Ferienausschuss 22.4.2021

Page 1

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Tagesordnung für den 22.04.2021 1. 2. 3. 4. 5.1 5.2 6. 7. 8. 8.1 8.2

Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ferienausschusses vom 25.03.2021 Vereidigung des berufsmäßigen Stadtrates Florian Zimmermann Corona-Auswirkungen; Einführung von „Hybridsitzungen“ nach Art. 47a GO Klimaschutz; Vorstellung des Teilkonzepts „Anpassung an den Klimawandel“ Zuschussantrag des Vereins „Hilfe für das behinderte Kind e. V.“ Zuschussantrag des Vereins „Leben retten e. V.“ Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Bekanntgabe des Rechnungsergebnis 2020 der Stadt und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 Vollzug des BauGB; Städtische Stellungnahme Aufstellung Bebauungsplan Nr. 136 „An der Glandergassleiten“ Markt Wolnzach 1. Änderung & Erweiterung vorhabenbezogenes Bebauungsplan. Nr. 141 „Freiflächenphotovoltaikanlage Siebenecken“ mit 1. Änderung & Erweiterung des Bebauungsplan Nr. 173 „Freiflächenphotovoltaikanlage Siebenecken II“– Aufstellungsbeschluss 8.3 Anpassung Bauleitplanung für Modul- bzw. Tiny-Häuser; Aufstellungsbeschlüsse Nr. 4 „Sulzbach“ & Nr. 42 „Schleiferberg“

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Tagesordnung für den 22.04.2021 8.4

1. Änderung und Erweiterung des städtischen Bebauungsplans Nr. 139 „Sondergebiet Hotel Siebenecken“ – Billigungsbeschluss 9. Vollzug BayStrWG; Vergabe von Straßennamen im Baugebiet „Bachappner Feld“ in Affalterbach und zum Kieswerk an der St 2045 10. Bauanträge und Bauvoranfragen; 10.1 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau von drei Einfamilienhäusern mit Garagen in der Riegelstr. 16, Fl.-Nr. 1543/27 10.2 Antrag auf Vorbescheid zur Nutzungsänderung Stallgebäude in zwei Wohnungen und Garagen in Eutenhofen 8 1/2, Fl.-Nr. 689, 10.3 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 Wohneinheiten) mit Tiefgarage (Mittelgarage) in Affalterbach, Uttenhofener Str. 12, Fl.-Nr. 311/1 11. Bäder Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH; Vorstellung des Freibadbetriebs und der Hallenbad-Tarife 12. Bekanntgaben 13. Wünsche und Anfragen

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 1 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ferienausschusses vom 25.03.2021 Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Ferienausschusses vom 25.03.2021 wird genehmigt.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 2 Vereidigung des berufsmäßigen Stadtrates Florian Zimmermann Herr Florian Zimmermann, der seinen Dienst als berufsmäßiges Stadtratsmitglied – Leitung des Stadtbauamtes mit Wirkung vom 17.05.2021 aufnehmen wird, leistet im Vorfeld den folgenden Diensteid: „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Amtspflichten.“

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 3 Corona-Auswirkungen; Einführung von „Hybridsitzungen“ nach Art. 47a GO Die Verwaltung wird mit der zeitnahen Vorbereitung einer den rechtlichen Vorgaben entsprechenden wie technisch-finanziell mit zumutbarem Aufwand herstellbaren Lösung zur Einführung von „Hybridsitzungen“, also der Möglichkeit einer Sitzungsteilnahme durch Ton-Bild-Übertragung nach Art. 47a GO, beauftragt.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 4 Klimaschutz; Vorstellung des Teilkonzepts „Anpassung an den Klimawandel“

