![](https://assets.isu.pub/document-structure/210310002203-660a2d7fc46896188994ee986a008190/v1/1c8d4c37dce37ae8549b212a962d265e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
7 minute read
Abenteuer in Erendyra
from Weltbote WB78
by Projekt Myra
Weltbote 78– Jahr der Ratte 440 n.P. 72
Februar 2021
Advertisement
Ilions Sicht: Vom Kreuzweg nach Ampur
im Jahr der Ratte 440 n.P. Im Ophis des Gebirges, nahe dem Weg in den Machairas treffen Qaro, RandHor und Yllumiel auf Haenec und Ilion. Damit sieht RandHor den Auftrag aus Ampur, diese beiden zu finden, als erfüllt an. Haenec und Ilion berichten über ihre Erlebnisse bei den Machmannen. Qaro erfährt vom Schicksal des Elementarpriesters, Randhor sieht Cuillean Croy-Tor durch die froschartigen Wesen bedroht. • Entsprechend den Berichten von Haenec und Ilion vermutet RandHor die froschartigen Kreaturen im Machairas des Landungssteges von Norlon und will gen Thysias reisend abkürzen und sie finden. Haenec und Ilion wollen nach Ampur um Olodiath zu berichten und so zugleich den Auftrag der Dreiergruppe erfüllen. Qaro entzündet ein Feuer, dass alle sich aufwärmen können. • Ehe Einigung über die Weiterreise erzielt wurde tauchen drei feindliche Winterwölfe auf. Yllumiel kann einen Wolf friedlich stimmen, RandHor ermöglicht einem zweiten mit uns zu reden, ein dritter wendet sich gegen Iompar, den Bären von Randhor. Dann tauchen zwei weitere, ebenfalls feindliche Winterwölfe auf. Qaro versucht vergeblich, sie als Gefolgswölfe zu gewinnen. Der Wolf, der mit uns redet spricht von seinem Herren und verlangt unseren Abzug. Wir löschen das Feuer und brechen auf. • Bei einer weiteren Rast kurze Zeit später treffen wir den Zwerg Trock Stoneward. Er reist in das Cathraka- Gebirge im Machairas zum Cathraka- Außenposten, zu dem sein Dorf, gelegen im Ophis des Machmannengebietes 50 Jahre lang keinen Kontakt hatte. Er will eine Botschaft überbringen um die Vetternschaft mit den Zwergen des Außenposten erneuern. • Er fürchtet die Winterwölfe und zieht es vor mit uns nach Ampur zu reisen um den Frühling abzuwarten.. Wir erfahren, dass die Froschmenschen auch an seinem Dorf vorbeigekommen sind. • Wir erreichen Ampur und werden freundlich und mit einem Festmahl empfangen. Wir berichten unsere Erlebnisse und was wir über die Froschmenschen in Erfahrung gebracht haben. Ilion und Haenec teilen ihre Belohnung vo je 75 GM mit den anderen, so dass jeder 30 GM erhält. Jeder erhält zusätzlich einen Heiltrank (1W8), RandHor erhält statt dessen eine Schriftrolle "Gift verlangsamen" und eine weitere mit dem Zauber "Schwere Wunden heilen". Neuigkeiten über die Froschmenschen gibt es keine. • Haenec schätzt einen Saphir, den Qaro gewonnen hat auf 250 GM, Ilion befindet den Schleim des Gallertwürfels, den Qaro in seiner Trinkflache mit sich führt als zersetzend und prinzipiell nützlich. • Qaro und Ilion erwerben warme Kleidung. (Mein Vorschlag: Fäustlinge, Gürtel, Hose, Mütze, Robe, Stiefel, Strümpfe, Umhang, zusammen 8,5 GM) • Alle zahlen 15 Silber für die Versorgung mit Lebensmitteln unterwegs.
Ilions Sicht: Nach Norlon und darüber hinaus
(Jahr der Ratte 440 n.P.)
