Ein winterlicher Zauber
Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtskarten. Im Zeitalter von Internet, E-Mail und Co. wird die herrlich nostalgische Weihnachtspost schon als kleine Kostbarkeit angesehen. Dabei gibt es diesen Brauch schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts. In London erfunden, kam die Weihnachtskarte dann als Gruß zu Weihnachten zu uns. Waren es früher eingerahmte Weihnachtsgedichte, so kamen jetzt die Karten mit weihnachtlichen Motiven. Die Weihnachtskarte hat sich seither im Prinzip nicht verändert. Es gibt sie in modernen Motiven und stilvollem Design. Die Weihnachtskarte kann im gewerblichen Bereich als auch im privaten Umfeld große Freude bringen. Wer als erfolgreicher Unternehmer seinen Kunden zu Weihnachten eine Weihnachtskarte verschickt, der bleibt auch nach Weihnachten noch im Gedächtnis des Kunden. Ein winterlicher Zauber, das als Motiv die Karte ziert, macht Lust auf einen winterlichen Spaziergang in tief verschneiter Natur. Der Schnee knirscht unter den Sohlen und erinnert damit an die Kindheit. Winterimpressionen mit strahlender Sonne und verschneiten Tannen auf edlem Papier, ist die beste Kundenwerbung in der Weihnachtszeit. Der Zauber einer Weihnachtskarte Mit dem entsprechenden Motiv auf der Weihnachtskarte wird ein ganz individueller Gruß verschickt. Egal ob die Karten an Geschäftsfreunde oder an die Familie geschickt werden. Ein gutes Design zaubert die Weihnachtskollektion von Kallos.de für ihre Kunden. Aber nicht nur die Individualität der Karten ist ausschlaggebend, auch der richtige Zeitpunkt wann sie verschickt werden, sollte man beachten. Noch persönlicher werden die Karten von Kallos.de wenn man sie persönlich unterschreibt, vielleicht mit einem kleinen persönlichen Gruß. Die meisten Karten landen da, wo sie nicht hin sollten, nämlich in den Papierkorb. Aber die exklusiven Karten von Kallos.de die sich von der Masse abheben, werden ein kleines Kleinod sein, dass man sich einrahmen möchte. Wer diesen schönen Brauch weiter pflegen möchte, der sollte sich vorab schon Gedanken über das Motiv und die Grüße machen. Kaufte man früher die Karten noch im Schreibwarengeschäft, so bietet sich heute das Internet an, mit seiner wahnsinnig großen Anzahl. Online-Shops wie Kallos.de prägen das Firmenlogo auf der Karte, man kann die Karten auch farblich an das Firmenlogo anpassen.
Wer weihnachtliche Brauch mit Karten nach Maß Nicht nur der normale Kunde wird überrascht sein mit einer Karte, auch Kunden wo der Kontakt schon etwas eingeschlafen war, wird mit Sicherheit wieder auferstehen. Wer sein Geschäftsimage seriös und attraktiv darstellen möchte, wird mit einer Karte zu Weihnachten ein ganz persönlicher Gruß versenden. Leider ist der Brief von E-Mails abgelöst worden, aber Weihnachtsgrüße sollten nicht elektronisch verschickt werden. Die Auswahl an Karten kann branchenspezifisch erstellt werden. Auf einen Werbeslogan sollte man aber bei dieser Art Karten verzichten, denn die Weihnachtskarte sollte nur eine Funktion haben, nämlich Grüße zu Weihnachten verschicken.