Ferienausschuss-Sitzung am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil Bitte be8en: Maskenpflicht
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Tagesordnung für den 25.03.2021 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ferienausschusses vom 25.02.2021 2. Änderung der Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm 3. Corona-Maßnahmenpaket 4. Änderung der Satzung über die Gestaltung von Anlagen der Außenwerbung (Werbeanlagensatzung – WAS) 5. Erlass einer Satzung über die äußere Gestalt baulicher Anlagen im Altstadtbereich (Gestaltungssatzung) 6. Vollzug des BauGB; 6.1 Städtische Stellungnahme zur ersten Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 „Am Wasserwerk“ der Gemeinde Rohrbach 6.2 Städtische Stellungnahme zur Aufstellung der Einbeziehungssatzungen Nr. 17 „Niederthann“ und Nr. 19 „Giegenhausen St.-Marien-Weg“ der Gemeinde Schweitenkirchen 6.3 Städtische Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 56 „Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage Frickendorf West II“ mit 19. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schweitenkirchen 6.4 Erste Änderung und Erweiterung des städtischen Bebauungsplans Nr. 165 „Gewerbegebiet an der Posthofstraße“ – Auslegungsbeschluss –
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Tagesordnung für den 25.03.2021 6.5 Aufstellung des städtischen Bebauungsplans Nr. 183 „Habereckfeld in Tegernbach“ – Auslegungsbeschluss – 6.6 10. Änderung und Erweiterung des städtischen Bebauungsplans Nr. 92 „Gewerbegebiet Sandkrippenfeld“ – Billigungsbeschluss – 6.7 Aufstellung des städtischen Bebauungsplans Nr. 181 „Bachappner Feld in Affalterbach“ – Satzungsbeschluss – 6.8 Dritte Änderung des städtischen Bebauungsplans Nr. 39 „Kreiskrankenhaus“ – Satzungsbeschluss – 6.9 Erste Änderung des städtischen Bebauungsplans Nr.157 „Pfaffelleiten“ – Satzungsbeschluss – 7. Fortschreibung des Regionalplanes der Region Ingolstadt (10), 29. Änderung; Neufassung des Kapitels 2 (neu) Raumstruktur – Beteiligung nach Art. 16 BayLplG iVm. § 9 ROG – 8. Bauanträge und Bauvoranfragen; 8.1 Antrag auf Vorbescheid zum Abbruch eines bestehenden Gebäudes mit Garage und Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Wittelsbacherstr. 7, Fl.-Nr. 1930/1, Gem. Pfaffenhofen 8.2 Antrag auf Genehmigung der Umnutzung von Laden- und Büroflächen in Wohneinheiten in einem Wohn- und Gewerbegebäude in der Münchener Str. 94, Fl.-Nr. 2221, Gem. Pfaffenhofen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Tagesordnung für den 25.03.2021 9. Vollzug des BayStrWG; Widmung von Straßen 10. „Bäume in die Stadt“; Umsetzung im ersten Halbjahr 2021 11. Beratung der örtlichen Rechnungsprüfung 2019 für die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm 12. Unterhaltskostenzuschüsse 2021 13. Stadtbücherei; a) Sachstandsbericht, b) Überblick zur Jahresfinanzierung 14. Städtische Musikschule; a) Kostenbericht und statistische Werte; b) Gebührenanpassung 15. Bericht zu den Planungen der Weingartner-Ausstellung und insgesamt zum Kultursommer 16. Wünsche und Anfragen 17. Bekanntgaben
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 1 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ferienausschusses vom 25.02.2021 Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Ferienausschusses vom 25.02.2021 wird genehmigt.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 2 Änderung der Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm Der Ausschuss beschließt den Erlass der Satzung zur Änderung der Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm vom 25.03.2021.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 3 Corona-Maßnahmenpaket
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 3 Corona-Maßnahmenpaket der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Der Ausschuss beschließt das vorgelegte Corona-Maßnahmenpaket: 1. Übergreifende Maßnahmen 2. Marketing/Werbung 3. Wirtschaftsförderung 4. Einzelhandel/Gastronomie 5. Kultur 6. Post-Corona 7. Sonstiges
