A PEDDINGHAUS PUBLICATION FOR FABRICATORS MAKING TODAY’S SKYLINE POSSIBLE
Kopp Stahlbau
TudorEngineering Contractors Steel &Draughting Company
Stahlbau im Höhenflug SEITE 4
Pioniere der Produktivität SEITE 8
Die Innovation des Anglemaster-HD Peddinghaus gewinnt haushoch auf der FABTECH 2012 Peddinghaus mit viel Erfolg bei der SteelFab 2013 Mit der HSFDB das Blech in Profit verwandeln NASCC 2013 – Treffen Sie uns in St. Louis Bleiben Sie dran bei Peddi-TV! Vorgestellt: Todd Hartman, Leiter der Schweißabteilung Bleiben Sie mit Peddinghaus in Kontakt
Service bedeutet Erfolg SEITE 10 S EITE 12 S EITE 14 S EITE 15 S EITE 16 S EITE 18 S EITE 18 Seite 20 S EITE 24
VOLUME 42
WINTER 2013
2
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
VOM HERAUSGEBER Neue Aufträge in der Pipeline: Gute Nachrichten von der AIA Das American Institute of Architects (Amerikanische Institut für Architektur) stellt monatlich einen Architektur-Abrechnungsindex zur Verfügung, der Aktivitätsniveaus von Architekten überall in den USA aufzeigt. Die Projekte, an welchen Architekten gerade arbeiten, werden in Bauprojekte umgesetzt was zukünftige Aufträge für jeden von uns bedeutet. Der Dezember 2012 markiert den vierten Monat in Folge mit dauerhaftem Wachstum bei Architekturbüros. Sie sind mehr und mehr mit neuen Projekten beschäftigt und äußern sich wie folgt: „Das sind die besten Geschäftsbedingungen, die wir seit Ende 2007 erlebt haben, bevor der Kampf der Bauindustrie in den USA begann“, sagt AIA-Chefökonom Kermit Baker.
Lehrstunden in Sachen Vertrauen auf der FABTECH
Lyle Menke
Einen Blick in die Zukunft werfen? Hier ist Ihre Kristallkugel Jeder Stahlbauer fragt sich sorgenvoll, was die Zukunft bringen wird. „Auftragsbestand“ ist ein Zauberwort, das schlaflosen Nächten ein Ende setzt und jedem Tag eine angenehme Sinnhaftigkeit verleiht. Ein Mangel an Auftragsbeständen bedeutet, dass man tiefer graben und weiter nach dem einen Projekt suchen muss, das Sie über den Berg bringt. Der SFR durchsucht Branchenquellen nach zuverlässigen Informationen, die sachdienlich für die Baustahl- und Grobblech-Industrie sind. Wir nehmen an Konferenzen und Seminaren teil und in den Druck- und elektronischen Medien suchen wir nach Erkenntnissen, die Wettbewerbsvorteile bieten können.
Seit unserer letzten SFR-Ausgabe hat Peddinghaus an zahlreichen Industrieevents teilgenommen. Diese reichen von der internationalen Messe FABTECH über Anwenderkonferenzen für Industrie-Software bis zu regionalen Stahlbauer-Treffen. Und ja, wir nehmen an Seminaren teil, welche von den führenden Industrie-Ökonomen veranstaltet werden. Die FABTECH verzeichnete die höchste Teilnehmerzahl in ihrer Geschichte! Teilnehmende Stahlbauer und Hersteller beschäftigten sich einstimmig mit dem gleichen Thema: Ein Markt ist vorhanden - jede Firma muss ihre Produktionsmethoden automatisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn wir die demographische Struktur der Teilnehmer der FABTECH 2012 näher betrachten, ist dabei sehr interessant, dass die Stahlbauer eine beachtliche Anzahl von Teilnehmern bei der Veranstaltung ausmachten. Das zeigt, dass viele aus der Branche nach neuen Methoden der Teilefertigung suchen, um ihr Geschäft zu verbessern. Könnte es sein, dass einer Ihrer Konkurrenten dabei war?
Stahlbau auf dem Vormarsch Peddinghaus arbeitet eng mit Softwareunternehmen für die Industrie zusammen, um den Stahlbau kontinuierlich zu fördern. Daher freut sich Peddinghaus, regelmäßig an Anwendertreffen von Unternehmen wie Tekla, Design Data, FabTrol, FabSuite usw. teilzunehmen. Die Teilnehmer dieser Branchenmeetings setzen sich aus Konstrukteuren, Stahlbauern, Projektmanagern, Bauingenieuren und ähnlichen Berufsgruppen zusammen. Was sagen sie? Diese Gruppen melden ebenfalls ermutigende Neuigkeiten. Konstrukteure und Stahlbauer berichten von zahlreichen Projekten in ihren Auftragsbüchern - und weiteren in Aussicht. Einige Firmen arbeiten sogar gleichzeitig an mehreren Projekten, um Fristen einzuhalten.
Weitere gute Neuigkeiten: Steueranreize als Unterstützung für die Stahlbauer in 2013 Viele Menschen in den USA wurden aufmerksam, als der Kongress Ende Dezember den American Taxpayer Relief Act 2012 (Gesetz über Erleichterungen für Steuerzahler) verabschiedete. Ein signifikanter Teil dieser Rechnung beinhaltet Steueranreize für produzierende Firmen - einschließlich Baustahl- und Grobblech-Stahlbauer: Abschnitt 179 des Staatlichen Einkommenssteuerabzugs erlaubt einem Unternehmen, die ersten 500.000 $, für die im Jahre 2013 Investitionsgüter (Abschnitt 179 Eigentum) erworben werden, vom steuerpflichtigen Einkommen abzuziehen. Zusätzlich zur Abschreibung in Höhe von 500.000 $ können Firmen eine 50%-Bonus-Abschreibung zur angepassten Basis ihrer in 2013 erworbenen, qualifizierten Ausrüstung erhalten. Die Ausrüstung muss bis einschließlich 31. Dezember 2013 erworben und in Betrieb genommen sein.
Werkstatt-Technologie macht einen profitablen Unterschied für Stahlbauer Stahlbauer, die in Technologie investiert haben, sind führend in der Industrie. Hinsichtlich der arbeitsrechtlichen Fragen, welche weltweit verbreitet sind, investieren geschulte Manager in Maschinentechnologie, um ihr Geschäft zu automatisieren und zu verbessern. Hier die Aussage eines Stahlbauers mit einer 40.000-TonnenProduktion pro Jahr: „Es ist nicht einfach; aber wenn Sie einen Plan haben - und an Ihrer Seite einen Partner, der sich auf die Technologie konzentriert, stehen die Chancen gut für Sie… Peddinghaus ist dieser Partner!“ Terry Degner, Präsident Waiward Steel Fabricators – Edmonton, Alberta, Kanada
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
3
VOM GESCHÄFTSFÜHRER Möge 2013 zu Ihrem besten Jahr werden!
Ein glückliches Neues Jahr für alle unsere wunderbaren Kunden und Industriepartner! Bei Peddinghaus erwarten wir das Jahr 2013 mit großer Vorfreude. Im neuen Jahr bieten wir unseren Kunden neue Produkte, einen verbesserten Kundendienst und garantieren weiterhin eine solide Geschäftspartnerschaft.
Anton Peddinghaus
Vielen Dank, dass Sie unser Magazin lesen In letzter Zeit haben wir viele Komplimente für unser Fachblatt, den STEEL FABRICATORS’ REVIEW erhalten. Unsere Kunden begrüßen den Blickpunkt, den der SFR auf unsere Industrie richtet, und die praktischen Informationen, die sowohl für das Spitzenmanagement als auch für die Mitarbeiter in der Fertigung relevant sind. Ganz besonders schätze ich die Möglichkeit, mit eigenen Worten über unser Unternehmen zu Ihnen zu sprechen. Leser erzählen mir, dass sie einen viel tieferen Einblick in das Unternehmen Peddinghaus gewinnen. Es ist mehr als nur der Glamour einer aalglatten Broschüre oder Internetseite. Es ist die echte Geschichte - ein bisschen wie eine RealityShow - Sie erhalten den „Insider-Blick“ auf das, was Peddinghaus von seinen Konkurrenten unterscheidet. Dabei sind es vor allem unsere Leute, die den Unterschied machen. Mein Dank geht an unser Marketing-Team, das den SFR zu einer so erfolgreichen Publikation gemacht hat: Lyle Menke, Nick Hajewski, Lisa Clark, Shad Taylor und Shawn Zeilenga.
Die Angestellten von Peddinghaus genießen Weihnachten Im Dezember riefen wir alle unsere Angestellten und Gäste zusammen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Das ist unsere Art, jedem für die harte Arbeit, die er in diesem Jahr geleistet hat, zu danken. Was für ein toller Moment! Wir genossen ein großartiges Essen, Live-Musik, tolle Geschenke, erstklassige Unterhaltung und einen besonderen Videobesuch von „Frosty dem Stahlbauer“. Das wichtigste an unserer Weihnachtsfeier ist die Anwesenheit unserer Mitarbeiter, und ich liebe es wirklich, die Kameradschaft und Interaktion zwischen unseren Leuten zu beobachten. Es ist völlig egal, ob sie Ingenieure, Maschinenbauer, Schweißer oder Buchhalter sind, unsere Leute feiern, wie sie arbeiten - mit Enthusiasmus, Selbstlosigkeit und Spaß!
