1 minute read
Station B2 Kapelle bei Weingarten
KAPELLE BEI WEINGARTEN
Als eine der älteren Kapellen im Stadtgebiet wurde die Kapelle im frühen 19. Jahrhundert errichtet. Über dem Eingang erhebt sich das Scheyerer Kreuz. Vor dem Altar, der eine ungewöhnlich große Mensa aufweist, ist eine „Ewige Licht“-Ampel angebracht. In der Mitte des Altars ist Maria als Himmelskönigin zu erkennen. Sie steht mit dem Jesuskind, das die Weltkugel in Händen hält, auf der Mondsichel (Symbol der Keuschheit, der Fruchtbarkeit und des Lebens, vgl. auch Offenbarung des Johannes 12,1).
Advertisement
An der rechten Innenwand der Kapelle erinnern Gedenkplatten an die Brüder Ludwig (†1997) und Theo Hirschberger (†2012). Links von der Kapelle befindet sich noch ein altes „bezirksamtliches“ Ortsschild aus Gusseisen (um 1880). Der Name „Weingarten“ weist auf einstigen (nachgewiesenen) Weinanbau hin.