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 4 Klimaschutz; Vorstellung des Teilkonzepts „Anpassung an den Klimawandel“ Das Gremium nimmt das Konzept zur Anpassung an den Klimawandel zustimmend zur Kenntnis und beschließt die Umsetzung des Maßnahmenkatalogs zur Anpassung an den Klimawandel. Entsprechende Haushaltsmittel zur Umsetzung der Projekte sind in den kommenden Jahren durch die Sachgebiete und Ämter grundsätzlich einzuplanen und zu beantragen.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 5.1 Zuschussantrag des Vereins „Hilfe für das behinderte Kind e. V.“ Dem Verein „Hilfe für das behinderte Kind e. V.“ wird weiterhin ein Zuschuss in Höhe von 0,50 € pro Einwohner, also 13.102,50 € (Einwohnerstand: 30.06.2020: 26.205) gewährt.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 5.2 Zuschussantrag des Vereins „Leben retten e. V.“ Dem Verein „Leben retten e. V.“ wird weiterhin ein Zuschuss in Höhe von 0,50 € pro Einwohner, also 13.102,50 € (Einwohnerstand: 30.06.2020: 26.205 Einwohner) gewährt.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 6 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm 1) Ermittlung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung 2020 Nachfolgend wird das Ergebnis nach § 79 Abs. 3 KommHV nach Zuführung an den Vermögenshaushalt und Entnahme aus der allgemeine Rücklage dargestellt.

Einnahmen Solleinnahmen (=Anordnungssoll) + neue Haushaltseinnahmereste ./. Abgang alter Haushaltseinnahmereste ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste Summe bereinigter Solleinnahmen Ausgaben Sollausgaben (=Anordnungssoll) + neue Haushaltsausgabereste ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste ./. Abgang alter Kassenausgabereste Summe bereinigter Sollausgaben Unterschied etwaiger Unterschied bereinigter Solleinnahmen ./. bereinigte Sollausgaben

Verwaltungshaushalt €

Vermögenshaushalt €

Gesamthaushalt €

1.155.456,18 0,00 0,00 0,00 1.155.456,18

781.835,18 0,00 0,00 0,00 781.835,18

1.937.291,36 0,00 0,00 0,00 1.937.291,36

1.155.456,18 0,00 0,00 0,00 1.155.456,18 0,00

944.350,69 102.081,00 264.596,51 0,00 781.835,18 0,00

2.099.806,87 102.081,00 264.596,51 0,00 1.937.291,36 0,00

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 6 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm 2) Entwicklung des Verwaltungshaushaltes Einnahmen 2020 Ansatz in € S 40 S 41 S 420 S 421 S 423 S 43 S 44 S 45 S 91

Allg. Stiftungsverwaltung Stiftungskirche Wohnanlage St. Josef Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Altenwohnungen Ingolstädter Str. Stiftungswald Bebauter Grundbesitz Unbebauter Grundbesitz Sonstige allg. Finanzwirtschaft Summe

100,00 7.700,00 293.000,00 18.600,00 21.000,00 65.900,00 201.900,00 425.000,00 2.000,00 1.035.200,00

Rechnungsergebnis in € 393,38 7.867,70 309.892,12 95.577,23 13.636,44 93.158,01 187.227,23 445.750,67 1.953,40 1.155.456,18

Ausgaben 2020 Unterschied € 293,38 167,70 16.892,12 76.977,23 -7.363,56 27.258,01 -14.672,77 20.750,67 -46,60 120.256,18

Ansatz €

Rechnungsergebnis in €

83.900,00 62.194,61 24.800,00 19.438,67 61.250,00 69.393,50 97.600,00 63.477,84 26.000,00 23.220,00 102.440,00 111.738,46 154.550,00 104.037,22 40.210,00 28.660,99 444.450,00 * 673.294,89 1.035.200,00 1.155.456,18

Unterschied € -21.705,39 -5.361,33 8.143,50 -34.122,16 -2.780,00 9.298,46 -50.512,78 -11.549,01 228.844,89 120.256,18

* Darin enthalten ist die Zuführung an den Vermögenshaushalt lt. Sollabschluss 2020 in Höhe von 663.773,52 € (lt. Haushaltsplan 430.350,00 €, Mehrzuführung in Höhe von 233.423,52 €).