Frosty der Stahlbauer – ein neuer Angestellter? Ich hoffe, Sie haben sich die Zeit nehmen können, um sich unser Weihnachtsvideo „Frosty der Stahlbauer“ anzuschauen, das die magische Geschichte eines Schneemanns erzählt, der bei Peddinghaus zum Leben erwacht und einen Tag hier arbeitet, bis er ein bisschen zu nahe an den „Ring of Fire“ gerät … Sie finden Frosty unter www. peddinghaus. com/frosty. Wie Sie wissen, spreche ich oft über unsere beeindruckende Belegschaft hier bei Peddinghaus! Diese Menschen überraschen mich immer wieder mit ihrer Hingabe und ihrer beeindruckenden Flexibilität. Wenn wir unsere Mitarbeiter vor eine Herausforderung stellen, kommt das Team zusammen, um einen Plan zu entwerfen - und dann das Projekt anzugehen! Sie sind gern bereit Überstunden zu machen und tun, „was auch immer nötig ist“, um den Job zu erledigen. Unsere Angestelltenfamilie ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg von Peddinghaus.
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
Haben Sie noch nicht das Video von Frosty dem Stahlbauer gesehen? Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone und los geht´s!
Fortsetzung von Seite 6
4
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
KOPP STAHLBAU – BUXTEHUDE, DEUTSCHLAND
Stahlbau im Höhenflug Die historische Stadt Buxtehude liegt im Nordwesten Deutschlands - nicht weit von der geschäftigen Hafenstadt Hamburg oder dem Nachbarland, den Niederlanden, entfernt. Die Holländer gründeten den kolonialen Teil der Stadt, indem sie ihre Gebäude auf Holzpfählen in das Marschland bauten. Der Reiseführer wird Sie darüber informieren, dass es sich um eine malerische Kleinstadt aus dem neunten Jahrhundert, mit landschaftlich reizvollen Kanälen und Kopfsteinpflasterstraßen, handelt. Nahe Buxtehude finden Sie eine der Hauptniederlassungen von Airbus Industries. Wenn Sie je geschäftlich geflogen sind, kennen Sie den Namen Airbus. Der junge Bauingenieur Hartmut Kopp arbeitete als Ingenieur für Belastungsanalysen zwischen 1962 und 1972 bei Airbus, im Anfangsstadium des heutigen Herrstellers von Luftfracht- und Passagiermaschinen. Der gleiche Anspruch an Perfektion, mit dem Herr Kopp seine Arbeit bei Airbus ausführte, ist auch nach 40 Jahren noch augenscheinlich - nicht in der Luftfahrt - sondern im Stahlbau.
Klaus Kirst, Geschäftsführer, und Hartmut Kopp mit ihrem thermischen Fertigungszentrum „Ring of Fire“ von Peddinghaus. Der Rundbau auf dem Grand Hotel auf den Kanarischen Inseln war eine ingenieurstechnische Meisterleistung.
Herr Kopp gründete die Firma Kopp Stahlbau im Jahre 1970 in eben jener Stadt Buxtehude. Heute produziert Kopp Stahlbau Stahlbaukonstruktionen mit hoher Knick- und Biegefestigkeit, wie z.B. Prüfstände für Flugzeuge von Airbus . . . wie sagt man so schön: Hier schließt sich der Kreis.
WINTER 2013
Kopps einzigartiges im Boden eingelassenes Rollgangssystem erleichtert den Transport gefertigter Teile zwischen den Stationen.
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
Kopp Stahlbau hat 14 Peddinghaus-Maschinen: „Produktion, Produktion, Produktion - darum setzen wir auf Peddinghaus.“
5
Kopp hat zwei Peddinghaus Säge-Bohranlagen im Einsatz, darunter auch die Hochgeschwindigkeits-Bohranlage BDL-1250/9D.
Von Jumbo-Jets zu Jumbo-Trägern: Kopps erste Schritte im Stahlbau Hartmut Kopp war sich vor dem Hintergrund seiner Ingenieur-Laufbahn bewusst, vor welch hohe Anforderungen die Prüfstatik nicht nur Luftfahrtanlagen sondern auch Gebäude und sonstige Stahlbauten stellt. Er erweiterte nicht nur seinen Wissensschatz als Ingenieur, sondern erwarb auch praktische Fähigkeiten im Bereich Schweißen und Profilstahlbearbeitung. Bei der Gründung im Jahre 1970 begann Kopp Stahlbau Buxtehude GmbH ganz klein. Das Unternehmen hatte zwei Mitarbeiter und die technische Ausstattung beschränkte sich auf ein wenig Schweißausrüstung und eine universelle Werkzeugmaschine. Aber Herr Kopp verfügte auch über die Kenntnisse und den Ansporn, dauerhaft qualitativ hochwertige Stahlbau-Komponenten zu produzieren. Alles Weitere ist Geschichte: Die Firma wuchs und hatte im Jahre 1975 10 Angestellte; 15 im Jahre 1982 und heute beschäftigt die Firma mehr als 100 Mitarbeiter. Die ersten Großprojekte der Firma waren für Shell in Hamburg. Bei diesen Projekten für petrochemische Anlagen handelte es sich um Gerüste für Rohrleitungen und Produktionseinrichtungen mit hohem Tonnagevolumen, die komplett mit Treppengeländern und allen sonstigen Stahlarbeiten geliefert werden mussten. Um den Zeitplan einzuhalten, kamen Herr Kopp, seine Frau und die Kinder an den Wochenenden, um hunderte Meter Profilstahl zu lackieren.
Komplexe Projekte: Kopps Spezialgebiet Die Hartnäckigkeit zahlte sich aus: Knopp machte sich einen Namen in der petrochemischen Industrie und konnte auch Aufträge für Hafenanlagen für sich gewinnen. So wurden immer mehr größere Projekte wie Industriegebäude, Vorfertigungen für die Bauindustrie, Lagerhallen, Lagertanks, Transportanlagen, Fußgängerbrücken und die Sanierung von Verkehrsbrücken zum Spezialgebiet der Kopp Stahlbau GmbH. Neben Airbus konnten weitere Großunternehmen wie Dow Chemical, Sasol, Hoechst und auch öffentliche Bauunternehmer als neue Kunden gewonnen werden. Und gerade mit den großen, komplexen Projekten kam man zu Kopp Stahlbau: Die Aufträge reichten von Raffinerien zu Kraftwerken, umfaßten Bauwerke, Liftschächte und Rauchgaskanäle. Kopp übernahm sogar ein Projekt zur Konstruktion neuer Etagen für ein bereits bestehendes Hotel auf den Kanarischen Inseln. Der hervorragende Ruf der Kopp Stahlbau GmbH steigerte sich mit den konsequenten Erfolgen, die das Unternehmen gerade bei anspruchsvollen Projekten, die höchste Präzision und Komplexität erforderten, erzielen konnte. Um diesen Anforderungen nachzukommen, nutzt Kopp stets die modernste Anlagentechnik. Und Kopp kaufte diese Ausrüstung von einem langjährigen Freund und Geschäftspartner: Peddinghaus.
„Wir möchten rentable Projekte, daher setzen wir auf Peddinghaus“ Kopp Stahlbau ist ein langjähriger Kunde von Peddinghaus. Beginnend mit den Werkzeugmaschinen in den 70er Jahren bis zum heutigen „Ring of Fire“ sind die charakteristischen, grün-orange-farbenen Maschinen der Kernbereich der Koppschen Produktionshallen. Vierzehn Peddinghaus-Maschinen sind heute bei Kopp in der Fertigung im Einsatz:
Diese freiliegende Stahlstruktur ist ein Wahrzeichen der Hamburger Sykline.
• BDL-1250/9D Hochgeschwindigkeits-Bohranlage für Hartmetallwerkzeuge mit DGP-1270 Gehrungsbandsäge • BDL-1000/9G Bohranlage mit DG560 Gehrungsbandsäge • HSFDB-2500 Hochgeschwindigkeits-Plattenbearbeitungsanlage mit 8-fachWerkzeugwechsler • FPB-1800 Plattenbearbeitungsanlage: Plasmaschneidsystem und dreifach Stanzwerkzeug • FPB-600 Plattenbearbeitunsanlage mit Autogengasschneidsystem und Bohrwerkzeugen • ABCM 1250/3 Ausklinkanlage • Anglemaster Winkelstahlbearbeitungszentrum AFCPS-645/A • „Ring of Fire“ 500/7 (7 Achsen) Multifunktions-Plasma-Bearbeitungssystem • Vier Werkzeugmaschinen: Kombinierte Profilstahlscheren und hydraulische Lochstanzen
„Produktion, Produktion, Produktion - daher setzen wir auf Peddinghaus“ Warum arbeitet Kopp mit einer so breiten Palette an Peddinghaus-Ausrüstung? Wir stellten Klaus Kirst, Geschäftsführer, und Uwe Gerdau, Produktionsleiter, diese Frage; und sie antworteten: „Das ist eigentlich ganz einfach:" 1 Der Markt ist umkämpft, die Gewinnmargen sind eher klein 2 Die Projekte sind immer komplex und es ist bereits ein Meilenstein, die Konstruktionszeichnungen zu erhalten 3 Die Fristen sind eng und wir müssen manchmal innerhalb weniger Stunden liefern 4 Die Peddinghaus-Anlagen erfüllen ihre Aufgabe IMMER - präzise/schnell/mit der heutigen BIM-Technologie
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
6
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
WORT DES GESCHÄFTSFÜHRERS Fortsetzung von Seite 3
Wir sehen uns in St. Louis Markieren Sie in Ihrem Kalender: Die NASCC 2013 findet vom 17.-19. April in St. Louis, Missouri statt...und es gilt zu sagen: „Mit KEINEM erleben Sie die NASCC so gut wie mit Peddinghaus!“ Folgendes steht dieses Jahr auf dem Programm: • Unsere Motorrad-Stahlbaureise startet am 12. April in Bradley und erstreckt sich über vier aufregende Tage • Eine Tour auf zwei Rädern im Herzen Amerikas – ganz im Stil von Peddinghaus • Der Mittwoch ist auf der NASCC der offizielle PEDDINGHAUS-TAG – hier erleben unsere Kunden die vier „Cs“: • Comedy – Der wahnsinnig komische John Pinette • Cocktails – Ist St. Louis nicht die Heimat des „Königs der Biere“? • Cuisine – Das Beste in St. Louis • Classic Rock – Musik, bei der Sie abfahren
• Neue Anlagen, die am Messestand 405 begeistern • Unsere NEUE Plattenbearbeitungsmaschine - überlegene Technologie, die eines kann: für Sie Geld verdienen • Unser NEUER Anglemaster-HD – die größte und beste Winkel-/Platten-/U-Eisenbearbeitungsanlage • Unser bahnbrechender PeddiWriter - das Layoutmarkiersystem, über das jeder spricht. Überraschungen? Ja, wir haben einige Überraschungen für Sie parat! Da wir eng mit der AISC zusammenarbeiten, versuchen wir immer, die Teilnehmer der NASCC weiterzubilden und zu unterhalten - es ist unsere Hingabe zum Stahlbau, die uns motiviert!
