Peter Wippermann, Gründer Trendbüro Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität, Essen
Aging in Place Wohnen/Architektur für den demografischen Wandel
Oberste Baubehörde im Bayrischen Staatsministerium des Innern
Quelle: Abendzeitung, 22.05.2011
M端nchen entwickelt sich von der "Kirchtumstadt" zur "Plateaustadt" Der Mietwohnungsmarkt steigt einheitlich Hamburg Berlin M端nchen
150
125
100
75
50 %
50 %
100 %
150 %
200 %
250 %
Quelle: empirica Preisdatenbank auf Basis IDN Immodaten, 2011
These: Nachhaltigkeit
Herausforderung des 20. Jahrhunderts: Versöhnung von Ökonomie mit Ökologie
Quelle: Norbert Bolz; 14. Trendtag, 2009
Quelle: Banksy, „I don’t believe in global warming“, www.flickr.com 2010
These: Sozialer Reichtum
Herausforderung des 21. Jahrhunderts: Versรถhnung von Profitmotiv und sozialer Verantwortung
Quelle: Norbert Bolz; 14. Trendtag, 2009
Quelle: Barbie wird 50; www.designboom, 2009
Alles, was verschwindet, steigt an Wert
Quelle: Fernanwesende Hightech-Nomaden; Foto: Zefa, 2006
Gesundheit wird zum gefühlten Alter
Alt ist man mit: – 63 sagen die 18-34-Jährigen – 71 sagen die 45-61-Jährigen – 76 sagen die 65-79-Jährigen
Quelle: Gesundheitsmonitor Bertelsmann Stiftung, 2010
Quelle: Mit dem Slogan "Botox to go" warb 2007 das "shape and beauty"-SchĂśnheitszentrum in Berlin fĂźr Bolox-Behandlungen gegen Falten, 2009
Der Erfolgsdruck auf CEO´s steigt ihr Alter sinkt 2011 Durchschnittsalter 2003
48 52 55,4
Abgangsalter
58,6
Vertragsdauer
3 5
Quelle: 2.500 CEO´s weltweit befragt; Booz & Company, 2011
Quelle: APN, Panne bei der Fahrgastkontrolle am M端nchner Flughafen, 2010; Foto: AP
Quelle: Ein Café in Berlin, OSTKREUZ 2010
Singelisierung
Kรถnnen Freunde die Familie ersetzen?
Familiäre Nächstenliebe
70 %
der Älteren werden von ihren Frauen, Töchtern oder Schwiegertöchtern im Pflegefall betreut
Quelle: Antrittsbesuch Bundespr채sident Wulff in Bayern, dpa 2011
Der Anteil der mittleren Jahrgänge in Single-Haushalten in Deutschland wächst
90 80
55
48
43
60-Jährige und Ältere
25
34
39
30- bis 59-Jährige
20
18
18
14- bis 29-Jährige
1988
1998
2008
70 60 50 40 30 20 10 %
Quelle: Basis: Westdeutschland; Bevölkerung ab 14 Jahre; Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalysen, zuletzt AWA 2008
Jeder 2. in Deutschland lebt ohne geregelte Mahlzeiten 76% der unter 30-Jährigen haben kein Interesse am Kochen
Quelle: NestlĂŠ Studie 2009
Regensburg ist mit 55,8 Prozent Europas Single-Hauptstadt eine Person im Haushalt zwei Personen im Haushalt drei Personen im Haushalt vier Personen im Haushalt fünf Personen im Haushalt
7
54,3 %
15 %
28,7 %
17 %
9 %
17 %
6
44 %
2
Deutschland 1900
Berlin 2010
Quellen: Gfk 01/2011
Quelle: Horst Seehofer (04.07.1949/60), 2. Ehe, drei Kinder und eine uneheliche Tochter, 2008
Aus Weltverbesserern werden Selbstverbesserer
Alter
Dauerjugendlichkeit
Selbstfindung
Selbstdesign
Familie
Netzwerkpartner
Schicksal
Strategie
Individualisierung
Peer Group Fokus
Aufmerksamkeit
Anerkennung Prognose Trendb端ro, 2011
Neues Mittelalter
Sind Ghettos f端r Alte sinnvoll?
In einer Stunde werden in Deutschland
93,7 Menschen bestattet
76,7 Kinder geboren
Quelle: Handelsblatt Research, 24.05.2009
Die neue Landflucht 2002 bis 2020 – Von Ost nach West
– Von Nord nach Süd
– Vom Land in die Stadt Wachstum 3 bis 10 %
über 10 %
Stagnation - 3 bis 3 % Schrumpfung - 3 bis 10 % über 10 %
Quelle: BRD-Bevölkerungsprognose 2002–2020 aus Lebensmittelzeitung Spezial, 3/2008
Jugendbeben: 60 % der Bevรถlkerung von Nordafrika und dem mittleren Osten sind unter 30 Jahren
Quelle: U.N. Populatin Division; The Silatech Index: Voices of Young Arabs 11/2011; ASDA'A Burson-Marsteller Arab Youth Survey 03/2010
Junge Arbeitnehmer zieht es in die Städte Bevölkerungswachstum 1999 bis 2008 München
11,1 %
Dresden
7,5 %
Leipzig
5,3 %
Hamburg
Beschäftigungswachstum 1999 bis 2009
4,0 %
Hamburg
9,4 %
München
8,0 %
Frankfurt/M.
