4. RATHAUSKONZERT
BEGINN: 19.00 UHR 23.02.
GoldMund
Anna Veit (Gesang), Florian Klingler und Bernhard Peschl (Trompete), Ulrich Haider (Horn), Quirin Willert (Posaune), Ricardo Carvalhoso (Tuba), Sebastian Förschl (Schlagzeug)
Programm
Scharfe Zunge weiche Lippen
Georg Kreisler Das Tigerfest
Peter Igelhoff Der Onkel Doktor hat gesagt
Die Landstreich Freundschaft Krzysztof Dobrek, Christof Spörk
Rolf Arland Ganz in weiß
Barbara Die Einsamkeit
Mark Glentworth Blues for Gilbert
Hugo Wiener Der Novak lässt mich nicht verkommen
Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel – Opera molto breve
PAUSE
Hugo Wiener Die Pokornys
Virgilio Panzuti Ausgerechnet heute Abend
Gerhard Füßl Angeluswalzer
Schwabinger Gisela Klein Madeleinchen
Anna Veit Variationen Tuba Solo
Christiane Weber, Herz in die Hand Timm Beckmann
Christiane Weber, Aschenbrödel Timm Beckmann
Die Arrangements stammen überwiegend aus der Feder von Anna Veit; weitere Arrangeure sind Franz Gerstbrein, Ernst Bartmann und Michael Gumpinger.
GoldMund
Anna Veit & 6 Münchner Philharmoniker
Anna Veit (Gesang)
Florian Klingler, Bernhard Peschl (Trompete)
Ulrich Haider (Horn)
Quirin Willert (Posaune)
Ricardo Carvalhoso (Tuba)
Sebastian Förschl (Schlagzeug)
„Das Ensemble präsentiert altbekannte und nie gehörte Chansons, die kein Auge trocken und kein Ohr kalt lassen. Von Kreisler über Brel bis Barbara. Von Liebesschmerz über Größenwahn bis zur Todesverachtung. Schön und schön schaurig, traurig, böse, lustig. Sehr, sehr lustig bisweilen.
Die Musiker der Münchner Philharmoniker und die Sängerin Anna Veit suchen und finden in der ungewöhnlichen Kombination von Stimme, Blech und Schlagwerk den Dialog zwischen Klang und Text als neue Ausdrucksmöglichkeit von Stimmungen, Emotionen und Atmosphären. Es wird die überirdisch große Sehnsucht nach Lebenslust besungen und sich gnadenlos ehrlich ins Klangbett eines Blechbläserquintetts mit Schlag geworfen.
Anna Veit ist eine flexible Sängerin, die in allen Chambres beheimatet ist, die jedes Klischee und Nichtklischee bedienen kann, die Laute malen, Wörter formen und ihre Stimme modellieren kann, ganz so, wie es der Moment braucht.
Und wo auch immer man sich wiederfindet in all diesen Liedern und Szenerien, man wird geläutert dieses Konzert verlassen und wissen: Im Grunde könnte alles viel schlimmer sein.“
INFORMATIONEN
Die fünf Rathauskonzerte finden im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen a. d. Ilm, Hauptplatz 1 (2. Stock) statt. Beginn jeweils 19 Uhr. Einlass zu den Konzerten ist 45 Minuten vor Beginn. Ein Nacheinlass kann nicht gewährt werden.
Kartenvorverkauf
Karten gibt es ausschließlich im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung, Hauptplatz 47, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm (Mo.–Do. von 13.30–17 Uhr, Di. und Fr. von 9–12 Uhr),
Tel.: 08441 78 22 50
Einzelkarten für alle Konzerte sind in dieser Saison seit dem 30. September 2024 erhältlich.
Eintrittspreise
Abonnement 95,– € (erm. 65,– €)
Eintrittskarte einzeln 23,– € (erm. 15,– €)
Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Azubis, Menschen mit Schwerbehinderung sowie Personen mit Sozialrabatt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Impressum
Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
Kultur, Veranstaltungen
Hauptplatz 1 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm
Ansprechpartnerin Rathauskonzerte: Stefanie Pohl
Telefon: 08441 78-2333
E-Mail: kultur@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de/rathauskonzerte
Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm
Telefon: 08441 78-0
E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm
Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: Februar 2025, Änderungen vorbehalten Bildnachweis: GoldMund©Sonja Herpich