Drei Generationen: Henry Peddinghaus, Dr. Carl U. Peddinghaus und Anton Peddinghaus.
Familienangelegenheiten Meine Frau und ich reisten kürzlich mit unseren vier Kindern für ein ganz besonderes Ereignis nach Österreich. Unsere gesamte Familie kam zusammen, um den 75. Geburtstag meines Vaters (Dr. Carl U. Peddinghaus) zu feiern. Ehrlich gesagt genoss ich, dass meine Kinder die Chance hatten, Zeugen dieses bedeutungsvollen Ereignisses zu werden, da es ein stärkeres Gefühl für „Generationen“ vermittelt - von ihrem Großvater bis zu ihnen. Wir überraschten meinen Vater mit einem besonderen Video, in dem viele unserer älteren Mitarbeiter mitwirkten, die mit meinem Vater jahrelang eng zusammengearbeitet hatten. Es war eine tolle Hommage an ihn, mit großartigen Geschichten aus der „Vergangenheit von Peddinghaus“.
Optimismus für 2013 Sie kennen mich sehr gut, mein Glas ist immer halbvoll. Bei Peddinghaus blicken wir nach vorn auf ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013! Wir sind bereit, rufen Sie uns an.
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
KOPP STAHLBAU Fortsetzung von Seite 5
Die HSFDB-2500 bei Kopp liefert fertig bearbeitete Plattenteile Just-in-Time mit minimalem Ausschuss.
„Erschließung neuer Märkte – daher setzen wir auf Peddinghaus“ Herr Kirst und Herr Gerdau merkten zum heutigen Fertigungsmarkt an: 1 „Heutzutage beeinflusst die globale Ökonomie jeden stahlbearbeitenden Betrieb, einschließlich Kopp Stahlbau. 2 Wir nehmen viele Projektherausforderungen an, die andere ablehnen würden. 3 So bearbeiteten wir z.B. Stahl für ein Hotelprojekt auf den Kanarischen Inseln - ein bisschen außerhalb unseres normalen Geschäftsbereichs - aber es war sehr erfolgreich.“
„Wir haben einen effizienten Geschäftspartner - daher setzen wir auf Peddinghaus“ 1 Viele Firmen bieten Ihnen „leere Versprechen“– Peddinghaus liefert „echten Kundendienst“ a. Telefonische Beratung rund um die Uhr b. Webcams/Ferndiagnose-Hilfe c. Qualifizierte Vor-Ort Servicetechniker 2 Warum wir an Peddinghaus-Touren und -Veranstaltungen teilnehmen: a. Wir erweitern unsere Kenntnisse im Bereich Industrie und Technologie (man lernt immer etwas Neues) b. Wir knüpfen neue Beziehungen zu Industriepartnern, die unserem Geschäft dienen c. Durch die Teilnahme an Peddinghaus-Touren haben sich auch konkrete Fertigungsaufträge für uns ergeben 3 Kopp Stahlbau und Peddinghaus haben die gleiche Geschäftsphilosophie - mit einer ähnlichen Denkweise kann man gemeinsam mehr erreichen Herr Kopp ist stolz auf das, was sein Unternehmen in den letzten 40 Jahren, dank der Unterstützung und dem Engagement aller Mitarbeiter und mit dem Einsatz von Peddinghaus-Maschinen, erreicht hat. Kopp Stahlbau hat einen hervorragenden Ruf in Sachen Qualitätsstahlbau, Projekt-Flexibilität und Just-In-Time-Lieferung, zur Erreichung der Fristvorgabe seiner Kunden. Das Unternehmen hält diesen Ruf aufrecht, indem es keinen Teil des Projekts auslagert - von der Planung und Zeichnung bis zur Fertigung und Montage macht Kopp Stahlbau alles selbst. In seinen abschließenden Gedanken zur Leistung seiner Firma zeigt sich Herr Kopp sehr zufrieden mit seinen Geschäftsbeziehungen zu prestigeträchtigen Firmen wie Airbus, Dow Chemical, RWE, Sasol und zahlreichen anderen. Diese Partnerschaften werden auch langfristig bestehen bleiben. Herr Kopp fügt mit einem Lächeln hinzu: „Wir haben viele Freunde in der Branche, deren Erwartungen wir auch in Zukunft erfüllen wollen - daher setzen wir auf Peddinghaus.“
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
7
8
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
TUDOR ENGINEERING & DRAUGHTING – BENONI, GAUTENG, SÜDAFRIKA
Pioniere der Produktivität Mit Sitz im Herzen von Gauteng, Südafrika, ist Tudor Engineering & Draughting eine mittelständische Firma mit großen Ambitionen. In Südafrika tragen die Bergbau-, petrochemischen und Energie erzeugenden Märkte zum Gedeihen der Stahlindustrie bei. Allerdings wusste Tudor aufgrund der wachsenden Konkurrenz sowohl innerhalb Südafrikas als auch aus dem Ausland, dass Automatisierung notwendig ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Tudor setzte die wichtigsten Schritte zur Automatisierung um und konnte Produktionskapazitäten um das Zehnfache steigern.
Die perfekte Lösung Als die Firma gegründet wurde, kaufte Tudor einen Ironworker von Peddinghaus, um die manuelle Fertigung zu beschleunigen. Lange nach dem Kauf der Maschine zeigte sich erst Recht die wahre Stärke von Peddinghaus-Qualität und deren KonstruktionsKnow-How. Mit mehr als 50 Jahren auf dem Buckel ist der Ironworker bei Tudor immer noch eine rentable Lösung für spezielle Bauteile im Werk, und er ist täglich im Einsatz. Angesichts des immer härter umkämpften Wettbwerbs, beschloss Tudor, nach einer Werkzeugmaschinen-Firma zu suchen, die das Unternehmen mit automatisierten Bearbeitungsvorgängen voranbringen würde. Als sie bei ihren Erkundungen auf einen bekannten Namen
Braam Beukes, Inhaber von Tudor Engineering & Draughting steht vor der PCD-1100/3B (AdvantageBohranlage) in seiner Firma in Südafrika
stießen, erkannte Tudor, dass die Antwort auf den Wunsch nach Automatisierung bei einem bereits vertrauten Partner lag – Peddinghaus. Um den Arbeitsfluss zu straffen und die Produktion zu automatisieren, und um sich so um größere Projekte bewerben zu können, investierte Tudor in Peddinghaus Systeme. Durch Automatisierung der Bohr- und Schneidvorgänge von Trägern, Stützen, Rohren, sowie der Stanz- und Schervorgänge von U-Eisen, Winkelund Flachstahl konnte die Fertigungskapazität von Tudor immens gesteigert werden. „Der Kauf der Peddinghaus-Ausrüstung war ein signifikanter Schritt für mittelgroße Stahlbauer in ganz Südafrika, da Tudor Engineering einer der ersten war, der in moderne Ausrüstung investierte“, so Braam Beukes, Inhaber von Tudor Engineering & Draughting.
Die Ausrüstung von Peddinghaus half, den Durchsatz von Tudor von ca. 30 Tonnen pro Monat auf 350-400 Tonnen zu erhöhen. Dieser Produktionsanstieg allein machte die Investition in Peddinghaus-Maschinerie mehr als bezahlt. „Während die ursprüngliche Strategie war, die Produktion bei gleichzeitigem Personalabbau zu steigern, erkannten wir bald, dass es besser wäre, das Personal nicht zu verändern. Dadurch gelang es uns, unseren Durchsatz drastisch zu erhöhen, während wir Doppelschichten und Überstunden einschränkten, wodurch wir den Profit erhöhen konnten“, erklärt Braam. Die Peddinghaus-Technologie brachte Tudor enorme Arbeitseinsparungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhte. Tudor hat jetzt die Kapazität, und sich für größere Projekte zu bewerben, was ihren Gewinn und ihre Flexibilität erhöht. Menschliche Fehler in der Fertigung wurden mit dem Einsatz der Peddinghaus Maschinen nahezu beseitigt. Die Produktionsleistung wurde insgesamt gesteigert, der Materialtransport reduziert und die Bearbeitungszeiten drastisch gesenkt. Als es konkret um den Kauf einer Maschine ging, wusste Tudor, dass es wichtig ist, in Anlagen zu investieren, die durch einen entsprechenden Kundendienst abgedeckt sind. Peddinghaus hat örtliche Kundendienst- und Vertriebsniederlassungen in Johannesburg, Südafrika. „Der Support vor Ort und der Ersatzteilservice erlauben es uns, unser Geschäft mit dem absoluten Vertrauen in unsere Ausrüstung zu betreiben, weil dieser Service dahinter steht. Nach dem Kauf ist der Service maßgebend für die Qualität des
Angesichts des immer härter umkämpften Wettbewerbs beschloss Tudor, nach einem Werkzeugmaschinen-Hersteller zu suchen, der das Unternehmen mit automatisierten Bearbeitungsvorgängen voranbringen würde.
