Freitag, 9. August 2013
Seite 9
Genug Zeit zum Reifen? 1. FC Hersbruck setzt seinen „Jugendstil“ unbeirrt fort HERSBRUCK (kp) — Trotz des bitteren Abstiegs aus der Bezirksliga bleibt der 1. FC Hersbruck seinem „Jugendstil“ treu: „Wir können und wollen nicht anders“, sagt Norbert Pfann. An eine sofortige Rückkehr in die höchste mittelfränkische Spielklasse verschwendet der FußballAbteilungsleiter derzeit keinen Gedanken, oberstes Ziel ist die Entwicklung der ungemein jungen Mannschaft. Mit gerade einmal 27 Lenzen ist Abwehrrecke Christian Günther schon der „Methusalem“ des amtierenden Kreispokalsiegers, der Großteil seiner Mannschaftskollegen ist erst zwischen 18 und 21 Jahre alt. Die fehlende Erfahrung der „Jungspunde“ machte sich in der abgelau-
fenen Saison immer wieder einmal bemerkbar. „Vielleicht“, sagt der in der Winterpause vom FC Reichenschwand gekommene Trainer Marcus Thiem, „hat es ja auch deshalb nicht geklappt mit dem Klassenerhalt.“ Als „Knackpunkt“ für den seiner Ansicht nach vermeidbaren Abstieg hat Pfann die 1:3-Pleite Mitte März bei Cagri Spor Nürnberg ausgemacht - nur eine Woche nach dem überzeugenden 3:1 gegen den späteren Meister ASV Veitsbronn: „Da ein Dreier und die Saison hätte einen anderen Verlauf genommen.“ So aber gerieten die Hersbrucker zusehends in den Abstiegsstrudel und kamen am Ende - als bis zu fünf AJugendliche für etliche verletzte
Die „Club“-Spiele Hinrunde: 10.08.: 17.08.: 25.08.: 01.09.: 07.09.: 15.09.: 22.09.: 29.09.: 03.10.: 06.10.: 13.10.: 19.10.: 27.10.: 03.11.: 10.11.:
Rückrunde:
FCH - SpV Sittenbachtal SC Ru’rechtstegen - FCH TSV Brand - FCH FCH - SC Uttenreuth TSV Neunkirchen - FCH FCH - SK Lauf DJK Weingarts - FCH FCH - FC Troschenreuth FC Ottensoos - FCH FCH - SC Pommelsbrunn SV Gößweinstein - FCH FCH - SV Ermreuth SpV Neunkirchen - FCH FCH - ASV Forth SpVgg Diepersdorf - FCH
...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:...
17.11.: 24.11.: 16.03.: 23.03.: 30.03.: 06.04.: 13.04.: 19.04.: 27.04.: 04.05.: 11.05.: 18.05.: 25.05.: 01.06.: 07.06.:
SpV Sittenbachtal - FCH FCH - SC Ru’rechtstegen FCH - TSV Brand SC Uttenreuth - FCH FCH - TSV Neunkirchen SK Lauf - FCH FCH - DJK Weingarts FC Troschenreuth - FCH FCH - FC Ottensoos SC Pommelsbrunn - FCH FCH - SV Gößweinstein SV Ermreuth - FCH FCH - SpV Neunkirchen ASV Forth - FCH FCH - SpVgg Diepersdorf
...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:...
Stammkräfte einspringen mussten - an ihre Grenzen. In langen Einzelgesprächen richteten Pfann und Thiem die geknickten „Club“-Spieler in der Sommerpause wieder auf. Mit Erfolg: In der Vorbereitung zogen alle gut mit und zeigten in den Testspielen viele gute Ansätze, auch wenn sich dies in den eher durchwachsenen Ergebnissen nicht so richtig widerspiegelte. „Was fehlt ist die Konstanz“, sagt Thiem. Auf ihre Treffsicherheit baut „Club“-Trainer Marcus Thiem: Ralf Maas (links) und Philipp Lämmermann Nach den Ab- erzielten in der abgelaufenen Spielzeit zusammen stolze 48 Tore. Foto: J. Ruppert gängen gestandener Akteure wie Mario Abramek, Jo- seiner neuen Philosophie junge Einig sind sich alle Verantwortnas Burkhard (beide SV Henfenfeld), Spieler aus der Umgebung - wie den lichen des 1. FC Hersbruck, der junWilli Baier (Co-Trainer in Reichen- Förrenbacher Keeper Jörg Pfister gen Truppe um Spielmacher Philipp schwand) oder Frank Saupe, den es oder Patrik Künzel aus Diepersdorf Lämmermann die nötige Zeit zum als Trainer zur SpVgg Weigendorf - und immerhin zehn Talente aus der Reifen zu geben. „Das Potenzial ist zog, ist der Coach nun auf der Suche eigenen A-Jugend. Allerdings müs- da, aber wir müssen von Anfang an nach einer Formation, die in einer sen Thiem und sein Co-Trainer Ro- richtig Gas geben“, sagt Marcus der stärksten Kreisligen der letzten bert Bohner bis auf weiteres ohne Thiem. Schließlich warten mit der Jahre bestehen kann und „den Spaß die verletzten Christian Kohl, Chris- SpVgg Sittenbachtal und Mitabsteiam Fußball wieder findet“. Als Neu- tian Jank und Christopher Franz ger SC Rupprechtstegen zum Saizugänge begrüßte der „Club“ getreu auskommen. sonstart gleich zwei Lokalrivalen.