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 3 Corona-Maßnahmenpaket der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Der Ausschuss beschließt ergänzend: Die vom Stadtrat am 10.12.2020 (Nr. 3) beschlossenen Regelungen zur zinslosen Stundung und zum Vollstreckungsaufschub aus der SR-Sitzung vom 10.12.2020 werden bis zum 31.12.2021 verlängert. („Zinslose Stundungen sollen ab der Fälligkeit für drei bis sechs Monate bis längstens 30.06.2021 31.12.2021 gewährt werden. Bei unmittelbarer Betroffenheit kann bis zum 30.06.2021 31.12.2021 auf Vollstreckungsmaßnahmen verzichtet werden.“) Der Landkreis wird mit Schreiben vom 25.3.2021 gebeten, eine Ausweitung der Öffnungszeiten des Schnelltestzentrums im Haus der Begegnung zu beauftragen.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 4 Änderung der Satzung über die Gestaltung von Anlagen der Außenwerbung (Werbeanlagensatzung – WAS) Der Ausschuss beschließt den Erlass der Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm über die Gestaltung von Anlagen der Außenwerbung (Werbeanlagensatzung – WAS) vom 25.03.2021.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 5 Erlass einer Satzung über die äußere Gestalt baulicher Anlagen im Altstadtbereich (Gestaltungssatzung)
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 5 Erlass einer Satzung über die äußere Gestalt baulicher Anlagen im Altstadtbereich (Gestaltungssatzung) Der Ausschuss beschließt den Erlass der Satzung der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm über die äußere Gestalt baulicher Anlagen im Altstadtbereich Gestaltungssatzung) vom 25.03.2021.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 5 Erlass einer Satzung über die äußere Gestalt baulicher Anlagen im Altstadtbereich (Gestaltungssatzung) – alternativ: Der Ausschuss beschließt den Erlass der Satzung der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm über die äußere Gestalt baulicher Anlagen im Altstadtbereich (Gestaltungssatzung) vom 25.03.2021 mit folgender Modifikation in § 10 Abs. 2 S. 1 und § 19 Abs. 2 S. 1: „Die Errichtung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen können kann insbesondere auf Nebengebäuden oder auf Gauben zugelassen werden, wenn sie untergeordnet, gut gestaltet und von öffentlich zugänglichen Bereichen nicht einsehbar sind.“
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.1 Städt. Stellungnahme zur ersten Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 „Am Wasserwerk“ der Gemeinde Rohrbach
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.1 Städt. Stellungnahme zur ersten Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 „Am Wasserwerk“ der Gemeinde Rohrbach Der Ausschuss gibt keine Stellungnahme zur ersten Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 „Am Wasserwerk“ der Gemeinde Rohrbach ab, da Belange der Stadt nicht berührt werden.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.2 Aufstellung Einbeziehungssatzungen Nr. 17 „Niederthann“ u. Nr. 19 „Giegenhausen St.-Marien-Weg“, Gem. Schweitenkirchen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.2 Aufstellung Einbeziehungssatzungen Nr. 17 „Niederthann“ u. Nr. 19 „Giegenhausen St.-Marien-Weg“, Gem. Schweitenkirchen Der Ausschuss beschließt, keine Stellungnahme zur Aufstellung der Einbeziehungssatzung Nr. 17 „Niederthann“ der Gemeinde Schweitenkirchen abzugeben, da Belange der Stadt nicht berührt werden. Der Ausschuss beschließt, keine Stellungnahme zur Aufstellung der Einbeziehungssatzung Nr. 19 „Giegenhausen St.-Marien-Weg“ der Gemeinde Schweitenkirchen abzugeben, da Belange der Stadt nicht berührt werden.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.3 Städt. Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 56 „Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage Frickendorf West II“ mit 19. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schweitenkirchen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.3 Städt. Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 56 „Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage Frickendorf West II“ mit 19. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schweitenkirchen Der Ausschuss gibt keine Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 56 „Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage Frickendorf West II“ mit 19. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schweitenkirchen ab, da Belange der Stadt nicht berührt werden.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.4 Erste Änderung und Erweiterung des städtischen Bebauungsplans Nr. 165 „Gewerbegebiet an der Posthofstraße“ – Auslegungsbeschluss –
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.4 Erste Änderung und Erweiterung des städtischen Bebauungsplans Nr. 165 „Gewerbegebiet an der Posthofstraße“ – Auslegungsbeschluss – Der Ausschuss beschließt die Einleitung des Bauleitplanverfahrens zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zur ersten Änderung und Erweiterung des städtischen Bebauungsplans Nr. 165 „Gewerbegebiet an der Posthofstraße“ nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB im sog. Regelverfahren.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.5 Aufstellung des städtischen Bebauungsplans Nr. 183 „Habereckfeld in Tegernbach“ – Auslegungsbeschluss –
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.5 Aufstellung des städtischen Bebauungsplans Nr. 183 „Habereckfeld in Tegernbach“ – Auslegungsbeschluss – Der Ausschuss beschließt im Bauleitplanverfahren Nr. 183 „Habereckfeld in Tegernbach“ die Einleitung des Verfahrens zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 3b iVm. § 13a Abs. 2 iVm. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und § 3 Abs. 2 sowie § 4 Abs. 2 BauGB.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.6 10. Änderung und Erweiterung des städtischen Bebauungsplans Nr. 92 „Gewerbegebiet Sandkrippenfeld“ – Billigungsbeschluss –
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.6 10. Änderung und Erweiterung des städtischen Bebauungsplans Nr. 92 „Gewerbegebiet Sandkrippenfeld“ – Billigungsbeschluss – Der Ausschuss beschließt über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit gemäß vorliegender Zusammenstellung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahmen eingereicht haben, von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Der Ausschuss billigt den Entwurf der 10. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 92 „Gewerbegebiet Sandkrippenfeld“ mit der Begründung einschließlich Umweltbericht. Die Verwaltung wird beauftragt, den Entwurf mit Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen öffentlich auszulegen und die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB einzuholen. Ein wichtiger Grund für eine Verlängerung der Auslegungsfrist nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB oder der Beteiligungsfrist nach § 4 Abs. 2 Satz 2 BauGB aufgrund besonderer Komplexität, besonders umfänglicher Unterlagen oder ähnlichem liegt nicht vor. Zudem beschließt der Ausschuss, der vorgestellten Höhenentwicklung unter den o. g. Rahmenbedingungen zuzustimmen. Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.7 Aufstellung des städtischen Bebauungsplans Nr. 181 „Bachappner Feld in Affalterbach“ – Satzungsbeschluss –
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.7 Aufstellung des städtischen Bebauungsplans Nr. 181 „Bachappner Feld in Affalterbach“ – Satzungsbeschluss – Das Bauleitplanverfahren wurde unter Berücksichtigung der im BauGB festgelegten Grundsätze ordnungsgemäß durchgeführt. Nachdem alle privaten und öffentlichen Belange gegeneinander und untereinander gerecht abgewogen wurden, wird nachfolgender Satzungsbeschluss gefasst: Satzungsbeschluss: Der Ausschuss beschließt abschließend über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB gemäß der vorliegenden Zusammenstellung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und sonstigen Träger öffenticher Belange, die Stellungnahmen eingereicht haben, von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Der Ausschuss beschließt den Bebauungsplan Nr. 181 „Bachappner Feld in Affalterbach“ als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntzumachen. Dabei ist anzugeben, wo der Bebauungsplan während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.8 Dritte Änderung des städtischen Bebauungsplans Nr. 39 „Kreiskrankenhaus“ – Satzungsbeschluss –
