Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Ă–ffentlicher Teil
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Ă–ffentlicher Teil
Tagesordnungspunkte für den 03.07.2014 1. 2. 3. 4. 5. 6.
7. 8. 9.
Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche SR-Sitzung vom 05.06.2014 Einrichtung eines (beschließenden) 12köpfigen Vergabeausschusses Konzessionen Errichtung von Wohnmobilstellplätzen; Vorstellung der Planung und Ausstattung Umgestaltung des Volksfestplatzes; Vorstellung der Entwurfsplanung Zuschussantrag der Katholischen Kirchenstiftung Walkersbach zur Außensanierung der Pfarrkirche St. Martin Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderperiode 2014 bis 2020; Bewerbung in der „begleiteten Entwicklungsphase“ und Räumliches Entwicklungskonzept Finanzbericht zum 30.06.2014 über die Haushaltsentwicklung Bekanntgaben Wünsche und Anfragen
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 1 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 05.06.2014 Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 05.06.2014 wird genehmigt.
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 2 Einrichtung eines (beschließenden) 12köpfigen Vergabeausschusses Konzessionen Der Stadtrat beschließt die Einrichtung eines 12köpfigen beschließenden Vergabeausschusses Konzessionen. Dazu wird § 2 der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts entsprechend ergänzt. Der Vergabeausschuss Konzessionen wird wie folgt besetzt: Gruppierung
Mitglied
Stellvertreter
CSU
Kaindl Prechter Schmuttermayr Schranz Lohwasser Spitzenberger Fessl Kiss-Lohwasser Heinzlmair Knorr Dörfler Haiplik
Axthammer Bergmeister Penger Breher ---Kummerer-Beck Kopetzky Lob
SPD
FW Grüne ödp
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Fischer Fischer
Top 3 Errichtung von Wohnmobilstellplätzen; Vorstellung der Planung und Ausstattung
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Ă–ffentlicher Teil
Top 3 Errichtung von Wohnmobilstellplätzen; Vorstellung der Planung und Ausstattung
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Ă–ffentlicher Teil
Top 3 Errichtung von Wohnmobilstellplätzen; Vorstellung der Planung und Ausstattung Der Stadtrat stimmt der Errichtung von Wohnmobilstellplätzen am Sportgelände entsprechend der vorgestellten Planung zu.
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 4 Umgestaltung des Volksfestplatzes; Vorstellung der Entwurfsplanung
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Ă–ffentlicher Teil
Top 4 Umgestaltung des Volksfestplatzes; Vorstellung der Entwurfsplanung Die Planung der Umgestaltung des Volksfestplatzes soll nach der vorgestellten Variante 1 (Hocheinbau auf bestehenden Tragschichten) erfolgen. Das Ingenieurbüro Goldbrunner wird mit der entsprechenden Ausschreibung „Umgestaltung Volksfestplatz“ beauftragt.
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 5 Zuschussantrag der Katholischen Kirchenstiftung Walkersbach zur Außensanierung der Pfarrkirche St. Martin Die Außensanierung der Pfarrkirche St. Martin in Walkersbach wird mit 5 %, maximal 15.600 € bezuschusst. Entsprechende Mittel sind bei der Haushaltsplanung für das Jahr 2015 zu berücksichtigen. Die Kirchenverwaltung ist darauf hinzuweisen, dass der Zuschuss erst im Jahr 2015 bereitsteht und gegen Vorlage entsprechender Rechnungen – auch in Teilsummen – an die Kirchenverwaltung ausbezahlt werden kann.