Wir entscheiden uns nach Norlon und von dort die Küste entlang nach Machairas zu reisen. • Dorfoberhaupt Uombor hat einen Helfer, der Magier ist und bereit, Ilion den Zauber Flammenpfeil zu lehren. Das das ein Lv 3- Spruch ist und der Unterricht mindestens einen Tag, eher länger dauern soll verzichtet. Ilion und hofft auf eine spätere Gelegenheit den Spruch zu lernen. • Auf dem Landungssteg nahe Norlon stehend entdeckt Qaro mit seinem Fernglas in einiger
Weltbote 78– Jahr der Ratte 440 n.P. 73
Februar 2021
Entfernung ein Segelschiff. Er erkennt es als Langboot, mit etwa 15 Bewaffneten an Bord, es scheinen Machmannen zu sein. • Ilion winkt das Schiff heran und weist es nach Rat von Qaro an die Seite des Steges, wo der keine Fallen angebracht hat. Das Schiff legt an, sein Kapitän heißt Mehordt. • Der berichtet von seiner Seereise von Miktonos her und dem gescheiterten Versuch, die
Machairasspitze Erendyras zum Land der Machmannen hin zu runden. Ilion berichtet von der Lage in Macharos und dass das Schiff dort erwartet wird. Mehordt möchte nun die
Ophisroute um Erendyra segeln und bittet um fünf Freiwillige aus seiner Mannschaft, welche auf dem Weg, welchen Haenec und Ilion zuvor im Machairas des Waldes von
Cuillean Croi-Tor zurückgelegt haben König Wolfar II. verständigen sollen. • Er fragt nach möglichen Gefahren des Weges. Ilion berichtet von den Winterwölfen und den
Tests der Druiden, hält die Reise aber nach Rücksprache mit den anderen für ohne größere
Gefahren möglich. Er bietet an, die fünf Freiwilligen nach Norlon zu begleiten um das
Wohlwollen von Uompor zu sichern. Ilion fragt nach den Verhältnissen im Machairas.
Kapitän Mehordt hält angesichts des Winters Reisen dorthin zu Land und zu Wasser für unmöglich und glaubt auch nicht, dass die Froschköpfigen diesen Weg gewählt haben. Viel wahscheinlicher erscheint ihm der Weg entlang der Küste nach Ophis. Er bietet uns an, uns auf dieser Route auf seinem Schiff mitzunehmen. • Ilion schreibt schließlich an Uombor von Norlon eine Empfehlung für die Boten des
Kapitäns. Er und Haenec entscheiden sich für die Reisemit dem Machmannenschiff in den
Ophis, nach Miktonos. • Sie entdecken ein großes Floß. In heftigen Kämpfen erobern sie es von den Froschartigen, befreien die menschlichen Sklaven und machen reiche Beute. Sie verabschieden sich von den Machmannen und fahren das Floß nach Miktonos, sind sich nach dem Eintreffen aber uneins, ob sie es behalten oder es dem Kaiser verkaufen sollen. (Details fehlen auf Wunsch des Spielleiters)
Einstieg von Freyke im Jahr der Ratte 440 n.P.
• In der Halle von König Wulfgar II. in Macharos nimmt Freyke an in einer Feier teil. Die Luft ist drückend und sie geht nach draußen. Sie weiß, dass sich der Barde des Ortes und einige von dessen Anhängern sich nicht treu an Weisungen des Königs halten. • Der Barde sucht sie draußen auf und folgt ihr, obwohl sie ihn zurückweist
• Sie fühlt sich in Macharos nicht mehr sicher und geht in ihr Haus um alles Nötige für eine schnelle Abreise zu packen. Vor ihrer Haustür organisiert der Barde mit einigen
Gefolgsmännern ihre Vergewaltigung. Sie flieht mit ihrem Besitz und erreicht die Grenze des Waldes von TUisge mFhial.