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 6 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm 3) Deckungskreise Deckungskreis Nr. 01 02 04 05 06 07

Bezeichnung

Personalausgaben Gebäude- und Grundstücksunterhalt Zahlungen an das KU Haus- und Grundstückslasten Hausverwaltungen Sach- und Geschäftsbedarf

Summe:

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil

Ansatz 2020 in €

Ausgabe 2020 in €

Differenz 2020 in €

14.400,00 € 178.900,00 € 10.800,00 € 88.000,00 € 33.800,00 € 82.950,00 €

8.167,38 € 139.369,52 € 8.795,39 € 53.324,83 € 32.994,00 € 59.927,12 €

-6.232,62 € -39.530,48 € -2.004,61 € -34.675,17 € -806,00 € -23.022,88 €

408.850,00 €

302.578,24 €

-106.271,76 €


Top 6 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm 4) Entwicklung des Vermögenshausaltes Einnahmen 2020 Ansatz in € S 40 S 41 S 420 S 421 S 424 S 43 S 44 S 45 S 91

Allg. Stiftungsverwaltung Stiftungskirche Wohnanlage St. Josef Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Seniorenwohnanlage St. Franziskus Stiftungswald Bebauter Grundbesitz Unbebauter Grundbesitz Sonstige allg. Finanzwirtschaft * Summe

0,00 60.000,00 0,00 116.000,00 0,00 0,00 20.000,00 21.000,00 530.350,00 747.350,00

Ausgaben 2020

Rechnungsergebnis in € Unterschied € 0,00 0,00 0,00 116.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 665.835,18 781.835,18

0,00 -60.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -20.000,00 -21.000,00 135.485,18 34.485,18

Ansatz € 2.000,00 1.000,00 60.000,00 20.650,00 0,00 800,00 120.000,00 180.000,00 362.900,00 747.350,00

Rechnungsergebnis in € Unterschied € 0,00 -118.161,03 60.000,00 -29.704,74 -71.683,38 0,00 53.134,48 146.863,94 741.385,91 781.835,18

-2.000,00 -119.161,03 0,00 -50.354,74 -71.683,38 -800,00 -66.865,52 -33.136,06 378.485,91 34.485,18

* Darin enthalten ist die Zuführung vom Verwaltungshaushalt lt. Sollabschluss 2020 in Höhe von 663.773,52 € (lt. Haushaltsplan 430.350,00 €, Mehrzuführung i.H.v. von 233.423,52 €) sowie die Zuführung zur allg. Rücklage in Höhe von 612.955,34 € (lt. Haushaltsplan 231.900,00 €, Mehrzuführung i.H.v. 381.055,34 €).

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 6 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm 5) Rücklagen und Schulden Die allgemeine Rücklage hat sich 2020 wie folgt entwickelt: Stand 01.01.2020 + Zinszuführung + Zuführung (Überschuss 2020) ./. Entnahme (inklusive Verwahrentgelt und Gebühren)

2.919.920,97 € 1.953,40 € 612.955,34 € 2.061,66 €

Stand am 31.12.2020

3.532.768,05 €

Entwicklung der Schulden im Jahr 2020: Stand 01.01.2020 ./. Tilgungen 2020

1.844.902,55 € 126.477,17 €

Stand am 31.12.2020

1.718.425,38 €

darin enthalten ist ein tilgungsfreies Darlehen für den Erweiterungsbau St. Franziskus i. H. v. 1,278 Mio. €

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 6 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm Der Stadtrat nimmt das von der Kämmerei vorgelegte Rechnungsergebnis 2020 der Hl. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm zustimmend zur Kenntnis.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm a) Der Stadtrat nimmt das von der Kämmerei vorgelegte Rechnungsergebnis 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm zustimmend zur Kenntnis. b) Der Stadtrat genehmigt die überplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt bei Haushaltsstelle 03300.84100 Erstattungszinsen für Gewerbesteuer in Höhe von 269.522,75 € (Deckung über Mehreinnahmen bei Haushaltsstelle 90000.01200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer).