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.8 Dritte Änderung des städtischen Bebauungsplans Nr. 39 „Kreiskrankenhaus“ – Satzungsbeschluss – Das Bauleitplanverfahren wurde unter Berücksichtigung der im BauGB festgelegten Grundsätze ordnungsgemäß durchgeführt. Nachdem alle privaten und öffentlichen Belange gegeneinander und untereinander gerecht abgewogen wurden, wird nachfolgender Satzungsbeschluss gefasst: Der Ausschuss beschließt abschließend über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB gemäß vorliegender Zusammenstellung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahmen eingereicht haben, von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Der Ausschuss beschließt die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 39 „Kreiskrankenhaus“ als Satzung. Die Begründung samt Umweltbericht wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntzumachen. Dabei ist anzugeben, wo der Bebauungsplan während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.9 Erste Änderung des städtischen Bebauungsplans Nr. 157 „Pfaffelleiten“ – Satzungsbeschluss –
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 6.9 Erste Änderung des städtischen Bebauungsplans Nr. 157 „Pfaffelleiten“ – Satzungsbeschluss – Das Bauleitplanverfahren wurde unter Berücksichtigung der im BauGB festgelegten Grundsätze ordnungsgemäß durchgeführt. Nachdem alle privaten und öffentlichen Belange gegeneinander und untereinander gerecht abgewogen wurden, wird nachfolgender Satzungsbeschluss gefasst: Der Ausschuss beschließt abschließend über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB gemäß der vorliegenden Zusammenstellung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahmen eingereicht haben, von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Der Ausschuss beschließt die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 157 „Pfaffelleiten“ als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntzumachen. Dabei ist anzugeben, wo der Bebauungsplan während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 7 Fortschreibung des Regionalplanes der Region Ingolstadt (10), 29. Änderung; Neufassung des Kapitels 2 (neu) Raumstruktur – Beteiligung nach Art. 16 BayLplG iVm. § 9 ROG – Der Ausschuss beschließt, eine Stellungnahme zur 29. Änderung des Regionalplanes der Region Ingolstadt (10) ohne Anregungen oder Bedenken abzugeben, da Belange der Stadt durch die Fortschreibung des Regionalplanes nicht beeinträchtigt werden.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 8.1 VB Abbruch Gebäude mit Garage und Neubau Einfamilienhauses mit Doppelgarage Wittelsbacherstr. 7, Fl.-Nr. 1930/1, Gem. Pfaffenhofen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 8.1 VB Abbruch Gebäude mit Garage und Neubau Einfamilienhauses mit Doppelgarage Wittelsbacherstr. 7, Fl.-Nr. 1930/1, Gem. Pfaffenhofen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 8.1 VB Abbruch Gebäude mit Garage und Neubau Einfamilienhauses mit Doppelgarage Wittelsbacherstr. 7, Fl.-Nr. 1930/1, Gem. Pfaffenhofen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 8.1 VB Abbruch Gebäude mit Garage und Neubau Einfamilienhauses mit Doppelgarage Wittelsbacherstr. 7, Fl.-Nr. 1930/1, Gem. Pfaffenhofen Der Ausschuss entscheidet über das Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid für den Abbruch eines bestehenden Gebäudes mit Garage und Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Wittelsbacherstr. 7, Fl.-Nr. 1930/1, Gem. Pfaffenhofen (einschließlich Befreiungen).