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
9
Die PCD-1100/3B läuft zusammen mit der DG-1100 Bandsäge von Peddinghaus.
Von links nach rechts: Ian Walker, Internationaler Verkaufsmanager von Peddinghaus; Braam Beukes, Inhaber von Tudor Engineering & Draughting; und Patrick Pereira, Regionaler Verkaufsvertreter für Peddinghaus in Südafrika
Betriebs und der Produktion der Maschine," erklärt Braam. Tudor bewies den Stahlbauern in Südafrika, dass es möglich ist, die Produktion zu automatisieren, ohne dabei Einbußen bei der Gewinnspanne oder der fristgerechten Lieferung zu verzeichnen.
Die Automatisierung straffen Ein großer Teil von Tudors Projekten ist mit dem Bergbau, der Stromerzeugung und der petrochemischen Industrie in Südafrika verbunden. Der Reichtum an Öl, Gold, Kupfer und Silber des gesamten afrikanischen Kontinents lässt den Bedarf nach industrieller Stahlbearbeitung stetig steigen. „Kosten, Qualität und rechtzeitige Lieferung sind in jeder Branche eine Herausforderung. Die Profilstahlprodukte variieren von schwer bzw. leicht im Gewicht und ihrer Arbeitsintensität. Eine gute Planung und gute Arbeitsabläufe müssen gewahrt werden, um Verzögerungen während der Produktion zu beseitigen. Die Investition sowohl in die Säge-Bohranlage für Profilstahl als auch in die Winkelanlage für Winkelund Flachprofile von Peddinghaus hat uns in die Lage versetzt, diese Herausforderungen anzunehmen und zu meistern“, so Braam.
Die Bearbeitung von Stahl für den Bergbau erfordert einen Workflow im Werk, der auf maximale Produktivität ausgerichtet ist. Tudor wandte sich an die Konstruktions- und Planungsabteilung der Peddinghaus Corporations, um das Werk gezielt so auszulegen, dass fristgerechte Lieferungen garantiert werden. Erfahrene Peddinghaus-Experten legten die Anlage von Tudor so aus, dass sie den Produktionsanforderungen optimal entsprach. Das Ergebnis: „die Planung und Arbeitsabfolge wurden perfektioniert und Verzögerungen, die durch eine aufwändige Komponentenfertigung verursacht werden könnten, wurden ausgeschlossen.“
Die PCD-1100/3B ist ein Grundbestandteil im Tagesbetrieb von Tudor.
Vielversprechende Zukunftsperspektive Tudor blickt optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen hat sich einen Namen als erstklassiges Bearbeitungsunternehmen gemacht und beweist, dass Produktivität und Qualität direkt mit den Automatisierungslösungen von Peddinghaus verknüpft sind. Tudors Kundenstamm wächst stetig und das Stahlbearbeitungsunternehmen legt somit den Grundstein für zukünftige Fortschritte in der Branche.
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
Durch die Nutzung eines Anglemasters von Peddinghaus hat Tudor die Möglichkeit, den großen Markt des Mastbaus in Südafrika zu erschließen.
10
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
CONTRACTORS STEEL COMPANY – LIVONIA, MICHIGAN, USA
Service bedeutet Erfolg Donald R. Simon ist nicht nur ein Mensch, der seit jeher mit Stahl zu tun gehabt hat, sondern auch ein Familienmensch. Diese beiden Teile seines Lebens trafen im August 1960 bei einer Diskussion mit seiner Frau Esther aufeinander. „Wir gründeten Contractors Steel, nachdem Esther auf mich zugekommen war und gesagt hatte, “Don, 137 $ pro Woche reichen einfach nicht, um unsere Familie über Wasser zu halten. “ Also sagte ich zu meiner Frau “Ich kenne mich nur mit Stahl aus, also gehe ich am besten ins Stahlgeschäft’.“ Don kaufte 25 Tonnen Stahl, einen alten, gebrauchten LKW, einen Raupenkran mit einem 40'-Ausleger und mietete einen Raum hinter einem Holzhof, um auf dem Boden Stahl zu lagern. Zusammen mit seiner Frau Esther und seinem Kollegen Marc Bokas, Sr. rief er die Firma Contractors Steel Company ins Leben. Heute, mehr als fünfzig Jahre später und mit mehr als 93.000 m2 überdachter Fläche, ist der Pickup von damals lange in Rente gegangen und an seiner Stelle steht eine Flotte von mehr als neunzig LKW. Mit fünf Stahl-Service-Center-Einrichtungen im gesamten Mittleren Westen der USA arbeitet Don immer noch seine fünfzig Stunden pro Woche, aber mittlerweile haben die Kinder von Don und Marc die aktiven Rollen im Management der Firma übernommen. Mit einem weit größeren Angebot als der einfachen Lieferung von Stahl bietet Contractors Steel Company heute umfangreiche Bearbeitungsoptionen mit einer Ausrüstung an, die in der Branche der Stahldienstleister ihresgleichen sucht.
Bei mehr als einem halben Jahrhundert im Geschäft muss es mehr als Glück sein Wie Ihnen jeder im Stahlgeschäft sagen wird, bedarf es mehr als Glück, um für mehr als fünfzig Jahre im Geschäft zu bleiben. Im Verlauf dieser langen Jahre war der Schlüssel zum Erfolg bei Contractors die ausgezeichnete Kundenzufriedenheit. Die Technologie spielte eine wesentliche Rolle bei der Lieferung an den vielfältigen Kundenstamm. Heute hält das Unternehmen einen riesigen Maschinenpark, mit dem die Bearbeitungsvorgänge schnellstmöglich automatisch abgewickelt werden. Robert Simon, CIO/CFO, hierzu: „Wir bringen das Material zum Kunden, wenn der Kunde es benötigt. Es gibt keine zwei- oder dreitägigen Verzögerungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Kunde uns um fünf Uhr anruft und um Lieferung für den nächsten Tag bittet. Wir bei Contractors Steel erledigen das, welchen Aufwand es auch bedeutet.“ Das Stammwerk von Contractors in Belleville, Michigan verfügt über mehr als 40.000 Quadratmeter überdachter Fläche.
Von links nach rechts: Dennis Blount, Robert Simon, Donald Simon und Marc Bokas, Jr. von Contractors Steel Company mit ihrer HSFDB-Plattenbearbeitungsanlage von Peddinghaus.
Fertige Teile aus der HSFDB werden sofort nach der Herstellung für den Versand verpackt.
Contractors strebt fortlaufend nach Verbesserungen und so machte sich das Contractors-Team auf die Suche nach einem „alles verändernden“ Stückchen Technologie, das ihnen helfen würde, ihre Erstausrüster und Kunden aus den verschiedensten Bereichen des Stahlbaus zufrieden zu stellen. Dennis Blount, Manager für Spezialprodukte, sagte: „Es ist üblich, dass Kunden nach Löchern in den Teilen fragen, aber in einigen Szenarien können diese Löcher nicht gebrannt werden, sondern müssen gebohrt werden. In der Vergangenheit mussten wir das Teil entweder in Form schneiden und zum Kunden liefern, sodass dieser den Bohrprozess selbst beenden konnte, oder wir führten die Bohrarbeiten im Werk manuell aus, mithilfe eines Bohrers mit Magnetsystem oder einer Schwenkbohrmaschine. Unweigerlich kostet dies Zeit und die Qualität ist schwierig zu kontrollieren. Wir suchten nach einer Maschine, die diese Prozesse kombiniert.“
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
11
Die leistungsstarke Spindel der HSFDB kann bohren, fräsen, gewindeschneiden, formsenken, markieren und Vieles mehr.
Die HSFDB bei der Contractors Steel Company setzt die aktuellste Plasmaschneidtechnologie von Hypertherm ein.
Das Messsystem des HSFDB dient zugleich als Spannsystem, das 110 kN Spannleistung über die gesamte Materialbreite liefert.
Peddinghaus zeigt NEUE Möglichkeiten auf
„Da sie robust und mit einer langen Lebensdauer konstruiert wurde...“, kommentiert Marc das Maschinendesign weiter, „ist die Maschine von Peddinghaus sehr solide. Alle Komponenten sind exakt für ihre Aufgabe konzipiert und können sogar noch mehr leisten. Wir haben viele Anlagen gekauft, und wir haben viele Anlagen gesehen, von denen die Werbung versprach, dass sie verschiedene Funktionen ausführen könnten, aber es scheint, als seien diese ingenieurstechnisch nicht zu Ende gedacht. Dies trifft auf Peddinghaus nicht zu. Die Peddinghaus-Maschine ist eine ausgefeilte Konstruktion und leistet genau das, was wir brauchen. Und das auch noch effizient und mit einer hohen Produktivität“.