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Verwaltungshaushalt - Einnahmen HHST

Bezeichnung

90000.00300

Gewerbesteuer

91600.28000

Zuführung vom Vermögenshaushalt

Mehr-/ Mindereinnahmen

Ansatz 2020

Ergebnis 2020

19.400.000,00 €

15.351.405,84 €

-4.048.594,16 €

1.563.118,00 €

0,00 €

-1.563.118,00 €

57100.15501

Hallenbad - Umsatzsteuer - Rückvergütung

2.500.000,00 €

1.081.537,79 €

-1.418.462,21 €

90000.01000

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

20.100.000,00 €

18.947.897,00 €

-1.152.103,00 €

90000.06101

Grunderwerbsteuer

850.000,00 €

423.658,81 €

-426.341,19 €

03300.26101

Nachzahlungszinsen für Gewerbesteuer

300.000,00 €

-104.211,25 €

-404.211,25 €

21505.16200

Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen - Gastschulbeiträge

222.000,00 €

0,00 €

-222.000,00 €

34100.14000

Volksfest - Mieten

147.000,00 €

3.246,11 €

-143.753,89 €

57000.14300

Städt. Warmfreibad - Ersatz von Nebenkosten

100.000,00 €

0,00 €

-100.000,00 €

14000.17800

Katastrophenschutz - Spenden von Privaten*

0,00 €

100.000,00 €

100.000,00 €

81000.22000

Konzessionsabgabe Strom

800.000,00 €

917.075,43 €

117.075,43 €

90000.01200

Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

90000.06103

Sonstige allgemeine Zuweisungen

2.350.000,00 €

2.846.780,00 €

496.780,00 €

0,00 €

15.119.271,00 €

15.119.271,00 €

Summe (Mehreinnahmen): * Die Spende (14000.17800) wurde zur Deckung für die Beschaffungen zum Corona-Schutz (14000.52001) verwendet.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil

6.354.542,73 €


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Verwaltungshaushalt - Ausgaben Ansatz 2020

Ergebnis 2020

Mehr-/ Minderausgaben

Gewerbesteuerumlage

1.968.100,00 €

1.464.112,00 €

-503.988,00 €

Hallenbad - Umsatzsteuer - Vorsteuer aus Verw.-/Vermögenshaushalt

1.606.000,00 €

1.232.700,35 €

-373.299,65 €

500.000,00 €

174.648,10 €

-325.351,90 €

HHST

Bezeichnung

90000.81000 57100.64301 67600.51006

Zahlungen an das KU -lfd. Winterdienst-

36001.63202

Naturschutz- und Landschaftspflege - Bodenallianz

365.000,00 €

135.387,34 €

-229.612,66 €

57100.64300

Hallenbad - Umsatzsteuer - Zahllast

463.000,00 €

248.859,14 €

-214.140,86 €

91400.47000

Deckungsreserve für Personalausgaben (§11 KommHV)

200.000,00 €

0,00 €

-200.000,00 €

91400.85000

Deckungsreserve für allg. über- und außerplanmäßige Ausgaben (§11 KommHV)*

200.000,00 €

0,00 €

-200.000,00 €

46402.41400

Kindergarten St. Andreas - Entgelt für tariflich Beschäftigte

455.800,00 €

347.694,50 €

-108.105,50 €

63000.51005

Zahlungen an das KU -Baum- und Strauchschnitt-

400.000,00 €

509.757,51 €

109.757,51 €

14000.52001

Katastrophenschutz - Beschaffungen Corona-Schutz bis 800 €*

0,00 €

193.718,22 €

193.718,22 €

57000.71700

Städt. Warmfreibad - Zuschuss an Bäder GmbH

440.000,00 €

700.000,00 €

260.000,00 €

03300.84100

Erstattungszinsen für Gewerbesteuer

200.000,00 €

469.522,75 €

269.522,75 €

Summe (Minderausgaben):

-1.321.500,09 €

* Die Beschaffungen zum Corona-Schutz (14000.52001) wurden durch die Spende (14000.17800) sowie die Deckungsreserve (91400.85000) gedeckt.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Nachrichtlich Ergebnis 2019

Gr. o. Gl.