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 8.2 Umnutzung Laden- & Büroflächen in Wohneinheiten in Wohn- & Gewerbegebäude Münchener Str. 94, Fl.-Nr. 2221, Gem. Pfaffenhofen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 8.2 Umnutzung Laden- & Büroflächen in Wohneinheiten in Wohn- & Gewerbegebäude Münchener Str. 94, Fl.-Nr. 2221, Gem. Pfaffenhofen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 8.2 Umnutzung Laden- & Büroflächen in Wohneinheiten in Wohn- & Gewerbegebäude Münchener Str. 94, Fl.-Nr. 2221, Gem. Pfaffenhofen Der Ausschuss beschließt, zum Antrag auf Genehmigung der Umnutzung von Laden- und Büroflächen in Wohneinheiten in einem Wohn- und Gewerbegebäude in der Münchener Str. 94, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm, Gem. Pfaffenhofen a. d. Ilm, Fl.-Nr. 2221 (in der Fassung der Tektur zur Schaffung zweier weiterer Wohnungen im Erdgeschoss zusätzlich zu den bisher geplanten neun Einheiten) das Einvernehmen zu erteilen.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 9 Vollzug des BayStrWG; Widmung von Straßen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 9 Vollzug des BayStrWG; Widmung von Straßen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 9 Vollzug des BayStrWG; Widmung von Straßen Der Ausschuss beschließt, dass die „Otto-Wels-Straße“, die „Zufahrt zum Wertstoffhof“ bzw. die Verlängerung der „Jakob-Sanwald-Straße“ nach Art. 3 Abs. 3 iVm. Art. 46 Nr. 2 BayStrWG zu Ortsstraßen gewidmet und in das Straßen- und Wegebestandsverzeichnis aufgenommen werden.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 10 „Bäume in die Stadt“; Umsetzung im ersten Halbjahr 2021
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 10 „Bäume in die Stadt“; Umsetzung im ersten Halbjahr 2021 Der Ausschuss nimmt die Planungen mit Kostenansatz zustimmend zur Kenntnis und beschließt, die Pflanzungen „Bäume in die Stadt“ im ersten Halbjahr 2021 wie vorgeschlagen durch die Stadtwerke durchführen zu lassen.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 11 Beratung örtliche Rechnungsprüfung 2019 Stadt Pfaffenhofen Auf Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses wird beschlossen: 1. Der Ausschuss nimmt den Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2019 zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Ausschuss stellt die Jahresrechnung 2019 für die Stadt nach Art. 102 Abs. 3 GO fest. 3. Der Ausschuss erteilt die entsprechende Entlastung zur Jahresrechnung 2019.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 12 Unterhaltskostenzuschüsse 2021 Die Unterhaltskostenzuschüsse werden für den BC Uttenhofen in Höhe von 3.200,00 €, für den MTV Pfaffenhofen in Höhe von 8.400,00 €, für den FC Tegernbach in Höhe von 5.300,00 € sowie für den TC Pfaffenhofen in Höhe von 7.900,00 € gewährt. Sollten sich die Unterhaltskostenzuschüsse nicht verändern, wird die Verwaltung ermächtigt, die Zuschüsse – bei entsprechender Antragstellung durch die Vereine – eigenständig auszubezahlen.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 13 Stadtbücherei Sachstandsbericht und Überblick Jahresfinanzierung
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 13 Stadtbücherei Sachstandsbericht und Überblick Jahresfinanzierung Der Ausschuss nimmt den Sachstandsbericht der Büchereileitung für das Jahr 2020 und den Überblick zur Jahresfinanzierung der Stadtbücherei zustimmend zur Kenntnis.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 14 Städtische Musikschule Kostenbericht, statistische Werte und Gebührenanpassung
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 14 Städtische Musikschule Kostenbericht, statistische Werte und Gebührenanpassung Der Ausschuss nimmt den Jahresbericht zur Musikschule zustimmend zur Kenntnis. Auf eine Erhöhung der Musikschulgebühren für das Schuljahr 2021/2022 wird verzichtet. Die nächste Erhöhung soll zum Schuljahr 2022/2023 vorgenommen werden. Die Verwaltung wird beauftragt, die Entgeltsatzung dementsprechend für eine Beschlussfassung zu gegebener Zeit für das Schuljahr 2022/2023 auszuarbeiten.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 15 Bericht zu den Planungen der Weingartner-Ausstellung und insgesamt zum Kultursommer
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 15 Bericht zu den Planungen der Weingartner-Ausstellung und insgesamt zum Kultursommer Der Ausschuss nimmt den Stand der Vorbereitungen zur Jubiläumsausstellung Michael P. Weingartner und zum gesamten Kultursommer 2021 samt Etatübersicht zustimmend zur Kenntnis.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 16 Bekanntgaben
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Top 17 Wünsche und Anfragen
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Öffentlicher Teil
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Nichtöffentlicher Teil
Die Live-Übertragung der Ferienausschuss-Sitzung verzögert sich um ca. 10 Minuten.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ferienausschuss am 25.03.2021 I Nichtöffentlicher Teil
Die Sitzung wurde kurzfristig unterbrochen und wird in Kürze fortgesetzt.
Wir danken für Ihr Verständnis.