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 6 EFRE-Fonds 2014 -2020; Bewerbung in der „begleiteten Entwicklungsphase“ und Räumliches Entwicklungskonzept Die Stadt Pfaffenhofen bewirbt sich mit den Gemeinden Hettenshausen, Rohrbach, Scheyern und Schweitenkirchen in der begleiteten Entwicklungsphase zum Auswahlverfahren zur Förderung integrierter räumlicher Entwicklungsmaßnahmen (IRE) im Rahmen des EFRE-Programms in der Förderperiode 2014–2020. Dazu ist die zeitnahe Erstellung eines integrierten interkommunalen städtebaulichen Entwicklungskonzeptes bei einem geeigneten Fachbüro nach Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern zu beauftragen. Kostenübernahme: ein symbolischer Beitrag von 500,- € pro beteiligter Kommune wird erhoben, die Personalkosten in der Bewerbungsphase trägt komplett die Stadt Pfaffenhofen. Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 7 Finanzbericht zum 30.06.2014 über die Haushaltsentwicklung 2
Nr.
Bezeichnung + Gruppierung
01
Personalausgaben - 040 (6,5/13)
02
Gebäude- und Grundstücksunterhalt 050/051
03
2
3
4
5
6
Ansatz 2014
bisher verfügt (Ist) Stand 30.06.2014
Soll rechnerisch 6/12
noch verfügbar (Spalte 3 ./. 4)
Ergebnis 2012
Ergebnis 2013
11.218.458,95 €
8.857.021,58 €
9.891.098,00 €
4.657.813,94 €
4.565.122,15 €
5.233.284,06 €
2.878.087,78 €
1.076.413,38 €
1.545.800,00 €
368.755,12 €
772.900,00 €
1.177.044,88 €
Unterhalt der Gebrauchsgegenstände - 052
158.201,37 €
100.048,04 €
114.000,00 €
45.227,40 €
57.000,00 €
68.772,60 €
04
Mieten und Pachten - 053
315.240,52 €
312.312,26 €
323.855,00 €
54.586,75 €
161.927,50 €
269.268,25 €
05
Haus- und Grundstückslasten - 054
1.445.384,62 €
1.497.569,23 €
1.688.800,00 €
946.514,27 €
844.400,00 €
742.285,73 €
06
Aus- und Fortbildung - 056
126.777,48 €
117.735,02 €
149.800,00 €
52.331,51 €
74.900,00 €
97.468,49 €
07
Sachbedarf - 057/058/059/063
2.602.171,70 €
2.067.080,88 €
2.291.084,00 €
830.748,59 €
1.145.542,00 €
1.460.335,41 €
08
Steuern und Versicherungen - 064
1.281.552,87 €
437.999,48 €
437.510,00 €
328.378,53 €
218.755,00 €
109.131,47 €
09
Geschäftsbedarf - 065
1.145.142,30 €
721.785,27 €
1.297.100,00 €
523.294,05 €
648.550,00 €
773.805,95 €
10
Mitgliedsbeiträge - 066
32.749,47 €
32.134,76 €
34.645,00 €
30.676,93 €
17.322,50 €
3.968,07 €
11
Zuweisungen und Zuschüsse - 070/071
1.849.011,16 €
1.853.732,27 €
1.949.850,00 €
1.293.507,13 €
974.925,00 €
656.342,87 €
12
Fahrzeugunterhalt - 055
160.136,82 €
35.436,67 €
33.000,00 €
32.951,88 €
16.500,00 €
48,12 €
13
Leistungen des Kommunlunternehmens
- €
1.755.210,25 €
2.439.400,00 €
673.480,86 €
1.219.700,00 €
1.765.919,14 €
20
Josef-Maria-Lutz Schule - 21101
50.187,01 €
46.050,39 €
50.800,00 €
17.153,81 €
25.400,00 €
33.646,19 €
23
Grundschule Niederscheyern - 21103
58.172,59 €
42.150,02 €
39.600,00 €
17.245,34 €
19.800,00 €
22.354,66 €
24
Volksschule - 21505
137.074,53 €
91.765,48 €
118.150,00 €
54.455,62 €
59.075,00 €
63.694,38 €
23.458.349,17 €
19.044.444,98 €