Bezeichnung

Ansatz 2020

01

4

Personalausgaben

14.579.450,00 €

14.042.443,60 € -

537.006,40 €

13.096.341,32 €

02

50+51

Unterhalt der Grundstücke, Gebäude und Anlagen

2.072.900,00 €

1.894.514,58 € -

178.385,42 €

2.967.946,37 €

03

52

Unterhalt der Gebrauchsgegenstände, Beschaffungen bis 800 €

238.300,00 €

180.082,68 € -

58.217,32 €

166.074,95 €

04

53

Mieten, Pachten und Leasing

605.320,00 €

542.665,25 € -

62.654,75 €

408.095,09 €

05

541

Haus- und Grundstückslasten, wie z. B. Grundsteuer, Kaminkehrergebühren

91.450,00 €

62.620,84 € -

28.829,16 €

65.788,17 €

06

56

Aus- und Fortbildung

214.550,00 €

103.458,03 € -

111.091,97 €

199.113,94 €

07

57-63

2.782.200,00 €

1.848.852,79 € -

933.347,21 €

2.159.025,53 €

08

546+64

Sachbedarf, wie z. B. Ehrungen, EDV-Programme Service, Vergütung f. kommunale Geschwindigkeits- u. Verkehrsraumüberwachung, Lieferkosten f. Mittagessen Kindergärten, Schülerbeförderung, Kultur- u. Öffentlichkeitsarbeit, Klimaschutz Steuern und Versicherungen u. ä.

2.383.850,00 €

1.865.679,62 € -

518.170,38 €

1.209.704,96 €

09

65

1.408.700,00 €

1.059.753,10 € -

348.946,90 €

1.096.239,07 €

10

66

Geschäftsbedarf wie z. B. Bürobedarf, Bücher u. Zeitschriften, Reisepässe, Führungszeugnisse, Personalausweise, Breitbanduntersuchung, Honorare, Beratungskosten, Fotokopien, Gutachten Mitgliedsbeiträge, Umlage, vermischte Ausgaben

11

70+71

Zuweisungen, Zuschüsse, Personalkostenzuschüsse Kindergärten, Stadtbus, u. ä.

3.455.550,00 €

12

55

Fahrzeugunterhalt

13

50005 ff.

Leistungen des Kommunalunternehmen

15

544

Stromkosten inkl. Netzentgelt, EEG-Umlage u. a.

16

545

Wasser- und Kanalgebühren

17

542

18 20

54.380,00 €

Ergebnis 2020

Differenz

Nr.

52.209,49 € 3.527.903,23 €

2.170,51 €

41.724,20 €

72.353,23 €

3.059.954,04 €

94.200,00 €

75.986,32 € -

18.213,68 €

80.173,76 €

4.190.000,00 €

3.670.666,62 € -

519.333,38 €

4.033.330,56 €

881.900,00 €

722.972,15 € -

158.927,85 €

570.214,77 €

97.750,00 €

89.255,58 € -

8.494,42 €

76.373,31 €

Heizkosten

467.300,00 €

318.296,86 € -

149.003,14 €

339.054,24 €

543

Reinigungskosten

902.650,00 €

845.823,72 € -

56.826,28 €

757.898,77 €

21101

Joseph-Maria-Lutz-Grundschule

33.000,00 €

25.509,04 € -

7.490,96 €

40.620,42 €

23

21103

Grundschule Niederscheyern

30.550,00 €

26.077,19 € -

4.472,81 €

52.939,01 €

24

21505

Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen

61.100,00 €

30.743,36 € -

30.356,64 €

45.965,12 €

34.645.100,00 €

30.985.514,05 € -

3.659.585,95 €

30.466.577,60 €

Summe

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Vermögenshaushalt - Einnahmen Ansatz 2020

