Veranstaltungen und Ausflüge Juni 2015

Page 1

WEMDING UND RAIN AM LECH Mittwoch 24.06.2015 Wir besuchen die Fuchsienstadt Wemding. Dort erhalten wir eine Stadtführung und betrachten im Anschluss bei einem Rundgang die blühenden Fuchsien. Nach einem Mittagessen im Gasthof Wallfahrt erhalten wir eine Führung in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein. Dann geht’s weiter mit dem Bus zum Dehner Blumenpark in Rain am Lech. Sie haben dort noch Gelegenheit im Restaurant zu verweilen. Abfahrt: 8.15 Uhr am Volksfestplatz und evangelische Kirche, Rückfahrt gegen 18.00 Uhr Preis pro Person 16,60 €, Anmeldung ab 04.05.2015

SONNTAGSWANDERUNG ZUR WEIBERRAST

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE

JUNI 2015

Sonntag 28.06.2015 Treffpunkt: 13.30 Uhr am Volksfestplatz

VORANKÜNDIGUNG Montag 03.08.2015 Seniorenausflug der Stadt Pfaffenhofen unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Thomas Herker. Wir fahren in die wunderschöne Drei-Flüssestadt Passau. Anmeldung ab 04.05.2015 Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de www.facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm Bürgerzentrum Hofberg · Seniorenbüro Hofberg 7 · 85276 Pfaffenhofen Ansprechpartner: Yvonne Fraebel und Heidi Stocker Telefon: 08441 8792-0 · Telefax: 08441 8792-20 E-Mail: seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de www.seniorenbuero-pfaffenhofen.de Bürozeiten Montag 9.00–12.00 Uhr · 13.00–16.00 Uhr Dienstag 9.00–12.00 Uhr · 13.00–16.00 Uhr Mittwoch 9.00–12.00 Uhr · 13.00–16.00 Uhr Donnerstag 9.00–12.00 Uhr · 13.00–16.00 Uhr Freitag 9.00–12.00 Uhr Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: April 2015 · Änderungen vorbehalten

PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Veranstaltungen und Ausflüge Juni 2015 by Pfaffenhofen a. d. Ilm - Issuu