Flyer Umsattelbonus 2019

Page 1

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

M

M ROGRA

DERP ES FÖR

NAL

KOMMU

ND HEN U C A M T MI RN! JETZT SICHE G N U R FÖRDE M

AM PROGR

RDER LES FÖ

NA

KOMMU

NOCH FRAGEN? Bitte wenden Sie sich an die städtische Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang Telefon 08441 78-2058 oder per E-Mail an: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de

Klimaschutz Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Ansprechpartnerin: Elisabeth Lang Telefon: 08441 78-2058 E-Mail: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm www.blauer-engel.de/uz14 · energie- und wassersparend hergestellt · aus 100% Altpapier · besonders schadstoffarm

Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: März 2019 · Änderungen vorbehalten

PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben


DER UMSATTELBONUS 2019 Sie möchten gerne mal Ihr Auto stehen lassen und lieber mit dem Fahrrad in die Stadt fahren? Dann sollten Sie das kommunale Förderprogramm 2019 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm in Anspruch zu nehmen! Die diesjährige Förderung verfolgt zwei Ziele: den Klimaschutz voranzutreiben und die Verbesserung der Luft in der Innenstadt. Zur Erreichung des Pfaffenhofener Klimaschutzziels genügt es nämlich nicht, ausschließlich auf erneuerbare Energiequellen zu setzen und Energie einzusparen. Gerade im innerstädtischen Bereich müssen wir unser Mobilitätsverhalten ändern ... also, satteln Sie um. Ihre städtische Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang

AKTIVER KLIMASCHUTZ E-Bikes und Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie garantieren Fahrfreude und fördern die körperliche Bewegung an der frischen Luft. Die Verwendung eines Elektrofahrrads schont zudem die Umwelt und erspart die lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt. Jede Autofahrt, die vermieden wird, reduziert die CO2 -Emissionen und mindert die Abgaswerte in der Stadt. Somit wird durch den Kauf eines E-Bikes aktiv ein Teil zum städtischen Klimaschutz beigetragen. Mit den sogenannten Lasten-Pedelecs können sogar längere Transportwege umweltfreundlich zurückgelegt werden. Deswegen stellt die Stadtverwaltung ab dem 1. März 2019 einen Fördertopf zur Verfügung, um den Kauf von Stromtretern zu unterstützen.

BIS ZU 300,– EURO BEIM KAUF EINES E-BIKES Vom 1. März bis 31. Dezember 2019 wird der Kauf eines E-Bikes von der Stadt Pfaffenhofen bezuschusst. Der Kauf eines Pedelecs wird zu 100 € durch die Stadt mitfinanziert. Bei dem Kauf eines Lasten-Pedelecs winken den Antragstellern sogar 150 €. Den jeweiligen Betrag legen drei städtische Fahrradhändler auf die Kaufsumme nochmals obendrauf, sodass eine Gesamtersparnis von 300,– € erreicht werden kann. Diese Händler gewähren den zusätzlichen Rabatt: · Bike4Family (Grochowina), Raiffeisenstraße 18 · Kratzer Bikes, Raiffeisenstraße 30 · Zweirad Dittner, Joseph-Fraunhofer-Straße 45 Welche Typen von E-Bikes werden gefördert? Gefördert werden neuartige Pedelecs (Pedal Electric Cycles), E-Bikes (zuschaltbarer Elektro-Antrieb per Drehgriff) und Lasten-Pedelecs/-E-Bikes sowie Gebrauchtmodelle, sofern sie mit Rechnung bei einem Händler erworben werden. Eine Mindestkaufsumme ist nicht zu erfüllen. Elektroroller oder E-Scooter werden nicht gefördert. Warum auf ein E-Bike umsteigen? Gegenüber einem PKW liegen die Vorteile klar auf der Hand: keine CO2-Emissionen, innerorts vielfach sogar höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als ein Auto, keine lästige Parkplatzsuche und geringere Schallemissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Wichtige Hinweise Es werden ausschließlich Fahrzeuge gefördert, deren Kaufdatum nach dem 1. März 2019 liegt. Die Förderung gibt es, bis der Fördertopf von 10.000,– € ausgeschöpft ist. Jedem Förderantrag ist eine Rechnungskopie beizufügen. Antragsberechtigt sind alle Privatpersonen (natürliche Personen des privaten Rechts), die ihren Hauptwohnsitz im Stadtgebiet Pfaffenhofen haben.

SO WIRD’S GEMACHT · Rufen Sie im Internet die Webseite www.pfaffenhofen.de/umsattelbonus auf. · Bitte lesen Sie sich die Förderrichtlinien aufmerksam durch. · Laden Sie sich im Anschluss den Förderantrag herunter, drucken diesen aus und schicken den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag inklusive aller relevanten Dokumente an die folgende Adresse: · Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang Hauptplatz 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Per E-Mail: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de

Antragsberechtigt sind alle Privatpersonen (natürliche Personen des privaten Rechts), die im Stadtgebiet Pfaffenhofen a. d. Ilm ihren Hauptwohnsitz haben.