Contractors prüfte alle Optionen, beginnend mit bekannten Konstruktionen, die ein Tisch- und Kransystem verwenden, entschied sich aber dafür, eine neuere Methode der Plattenbearbeitung auszuprobieren, die viele weitere Funktionen neben dem einfachen Brennschneiden bietet. Dennis erinnert sich: „Wir hatten eine Reihe von traditionellen Brennschneidmaschinen in unserer Produktion. Diese Maschinen können um- oder aufgerüstet werden, um eine Bohrspindel hinzuzufügen, aber die Maschine wurde nicht wirklich dafür entworfen. Es schien beinahe, als wäre die Bohrspindel ein nachträglicher Einfall. Bei der HSFDB von Peddinghaus beginnt der Entwurf mit der Spindel. Es ist eine Bohrmaschine, die so entworfen wurde, dass sie auch schneidet, was dann zu einer besseren Leistung führt.“ Nach sorgfältigen Überlegungen beschloss die Contractors Steel Company, der Plattenbearbeitungsanlage von Peddinghaus den Zuschlag zu erteilen. Die HSFDB von Peddinghaus verleiht den Möglichkeiten eine neue Dimension, die Kunden von ihren altbewährten Stahllieferanten erwarten können. Mit ihren verschiedenen Funktionen, wie Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden, Senken, Markieren, Brennschneiden, in einem Arbeitsgang, kann die HSFDB qualitativ hochwertige Teile schneller denn je bearbeiten. „Wir hatten Peddinghaus bereits zuvor gesehen und kannten zahlreiche Kunden, die das Unternehmen erwähnt hatten. Wir realisierten, dass sie einen guten Ruf für Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Produktivität haben. Mithilfe „unserer Peddinghaus“ sind wir in der Lage, eine Reihe von Funktionen auszuführen und Teile in Form zu schneiden - alles mit nur einer Maschine. Das ist wesentlich effizienter und weitaus rentabler als zuvor. Die Peddinghaus-Maschine hat uns in die Lage versetzt, ein besseres Produkt für unsere Kunden zu schaffen und Märkte zu erobern, auf denen wir in der Vergangenheit nicht vertreten waren“ erklärt Marc Bokas, Jr. , COO.
Worte fürs Leben Technologie ist nur ein Mittel für den Weg zum Erfolg. Um dauerhaft Erfolg zu haben, muss ein Unternehmen vom Gedanken an ein Qualitätsprodukt überzeugt sein. Das ist augenscheinlich, wenn Don Simon seine Firma beschreibt: „Im Verlauf der letzten zweiundfünfzig Jahre, die wir im Geschäft sind, würde ich sagen, dass wir erfolgreich waren, weil wir hart arbeiten, weil wir ehrlich sind, und weil der Kunde den besten Service erhält, den wir liefern können. Ich denke, wenn Sie mit unseren Kunden sprechen, sind wir nicht nur ehrlich und ethisch in unserer Arbeitsweise, sondern es ist auch unser sehnlichster Wunsch, Teile auf die schnellstmögliche Weise zu liefern. Unsere Philosophie war immer, für den Wert eines Dollars ein Produkt zu liefern, das auch einen Dollar wert ist. Es gibt kein Erfolgsgeheimnis, es ist einfach gutes Geschäftsgebahren. Weitere Informationen zu Contractors Steel Company und ihrer Angebotspalette erhalten Sie unter www. contractorssteel. com.
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
12
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
STANZEN, SCHEREN UND TEILEKENNZEICHNUNG FÜR DEN MODERNEN STAHLBAU
Die Innovation des Anglemaster-HD Der Anglemaster-HD ist eine Winkelstahlbearbeitungsanlage wie keine andere. Die robuste Verarbeitungsqualität dieser neuesten Maschinengeneration setzt in Kombination mit ihrem intelligenten Design einfach Maßstäbe. Als eher untypisches Winkelstahlbearbeitungssystem führt der Anglemaster-HD in eine neue Ära der Stanz- und Scheranlagen. Schneller, vielseitiger und agiler - der Anglemaster-HD wurde konstruiert, um die Produktivität zu erhöhen und sich langfristig zu bewähren.
WINTER 2013
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
13
Der erste seiner Art - umfassende Materialoberflächenbestimmung Sobald der Anglemaster-HD das Material erfasst, bestimmt er exakt die Abmessungen des Profils. Der Anglemaster-HD misst das Material durch den Einsatz hochpräziser Messfühler, die am Klemm- und Stanzmechanismus der Maschine befestigt sind. Die Hochleistungs-Druckwalzen lokalisieren die Schenkellänge und -breite des Materials und der Stanzmechanismus erfasst gleichzeitig die Materialstärke. Wenn die geladene Platte nicht mit der Programmvorgabe übereinstimmt, gibt die Maschine über die Diskrepanz automatisch Meldung an den Bediener und bietet die Möglichkeit, das Programm entweder fortzusetzen oder die Maschine neu einzustellen. Für den Fall, dass ein inkorrektes Programm geladen oder eine falsche Platte in der Maschine platziert wurde, verhindert dieser Mechanismus den unnötigen Verlust von wertvollem Stahl und kostbarer Betriebszeit.
Intelligenz in Aktion - Smart-Zylinder-Technologie
Der Anglemaster-HD wird optional ausgerüstet mit SignoMat Stempelmarkiereinheit (oben) und/oder SignoScript HartmetallFräser (unten) zum Anreißen und zur Teilekennzeichnung.
Mit den Informationen, die das innovative System durch die Materialoberflächenbestimmung zur Verfügung stellt, aktiviert der Anglemaster-HD die Smart-Zylinder-Technologie. Im Gegensatz zu den Schwerlast-Winkelanlagen der Vergangenheit, die zwar ausreichend leistungsstark für die Bearbeitung schwerer Platten waren, allerdings nicht über die Geschwindigkeit und Gewandtheit verfügten, die zur Bearbeitung leichterer Profile erforderlich ist, übertrifft der Anglemaster-HD die Erwartungen auf allen Ebenen. Die Smart-Zylinder-Technologie nutzt die Daten, die bei der Materialoberflächenbestimmung gesammelt werden, und passt die Stanz- bzw. Scherkraft der tatsächlich erforderlichen Leistung an. Geringere Materialstärke (und Lochgröße) bedeuten weniger erforderliche Stanz- bzw. Scherkraft und demzufolge kann die Geschwindigkeit des Bearbeitungsprozesses erhöht werden. Mithilfe von drei verschiedenen Zylinder-Geschwindigkeiten/-stärken liefert der Anglemaster-HD Bearbeitungszeiten, die 50 % kürzer sind als bei Vorgängermodellen.
Vergleich der Zykluszeiten mit der Smart-Zylinder-Technologie HOHE LEISTUNG
MITTLERE LEISTUNG
NIEDRIGE LEISTUNG
STANZZYKLUSZEIT
1,3 Sekunden
0,92 Sekunden
0,74 Sekunden
SCHERZYKLUSZEIT
5,1 Sekunden
3,6 Sekunden
2,9 Sekunden
*Bitte beachten Sie - diese Zeiten basieren auf vollständigen Zylinderhüben ohne Verwendung der Kurzhub-Technologie
Schnellere Produktion - Kurzhub-Stanzen und -Scheren Um die Effizienz der Maschine weiter zu erhöhen und die Produktivität zu fördern, wurde das Kurzhub-Stanzen und -Scheren hinzugefügt. Unter Verwendung der Materialabmessungen, die durch das automatisierte System zur Materialoberflächenbestimmung erfasst wurden, kehren Stanz- und Schereinheit am Ende jedes Hubs nicht jedesmal bis zum oberen Punkt des Zylinderhubs zurück, sondern ziehen sich nur gerade bis zum sicheren Abstand zur Materialoberfläche zurück. Das reduziert die Maschinenbewegung erheblich, was zu einer weiteren Senkung der gesamten Prozesszeit führt.
Das dreifach Stanzwerkzeug des Anglemaster-HD ermöglicht eine höhere Produktion und einen selteneren Werkzeugwechsel.
Robustes Design – die weltberühmte Qualität von Peddinghaus Die intelligenteste Winkelstahlbearbeitungsanlage von Peddinghaus ist gleichzeitig das robusteste Modell aller Zeiten. Mit seiner leistungsstarken Stanze (1500 kN) und Schere (4600 kN) kann der Anglemaster-HD sowohl zur Bearbeitung von schwerem als auch leichtem Profilstahl eingesetzt werden. Außerdem verfügt der Anglemaster-HD über eine robuste Bauweise, die allen erdenklichen Fertigungsbedingungen langfristig standhält. Die leistungsstarke Schere des Anglemaster-HD mit 4600 kN nutzt den einfachen Scherschnitt.
