Flyer Wochen gegen Rassismus

Page 1

PROGRAMM 2022 PFAFFENHOFEN.DE/WOCHEN-GEGEN-RASSISMUS


LIEBE PFAFFENHOFENERINNEN, LIEBE PFAFFENHOFENER, unsere Stadt ist bunt. Hier in Pfaffenhofen leben, arbeiten und wohnen Menschen aus rund einhundert Ländern dieser Welt. Viele davon engagieren sich in Vereinen, im sozialen Bereich oder anderswo und gestalten so unsere Stadt mit. Sie bereichern damit auch unsere kulturelle Vielfalt. Das erfüllt mich mit Stolz, denn wir leben auf diese Weise auch aktiv die Partnerschaft und den Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit, welche wir in unserer lokalen Agenda 2030 festgeschrieben haben. Auf der anderen Seite beobachten wir überall in unserem Land, dass Menschen zunehmend ausgegrenzt oder offen angefeindet werden, sei es wegen ihrer Hautfarbe, wegen ihres Glaubens, ihrer Meinung oder einfach, weil sie „anders“ sind. Dieses Anderssein nimmt jeder von uns ganz unterschiedlich wahr. Manche fühlen sich dadurch sogar verunsichert oder bedroht. Daher appelliere ich an Sie: Gehen Sie doch einfach mal auf die Menschen zu, die Sie vielleicht als „anders“ empfinden. Sprechen Sie mit Ihnen, hören Sie zu, besuchen Sie vielleicht ihre Feste. Oder Sie nutzen jetzt bei den Wochen gegen Rassismus die vielfältigen Angebote, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die vielleicht auf den ersten Blick ein wenig „anders“ erscheinen. Und bestimmt werden Sie feststellen, dass die Unterschiede gar nicht so groß sind. Ich wünsche Ihnen ein bereicherndes Kennenlernen und Entdecken bei den Wochen gegen Rassismus 2022. Ihr Thomas Herker Erster Bürgermeister

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

2


INHALT Vorwort.......................................................................................................... 2 1. Der besondere Film – Beale Street...................................................... 4 2. Infostand am Wochenmarkt .............................................................. 5 3. Kirchenführung: St. Johannes Baptist ............................................... 6 4. Ökumenisches Gebet für ein Miteinander in Frieden......................... 7 5. Online-Kurs: Globaler Süden ................................................................ 8 6. Aktionstag im Gerolsbad....................................................................... 9 7. Workshop: Intersektionalität & Intoleranz ....................................... 10 8. Christlicher Jugendtreff mit Filmabend ........................................... 11 9. Vortrag: Critical Whiteness................................................................. 12 10. Kunterbuntes Kletter(n) miteinander.............................................. 13 11. Argumentationsstrategien gegen ausgrenzende Parolen.............. 14 12. Kermes-Frühlingsfest mit Moscheeführungen ............................. 15 13. Podcast, Online-Quiz und Plakat-Aktion........................................... 16 Weitere interne Aktionen unserer Bündnispartner................................ 17 Impressum, Bildnachweise...................................................................... 18

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

3


1. DER BESONDERE FILM – BEALE STREET Gesellschaftsdrama von Barry Jenkins nach einem Roman von James Baldwin, USA 2018, 117 Min. In Harlem zu Beginn der 70er Jahre sind Tish und Fonny schon seit früher Kindheit die besten Freunde. Als junge Erwachsene wird aus ihrer Freundschaft Liebe. Das gemeinsame Glück muss sich aber einer schwierigen Prüfung unterziehen: Fonny steht unter dem Verdacht, eine puerto-ricanische Haushälterin vergewaltigt zu haben. Obwohl es viele entlastende Beweise gibt, muss er bis zum Beginn des Prozesses in Untersuchungshaft verweilen. Oscar-Preisträger Barry Jenkins, der bereits mit Moonlight ein Meisterwerk schuf, stellt in Beale Street mit viel Feinfühligkeit der Willkür einer weißen Justiz eine junge und tiefe Liebe entgegen, wie man sie seit vielen Jahren nicht mehr auf der Leinwand gesehen hat. Der Film wurde mit vielen Preisen geehrt, darunter einen Oscar für die beste Nebendarstellerin. Zu Beginn erfolgt eine kurze Einführung in den Film und anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Datum: Uhrzeit: Ort: Eintritt:

Dienstag, 15.03.2022 19:30 Uhr CineradoPlex, Ledererstr. 3 6,00 €

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

4


2. INFOSTAND AM WOCHENMARKT „Wir spannen ein Netz um die Welt“ – Bürger*innen in Pfaffenhofen: eine Geschichte der Vielfalt Gemeinsamer Infostand von Amnesty International und dem Aktionsbündnis „Pfaffenhofen ist bunt“. Unter dem Motto „Wir spannen ein Netz um die Welt“ setzt sich das Aktionsbündnis „Pfaffenhofen ist bunt“ mit unserer Lebensrealität auseinander. Diese ist durch verschiedene Nationen, Kulturen und Sprachen gekennzeichnet. Es geht darum, die damit verbundenen Möglichkeiten und Chancen gemeinsam zu nutzen – für ein gutes Miteinander. Amnesty International bietet zum Thema Rassismus Informationen an. Datum: Uhrzeit: Ort:

Samstag, 19.03.2022 (Ausweichtermin bei schlechter Witterung: 26.03.2022) 8:00 Uhr–12:00 Uhr Hauptplatz Pfaffenhofen

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

5


3. KIRCHENFÜHRUNG: ST. JOHANNES BAPTIST Interreligiöse Entdeckungsreise Die Pfarrei St. Johannes Baptist Pfaffenhofen lädt alle Christen und Nichtchristen zu einer interreligiösen Entdeckungsreise am Samstag, den 19.03.2020 um 15.00 Uhr in die Stadtpfarrkirche ein. Im Rahmen einer Kirchenführung mit Pfarrer Albert L. Miorin wollen wir Gegenstände und Einrichtungsmerkmale der katholischen Stadtpfarrkirche entdecken und in den gemeinsamen Austausch treten: Was kennen wir von anderen Religionsgemeinschaften? Was ist fremd? Wofür werden die Gegenstände verwendet? Und vieles mehr. Datum: Uhrzeit: Ort: Treffpunkt:

Samstag, 19.03.2022 15:00 Uhr St. Johannes Baptist Vor dem Pfarrzentrum, Scheyerer Straße 2 Bitte FFP2- Maske nicht vergessen. Die Abstands- und Hygieneregeln vor Ort sind zu beachten.

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

6


4. ÖKUMENISCHES GEBET FÜR EIN MITEINANDER IN FRIEDEN Frieden – Der Wunsch nach einem friedlichen und harmonischen Miteinander ist in unserer Gesellschaft derzeit so groß wie schon lange nicht mehr und zugleich sehr umkämpft. Als christliche Kirchen in Pfaffenhofen wollen wir gemeinsam für ein friedliches Miteinander in unserer Stadt und unserem Land beten. Jede/r ist eingeladen, sich zu beteiligen. Datum: Uhrzeit: Ort:

Sonntag, 20.03.2022 17:00 Uhr Katholische Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist, Hauptplatz 44

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

7


5. ONLINE-KURS: GLOBALER SÜDEN Ideen für einen neuen kulturellen Austausch und internationale Zusammenarbeit In einer globalisierten Welt gibt es immer mehr Möglichkeiten für kulturelle Austauschszenarien. Die Entwicklung von Dialogen zwischen Menschen aus dem globalen Norden und Süden findet jedoch nicht immer auf gleicher Augenhöhe statt. Stattdessen werden bestimmte Gesellschaften immer wieder exotisiert, schädliche Stereotypen verwendet sowie gültiges Wissen und Alternativen zu westlich orientierten Lebensweisen nicht anerkannt. Der Diskurs über die Epistemologien des Südens hat im lateinamerikanischen, akademischen Kontext eine große Bedeutung als eine Möglichkeit des Widerstands gegen den Eurozentrismus erlangt. Aber... was ist der globale Süden? Wie unterscheidet er sich von anderen Konzepten wie „Entwicklungsländer“ oder „Dritte Welt“? Was sind Epistemologien des Südens und welche Möglichkeiten und Grenzen bieten sie in Bezug auf kulturellen Austausch und internationale Zusammenarbeit? In dieser kurzweiligen Workshop-Präsentation werden diese Fragen mit Manuel Mosquera, Politikwissenschaftler aus Bogotá, Kolumbien, diskutiert. Datum: Uhrzeit: Kosten: Anmeldung:

Dienstag, 22.03.22 19:00–21:00 Uhr Gebührenfrei www.vhs.landkreis-pfaffenhofen.de Online-Kurs: Kursnummer A1102_O

In Kooperation mit Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

8


6. AKTIONSTAG IM GEROLSBAD Motto des Tages: Gerolsbad – Wir l(i)eben Vielfalt Programm: • Damensauna: Frauen unter sich

(nur weibliches Personal und spezielle Aufgüsse) • Schwimmen kann jeder lernen.