22.404.492,00 €
9.927.121,73 €
11.202.246,00 €
12.477.370,27 €
Summe
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 7 Finanzbericht zum 30.06.2014 über die Haushaltsentwicklung Übersicht der wesentlichen Einnahmen und Ausgaben – Zwischenstand zum 30.06.2014 Allgemeine Finanzwirtschaft: Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Haushaltsstelle
Bezeichnung
Einnahmen: 33300.11000 Musikschulgebühren 57000.11000 Badegebühren Kfz.63000.17100 Steuerbeteiligung 79200.17100 Staatszusch.Stadtbus 90000.00000 Grundsteuer A 90000.00100 Grundsteuer B 90000.00300 Gewerbesteuer 90000.01000 Eink.steuerant. 90000.01200 Umsatzst.bet. 90000.04100 Schlüsselzuw. 90000.06100 Zuw.v.Land FAG 90000.06101 Grunderw.steuer 90000.06102 Eink.steuerersatz Summen:
Ansatz 2014
230.000,00 285.000,00
Ergebnis 30.06.2014
Differenz zum Bemerkungen Ansatz 18.000,00 Hochrechnung auf Grund Ergebnis 1. Halbjahr, Ergebnis 2013 = 253.349,28 € 0,00 Hochrechnung, Ergebnis 2013 = 303.155,59 €
248.000,00 285.000,00
240.000,00 261.270,00 140.000,00 140.000,00 185.000,00 181.061,45 2.950.000,00 2.979.979,08 15.000.000,00 15.827.799,19 14.150.000,00 14.722.000,00 1.050.000,00 1.036.528,00 773.000,00 773.708,00 406.000,00 401.618,30
21.270,00 Ergebnis lt. Bescheid 2014 0,00 Hochrechnung nach dem Ergebnis 2013, -3.938,55 derzeitige Sollstellung, Ergebnis 2013 = 183.262,92 € 29.979,08 derzeitige Sollstellung, Ergebnis 2013 = 2.937.320,01 € 827.799,19 derzeitige Sollstellung, Ergebnis 2013 = 14.122.673,43 € 572.000,00 hochgerechneter Jahresbetrag nach den Erfahrungen der letzten Jahre -13.472,00 hochgerechneter Jahresbetrag nach den Erfahrungen der letzten Jahre 708,00 Mitteilung Stat. Landesamt -4.381,70 Ergebnis lt. Mitteilung Stat. Landesamt Hochrechnung, 6-Monatsbetrag = 277.832,44 €, Ergebnis 2013 = 519.942,68 550.000,00 598.000,00 48.000,00 € 1.200.000,00 1.179.000,00 -21.000,00 hochgerechneter Jahresbetrag nach den Erfahrungen der letzten Jahre 37.159.000,00 38.633.964,02 1.474.964,02
Ausgaben: 90000.81000 Gewerbest.uml. 90000.83200 Kreisumlage Summen: 24.06.2014
3.000.000,00 3.165.559,80 9.700.000,00 9.717.655,09 12.700.000,00 12.883.214,89
165.559,80 Hochrechnung lt. jetzigem Ertrag bei der Gewerbesteuer 17.655,09 Ausgabe lt. Kreisumlagenbescheid 183.214,89 1.291.749,13
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 7 Finanzbericht zum 30.06.2014 Ăźber die Haushaltsentwicklung Gewerbesteuer 2005/09/11/13, Aufteilung nach Monaten
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Ă–ffentlicher Teil
Top 7 Finanzbericht zum 30.06.2014 über die Haushaltsentwicklung Der Stadtrat nimmt den Finanzbericht der Kämmerei zum 30.06.2014 über die Haushaltsentwicklung zustimmend zur Kenntnis.
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Öffentlicher Teil
Top 8 Bekanntgaben
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Ă–ffentlicher Teil
Top 9 WĂźnsche und Anfragen
Stadtratssitzung am 03.07.2014 I Ă–ffentlicher Teil