• Nach einer Nacht im freien entdeckt sie einen Reiter, einen Gefolgsmann des Barden. Der
Barde sucht sie, aber der Reiter bietet ihr an, sie nicht zu verraten, wenn sie sich ihm hingibt. Freike greift ihn an un tötet ihn, lässt ihm seine Waffen, nimmt aber sein Pferd mit.
Sie entschließt sich, nach Mhoinadh zu reisen, wo ihr Vater herkommt und wo es einen
Übungsplatz gibt, ihre Waffenkunst zu schulen und vielleicht Auftrittsmöglichkeiten für eine
Skaldin. • Sie begegnet dem Zwerg Trock Stonewart der in das Cathraka- Gebirge im Machairas zum
Cathraka- Außenposten seines Volkes will.gemeinsam reisen sie weiter. Sechs Druiden, begleitet von drei Bogenschützen entdecken sie und führen sie nach Mhoinadh. • Trock Stonewart erhält eine Wegbeschreibung und bricht nach Machairas auf.
Weltbote 78– Jahr der Ratte 440 n.P. 74
Februar 2021
• Druidische Hellseher haben für den Winter Krieg im Machaisras prophezeit. Der
Obederuide von Mhoinadh, Assahrial Karmath bittet Freike eine Heldengruppe, welche den Ort vor ein paar Tagen passiert hat zu finden. Freike soll sich ihnen anschließen und sie bitten die feindliche Armee aufzuklären und den Krieg nach Möglichkeit abwenden.
Haben sie Erfolg sollen sie in Norlon oder Ampur berichten und reich belohnt werden. • Sie erhält Verpflegung, einen Heiltrank und Empfehlungsschreiben für die Orte Ampur und
Norlon. letzteren Ort ereicht sie nach einigen Tagen. • Dort erfährt sie, dass die Helden der Küste entlang nach Machairas folgen wollen. Sie holt sie schließlich in einem fremdartigen Landstrich aus kleinen Hügeln und nebelgefüllten
Senken ein. Die Helden auf einem Hügel werden von einem Riesen mit Felsbrocken beworfen, einige sind schon verwundet. In wenigen Minuten wird sie bei ihnen sein.
Der Heldenzoo von Erendyra
Die Abenteuergruppe um den Ikatzinti Qaro Brackwassah, die Elfen-Waldläufern Yllumiel Meduiben (genannt Lumi), dien Druid*in RandHor und nach dem ersten Kampf gegen einen Riesen in den Bergen des Machairas von Erendyra auch Freyke, besteht seit längerem auch aus einer Zahl von Tieren, die sie begleiten und unterstützen.
Da ist der Bär: Iompar Mhothaíonn (kurz Iomparo oder Iompar, siehe Bild) ist ein Schwarzbären-Tiergefährte für (Druid*in) RandHor aus dem Wald von Hyathil auf Erendyra im Abenteuer in Erendyra.
Iomparo stiess im Wald von Hyathil durch druidische Bemühungen von RandHor als Tiergefährte RandHors zu der Gruppe, zu der auch Yllumiel, Ilion Nathar und am Rande Haenec gehören. Für RandHor lernte Iomparo Spuren zu lesen und Wege zu finden, mit der Gruppe von Menschen/ Halbelfen/ Elfen zu kämpfen, etwa gegen auch Atterkopp genannte "Waldschrate", und manches mehr.
Da ist der Elch Björn als Gefährte des Qaro, nicht zu verwechseln mit Björn von Aresthor oder Magistra Estel und Estragona Björnlapp an der Kaiserlichen Magier-Akademie zu Silur. Streitbar und auch mitkämpfend. Hilfreich sind noch das gemeinsame Reitpferd von Lumi und RandHor, ein Falb-Hengst Namens Málo, sowie der gemeinsame Esel Hasufel für ihr Gepäck - natürlich gab es ehemals noch den Riesenkrebs KnackKnackKnack auf dem Qaro Brackwassah zu reiten pflegte bevor er über Erendyra zog, der aber jetzt in seiner Heimat lebt.