Altes Haus wird wieder jung

Page 1

Freitag, 27. Juni 2014

Seite 7

MUGGENTHALER BAU GMBH H O C H B A U

T I E F B A U

G L E I S B A U

NEUBAU UND SANIERUNG VON WOHN-, UND ÖFFENTLICHEN GEB BAUEN IM DENKMALGESCHÜTZTEN K E L L E R W A N D S A N I E R U N G

GEWERBEÄUDEN BEREICH , E T C .

9 1 2 1 7 H e r s b r u c k • Te l . ( 0 9 1 5 1 ) 8 3 0 0 7 - 0 • w w w. m u g g e n t h a l e r - b a u . d e

+DQV (KPHU

Bauunternehmung

E HU 6HLW -DKUHQ %DX GHP XQGHQ Y H UE

Eine Dämmung spart bis zu 25 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ein.

So sparen Sie 25 Prozent Energie Dass es sich auf Dauer finanziell lohnt, die Hauswand zu dämmen, zeigen die Zahlen: „In einem beispielhaften Einfamilienhaus lassen sich allein durch die Dämmung der Außenwände jährlich 8000 bis 9000 Kilowattstunden Energie einsparen“, sagt Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin. Je nach energetischem Zustand des Gebäudes vor der Sanierung seien das rund 25 Prozent des gesamten Energieverbrauchs. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es aber meist erst

dann sinnvoll, das Gebäude energetisch aufzurüsten, wenn es ohnehin saniert werden soll. Für Wolfgang Setzler vom Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme in Baden-Baden ist „ein idealer Zeitpunkt für das nachträgliche Dämmen, wenn Fassaden und Außenwände ohnehin neu gestrichen und instand gesetzt werden müssen“. Die Dämmschicht verursache dann nur geringe Mehrkosten. So kosten laut Setzler ein neuer Putz und Anstrich 50 bis 60 Euro je Quadratmeter, eine Dämmung mit einem Wärmedämm-Verbund-

UMBAUEN? RENOVIEREN? hriger SANIEREN? Mit übErerfa30hrun-jäg! Wir helfen schnell, kompetent und preiswert!

(1)) -/ 1- 0( Ing. J.

CARINI BAUSANIERUNG GMBH

system (WDVS) auf Polystyrol-Basis zusätzlich 20 Euro pro Quadratmeter. Hausbesitzer können verschiedene Systeme wählen. „Eine kostengünstige Lösung zur Verbesserung des Wärmeschutzes von Putzfassaden sind Wärmedämm-Verbundsysteme“, sagt Werner EikeHennig vom Institut Wohnen und Umwelt (IWU). Hier kommt der Dämmstoff außen auf das Mauerwerk oder auf eine intakte Putzschicht. „Etwa 80 Prozent der Bauherren entscheiden sich für Wärmedämm-Verbundsysteme auf Polystyrol-Basis“, sagt Setzler. Alternative Stoffe sind Stein- und Glaswolle, Hartschaum, Holzweichfaser- und Zelluloseplatten. „Auch vorgehängte Fassaden mit Wärmedämmung reduzieren den Heizbedarf alter Gebäude», erläutert EikeHenning. Holz, Faserzement, Naturstein, Metall- und Tonplatten oder Glas kommen über eine Unterkonstruktion aus Holzlatten oder Aluminiumprofilen auf die Wand. Zwischen Vorhang und Mau-

erwerk klemmen die Wärmedämmplatten. Die Kosten sind hier höher. Der Großteil entfällt nach IWU-Angaben auf den Vorhang. Der Hausbesitzer muss mit Gesamtkosten von 100 bis 300 Euro pro Quadratmeter rechnen. An Denkmälern und Häusern mit aufwendigen Fassaden wie Fachwerk kann die Außenwand nicht verdeckt werden. Hier bekommen die Innenwände eine Hülle. Es gibt auf Deckplatten verklebtes Dämmmaterial oder Konstruktionen aus Dämmstoffen zwischen Holzlatten. Das Material lässt sich relativ einfach anbringen. „Und die Sanierung ist nicht an bestimmte Investitionszeitpunkte gebunden“, erläutert Ulrich Zink vom Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA). Man kann Raum für Raum vorgehen. Es biete sich aber an, solche Maßnahmen ebenfalls mit der Renovierung zu verbinden: wenn das Zimmer eh neu tapeziert wird. mag

www.bausanierung-carini.de

Ihr kompetenter Partner für Bauen und Sanieren

Inh. Jürgen Radke · Schupf 1 · 91230 Happurg Telefon 09157/927691 · Telefax 09157/927702 info@radke-sanierung.de

• Hoch- und Tiefbau • Maurerarbeiten • Vollwärmeschutz und Putzarbeiten • Pflasterarbeiten • Garten- und Landschaftsbau • Energetische Sanierungen in Zusammenarbeit mit Architekten und namhaften Partnerfirmen Wir sind ein eingetragener Handwerksbetrieb.

Roland

Herlicska Dachdeckermeister Dachtechnik

die Spezialisten für: � Flachdach � Terrassen- und Balkonabdichtungen � Steildach-Reparaturen � Spengler- u. Holzarbeiten

Qualität u. Kompetenz

Henfenfeld, Am Sand 1 Tel. 09151/866270 www.herlicska-dachtechnik.de

Thalheim Im Felsen 12 91230 Happurg

Tel. 09157 / 884 Ihr erfahrener Spezialist, wenn es ums Bauen geht ! * Hoch- und Tiefbau * Altbaurenovierung * Abdichtungsarbeiten zur Kellersanierung * Eigenes Planungs- und Ingenieurbüro für Bauanträge, Tragwerksplanung Brandschutz- und EnEV-Nachweise.

* Maurerarbeiten * Stahlbetonbau * Innen- und Außenputz mit Vollwärmeschutz * Außenanlagen und Pflasterarbeiten

Putz- und Sanierarbeiten Ottmann Kucha 206 91238 Offenhausen Tel.: 09158/558 Mobil: 0179/2994641

Ausführung von: Innen- und Außenputz Fassadenrenovierung Fachwerk- und Fachwerksrenovierung

Streicharbeiten Vollwärmeschutz Mauerarbeiten eigener Gerüstbau Gerüstverleih

• Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore sowie Fachkraft für Feststellanlagen • Handwerksmeisterbetrieb • Metallbaumeister • Schweißfachmann E-Mail: bergmann-hersbruck@t-online.de 91217 Hersbruck Tel. 09151/9087850 Eichelgasse 8 Fax 09151/9087856 Mobil: 0160/8077110 • sämtliche Schlosserund Metallbauarbeiten • Edelstahl-/Stahlausführungen • Garagen-/Sektionaltore

• Sicherheit rund ums Haus • Türöffnungen • Schweißarbeiten • Feuer-/Rauchschutztüren


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.