14
FABTECH 2012
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
Peddinghaus gewinnt haushoch in Las Vegas Peddinghaus begeisterte Stahlbauer auf der FABTECH 2012 mit bahnbrechender Technologie und revolutionärem Design. Die HSFDB-Plattenbearbeitungsanlage und die Anglemaster-HD-Winkelstahlanlage wurden in einer neuartigen Weise präsentiert. Die Besucher wurden ermutigt, den Unterschied, der die Peddinghaus-Qualität ausmacht, anzufassen und zu fühlen. Eine kühne Behauptung: Peddinghaus nimmt das Maschinengehäuse ab, um zu zeigen, dass Stärke und Betriebssicherheit bereits im Innern der Maschine beginnen. Der Anglemaster-HD wurde erstmalig ausgestellt und erhielt großes Lob in Las Vegas für seine robuste Konstruktion und seine bahnbrechende Materialsensor-Technik. Teilnehmer ergriffen die Chance, das fortgeschrittene Design des Angelmaster-HD mit Funktionen wie Smart-Zylinder-Technologie, SignoScript- und SignoMat-Markierung, dreifach Stanzwerkzeug und Scheren mit Einfachscherschnittverfahren, zu erleben. Das Ingenieurteam von Peddinghaus hat es wieder einmal geschafft, denn: Diese neueste Ergänzung der Anglemaster-Produktreihe umfasst alles, was Peddinghaus-Design ausmacht - Intelligenter. Schneller. Stärker. Die HSFDB-Plattenbearbeitungsanlage zog die Besucher mit ihrer innovativen Bauweise und Konstruktionsqualität erneut in ihren Bann. Mit ihrer unübertroffenen Funktionsvielfalt wie Platten bohren, Gewindeschneiden, Senken, Fräsen, Markieren und Brennschneiden in Kombination mit dem Peddinghaus Walzenmessvorschub, ist die HSFDB absolut einmalig auf dem heutigen Markt. Die HSFDB ist in jeder Hinsicht ein Spiegelbild erstklassiger Ingenieurskunst. Peddinghaus führt seinen Weg konsequent weiter fort und ist mit modernem Design und benutzerfreundlicher Software in der Branche weiter in der Vorreiterrolle. Auch das kommende Jahr ist vielversprechend, da die FABTECH in die Heimat von Peddinghaus in Chicago, Illinois – USA zurückkehrt. Das dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
15
Peddinghaus mit viel Erfolg bei der SteelFab 2013 in den Vereinigten Arabischen Emiraten Peddinghaus hat mit Begeisterung an der SteelFab 2013 teilgenommen, um seine Geschäftspartner im Mittleren Osten zu unterstützen. Die neunte jährliche Messe SteelFab fand vom 20.-23. Januar im Sharjah Expo Center in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) statt und die Peddinghaus-Anlagen sind immer noch ein Gesprächsthema. Während der viertägigen Ausstellung trafen sich Vertreter von Peddinghaus mit Kunden aus aller Welt, die auf der Suche nach einer Lösung zur Automatisierung ihrer Produktion waren, und diese fanden bei Peddinghaus die Antworten. Peddinghaus ist stolz darauf, ein langjähriger Partner führender Unternehmen im Mittleren Osten zu sein. Mit seinen Serviceund Ersatzteilspezialisten vor Ort erhalten Kunden im Mittleren Osten den besten verfügbaren Support. Peddinghaus beschäftigt örtliche Servicetechniker, die der Region zugewiesen sind, um schnelle Reaktionszeiten und einen festen Ersatzteil-Support zu gewährleisten. In jedem Maschinenkauf ist ein technischer 24-Stunden-Support enthalten, um sicherzustellen, dass der Kundendienst in jeder Zeitzone verfügbar ist. Peddinghaus arbeitet weltweit engagiert mit stahlbearbeitenden Unternehmen zusammen und verbreitet sein erstklassiges Fachwissen auf der ganzen Welt. Roland Jones, der internationale Vertriebsleiter für den Mittleren Osten, hat eine weitreichende Erfahrung als Werksleiter und erkennt die Herausforderungen, denen Stahlbauer auf dem Markt gegenüberstehen. Roland kennt beide Seiten des Spektrums. Von der Überwachung des Aufbaus verschiedener Werke im gesamten Mittleren Osten und in Europa bis hin zur Arbeit für den weltweit führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen versteht Roland die Marktfaktoren und die Aspekte des Projektmanagements für alle möglichen Betriebsszenarien. Mit lokaler Unterstützung und fortgeschrittener Technologie bewies die SteelFab 2013, dass Peddinghaus weiterhin der Lieferant erster Wahl im gesamten Mittleren Osten ist. Von Automatisierungstechniken bis hin zu fortschrittlicher Software-Technologie konnten Teilnehmer der SteelFab alles erfahren. Besuchen Sie die SteelFab 2014, um zu sehen, welche Technologie-Innovationen als nächstes vorgestellt werden! Für weitere Informationen zur Arbeit von Peddinghaus in den VAE kontaktieren Sie bitte: Roland Jones, Internationaler Vertriebsleiter – roland@peddinghaus. co. uk
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
16
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
DIE HSFDB-PLATTENBEARBEITUNGSANLAGE
Das Blech in Profit umwandeln
Die HSFDB Plattenbearbeitungsanlage ist dabei, sich in die BELIEBTESTE PLATTENBEARBEITUNGSANLAGE in der Stahlbearbeitungsbranche zu verwandeln. Profilstahlbearbeiter, Dienstleister und Hersteller gleichermaßen nutzen die Vorteile, die die Teilebearbeitung in einem Durchgang dieser Maschine zu bieten hat. Hier einige Stimmen aus der Branche, die sich zu der TECHNOLOGIE äußern, die EINE NEUE ÄRA DER PLATTENBEARBEITUNG EINGELÄUTET HAT.
DIE FERTIGUNGSBRANCHE Warrior Mfg. , - Hutchinson, MN, USA
Balzer Incorporated - Mountain Lake, MN, USA
WEBSITE: www. warriormfgllc. com
WEBSITE: www. balzerinc. com „Wir hatten andere Plattenbearbeitungsmaschinen, erst jüngst eine Plasmastanzmaschine, und im Laufe der Zeit mussten sie einfach ausgetauscht werden. Unsere übliche Materialstärke steigerte sich von 6 mm auf 12 mm, da unsere Produkte an Dimension zunahmen. Auf der Suche nach einer Laseranlage oder einer ähnlichen Maschine besuchten wir eine Messe und erfuhren, dass die Plattenbearbeitungsanlage von Peddinghaus 90% mehr Leistung als jede andere Maschine auf dem Markt bietet. Bevor wir die Peddinghaus in unserer Firma hatten, mussten wir monatlich ein Auftragsvolumen für Platten mit großer Stärke von etwa 80.000 USD outsourcen. Mit der Peddinghaus-Maschine gehört dies der Vergangenheit an. Zuvor mussten viele Teile sogar noch nach der externen Bearbeitung gebohrt und weiterbearbeitet werden, wenn sie in unser Unternehmen zurückkamen. Mit der Peddinghaus erledigen wir alles. Wir übernehmen das Gewindeschneiden, Senken, Fräsen, Bohren und Schneiden; und das alles in einem Arbeitsgang. Wir arbeiteten mit einem Lieferanten zusammen, der über eine sehr große Laserschneidanlage verfügte, die große Teile fertigte. Aber in unserer Branche sind besonders viele Bohrlöcher, Gewindebohrungen und Löcher, die weitere Bearbeitung erfordern, üblich. In bestimmten Fällen schnitten wir mit dem Laser übergroße Löcher und platzierten eine Buchse in dem Loch und verschweißten sie, um die Oberfläche zu erhalten, die wir benötigten. Wenn Sie diese Teile einfach von Anfang an herstellen können, sparen Sie unglaublich viele Arbeitsschritte in diesem Prozess. Mit unserer Peddinghaus können wir das jetzt tun. Mit weiterem Wachstum wurde auch verfügbare Bodenfläche ein Problem bei Balzer. So, wie wir unsere Maschine ausgelegt haben, starten wir mit der Materialzuführung von außerhalb und führen es weiter durch einen Schlitz in der Wand in den Betriebsbereich der Maschine. Mit der neuen Maschine sparen wir mindestens 33 % Platz im Vergleich zu unserer letzten Plattenbearbeitungsanlage, und gleichzeitig können wir zusätzliche Prozesse durchführen.“ – Lee Lidtke, Werksleiter
„Als wir das Design der Plattenbearbeitungsanlage von Peddinghaus sahen, wussten wir, dass wir unbedingt eine benötigen. Alles findet bei der PeddinghausMaschine an einem Ort statt. Teile müssen nicht extra aufgesammelt und zu einer separaten Station transportiert werden, was in unserer Produktion bis dahin üblich war. Die Maschine trug dazu bei, dass vier Mitarbeiter in unserem Werk freistehen. Das bedeutet, dass es vier Arbeitskräfte gibt, die ihre Zeit nicht länger damit verbringen, die Platte zu bearbeiten, sondern sich auf Aufgaben wie das Schweißen, Anpassen oder Lackieren konzentrieren. Das macht unsere Produktion nicht nur kostengünstiger, sondern auch unsere Reaktionszeit ist unvergleichlich, was uns einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft, wenn es um Lieferungen geht. Üblicherweise bearbeiten wir Grundplatten, Versteifungen für Gittermasten, Turm-Versteifungselemente, Stoßbleche, Kreuzbleche u.v.m. auf unserer HSFDB, und wir erlebten einen immensen Materialausschussrückgang im Vergleich zu anderen Plattenbearbeitungsanlagen. Eine 10%ige Differenz bei üblichen Teilen ist eine realistische Schätzung, wenn die HSFDB mit unserem Brenntisch verglichen wird. Wenn ich auf den gesamten Kaufprozeß mit der Plattenbearbeitungsanlage zurückblicke, war die Entscheidung nicht schwer. Diese Maschine verlieh uns einen noch höheren Stellenwert in unserer Branche. Jetzt, da wir unser Material schneller, mit weniger Arbeit und auf einem höheren Qualitätsniveau herstellen können, sind uns keinerlei Grenzen gesetzt.“ - Paul Soukup, Geschäftsführer
