Flyer 5. Rathauskonzert 2024/2025

Page 1


5. RATHAUSKONZERT

16.03.

BEGINN: 19.00 UHR

Duo Thiele – Banciu

Charlotte Thiele (Violine)

Andrei Banciu (Klavier)

Programm

Antonín Dvořák Sonatine G-Dur für Violine und Klavier (1841–1904) op. 100 (1893)

I. Allegro risoluto

II. Larghetto

III. Scherzo. Molto vivace

IV. Finale. Allegro – Molto tranquillo

Fazil Say Cleopatra op. 34 für Violine solo (2011) (*1970)

Josef Suk Vier Stücke für Violine und Klavier op. 17 (1900) (1874–1935)

I. Quasi ballata

II. Appassionato

III. Un poco triste

IV. Burleska PAUSE

Bedřich Smetana Aus der Heimat. Zwei Duette für Violine (1824–1884) und Klavier (1880)

I. Moderato

II. Andantino

Robert Schumann aus: „FAE-Sonate“ für Violine und Klavier (1853) (1810–1856) / II. Intermezzo. Bewegt, doch nicht zu schnell Johannes Brahms (Schumann) (1833–1887)

III. Scherzo. Allegro (Brahms)

Leoš Janáček Sonate für Violine und Klavier (1914/22) (1854–1928)

I. Con moto

II. Ballada. Con moto

III. Allegretto

IV. Adagio

Duo Thiele – Banciu

Charlotte Thiele (Violine) Andrei Banciu (Klavier)

Charlotte Thiele, geboren 2000 in Dresden, ist eine der meistversprechenden Geigerinnen ihrer Generation. Sie war mit solistischen Konzerten bereits in Konzerthäusern wie dem Gewandhaus zu Leipzig und dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth zu hören.

Im Januar 2025 gab die Musikerin, die Vielseitigkeit und außergewöhnliche Formate schätzt, ihr Solo-Debut im großen Saal der Berliner Philharmonie. Weitere erfolgreiche Auftritte mit dem MDR-Sinfonieorchester, der Staatsoperette Dresden und dem Göttinger Symphonieorchester sowie eine Residenz beim IMPULS-Festival für neue Musik in der Saison 2017/18, darunter zwei ihr gewidmete Uraufführungen des kurdisch-deutschen Komponisten Cya Bazzaz, begründeten ihren Ruf als Künstlerin. Jüngst wurde sie als Gastkonzertmeisterin unter anderem von der Deutschen Oper Berlin und dem MDR-Sinfonieorchester eingeladen. Als Konzertmeisterin der Giuseppe-Sinopoli-Akademie ist sie seit der Saison 2023/24 in der Sächsischen Staatskapelle Dresden zu erleben.

Inspiriert wurde sie bei Meisterkursen von Geigerinnen und Geigern wie Gerhard Schulz, Christian Tetzlaff, Julia Fischer, Augustin Hadelich und Patricia Kopatchinskaja. Sie absolviert nun ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar bei Friedemann Eichhorn und Sönke Reger.

Charlotte Thiele spielt auf einer französischen Violine von 1775, eine Leihgabe von Dr. med. Peter Hauber.

Andrei Banciu wurde 1985 in Timisoara (Rumänien) geboren. Er studierte in Berlin Klavier bei Prof. Klaus Hellwig an der Universität der Künste und bei Prof. Fabio Bidini an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ sowie Liedgestaltung bei Prof. Wolfram Rieger. Meisterkurse besuchte er u. a. bei Paul Badura-Skoda, Pascal Devoyon, Karl-Heinz Kämmerling, Menahem Pressler und Rudolf Buchbinder.

Seit 2000 konzertiert der in zahlreichen Wettbewerben prämierte Pianist mit Orchestern in Rumänien, Belgien, Ungarn und Ägypten. Er gab Solokonzerte in Deutschland, z. B. beim Kissinger Sommer und bei den Europäischen Wochen Passau, in Holland, Polen, Ungarn und in den USA sowie Kammermusikkonzerte mit dem von ihm mitbegründeten Jacques-Thibaud-Ensemble. Auch als Kammermusiker und Liedbegleiter ist er national wie international aktiv.

Lehraufträge führten ihn ab 2012 an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, die Universität der Künste Berlin und die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar.

Seit Oktober 2018 ist er Dozent an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

INFORMATIONEN

Die fünf Rathauskonzerte finden im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen a. d. Ilm, Hauptplatz 1 (2. Stock) statt. Beginn jeweils 19 Uhr. Einlass zu den Konzerten ist 45 Minuten vor Beginn. Ein Nacheinlass kann nicht gewährt werden.

Kartenvorverkauf

Karten gibt es ausschließlich im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung, Hauptplatz 47, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm (Mo.–Do. von 13.30–17 Uhr, Di. und Fr. von 9–12 Uhr),

Tel.: 08441 78 22 50

Einzelkarten für alle Konzerte sind in dieser Saison seit dem 30. September 2024 erhältlich.

Eintrittspreise

Abonnement 95,– € (erm. 65,– €)

Eintrittskarte einzeln 23,– € (erm. 15,– €)

Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Azubis, Menschen mit Schwerbehinderung sowie Personen mit Sozialrabatt.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Impressum

Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Kultur, Veranstaltungen

Hauptplatz 1 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Ansprechpartnerin Rathauskonzerte: Stefanie Pohl

Telefon: 08441 78-2333

E-Mail: kultur@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de/rathauskonzerte

Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Telefon: 08441 78-0

E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm

Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: Februar 2025, Änderungen vorbehalten Bildnachweis: Charlotte Thiele©Andrej Grilc, Andrei Banciu©Alexander Burzik

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.