Warum eine Hausratversicherung? Über den Sinn oder Unsinn einiger Versicherungsverträge lässt sich trefflich streiten. Im Bezug auf eine Hausratversicherung stellt sich nur eine ziemlich aktuelle - Frage: Was macht mehr Sinn nach einem Hochwasser, alles selbst neu anzuschaffen, oder alles für einen kleinen Jahresbeitrag von einer Versicherung erledigen zu lassen?
Umfangreicher Versicherungsschutz Natürlich sind nicht alle Hochwasser gefährdet, aber der Versicherungsschutz einer Hausratabsicherung umfasst ja vieles mehr: Schäden durch Feuer und insbesondere die notwendigen Löscharbeiten, Schäden durch austretendes Leitungswasser, durch Sturm und Hagel oder Einbruch-Diebstahl. Gerade auch die damit zusammenhängende, oft aus Frust ausgeübte Zerstörung, die als Vandalismus bezeichnet wird, ist ein wichtiger Bestandteil. Darüber hinaus bieten die Versicherer weitergehenden Schutz an, wie beispielsweise gegen den Diebstahl von Kinderwägen oder Gartenmöbeln, den man am besten in einem Hausratversicherung Vergleich recherchieren kann. Gerade in Anbetracht der aktuellen Situation sollte der Einschluss von Elementarschäden, die über das Hochwasser hinaus auch Erdbeben, Schneedruck, Lawinen und einiges mehr beinhalten, überdacht werden. Wichtig: Korrekte Summenermittlung Von Seitens der Versicherer wird eine Einrede wegen Unterversicherung ausgeschlossen, wenn eine pauschale Summe pro Quadratmeter Wohnfläche bei der Summenermittlung zugrunde gelegt wird. Durchschnittlich sind das 650 Euro, die bei einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern eine Versicherungssumme von 65.000 Euro ergeben. Wird dies vereinbart, wird der Versicherer im Schadensfall nicht prüfen, ob die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt war und bei einem Totalschaden die gesamte Summe leisten oder keinen Abzug bei einem Teilschaden vornehmen. Der Argumentation, dass der so errechnete Wert des Hausrates zu hoch wäre, stellt sich folgende Frage entgegen: Kann man alle Einrichtungsgegenstände, Wäschestücke und Bekleidung, CDs, Bücher und sonstige sich in der Wohnung befindlichen Sachen dafür zum Neuwert wieder beschaffen? Die Hausratversicherung tut nämlich genau dies. Gut vorsorgen und im Schadensfall gelassen bleiben Die Hausratabsicherung ersetzt das persönliche Eigentum und alle beweglichen Sachen, die sich in der eigenen Wohnung befinden, nach versicherten Schäden - und das zum Neuwert. Die Beiträge, die sich nach der Lage der Wohnung, der Versicherungssumme und dem gewünschten Versicherungsumfang bemessen, können ganz leicht in einem Hausratversicherung Vergleich recherchiert und dem möglichen Totalschaden entgegengesetzt werden. Der Kosten-NutzenFaktor wird immer enorm sein, denn für einen kleinen Jahresbeitrag kann man im Schadensfall gelassen bleiben.