1 minute read
Bild: Kaiserlicher Rat (v. E.Normand, gemeinfrei
from Bote von Karcanon 76
by Projekt Myra
Bote von Karcanon 76 – Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. - Seite 4
Der Kaiserliche Rat zu Chalkis
Advertisement
(Ein königlicher Rat – einen kaiserlichen haben wir nicht als Bild. Künstler: Ernest Normand, Copyright ausgelaufen)
Bote von Karcanon 76 – Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. - Seite 5
Der Kaiserliche Rat zum Jahr der Schmetterlinge 441 n.P.
Hier war es zuletzt um den Vorrang Chnums vor Borgon gegangen. (Siehe Bote von Karcanon 75) Rimjin n'Jalkhan entgegnet den Ausführungen von Phaedron Dhuras (und damit teilweise auch denen des Hagorn von Nexus) folgendes:
"Sich auf den Helionischen Seebund zu berufen, dessen eine Bruderschaft heute unser Feind ist, und die andere widerwilliger Teil des Kaiserreiches, ist lächerlich. Wir bekämpfen hier den sogenannten 'Freistaat' Aerinn, und kein Teil davon, außer Tuval, gehörte jemals der Bruderschaft an, die zerschlagen und deren Territorien dem Kaiserreich einverleibt wurden. Es sei mir verziehen, dass ich hierfür endlich mal deutliche Worte finde.
Um aber auf die Große Ebene zurückzukommen, so handelt es sich dabei um ein Gebiet, dass Borgon-Dyl allein mit dem Blut seiner Krieger weitestgehend befreit hat, ohne die Unterstützung anderer Reiche, und jeder Erfolg der Wieder-Urbarmachung besagter Ebene geht auf die Anstrengungen der Chnum-Priesterschaft Borgon-Dyls zurück, die unermüdlich in mittlerweile 2 (zwei) von Borgon-Dyl erbauten - Chnumtempeln in der Großen Ebene wirkt.
Der befreite Teil der Großen Ebene ist somit ein integraler Bestandteil Borgon-Dyls geworden, und zwar schon lange bevor die Idee von Chnumia überhaupt erdacht wurde.
Was Gebiete betrifft, die in der zukünftigen Allianz wider die Dämonen, die in Chnumia geschmiedet werden soll, durch wen auch immer vom Joch Aerinns befreit werden mögen, so soll über deren weiteres Schicksal tatsächlich die Konferenz von Chnumia befinden.