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
DIE PROFILSTAHLBEARBEITUNGS-BRANCHE Sperling Industries - Sperling, MB , Kanada WEBSITE: www. sperlingind. com „Unsere Plattenbearbeitungsanlage ist zu einem großen Plus in unserem Unternehmen geworden. Sie bietet enorm viele Optionen und ist unglaublich schnell und genau. Wir haben es jetzt mit bedeutend weniger Materialausschuss als je zuvor zu tun. Mit dem Nesting-Verfahren der Maschine verzeichnen wir einen Materialausschuss von nur noch 5 - 10 %, abhängig von der Form der Teile, die geschnitten werden. Der Grund dafür, dass wir Peddinghaus gewählt haben, liegt darin, dass wir so nicht viel Fläche für die Handhabung der Materialzufuhr und --ausfuhr benötigten. Wir mochten die Art und Weise, wie das Material gehandhabt wird, und Maschine erforderte nur wenig Raum in der Produktionshalle. Die Produktivität dieser Maschine hat die Produktionsmöglichkeiten in unserem Unternehmen unglaublich erhöht. Es ist ein Ein-Mann-Betrieb mit dieser Maschine. Sobald die Platte außen geladen wurde, bearbeitet der Bediener alle Teile, wo vorher mindestens fünf Leute für die Markierung der Plattenteile, das Schneiden und die Endbearbeitung in manuellen Prozessen eingesetzt wurden. Die Geschwindigkeit hat sich im Vergleich mit dem vorherigen Ablauf ebenfalls mindestens um das Zehnfache erhöht. Mit dem Einsatz der Peddinghaus-Anlage erleben unsere Kunden schnellere Abfertigungszeiten und qualitativ hochwertigere und präzisere Teile.“ - Jeff Nicolajsen, Inhaber
Waiward Steel - Edmonton, AB, Kanada WEBSITE: www. waiward. com „Wir kauften ursprünglich eine HSFDB-1800, die ein 1800-mm-Maschinenbett hat, und wir sahen, wie schnell unsere Plattenproduktion verlief. Als die 2500-mm-Version auf den Markt kam, sollten wir unsere HSFDB-1800 eigentlich zurückgeben, aber wir konnten uns von unserer ersten Maschine nicht trennen. Also arbeiten jetzt beide Plattenbearbeitungsanlagen in unserem Werk. Wir nutzen den Kantenstart sehr häufig und durch das intelligente Schachteln können wir soviele Teile wie möglich auf ein Blech packen. In der Regel besteht der einzige Materialausschuss aus einigen Kanten der Platte, die abgeschnitten werden müssen, damit die Teile in Form und Größe genau sind. Normalerweise kommt es je nach Art der bearbeiteten Teile zu einem Materialausschuss von ca. 5 %. Wir können Materialstärken von 6 mm bis zu 75 mm verarbeiten und Löcher von 12 mm bis 75 mm bearbeiten. Wir hatten kaum ein Problem mit der Maschine, seit sie vor fünf Jahren installiert wurde - und sie läuft 5 Tage pro Woche, 24 Stunden pro Tag.“ Robi Dosanj, Schichtführer
STAHL-SERVICE-CENTER-BRANCHE DenCol - Denver, CO, USA WEBSITE: www. dencol. com „DenCol arbeitet mit den verschiedensten Branchen einschließlich dem Bergbau, dem Transportwesen, dem Bauwesen und dem Brückenbau und wir übernehmen auch zahlreiche Aufträge für Erstbearbeitungen mit unserer Peddinghaus-Plattenbearbeitungsanlage. Wir haben eine HSFDB-2500-Plattenbearbeitungsanlage, drei FDB-2500-Plattenbearbeitungsanlagen und ausreichend Arbeit, um sie 16 Stunden pro Tag auszulasten. Wir haben eine FPB-1800 (Brennschneid-Stanzanlage) und wir lassen diese Maschine 18 Stunden pro Tag laufen. In der Stahlbearbeitungsbranche stehen Sie einer Menge Materialflussproblemen gegenüber. PeddinghausAnlagen sind sehr effizient, da sie über ein Durchflaufsystem verfügen. Sie können Material auf einen Rollgang setzen, durch die Maschine laufen lassen, die Teile abfallen lassen und haben nicht die Probleme, die beim Entladen eines Tischsystems entstehen. Die Verwendung dieser Maschinen ist von großem Nutzen für uns und verleiht unserem Unternehmen eine Effizienz, die Brenntische einfach nicht bieten können. Peddinghaus hat uns geholfen, Techniken zu entwickeln, um effizienter zu werden, und wir haben ihre Anlagen präsentiert, um zu zeigen, dass diese Maschinen wirklich das leisten, was versprochen wird. In den vergangenen 10 Jahren hat die Geschäftsbeziehung mit Peddinghaus DenCol erlaubt, ein nationaler Lieferant für Plattenprodukte der ersten Stufe zu werden, und wir schätzen diese Unterstützung.“ DeWayne Deck, Geschäftsführer und Inhaber
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
17
18
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
NASCC 2013 –
Treffen Sie uns in St. Louis! Treffen Sie Peddinghaus vom 17.-19. April in St. Louis, Missouri – USA, bei der Nordamerikanischen StahlbauKonferenz (NASCC) 2013. Peddinghaus ist stolz darauf, auf der diesjährigen NASCC-Konferenz der Spitzenlieferant für alles rund um Stahl zu sein. Sei es die Qualität der Maschinerie, seien es die Experten, die Sie über den heutigen Markt auf dem Laufenden halten: Peddinghaus ist Ihr zuverlässiger Partner. Mit einer neuen Strecke für die Peddinghaus Motorrad-Stahlbaureise, innovativer Technologie und einem besonderen Event, dem kein anderes gleichkommt, verspricht Peddinghaus zu unterhalten, zu erleuchten und alle Teilnehmer der 2013 NASCC im amerikanischen Center Convention Complex in St. Louis, Missouri, zu begeistern. Im Rahmen der Peddinghaus Motorrad-Stahlbaureise, die zur NASCC führt, haben Peddinghaus-Partner in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Landesteile auf zwei Rädern kennen gelernt. Mit insgesamt mehr als 60 Teilnehmern bei der 2012er NASCC in Dallas, Texas, wächst die Tour weiter. Die Fahrer genießen hierbei die wunderschöne Szenerie der Umgebung und besuchen verschiedene Stahlbearbeitungsunternehmen auf ihrem Weg zur NASCC-Konferenz. Für 2013 will Peddinghaus die Tour-Gruppe durch das Herz Amerikas sogar erweitern. Der Peddinghaus-Stand auf der NASCC ist immer das Hauptgesprächsthema der Messe. In den letzten 10 Jahren hat Peddinghaus neue Technologie exklusiv den Partnern auf der Ausstellung vorgestellt. Teilnehmer erlebten alles: Von Politik-Debatten über WeltklasseComedy bis hin zu musikalischen Darbietungen. Wie bereits in vergangenen Jahren veranstaltet Peddinghaus für alle NASCC-Teilnehmer ein spezielles Event, das zahllose Möglichkeiten zur Netzwerkerweiterung bietet. Die Teilnehmer dieses speziellen Events sprechen immer voller Begeisterung davon, wie schnell sie hier mit Branchenpartnern aus der ganzen Welt in einer entspannten Atmosphäre in Kontakt gekommen sind. Von Pittsburg über Orlando bis Dallas: Peddinghaus bietet ein Erlebnis, dem kein anderes das Wasser reichen kann. Bei vergangenen Events glänzten Comedians wie der Blue Collar Comedy Tour-Star Ron White und der stets urkomische Schauspieler von Saturday Night Live, Dana Carvey. Begleitet von einem erstklassigen Abendessen und Orten, die bei allen einen tiefen Eindruck hinterlassen, verspricht St. Louis, „das beste Event überhaupt“ zu werden, mit einem Schauplatz, der wahrlich unvergleichlich ist. Für neueste Informationen zur 2013er NASCC folgen Sie Peddinghaus auf Twitter: @peddinghaus und lesen Sie auf der Internetseite von Peddinghaus die Ankündigungen für technologische und besondere Events. Und denken Sie daran, keiner macht die NASCC zu einem solch tollen Erlebnis wie Peddinghaus!
Bleiben Sie dran für die neueste Folge von Peddi-TV! Ein neues Jahr bedeutet, dass neue Folgen von Peddi-TV in Arbeit sind… 2013 hat begonnen und Peddi-TV ist bereit, über Themen und Geschichten zu berichten, die SIE betreffen, die modernen Stahlbauer von heute. Jedes neue Jahr stellt Stahlbauer und Stahldienstleister vor neue Herausforderungen und Projekte. Von globalen Neuigkeiten aus der Stahlindustrie bis hin zu den Innovationen in der Werkzeugmaschinen-Branche ist Peddi-TV die Quelle für alles, was Stahl betrifft. Im Jahre 2013 wird Peddi-TV zu verschiedenen Themen berichten, einschließlich: • Modernste Werkzeugmaschinen- und Software-Technologie • Neuigkeiten zu bevorstehenden Messen - z. B. Austech, EMO, NASCC, SteelFAB, & FABTECH • Relevante Interviews mit Peddinghaus-Partnern auf der ganzen Welt Verpassen Sie nicht Ihre Chance, wichtige Aktualisierungen aus der Industrie zu erhalten, mit dem Peddi-TV-Anchorman, Lyle Menke, einem erfahrenen Veteranen der Stahlbau-Industrie. Bleiben Sie dran, um zu sehen, was PeddiTV als nächstes zu bieten hat. Melden Sie sich über die Internetseite von Peddinghaus an, so verpassen Sie die nächste Folge von Peddi-TV nicht. www. peddinghaus. com/pedditv
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
19
20
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
VORGESTELLT...
Todd Hartman, Leiter der Schweißwerkstatt
Die Schweißwerkstatt von Peddinghaus hat 15 AWS D1.1 zertifizierte Schweiß-Profis.
