der enormen Datenströme gehören bereits zur Strategieplanung und Konzeption. Ohne eine vorangehende ausführliche Analyse ist es kaum möglich, die richtige Entscheidung zu treffen und alle vorhandenen Ressourcen optimal und in vollem Umfang einzusetzen. Da verschenkte Ressourcen Geld kosten und die Bekanntheit eines Unternehmens nachhaltig mindern können, bringt die neue Technologie für alle Unternehmer einen Vorteil. Die Filterung aller Daten einer Kaufentscheidungskette ist für die präzise Analyse effizient und mit neuen technischen Möglichkeiten gegeben. Nicht allein die Ermittlung des Budgetbedarfs, sondern auch der richtige und zielgesteuerte Einsatz des Budgets sind durch Tracking detailliert zu ermitteln. Der Unternehmer nutzt das Tracking für alle Kanäle, die er im Online Marketing einsetzt und kann sich von der nicht mehr zeitgemäßen Last Cookie Wins Methode verabschieden. Alle Datenströme werden separat pro Kanal gemessen, wodurch sich ein umfassendes Gesamtbild aller Kundenaktivitäten ergibt und sich eine Gewichtung der wichtigsten und weniger wichtigen Kanäle übersichtlich erkennen lässt.