Freitag, 28. September 2012
Seite 9
Und im Winter steht das Häuschen schon Gestern gab es nur das Fundament, heute steht das ganze Haus: Immer mehr Menschen interessieren sich für Fertighäuser. Die sparen nicht nur Zeit, sondern oft auch Nerven. Statt langer Bauphasen gibt es in der Regel ein Paket, das in wenigen Tagen oder Wochen abgearbeitet wird. Und dank modernster Technik sind diese Bauten auch solide und energieeffizient.
Demzufolge bevorzugen 53 Prozent der Deutschen eine Lage am Stadtrand
Fenster
Rollläden
Haustüren
Überdachungen
Markisen
Insektenschutz
Rolltore
Fon 0 91 52 / 92 19 99 0 Fax 0 91 52 / 92 18 30
MANFRED SIMON BAUUNTERNEHMEN
Eschenbach 805 • 91224 Pommelsbrunn Telefon: 0 91 54 / 91 69 60 • Fax: 91 69 61
Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, spart viel Zeit.
für ihr Eigenheim. Auch überraschend viele Junge unter 30 Jahren würden sich für die Vorstadt entscheiden. Abgeschlagen dagegen mit sieben Prozent auf dem letzten Platz der Standorte ist die Stadtmitte. Mit elf Prozent findet der Neubau in der City bei der Generation 60 plus noch die höchste Zustimmung.
Als bessere Alternative für die eigenen vier Wände erscheint vielen das ruhige Umfeld am Stadtrand, wo sie auf Shopping, Ausgehen und Freizeitmöglichkeiten im nahen Zentrum nicht verzichten müssen. Eine Renaissance erlebt auch die Landlust, das Leben in einem Dorf. 25 Prozent der Deutschen finden hier das Grundstück für ihr
das Gebäude eine erhebliche Wertsteigerung. Die Meisterbetriebe des Maler- und Lackiererhand-
werks verbinden die besonderen Wünsche des Auftraggebers mit einer optimalen, Architektur betonenden Fassadengestaltung. Farbe, Putz
Gepflegte Fassaden sind schön – und vor allem wirtschaftlich. Wer sein Haus turnusmäßig von einem Fassadenspezialisten auch auf kleinste Undichtigkeiten überprüfen lässt, erspart sich eine Menge Geld und Nerven. Zum Beispiel für aufwändige Sanierungsmaßnahmen wie Mauerwerkstrockenlegung. Oder für die Folgekosten, die im Innenraum durch feuchte Wände entstehen. Mit überschaubarem Aufwand lassen sich dagegen kleinere Fehlstellen im Putz sanieren und zuverlässig verschließen. Auch die anschließende Gestaltung der Fassade ist ein ökonomischer Faktor. Für Eigenheimbesitzer werden Folgekosten minimiert. Und spätestens dann, wenn das Haus verkauft oder vermietet werden soll, überzeugt eine gepflegte Fassade nicht nur optisch. Dekorativ gestaltete Fassaden beleben das Straßenbild und sind die Visitenkarte des Hausbesitzers. Zudem erfährt
Beschattungen
www.fensterbau-scheiderer.de
Foto: Allkauf-Haus
Eigenheim. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in der Altersgruppe zwischen 30 und 39 Jahren. Viele der 40- bis 49-Jährigen können sich sogar vorstellen, dass eine völlige Abgeschiedenheit fernab von Nachbarn und Infrastruktur ideal für sie ist. lps/Bo
Mehr als nur ein bisschen Farbe Was harmlos beginnt, kann teuer enden. Abgeplatzter Putz, Risse oder Algenbefall sind auf lange Sicht eine kostspielige Angelegenheit für Hausbesitzer. Handlungsbedarf besteht also, bevor Feuchtigkeit sich hartnäckig im Mauerwerk festsetzt. Es zahlt sich aus, regelmäßig die Fassade technisch zu überholen und optisch aufzuwerten.