Was ist Ihre Aufgabe bei Peddinghaus und was bringt sie mit sich? Ich bin der Leiter der Schweißwerkstatt und in dieser Position habe ich die Möglichkeit, alle Projekte zu überwachen, die mit Plasmaschneiden, Schweißen, Formen und Bearbeiten verbunden sind. Ein lustiger Fakt, den nicht viele Leute kennen, ist, dass wir in der Peddinghaus-Werkstatt Peddinghaus-Maschinen MIT Peddinghaus-Maschinen herstellen. Wir verlassen uns auf unsere eigene Ausrüstung, um die Stahlteile zu fertigen, aus denen alle Peddinghaus-Maschinen bestehen. Viele Menschen denken, dass alle unsere Partner Wolkenkratzer bauen, aber nicht allen ist bekannt, dass wir andere Partner haben, die wie wir sind und die Peddinghaus-Anlagen für die Herstellung verwenden.
Sie stellen also Peddinghaus-Maschinen mit Peddinghaus-Maschinen her, aber welche Art Maschinen und Bedienstationen haben Sie in der Schweißwerkstatt, um die Komponenten zu erstellen? Unsere Werkstatt umfasst insgesamt 15 AWS D1.1 zertifizierte Schweiß-Profis, unsere Peddinghaus-Maschinen, und unsere Schweißanlagen. Unsere Schweißanlagen beinhalten große Positionierer für größere Schweißnähte, kleine Positionierer für kleinere Projekte und Tischplatten für zugängliche Aufträge, die, wenn nötig, mit unseren Brückenkränen und festen Auslegern umgedreht werden können. Wir haben auch mehrere Sägen in Industriegröße, eine Schere, einen Ironworker, eine FDB-2500-Plattenbearbeitungsanlage, einen „Ring of Fire“-Plasmaschneider, eine Entgratungsanlage und unseren eigenen Prüfungsbereich, um die Qualität der Teile für die Montage der Peddinghaus-Maschinen sicherzustellen.
Sie erwähnten, dass Sie über 15 AWS D1.1 Schweißer verfügen; Können Sie erklären, was ein AWS D1.1 Schweißer ist? D1.1 ist nur eine der zahlreichen Zertifizierungen, die die AWS (Amerikanische Schweißerei-Gesellschaft) auf diesem Gebiet anbietet. Der Titel D1.1 gilt speziell für die üblicherweise verwendeten Kohlenstoffstähle und niedrig legierten Stähle. Qualifizierte Angestellte sind von besonderer Wichtigkeit, um sicherzustellen, dass die Teile, die wir für die PeddinghausAusrüstung verwenden, von absolut bester Qualität sind. In der Schweißwerkstatt wissen wir, dass wir jedes beliebige Teil mit dem Ring of Fire bearbeiten können. – Todd Hartman, Leiter der Schweißabteilung
Fortsetzung auf Seite 22
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
21
22
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
VORGESTELLT...TODD HARTMAN Fortsetzung von Seite 20
Unter Verwendung der FDB ist Peddinghaus in der Lage, Teile zu produzieren, um Peddinghaus-Maschinen herzustellen.
Der Bau von Peddinghaus-Maschinen wird durch den Einsatz von Maschinen, erfahrenen Schweißern und Mitarbeitern ermöglicht.
Sie erwähnten ebenfalls, dass Sie eine FDB-2500 in der Schweißwerkstatt verwenden. Welche PeddinghausMaschinenkomponenten werden mit dieser Maschine gefertigt? Auf der FDB produzieren wir alles von 6 mm bis 75 mm. Wir produzieren Plattenkomponenten für jedes Maschinenmodell, das Peddinghaus herstellt, von den Seitenplatten unserer Plattenbearbeitungsanlagen bis zu einer Reihe kleinerer, komplizierterer Komponenten, die in der gesamten Produktreihe von Peddinghaus benötigt werden. Die FDB ist eine der innovativsten Plattenbearbeitungsanlagen der Peddinghaus Corporations ihrer Zeit, die uns in die Lage versetzt, viele Teile, die aus dem gleichen Material bestehen, in einem Durchgang zu schachteln. Mit nur minimaler Nachbehandlung der Teile ist es uns möglich, innerhalb eines engen Zeitrahmens fertig zu werden. Jeder wird zum Gewinner, wenn er bei der Arbeit in einer Schweißwerkstatt in der Lage ist, sowohl Qualität als auch Quantität in geringster Zeit zu produzieren.
Was ist mit dem „Ring of Fire“? Für welche Maschinenkomponenten von Peddinghaus nutzen Sie den „Ring of Fire“ zur Fertigung? Der „Ring of Fire“ bearbeitet alles von 500 mm x 500 mm. Ähnlich wie die FDB kann der Ring of Fire praktisch jede Stahlkomponente für die Maschinen, die wir hier bei Peddinghaus herstellen, produzieren. Eine der interessantesten Informationen über den „Ring of Fire“ ist die, dass er zu den einzigen Ausklinkmaschinen in der Industrie gehört, die Vierkantrohre komplett in einem einzigen Durchgang verarbeiten können. Rohre, die mit dem „Ring of Fire“ verarbeitet werden, werden für eine breite Palette von Teilen verwendet, einschließlich der Kopfrahmen-Führungen, Fuß-Platten
und Grundplatten unserer Bohranlagen. In der Schweißwerkstatt wissen wir, dass zur Fertigung jedes Teils, das wir für die oben genannten Prozesse benötigen, immer auf den Ring of Fire zählen können. Der „Ring of Fire“ hilft uns, die Zeit zu reduzieren, die wir bei den Fertigungsprozessen wie Stanzen, Präzisionsschneiden und Messen aufwenden würden. Das Programm, das der „Ring of Fire“ verwendet, versetzt ihn in die Lage, sehr komplexe Teile extrem schnell zu produzieren. Wenn in der Vergangenheit Rohrkomponenten gefertigt wurden, wurde dafür ein halber Arbeitstag aufgewendet. Jetzt, mit dem „Ring of Fire“, können wir diese Formstahlelemente innerhalb von Minuten produzieren.
Angesichts der Tatsache, dass sie schon lange bei Peddinghaus sind: Wie hat sich die Fertigungstechnologie von Peddinghaus Ihrer Meinung nach entwickelt? Allein in den vergangenen zehn Jahren gingen wir von der Herstellung von Maschinen, deren Funktion allein auf ihrem mechanischen Design beruhten, über zu Maschinen, die buchstäblich in der Lage sind selbst zu denken. Das bedeutet auch, dass wir in engeren Toleranzen fertigen als je zuvor. Obwohl unsere Elektronik stärker involviert ist, ist die Konstruktion noch immer die gleiche - bombensicher. Mit einem Ingenieur-Team, das die Konstruktionsgrenzen ausreizt, und einer Forschungs-und Entwicklungsabteilung, die die Technologie von morgen beständig verfeinert, ebnet Peddinghaus den Weg für die Zukunft der Fertigung.
Warum arbeiten Sie nach 25 Jahren immer noch für Peddinghaus? Peddinghaus hat die Werte, die mir als Kind gelehrt wurden. Unsere Kunden und Angestellten werden mit dem gleichen Respekt behandelt, was viel über unsere Firma als Ganzes aussagt. Die Peddinghaus Corporation ist eine Familie, und ich fühle mich geehrt, ein Teil dieses Teams zu sein.
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
23
VOLUME 42
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
WINTER 2013
STEEL FABRICATORS’ REVIEW Washington and Grove Street Bradley, IL 60915 (+1) 815. 937. 3800 www.steelfabreview.com
PRSRT STD US-POSTGEBUHR
BEZAHLT ERLAUBNIS NR. 157 Joliet, IL
BLEIBEN SIE MIT Peddinghaus in Kontakt Finden Sie uns bei YouTube, Facebook, & Twitter! FOLGEN SIE UNS… bei Twitter und erhalten Sie regelmäßige Tweets oder Posts, die Sie über alle Peddinghaus-News auf dem neuesten Stand halten. www.peddinghaus.com/twitter
PER „GEFÄLLT MIR“… auf Facebook erhalten Sie Zugriff auf Fotos, Videos, Informationen zu kommenden Events und den neuesten Peddinghaus-Updates. Veröffentlichen Sie Kommentare und besprechen Sie Ihre Lieblingsmaschine von Peddinghaus mit Ihren Geschäftspartnern rund um den Globus. Facebook ist eine hervorragende Möglichkeit, stets über die neuesten Innovationen des marktführenden Herstellers für Stahlbearbeitungslösungen informiert zu sein. www.peddinghaus.com/facebook
BESUCHEN SIE UNS… auf unserer YouTube-Seite und sehen Sie sich exklusive persönliche Interviews und Produktvorführungen an. Erlangen Sie einen tiefen Einblick in die rasante Entwicklung der Peddinghaus-Maschinen und schauen Sie sich detailliertes Filmmaterial zur Leistungsfähigkeit unserer Maschinen an. Hier können Sie sich auch Interviews mit den führenden Stahlbearbeitern der Welt anschauen, die beschreiben, wie sie die Peddinghaus-Maschinen dabei unterstützen, ihr Unternehmen effizienter zu machen. www.peddinghaus.com/youtube
®
SCHALTEN SIE… den Standard in Online-Medienlösungen für die Stahlindustrie ein: Peddi TV! Alle Peddi-TVSegmente werden in einem speziell für Peddi-TV eingerichteten YouTube-Kanal gepostet, wo Sie eine Bibliothek mit Live-Interviews von Events wie der NASCC, FabTech, Tekla-Anwendertreffen und vielen anderen finden, auf die Sie direkt über das Internet zugreifen können. www.peddinghaus.com/pedditv
Peddinghaus ist branchenführend in Innovation und Technologie. Wir möchten unsere Ideen mit Ihnen austauschen. Sagen Sie „Gefällt mir“ auf Facebook: http://www.peddinghaus.com/facebook
Folgen Sie den Twitter-Newsfeeds: http://www.peddinghaus.com/twitter
Folgen Sie dem YouTube-Kanal: http://www.peddinghaus.com/youtube