DER UMSATTELBONUS 2019 Sie möchten gerne mal Ihr Auto stehen lassen und lieber mit dem Fahrrad in die Stadt fahren? Dann sollten Sie das kommunale Förderprogramm 2019 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm in Anspruch zu nehmen! Die diesjährige Förderung verfolgt zwei Ziele: den Klimaschutz voranzutreiben und die Verbesserung der Luft in der Innenstadt. Zur Erreichung des Pfaffenhofener Klimaschutzziels genügt es nämlich nicht, ausschließlich auf erneuerbare Energiequellen zu setzen und Energie einzusparen. Gerade im innerstädtischen Bereich müssen wir unser Mobilitätsverhalten ändern ... also, satteln Sie um. Ihre städtische Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang

AKTIVER KLIMASCHUTZ E-Bikes und Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie garantieren Fahrfreude und fördern die körperliche Bewegung an der frischen Luft. Die Verwendung eines Elektrofahrrads schont zudem die Umwelt und erspart die lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt. Jede Autofahrt, die vermieden wird, reduziert die CO2 -Emissionen und mindert die Abgaswerte in der Stadt. Somit wird durch den Kauf eines E-Bikes aktiv ein Teil zum städtischen Klimaschutz beigetragen. Mit den sogenannten Lasten-Pedelecs können sogar längere Transportwege umweltfreundlich zurückgelegt werden. Deswegen stellt die Stadtverwaltung ab dem 1. März 2019 einen Fördertopf zur Verfügung, um den Kauf von Stromtretern zu unterstützen.

BIS ZU 300,– EURO BEIM KAUF EINES E-BIKES Vom 1. März bis 31. Dezember 2019 wird der Kauf eines E-Bikes von der Stadt Pfaffenhofen bezuschusst. Der Kauf eines Pedelecs wird zu 100 € durch die Stadt mitfinanziert. Bei dem Kauf eines Lasten-Pedelecs winken den Antragstellern sogar 150 €. Den jeweiligen Betrag legen drei städtische Fahrradhändler auf die Kaufsumme nochmals obendrauf, sodass eine Gesamtersparnis von 300,– € erreicht werden kann. Diese Händler gewähren den zusätzlichen Rabatt: · Bike4Family (Grochowina), Raiffeisenstraße 18 · Kratzer Bikes, Raiffeisenstraße 30 · Zweirad Dittner, Joseph-Fraunhofer-Straße 45 Welche Typen von E-Bikes werden gefördert? Gefördert werden neuartige Pedelecs (Pedal Electric Cycles), E-Bikes (zuschaltbarer Elektro-Antrieb per Drehgriff) und Lasten-Pedelecs/-E-Bikes sowie Gebrauchtmodelle, sofern sie mit Rechnung bei einem Händler erworben werden. Eine Mindestkaufsumme ist nicht zu erfüllen. Elektroroller oder E-Scooter werden nicht gefördert. Warum auf ein E-Bike umsteigen? Gegenüber einem PKW liegen die Vorteile klar auf der Hand: keine CO2-Emissionen, innerorts vielfach sogar höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als ein Auto, keine lästige Parkplatzsuche und geringere Schallemissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Wichtige Hinweise Es werden ausschließlich Fahrzeuge gefördert, deren Kaufdatum nach dem 1. März 2019 liegt. Die Förderung gibt es, bis der Fördertopf von 10.000,– € ausgeschöpft ist. Jedem Förderantrag ist eine Rechnungskopie beizufügen. Antragsberechtigt sind alle Privatpersonen (natürliche Personen des privaten Rechts), die ihren Hauptwohnsitz im Stadtgebiet Pfaffenhofen haben.

SO WIRD’S GEMACHT · Rufen Sie im Internet die Webseite www.pfaffenhofen.de/umsattelbonus auf. · Bitte lesen Sie sich die Förderrichtlinien aufmerksam durch. · Laden Sie sich im Anschluss den Förderantrag herunter, drucken diesen aus und schicken den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag inklusive aller relevanten Dokumente an die folgende Adresse: · Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang Hauptplatz 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Per E-Mail: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de

Antragsberechtigt sind alle Privatpersonen (natürliche Personen des privaten Rechts), die im Stadtgebiet Pfaffenhofen a. d. Ilm ihren Hauptwohnsitz haben.