Ergebnis 2020

Mehr-/ Mindereinnahmen

Kaufpreis Gewerbegebiet Sandkrippenfeld

2.800.000,00 €

50.100,00 €

-2.749.900,00 €

Einnahmen aus Bauplatzveräußerung EHM Pfaffelleiten

2.200.000,00 €

0,00 €

-2.200.000,00 €

88100.34003

Erstattung von Erschließungskosten Gewerbegebiet Sandkrippenfeld

1.820.000,00 €

0,00 €

-1.820.000,00 €

62000.34014

Erschließungskosteneinnahme EHM Pfaffelleiten

1.350.000,00 €

36.865,37 €

-1.313.134,63 €

62000.34001

Einnahmen aus Bauplatzveräußerung EHM Baugebiet Heißmanning (inkl. EK)

4.500.000,00 €

3.631.588,08 €

-868.411,92 €

62000.34003

Einnahmen aus Bauplatzveräußerung Tegernbach

815.000,00 €

0,00 €

-815.000,00 €

90000.36100

Investitionspauschale

312.000,00 €

207.215,00 €

-104.785,00 €

63000.36133

EÜ Ilmgrund

104.000,00 €

0,00 €

-104.000,00 €

46402.36100

Staatszuschuss Neubau Kindergarten und Kinderkrippe St. Andreas

138.000,00 €

307.000,00 €

169.000,00 €

46409.36100

Staatszuschuss für Kinderkrippe St. Michael

475.000,00 €

710.000,00 €

235.000,00 €

21505.36100

Staatszuschuss Investitionen Mittelschule

737.000,00 €

1.000.000,00 €

263.000,00 €

46411.36100

Staatszuschuss Kita Hopfastadl

350.000,00 €

677.000,00 €

327.000,00 €

46421.36100

Staatszuschuss Kita Apfebaam

500.000,00 €

861.000,00 €

361.000,00 €

36001.36700

Ablösebeträge für Ausgleichsflächen zu Baugebieten

350.000,00 €

980.707,00 €

630.707,00 €

63000.35002

Ersatz KAG-Beiträge

150.000,00 €

1.111.356,65 €

961.356,65 €

HHST

Bezeichnung

88100.34004 62000.34004

Summe (Mindereinnahmen):

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil

-7.028.167,90 €


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Vermögenshaushalt - Ausgaben HHST

Bezeichnung

91600.90000

Zuführung zum Verwaltungshaushalt

88100.93203

Erschließungsbeiträge Gewerbegebiet Sandkrippenfeld

Ansatz 2020

Ergebnis 2020 inkl. HAR

Mehr-/ Minderausgaben

1.563.118,00 €

0,00 €

-1.563.118,00 €

0,00 €

-970.761,00 €

-970.761,00 €

270.000,00 €

69.332,15 €

-200.667,85 €

0,00 €

-162.264,03 €

-162.264,03 €

330.000,00 €

171.533,02 €

-158.466,98 €

21103.94000

Grundschule Niederscheyern - Neu- und Umbaumaßnahmen*

21505.94000

Grund- und Mittelschule - Neu- und Umbaumaßnahmen BA II

63000.95011

Versch. Straßenbaumaßnahmen im Rahmen VEP (Verkehrsentwicklungsplan)

63000.95014

Ausbau der Moosburger Str. Ortsende - KV Kuglhof

10.000,00 €

-109.514,35 €

-119.514,35 €

06500.93500

Fernsprechdienst - Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens

63.000,00 €

-45.738,79 €

-108.738,79 €

36001.95001

Projektbudget für Klimaschutzmaßnahmen

100.000,00 €

0,00 €

-100.000,00 €

61000.98701

Breitbandförderprogramm 2012/2018

130.000,00 €

235.636,00 €

105.636,00 €

14000.93501

Erwerb von bewegl. Sachen des Anlagevermögens -Beschaffungen Corona-Schutz-*

0,00 €

248.871,10 €

248.871,10 €

Summe (Minderausgaben) davon 1.314.675,77 € durch Abgänge alter HAR:

-3.029.023,90 €

* Die Einsparungen bei der Grundschule Niederscheyern (21103.94000) wurden zur Deckung für die Beschaffungen zum Corona-Schutz (14000.93501) verwendet.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Die Allgemeine Rücklage hat sich wie folgt entwickelt: Stand 31.12.2019 + Zuführung der Zinsen + Zuführung des Soll-Überschusses ./. Entnahme (inkl. Verwahrentgelt und Gebühren) Stand 31.12.2020

24.090.193,18 € 81.423,68 € 0,00 € 8.235.780,05 € 15.935.836,81 €

Die Sonderrücklage (Stellflächenrücklage und Dr.-von-Reck-Stiftung) hat sich wie folgt entwickelt: Stand 31.12.2019 + Zuführung der Zinsen + Zuführung des Soll-Überschusses ./. Entnahme (inkl. Verwahrentgelt und Gebühren) Stand 31.12.2020

848.687,79 € 356,41 € 57.353,82 € 2.450,21 € 903.947,81 €

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 7 Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe 2020 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Die Schulden haben sich wie folgt entwickelt: Stand 31.12.2019 + Darlehensaufnahme Kreditmarkt ./. ordentliche Tilgungen Stand 31.12.2020

11.324.243,51 € 0,00 € 978.414,32 € 10.345.829,19 €

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 8.1 Städtische Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 136 „An der Glandergassleiten“ des Marktes Wolnzach

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 8.1 Städtische Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 136 „An der Glandergassleiten“ des Marktes Wolnzach Der Ausschuss beschließt, keine Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 136 „An der Glandergassleiten“ des Marktes Wolnzach abzugeben, da Belange der Stadt nicht berührt sind.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 8.2 Erste Änderung und Erweiterung der vorhabenbezogenen Bebauungspläne Nr. 141 und Nr. 173 – Aufstellungsbeschluss –

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 8.2 Erste Änderung und Erweiterung der vorhabenbezogenen Bebauungspläne Nr. 141 und Nr. 173 – Aufstellungsbeschluss – Der Ausschuss beschließt die Einleitung des Bauleitplanverfahrens zur ersten Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 141 „Freiflächenphotovoltaikanlage Siebenecken“ mit gleichzeitiger erster Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 173 „Freiflächenphotovoltaikanlage Siebenecken II“ gemäß § 12 BauGB.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 8.3 Anpassung Bauleitplanung für Modul- bzw. Tiny-Häuser Bebauungsplan Nr. 4 „Sulzbach“ und Nr. 42 „Schleiferberg“

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 8.3 Anpassung Bauleitplanung für Modul- bzw. Tiny-Häuser Bebauungsplan Nr. 4 „Sulzbach“ und Nr. 42 „Schleiferberg“ Der Ausschuss beschließt entsprechend die Einleitung der Bauleitplanverfahren im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB zur a) dritten Änderung des städtischen Bebauungsplans Nr. 4 „Sulzbach“ b) zweiten Änderung des städtischen Bebauungsplans Nr. 42 „Schleiferberg“.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 8.4 Erste Änderung und Erweiterung von Bebauungsplan Nr. 139 „Sondergebiet Hotel Siebenecken“ – Billigungsbeschluss –

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 8.4 Erste Änderung und Erweiterung von Bebauungsplan Nr. 139 „Sondergebiet Hotel Siebenecken“ – Billigungsbeschluss – Der Ausschuss beschließt über die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit gemäß der vorliegenden Zusammenstellung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahmen eingereicht haben, von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Der Ausschuss billigt den Entwurf der ersten Änderung und Erweiterung von Bebauungsplan Nr. 139 „Sondergebiet Hotel Siebenecken“ mit der Begründung einschließlich des Umweltberichts. Die Verwaltung wird beauftragt, den Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen öffentlich auszulegen und die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB einzuholen. Ein wichtiger Grund für eine Verlängerung der Auslegungsfrist nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB oder der Beteiligungsfrist nach § 4 Abs. 2 Satz 2 BauGB aufgrund besonderer Komplexität, besonders umfänglicher Unterlagen oder ähnlichem liegt nicht vor. Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 9 Vollzug des BayStrWG; Vergabe eines Straßennamens im Baugebiet „Bachappner Feld“ in Affalterbach und zum Kieswerk an der St 2045