7,1 %
Düsseldorf
5,6 %
Nürnberg
3,5 %
Köln
4,5 %
Köln
3,4 %
Dortmund
4,4 %
Frankfurt/M.
3,3 %
Nürnberg
Stuttgart Düsseldorf
3,0 % 2,7 %
Stuttgart
1,1 % 1,0 %
1,3 %
Dresden
Bremen
1,3 %
Duisburg
– 3,3 % – 5,0 %
Dortmund
2,4 %
Bremen
Berlin – 1,0 %
3,7 %
0,3 % – 0,2 %
Leipzig
Essen
– 1,6 %
Berlin
Duisburg
– 1,6 %
Essen
Quelle: DIW, 2010
Quelle: Titel Bild 13.01.2011
Vermieter wollen Paare ohne Kinder
20
10
%
28
24
22
10
3
Paare ohne Nachwuchs
Rentnerpaare
Paare mit Kindern
Alleinerziehende M端tter
WGs
Quelle: Bild-Zeitung, 24.11.2009
Quelle: Seniorentrimmdich, Bild: Pressefoto Georg Moritz 2010
Demografischer Wandel in Deutschland bei einer Prognose von 1,4 Kindern pro Paar 40 bis 59 Jahre
60 +
25
20
20 bis 39 15
unter 20 Jahre
10
5 Mio.
2000
2005
2010
2015
2020
Quelle: Statistisches Bundesamt, geschätzte Zahlen der Gesamtbevölkerung bei hoher Lebenserwartung und niedrigem Wanderungssaldo, 2007
Quelle: Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21"; dapd 2011
Netzwerkgesellschaft
Wieviel Zuwendung kann programmiert werden?
Quelle: The iPad is pushing Apple beyond its traditional customer base, Bloomberg Businessweek 08/2010
Die Internetnutzung erreicht die Mehrheit
100
Netzwerkkinder 18 Mio.
Generation X 22 Mio.
Babyboomer 22 Mio.
Oldies 20 Mio.
90
2010
80 70 60 50 40 30
1999
20 10 %
14–19 Jahre
20–29 Jahre
30–39 Jahre
40–49 Jahre
50–59 Jahre
60 Jahre +
Quelle: ARD-Onlinestudie 1997, ARD/ZDF-Onlinestudien 1998-2010
Quelle: Amazon liefert in den USA frische Lebensmittel aus, www.amazon.com 2011
Demografischer Wandel und Krankheitskosten
unter 20 Jahre
20 bis 49 Jahre
50 bis 75 Jahre
2010
(Gesamtbevölkerung: 81,5 Mio.)
2030
(Gesamtbevölkerung: 77,4 Mio.)
2050
(Gesamtbevölkerung: 69,4 Mio.)
76 Jahre und älter Altersaufbau der Bevölkerung Altersgruppe je 100 Einwohner
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2009
Quelle: iPhone App Heart Monitor, www.bluespark.co.nz 2010
Blutzuckermessung to go: Automatische Daten端bertragung zum Arzt
Quelle: www.medisana.de, 2011
Quelle: Gus Powell/Davies & Starr, 2010
Quelle: Immobilien-App mit Augmented Reality-Suche ; www.Immonet.de, 03/2011
Quelle: „ihousesmartfaucet“, 2009
Quelle: Notruf vom Handgelenk; Foto: DFKI, 2009
Finanzamt
Standesamt Einwohnermeldeamt
Elterngeldstelle Krankenkasse
Quelle: Nach der Geburt meldet ein Funkarmband alle Daten des Kindes an das Einwohnermeldeamt, Standesamt, die Elterngeldstelle, Krankenkasse und das Finanzamt; Illustration: Welt am Sonntag/Claudia Bernhardt
1. Aging in Place: Selbstverantwortung
Selbst채ndigkeit, Individualit채t und Lebensfreude kombiniert mit Haushalts- und Einkaufshilfe sowie Notruf- oder Pflegeservice
Quelle: Angela Merkel, J端rgen R端ttgers (r.) und Armin Laschet (l.) beim Besuch einer Kita in Hiddenhausen; Foto: dpa, 22.08.2008
2. Aging in Place: Prinzip Gegenseitigkeit
Seniorengenossenschaft Zeitkonto und Pflegemindestlohn Zeit schenken, Zeit bekommen
Quelle: www.friendsurance.de/ 03/2011
3. Aging in Place: Neuer sozialer Reichtum
Aging in Place wird eine der größten Aufgaben im 21. Jahrhundert für Kommunen, Bauträger und Wohnungsgenossenschaften
Altersgerechtes Wohnen ist bei Wohneigentümern nicht beliebt Bodenbeläge
35 %
Heizungs-/Warmwasseranlage
33 %
Fenster
28 %
Armaturen, Wasserleitungen
27 %
Elektroarbeiten
24 %
Türen, Treppen
17 %
Erneuerbare Heizquellen
13 %
Wärmedämmung der Außenwände
11 %
Photovoltaikanlage
4%
Altersgerechtes Wohnen
4%
Quelle: GfK/LBS Research, 2011
Quelle: Konstantin Wecker; Foto: Stephan Rumpf, 2011
Quelle: Guerilla-G채rtner in M체nchen kooperieren mit dem Gartenbauamt; Foto: Schellnegger, 2011