Auto im Winter 2014

Page 1

Seite 8

Freitag, 24. Oktober 2014

o t u A m e Mit d r e t n i W in den Auf neuen Sohlen über Eis und Schnee Jetzt wird es Zeit für die Winterreifen. Vor der Montage der vorhandenen steht aber die Frage, ob nicht neue fällig sind. Liegt die Profiltiefe nur knapp über den empfohlenen vier Millimetern, bringt eine Neuanschaffung Vorteile. Moderne Pneus bringen kürzere Bremswege auf Schnee und Eis, und das bei niedrigerem Abrollgeräusch. Etwa alle vier Jahre bringen die großen Hersteller eine neue Generation von Winterreifen auf den Markt. Und jede brachte große Verbesserungen. Besonders zeigt sich dies bei der Nässetauglichkeit und beim Abrollgeräusch. „Das ist zum Teil auch ein Ergebnis des Reifenlabels, an dem der Autofahrer diese Punkte direkt ablesen kann“, erklärt Michael Staude, Bereichsleiter Reifen und Räder bei TÜV Süd.

Neue Winterreifen bringen eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Foto: TÜV Süd

N a c h b a r sS e r v i c e Auto Nürnberger Straße 137 · 91217 Hersbruck · Tel. (0 91 51) 92 48 · Fax 9 68 76

Reifenwechsel und Wintercheck* * Reifenkontrolle – Spindeln – Scheibenwischerkontrolle – Lichttest

s ei Pr po T

0 te€rial9 , a 19zzgl. Mkosten

m Zu

Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Termin!

Erster Boxenstopp in Hersbruck

www.kfz-schuhmann.de Kfz-Meisterbetrieb

Kfz-Meisterbetrieb • Neuwagenverkauf • Reparaturen aller Fabrikate • TÜV und AU • Öl- und Reifenwechsel • Klimaservice

Horst Schuhmann

Nürnberger Str. 60 · 91217 Hersbruck · Fax (09151) 8309499 Telefon Werkstatt (09151) 817511 · E-Mail: kfz-schuhmann@t-online.de

Unser Tipp im Winter Viel Qualität für wenig Geld Hochwertige Qualitätsbatterien absolut wartungsfrei

35 AH 44 AH 60 AH 74 AH 88 AH 95 AH

46,95 € 49,00 € 69,00 € 72,00 € 89,00 € 98,00 €

So erreichen einige neue Reifen für den Winter beim Nassbremsen inzwischen ein „B“. Jede neue Winterreifen-

entwicklung brachte bei Schnee fünf bis acht Prozent kürzere Bremswege. Und das Abrollgeräusch liegt beim Markenreifen teilweise schon unter 70 Dezibel. „Winterreifen müssen heute nicht mehr lauter sein als jene ohne M+SMarkierung“, so Staude. Der Experte hat fünf Tipps für die Umrüstung. 1. Kennzeichnung: Von Rechts wegen erfüllen derzeit Reifen für den Winter die deutschen Vorschriften, die mit M+S oder M&S markiert sind. Doch diese Bezeichnung sagt nur wenig über die Tauglichkeit bei Eis und Schnee. Überzeugender ist das Schneeflockensymbol, das TÜV Süd zur Orientierung empfiehlt. Es garantiert ein Mindestmaß an Wintereigenschaften. Die Produkte der Markenhersteller erfüllen die Kriterien. 2. Profil: Gesetzlich genügen in Deutschland auch in der kalten Jahreszeit 1,6 Millimeter. „Das ist viel zu wenig“, erklärt Staude. Er emp-

fiehlt mindestens vier Millimeter. Wer in bestimmte Länder reist, muss im Winter ohnehin mehr Profil zeigen. Österreich verlangt bei Winterreifen vier, Schweden drei Millimeter. Doch die Profiltiefe allein ist nicht alles. „Mit zunehmendem Alter nimmt der Verschleiß ab; gleichzeitig wird das Gummi härter. Das verschlechtert die Wintereigenschaften“. Staude empfiehlt, bei Reifen, die älter als sechs Jahre sind, den Rat eines Fachmanns einzuholen. 3. Wechsel: Rund ein Viertel der Autobesitzer wechselt die Bereifung selbst – und macht dabei mitunter gefährliche Fehler. „Die Radschrauben dürfen weder zu wenig, noch zu stark angezogen werden“, sagt Michael Staude. Wer nach dem Prinzip „so fest es geht“ handelt, kann leicht Aluminiumfelgen oder gar die Radnaben schädigen. Ein Drehmomentschlüssel ist unbedingt zu empfehlen. Häufig vergessen wird die