(Schnupperschwimmkurs für Erwachsene) • Wir gegen Rassismus

(Infomaterial im Foyer) Datum: Uhrzeit: Ort: Eintritt:

Dienstag, 22.03.2022 15:30–21:30 Gerolsbad, Niederscheyerer Str. 21 Es gelten die aktuellen Eintrittspreise.

Die Zeiten des Schnupperschwimmkurses werden auf www.gerolsbad.de veröffentlicht.

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

9


7. WORKSHOP: INTERSEKTIONALITÄT & INTOLERANZ Vielfalt bewusst leben: Werte – Sprache – Haltung – Prioritäten Eine Rassismus-kritische Auseinandersetzung mit unseren Werten und unserer Sprache. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Die Menschenwürde muss man nicht verdienen, sie ist keine gewöhnliche Eigenschaft, sondern man besitzt sie von Geburt an. Dem Begriff der Menschenwürde liegt die Idee zugrunde, dass jeder Mensch allein durch seine Existenz wertvoll ist. Der Workshop setzt sich unter anderem mit folgenden Fragen auseinander: Ist jeder Mensch in Deutschland gleich wertvoll? Wie wichtig sind Kommunikation und Wissen für ein rassismus- und diskriminierungsfreies Zusammenleben? Was bedeutet Intersektionalität und wie ist ihre Bedeutung im Umgang mit Frauen mit Migrationsbiografie? Was hat meine Erziehung mit meinen Werten zu tun? Was sind die nächsten dringenden Schritte, die zu unternehmen sind? Datum: Uhrzeit: Ort: Anmeldung:

Mittwoch, 23.03.2022 14:00 Uhr Pfarrheim St. Johannes Baptist, Scheyerer Str. 4 Erforderlich unter Integration@landratsamt-paf.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregeln.

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

10


8. CHRISTLICHER JUGENDTREFF MIT FILMABEND Wenn Sie zwischen 13 und 18 Jahre alt sind, dann schauen Sie unbedingt mal beim christlichen Jugendtreff vorbei. Wir treffen uns im Pfarrheim Niederscheyern, wo wir gemeinsam einen Film ansehen wollen. Im Anschluss gibt es dann Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Datum: Uhrzeit: Ort:

Freitag, 25.03.2022 19:00 Uhr Pfarrheim Niederscheyern, Schrobenhausener Straße 20

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

11


9. VORTRAG: CRITICAL WHITENESS Critical Whiteness – Ich weiß, dass ich weiß bin Was bedeutet es in unserer Gesellschaft weiß zu sein? Und wie kann ich mich als weiße Person antirassistisch verhalten? Anhand kurzer Inputs erläutern die Referentinnen Jenny Nguemakwe Poungom und Anja Wätzold, wie und warum die „weiße Vorherrschaft“ historisch geprägt und noch heute allgegenwärtig ist. Im Austausch möchten wir Sie zur Reflexion über eigene Erfahrungen und Privilegien einladen. Zum Abschluss des Workshops erhalten Sie Handwerkszeug mit dem Sie die nächsten Schritte auf der antirassistischen Reise machen können. Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Weißsein. Wir heißen jedoch jede/n Teilnehmer*in willkommen und sind offen für alle Perspektiven auf das Thema. Datum: Uhrzeit: Ort:

Samstag, 26.03.2022 9:00–13:00 Uhr Caritas Zentrum Pfaffenhofen, Amberger Weg 3 oder online. Wird noch bis zum Veranstaltungstermin festgelegt. Anmeldung: Bitte bis spätestens zum 15.03.2022 eine E-Mail an migration-paf@caritasmuenchen.de

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

12


10. KUNTERBUNTES KLETTER(N) MITEINANDER Menschen zusammenbringen – das möchte der DAV und lädt deshalb dazu ein, gemeinsam die Kletterhalle zu erkunden, neue Menschen und eine neue Sportart kennenzulernen. Willkommen sind alle Interessierten, egal ob in Pfaffenhofen geboren oder neu zugezogen, Neu- oder Wiedereinsteiger, mit oder ohne Handicap. Unsere Kletterhalle ist bunt – so wie wir. Datum: Uhrzeit: Ort: Eintritt: Anmeldung:

Samstag, 26.03.2022 12:00–18:00 Uhr PafRock, Ingolstädter Str. 68 Frei Coronabedingt ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregeln. www.dav-pfaffenhofen.de/kurse-touren