DER UMSATTELBONUS 2019 Sie möchten gerne mal Ihr Auto stehen lassen und lieber mit dem Fahrrad in die Stadt fahren? Dann sollten Sie das kommunale Förderprogramm 2019 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm in Anspruch zu nehmen! Die diesjährige Förderung verfolgt zwei Ziele: den Klimaschutz voranzutreiben und die Verbesserung der Luft in der Innenstadt. Zur Erreichung des Pfaffenhofener Klimaschutzziels genügt es nämlich nicht, ausschließlich auf erneuerbare Energiequellen zu setzen und Energie einzusparen. Gerade im innerstädtischen Bereich müssen wir unser Mobilitätsverhalten ändern ... also, satteln Sie um. Ihre städtische Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang

AKTIVER KLIMASCHUTZ E-Bikes und Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie garantieren Fahrfreude und fördern die körperliche Bewegung an der frischen Luft. Die Verwendung eines Elektrofahrrads schont zudem die Umwelt und erspart die lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt. Jede Autofahrt, die vermieden wird, reduziert die CO2 -Emissionen und mindert die Abgaswerte in der Stadt. Somit wird durch den Kauf eines E-Bikes aktiv ein Teil zum städtischen Klimaschutz beigetragen. Mit den sogenannten Lasten-Pedelecs können sogar längere Transportwege umweltfreundlich zurückgelegt werden. Deswegen stellt die Stadtverwaltung ab dem 1. März 2019 einen Fördertopf zur Verfügung, um den Kauf von Stromtretern zu unterstützen.

BIS ZU 300,– EURO BEIM KAUF EINES E-BIKES Vom 1. März bis 31. Dezember 2019 wird der Kauf eines E-Bikes von der Stadt Pfaffenhofen bezuschusst. Der Kauf eines Pedelecs wird zu 100 € durch die Stadt mitfinanziert. Bei dem Kauf eines Lasten-Pedelecs winken den Antragstellern sogar 150 €. Den jeweiligen Betrag legen drei städtische Fahrradhändler auf die Kaufsumme nochmals obendrauf, sodass eine Gesamtersparnis von 300,– € erreicht werden kann. Diese Händler gewähren den zusätzlichen Rabatt: · Bike4Family (Grochowina), Raiffeisenstraße 18 · Kratzer Bikes, Raiffeisenstraße 30 · Zweirad Dittner, Joseph-Fraunhofer-Straße 45 Welche Typen von E-Bikes werden gefördert? Gefördert werden neuartige Pedelecs (Pedal Electric Cycles), E-Bikes (zuschaltbarer Elektro-Antrieb per Drehgriff) und Lasten-Pedelecs/-E-Bikes sowie Gebrauchtmodelle, sofern sie mit Rechnung bei einem Händler erworben werden. Eine Mindestkaufsumme ist nicht zu erfüllen. Elektroroller oder E-Scooter werden nicht gefördert. Warum auf ein E-Bike umsteigen? Gegenüber einem PKW liegen die Vorteile klar auf der Hand: keine CO2-Emissionen, innerorts vielfach sogar höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als ein Auto, keine lästige Parkplatzsuche und geringere Schallemissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Wichtige Hinweise Es werden ausschließlich Fahrzeuge gefördert, deren Kaufdatum nach dem 1. März 2019 liegt. Die Förderung gibt es, bis der Fördertopf von 10.000,– € ausgeschöpft ist. Jedem Förderantrag ist eine Rechnungskopie beizufügen. Antragsberechtigt sind alle Privatpersonen (natürliche Personen des privaten Rechts), die ihren Hauptwohnsitz im Stadtgebiet Pfaffenhofen haben.

SO WIRD’S GEMACHT · Rufen Sie im Internet die Webseite www.pfaffenhofen.de/umsattelbonus auf. · Bitte lesen Sie sich die Förderrichtlinien aufmerksam durch. · Laden Sie sich im Anschluss den Förderantrag herunter, drucken diesen aus und schicken den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag inklusive aller relevanten Dokumente an die folgende Adresse: · Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang Hauptplatz 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Per E-Mail: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de

Antragsberechtigt sind alle Privatpersonen (natürliche Personen des privaten Rechts), die im Stadtgebiet Pfaffenhofen a. d. Ilm ihren Hauptwohnsitz haben.


MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

M

M ROGRA

DERP ES FÖR

NAL

KOMMU

ND HEN U C A M T MI RN! JETZT SICHE G N U R FÖRDE M

AM PROGR

RDER LES FÖ

NA

KOMMU

NOCH FRAGEN? Bitte wenden Sie sich an die städtische Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang Telefon 08441 78-2058 oder per E-Mail an: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de

Klimaschutz Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Ansprechpartnerin: Elisabeth Lang Telefon: 08441 78-2058 E-Mail: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm www.blauer-engel.de/uz14 · energie- und wassersparend hergestellt · aus 100% Altpapier · besonders schadstoffarm

Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: März 2019 · Änderungen vorbehalten

PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben


MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

M

M ROGRA

DERP ES FÖR

NAL

KOMMU

UND CHEN A M T I M N! JETZT ICHER S G N RU FÖRDE M

AM PROGR

RDER LES FÖ

NA

KOMMU

NOCH FRAGEN? Bitte wenden Sie sich an die städtische Klimaschutz-Mitarbeiterin Elisabeth Lang Telefon 08441 78-2058 oder per E-Mail an: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de

Klimaschutz Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Ansprechpartnerin: Elisabeth Lang Telefon: 08441 78-2058 E-Mail: elisabeth.lang@stadt-pfaffenhofen.de Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: März 2019 · Änderungen vorbehalten Umweltfreundlich gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel.

PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.