FENSTER aus eigener Fertigung! Siegfried Müller
Viele zieht es hinaus aufs Land Seit Jahren beobachten Stadtplaner das Comeback des Wohnens mitten in der City. Eine repräsentative Emnid-Umfrage für die BHW Bausparkasse hat jetzt einen abweichenden Trend ermittelt.
KUNSTSTOFF-
Vertriebsbüro Artelshofen
Der Vertrag für Fertighäuser enthält meist ein Paket an Leistungen. Der Innenausbau ist oft nicht enthalten. Der wird in Eigenregie realisiert. Bei vielen Anbietern sind dagegen ein Architekt und Handwerker zur Installation der Haustechnik bereits eingebunden. Fast schon selbstverständlich sind gut gedämmte Außenwände, mehrfach verglaste Fenster und andere Komponenten, die für eine gute Energieeffizienz sorgen. Fertighäuser werden in speziellen Werken produziert und von Handwerkerteams in wenigen Tagen vor Ort aufgebaut. Je nach handwerklichem Geschick können dabei durch Eigenleistung viele Kosten eingespart werden. lps/Du
Fensterbau Scheiderer
und Stuck sind dabei aber nur drei der vielen Designelemente, die zur Verfügung stehen. Mischfassaden – also die Kombination unterschiedlichster Materialien – werden von Architekten und Bauherren immer wieder nachgefragt. Ganz individuelle Oberflächenvarianten als Basis für kreative Fassadengestaltungen mit Werkstoffen wie Kupfer, Kleinkeramik, Naturstein oder farbigem Glas sind machbar.
Entwurf am Computer Beim Fassadendesign ist ausführliche Beratung eines Fachmannes ein Muss. Er präsentiert die verschiedenen Farbklänge, Materialien und Strukturen für das Bauwerk auf Musterflächen. Möglich ist auch, die verschiedenen Entwürfe für das Haus am Computer durchzuspielen. So kommt man gemeinsam dem optimalen Entwurf auf die Spur.
Fassaden regelmäßig überholen zu lassen, zahlt sich für jeden Hausbesitzer aus. Foto: Ch. Wyrwa
Genauso akribisch leisten Maler und Lackierer die technischen Vorarbeiten. Die gründliche Prüfung des Untergrundes mit modernen Messmethoden ist der erste Schritt. Sorgfalt geboten ist ebenso bei der Auswahl der geeigneten Beschichtungsstoffe. Denn nur, wenn alle Materialien untereinander gut verträglich sind und die natürlichen Schrumpf- und Dehnbewegungen ausgleichen können, werden Risse und Abplatzungen in Zukunft vermieden.
Ausführung sämtlicher Maurer- und Betonarbeiten Dachdeckerarbeiten Innen- und Außenputzarbeiten Ausführung von Pflasterarbeiten jeder Art Altbausanierung
E-Mail: ManfredSimon@t-online.de http://www.simon-bau.de
Scheider & Tyl Stuckunternehmen GmbH Schnell und sicher im Trockenen feuchte Mauern dauerhaft sanieren. Sie haben nasse Wände, Schimmel, feuchte Keller? Wir helfen Ihnen zu einem trockenen Haus und gesunden Wohnen.
- Ursachenanalyse - Sanierung von Feuchtigkeitsschäden - Kellerwandtrockenlegung - Mauerwerks- und Sockelabdichtung - Schimmelbeseitigung - Altbausanierung - Fassadenrenovierung - Energieersparnis - Vollwärmeschutz - Verputzarbeiten (z.B. Kalkputze, Sanierputze, Feuchteregulierungsputze)
Houbirgstraße 11- 91217 HERSBRUCK Tel. 09151/70424 - Fax 09151/5886 Mobil: Norbert Tyl 0171/7228566
Neu!
tung schich e B T MFOR LU CO A t i M
Balkone und Zäune aus Alu und Holz Walter Schlenk
Tel. 0151/156 423 47 www.holzhauszentrum.de