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

13


11. ARGUMENTATIONSSTRATEGIEN GEGEN AUSGRENZENDE PAROLEN Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus widmen wir uns im März dem Thema „Argumentationsstrategien gegen ausgrenzende Parolen“. Gemeinsam mit Referent*innen des Bildungskollektivs „Die Pastinaken“ aus München stellen wir uns den Fragen wie man ausgrenzende Parolen erkennen, einordnen und ihnen begegnen kann. Nachdem wir uns mit der Frage, was menschenfeindliche Aussagen ausmacht und was es dazu für theoretische Hintergründe gibt beschäftigt haben, werden wir durch die gemeinsame Analyse von Beispielen verschiedene Reaktionsmöglichkeiten entwickeln. Eingeladen sind Jugendliche und Jugendleiter*innen ab 14 Jahren Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten: Anmeldung:

Samstag, 26.03.2022 14:00–17:00 Uhr Geschäftsstelle KJR Pfaffenhofen, Ingolstädter Str. 61 5,00 Euro (inkl. Verpflegung) Bis spätestens 12.03.2022 unter www.kjr-pfaffenhofen.de/angebote-fuer-jugendleiter

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

14


12. KERMES – FRÜHLINGSFEST MIT MOSCHEEFÜHRUNGEN Zum „Kermes“, dem traditionellen türkischen Frühlings- bzw. Sommerfest lädt die türkisch-islamische Gemeinde Ditib alle Interessierten auf das Gelände an der Hohenwarter Straße ein. Es wird gegrillt, türkische und afghanische Spezialitäten werden angeboten und alle Interessierten können an kostenlosen Führungen durch die Moschee und dem sehenswerten Gebetsraum teilnehmen. Datum: Uhrzeit: Ort:

Sonntag, 27.03.2022 11:00–20:00 Uhr Ditib Ensar Moschee, Hohenwarter Straße 104

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

15


13. AKTIONEN DES JUGENDPARLAMENTS Podcast mit von (Alltags-)Rassismus betroffenen Pfaffenhofener*innen: Victoria Gallus und Laura Gnann vom Jugendparlament fragen nach. www.pafcast.de Quiz zum Thema Rassismus auf Instagram: Teste Sie Ihr Wissen zum Thema Rassismus und lernen Sie spielend dazu. www.instagram.com/paf.jugendparlament Plakat-Aktion: Zahlreiche Pfaffenhofener*innen aus dem öffentlichen Leben zeigen im Stadtgebiet und online Haltung: „Farbe ist nur bei Gummibärchen relevant.“ www.jugendparlament-paf.de

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

16


WEITERE INTERNE AKTIONEN UNSERER BÜNDNISPARTNER: Einige Bündnispartner, wie z. B. die Georg-Hipp-Realschule, das Schyren Gymnasium und Regens Wagner nehmen sich dem Thema Rassismus – Haltung zeigen intern in Form von Workshops, Aktionen und Gesprächen an. So hat die Georg-Hipp-Realschule beispielsweise Herrn Lorenz Narku Laing (Diversitytrainer und Politikwissenschaftler an der Universität München) zu einem Workshop für ihre Schüler*innen und Lehrer*innen eingeladen. Regens Wagner setzt sich mit der Frage auseinander, was Behindertenfeindlichkeit mit Rassismus zu tun hat. Das Schyren Gymnasium wird einen Artikel und eine Plakataktion zum Thema „LGBT“ erarbeiten. Zusätzlich wird eine Wand zum Thema Rassismus gestaltet, um dieses wichtige Thema ständig im Bewusstsein der Schüler*innen zu halten. Weitere Infos der Bündnispartner*innen finden Sie auf deren Homepages oder unter pfaffenhofen.de/wochen-gegen-rassismus.

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

17


IMPRESSUM Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Integration Hauptplatz 1 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Programmverantwortlich: Sabine Rieger Telefon: 08441 78 20 63 E-Mail: sabine.rieger@stadt-pfaffenhofen.de Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de www.facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm www.pfaffenhofen.de/wochen-gegen-rassismus Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: Februar 2022 · Änderungen vorbehalten Bildnachweise: S. 2 © Paul Ehrenreich S. 3 © Stiftung gegen Rassismus S. 4 © Annapurna Pictures, LLC S. 5 © Angelina Cecchetto@stock.adobe.com S. 6 © Stadtverwaltung Pfaffenhofen S. 7 © Pedro Lima@unsplash.com S. 8 © pixabay.com S. 9 © Lukas Sammetinger S. 10 © Mathilda Legitimus-Schleicher S. 11 © Alex Litvin@unsplash.com S. 12 © pexels.com S. 13 © Stadtverwaltung Pfaffenhofen S. 14 © Jacob Lund@stock.adobe.com S. 15 © Florian Schaipp S. 16 © Jonathan Farber@unsplash.com S. 17 © TheVisualsYouNeed@stock.adobe.com

WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

18


WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2022

19



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.