gründliche Reinigung der Anlageflächen an Naben und Felgen. 4. Kontrollsystem: Ab November müssen Neuwagen in der EU mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Etliche Hersteller montieren es an vielen Modellen bereits länger. Je nach Funktionsweise benötigen auch die Winterräder Sensoren. Andernfalls wird im Cockpit eine Warnung angezeigt. 5. Unterschiede: Vorbei sind die Zeiten, in denen Winterreifen in puncto Fahrverhalten, Höchstgeschwindigkeit und Luftdruck anders behandelt werden wollten als ihre Kollegen für die warme Jahreszeit. Wer mag, kann auch im Winter die gleichen Geschwindigkeiten fahren wie im Sommer – entsprechende Straßenverhältnisse vorausgesetzt. Es gibt jedenfalls Reifen, die bis 210, 240 oder gar 270 km/h zugelassen sind.

So kommen Sie sicher durch den Winter kann leichtes Gasgeben einen Fronttriebler wieder in die Spur bringen. Beim Heckantrieb leicht vom Gas gehen oder auskuppeln. Für beide gilt: Keinesfalls bremsen, wenn der Dreher droht.

Wie man sicher durch den Winter kommt, erläutern die Fachleute von TÜV Süd. Abstand: Werden Straßen plötzlich glatt, ist es zunächst wichtig, den Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern zu vergrößern. Dazu langsam vom Gas gehen und maßvoll bremsen. Steuern: Heftige Lenkbewegungen und zu starkes Beschleunigen vergrößern die Rutschgefahr. Auch zu starkes Bremsen und hohe Geschwindigkeiten vermeiden. In der Kurve das Tempo konstant halten. Verlieren die Vorderräder trotzdem die Haftung, vorsichtig vom Gas gehen oder leicht bremsen, damit die Reifen schnell wieder haften. Ohne ABS wichtig: Niemals die Räder blockieren lassen. Droht das Fahrzeugheck auszubrechen,

Bremsen: Bei Glätte ist der Bremsweg lang. Am besten verzögert man die Fahrt, wenn neben der Bremse zusätzlich die Motorbremse eingesetzt wird. Die meisten Fahrzeuge sind heute mit ABS ausgerüstet, das Blockieren automatisch verhindert. Gerät der Wagen trotzdem ins Rutschen: weiter bremsen, bis die Reifen wieder Haftung aufbauen.

Wenn sich der Winter von seiner eisigen Seite zeigt, sind die Streufahrzeuge gefragt. Foto: TÜV Süd

und l i b o Wohnm -Zubehör ng Campi WAECO Magic Comfort Sitzheizkissen Deutsche Top-Qualität

39,95 €

Radzierblenden Jersey, Set-4-teilig erhältlich in versch. Zollgrößen z:B. 13 Zoll ab

25.95 €

Über

Motorenöl

15,95 €

30

Nürnberger Str. 41, 91217 Hersbruck

Jahre

Tel. 09151/3434, Fax 09151/3470, Mobil 0171/6591198 monza-hersbruck@t-online.de

Der Winter kann kommen! W I N T E RR E I F E N nur solange Vorrat reicht

Nexen Winguard Snow 175/65 R14 82 T

Michelin Alpin A4 175/65 R14 82 T

10W40 teilsynthetisch 5 Ltr.

Wählen: Autobahnen und Hauptverbindungsstraßen werden zuerst geräumt. Deshalb auf den großen Straßen bleiben und Nebenstrecken meiden, rät TÜV Süd.

Continental Winter Kontakt

39.90 €

59.00 €

Conti TS 850

55.00 €

205 / 55 R16 91 H ADAC-Testsieger

48.00 €

205 / 55 R16 91 H LM 32

Firestone Winterhawk 195 / 65 R15 91T 2 EVO

195 / 65 R15 91T TS 850

89.00 €

Bridgestone Blizzak

78.00 €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.