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 9 Vollzug des BayStrWG; Vergabe eines Straßennamens im Baugebiet „Bachappner Feld“ in Affalterbach und zum Kieswerk an der St 2045 Der Ferienausschuss beschließt, als Straßennamen a) im Baugebiet „Bachappner Feld“ in Affalterbach: „Starenweg“ b) und für das Kieswerk an der Staatsstraße 2045 den Straßennamen: „Am Kieswerk“ zu vergeben.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 10.1 Antrag auf Neubau von drei Einfamilienhäusern mit Garagen in der Riegelstr. 16, Fl.-Nr. 1543/27, Gem. Pfaffenhofen

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 10.1 Antrag auf Neubau von drei Einfamilienhäusern mit Garagen in der Riegelstr. 16, Fl.-Nr. 1543/27, Gem. Pfaffenhofen

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 10.1 Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau von drei Einfamilienhäusern mit Garagen in der Riegelstr. 16, Fl.-Nr. 1543/27 Der Ausschuss beschließt, zum Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau von drei Einfamilienhäusern mit Garagen in der Riegelstr. 16, Fl.-Nr. 1543/27, Gem. Pfaffenhofen das Einvernehmen zu erteilen.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 10.2 Vorbescheid zur Nutzungsänderung des Stallgebäudes in zwei Wohnungen und Garagen in Eutenhofen 8 1/2, Fl.-Nr. 689, Gem. Angkofen

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 10.2 Antrag Vorbescheid zur Nutzungsänderung des Stallgebäudes in zwei Wohnungen und Garagen in Eutenhofen 8 1/2, Fl.-Nr. 689 Der Ausschuss beschließt, zum Antrag auf Vorbescheid zur Nutzungsänderung des Stallgebäudes in zwei Wohnungen und Garagen in Eutenhofen 8 1/2, Fl.-Nr. 689, Gem. Angkofen das Einvernehmen nicht zu erteilen.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 10.3 Antrag auf Neubau Mehrfamilienhaus (4 WE) mit Tiefgarage in Affalterbach, Uttenhofener Str. 12, Fl.-Nr. 311/1, Gem. Affalterbach

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 10.3 Antrag auf Neubau Mehrfamilienhaus (4 WE) mit Tiefgarage in Affalterbach, Uttenhofener Str. 12, Fl.-Nr. 311/1, Gem. Affalterbach Der Ausschuss beschließt, zum Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 Wohneinheiten) mit Tiefgarage (Mittelgarage) in Affalterbach, Uttenhofener Str. 12, Fl.-Nr. 311/1, Gem. Affalterbach das Einvernehmen zu erteilen.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 11 Bäder Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH; Vorstellung des Freibadbetriebs und der Hallenbad-Tarife

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 11 Bäder Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH; Vorstellung des Freibadbetriebs und der Hallenbad-Tarife Das Gremium nimmt die Vorstellung des Freibadbetriebs zustimmend zur Kenntnis und beschließt, das Freibad auch 2021 unter Corona-Bedingungen zu öffnen. Die sich ergebenden Verluste sollen über einen Zuschuss von vorerst 650.000 € ausgeglichen werden. Die Tarife für das Gerolsbad werden zustimmend zur Kenntnis genommen.

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 12 Bekanntgaben

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 12 Bekanntgaben; Verlängerung Baustelleneinrichtung Baustelle Hauptplatz 8 bis zum 01.08.2021

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 12 Bekanntgaben; Schulstraße Gehwegsperrung in den Pfingstferien (25.05.-04.06.)

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Top 13 Wünsche und Anfragen

Ferienausschuss-Sitzung am 22.04.2021 I Öffentlicher Teil


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.