Dringend gesucht: ein echter „Knipser“ SC Rupprechtstegen will nach Abstieg in der Kreisliga gleich wieder vorne mitmischen Neuzugänge auf dem Spielfeld blieben allerdings aus. „Schade, wir hatten mit einigen Spielern Kontakt aufgenommen. Weil wir kein Geld bezahlen, gestaltete sich ein Wechsel schwierig“, bedauert Winkler. Zudem verlassen vier Aktive den Verein, die schwer zu ersetzen sind. Der Coach will das mit einer „taktischen Umstellung“ ausgleichen. Details will er noch nicht verraten: „Ich denke, das kriegen wir hin, auch wenn es noch nicht ganz rund läuft.“
RUPPRECHTSTEGEN (at) — Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga Nord schnürt der SC Rupprechtstegen nun wieder im FußballKreisoberhaus seine Schussstiefel. Mit Platz 15 und 36 Punkten schrammte der Sportclub allerdings nur knapp am Nichtabstiegsplatz vorbei. „Wir haben den Klassenerhalt sicherlich selber verspielt“, resümiert Roland Winkler. Der Trainer möchte den Abstieg aber nicht nur an dem verlorenen Spiel gegen Schlusslicht BSC Erlangen festmachen. Die Erlangener verbuchten gegen die Pegnitztaler die einzigen Zähler in der vergangenen Saison. „Das wäre zu einfach, auch wenn uns die drei Punkte gerettet hätten“, meint Winkler. Und: „Wir haben nach der Winterpause einige Verletzte gehabt. Mit unserem kleinen Kader war das schwierig zu kompensieren.“ Als zum Ende der Saison die Stammelf wieder auflaufen konnte, verlor der SCR kein Spiel mehr. Der Ausfall zeigte sich deutlich im Torverhältnis. Insgesamt 72 Gegentreffer musste die Abwehr hinnehmen, sonst eigentlich das Aushängeschild der Winkler-Elf. Trotz des unglücklichen Endes der zweijährigen Bezirksligazugehörigkeit fielen innerhalb des Vereins keine bösen Worte, freut sich der 45-Jährige
Mit der Vorbereitung zeigt sich Winkler soweit zufrieden. Bis auf Daniel Übler, der sich privat verletzt hat, und Torhüter Bernd Homm, der später zu der Mannschaft stoßen wird, sind alle beim Auftakt an Bord. Die Zielsetzung mit einem Platz unter den ersten Fünf muss sich hart erkämpft werden, prophezeit er: „Die diesjährige Kreisliga ist eine der stärksten in den letzten Jahren“. Gleich zu Beginn warten mit dem TSV Brand, 1. FC Hersbruck, SC Uttenreuth, TSV Neunkirchen und dem SK Lauf schwere Brocken auf den Absteiger. Schneller Offensivmann: Michael Gebsattel (rechts) vom SC Rupprechtstegen ist von seinem Gegner oftmals nur schwer zu stoppen. Foto: A. Tauber über den Zusammenhalt im Verein. Der Vertrag des Trainers wurde verlängert. Zudem geht der Sportclub
mit Detlef Seidler als neue Führungsspitze in die Punkterunde 2013/14.
Die ersten Wochen in der Kreisliga werden also bereits wegweisend für den SC Rupprechtstegen sein, dem in der Offensive zudem ein echter „Knipser“ fehlt. So lastet die Verantwortung auf den Schultern von Marco Schönhöfer, Florian Deinzer
Die SCR-Spiele Hinrunde: 10.08.: 17.08.: 25.08.: 01.09.: 08.09.: 15.09.: 22.09.: 29.09.: 03.10.: 06.10.: 13.10.: 19.10.: 27.10.: 03.11.: 10.11.:
TSV Brand - SCR ...:... SCR - 1.FC Hersbruck ...:... SC Uttenreuth - SCR ...:... SCR - TSV Neunkirchen ...:... SK Lauf - SCR ...:... SCR - DJK Weingarts ...:... FC Troschenreuth - SCR ...:... SCR - FC Ottensoos ...:... SC Pommelsbrunn - SCR ...:... SCR - SV Gößweinstein ...:... SV Ermreuth - SCR ...:... SCR - SpV Neunkirchen ...:... ASV Forth - SCR ...:... SCR - SpV Diepersdorf ...:... Sittenbachtal - SCR ...:...
Rückrunde: 17.11.: 24.11.: 16.03.: 23.03.: 30.03.: 06.04.: 13.04.: 19.04.: 27.04.: 04.05.: 11.05.: 18.05.: 25.05.: 01.06.: 07.06.:
SCR - TSV Brand ...:... 1.FC Hersbruck - SCR ...:... SCR - SC Uttenreuth ...:... TSV Neunkirchen - SCR ...:... SCR - SK Lauf ...:... DJK Weingarts - SCR ...:... SCR - FC Troschenreuth ...:... FC Ottensoos - SCR ...:... SCR - SC Pommelsbrunn ...:... SV Gößweinstein - SCR ...:... SCR - SV Ermreuth ...:... SpV Neunkirchen - SCR ...:... SCR - ASV Forth ...:... SpV Diepersdorf - SCR ...:... SCR - Sittenbachtal ...:...
und Michael Stiegler, die mit zehn, neun und sieben Treffern in der vergangenen Runde mehr als die Hälfte der SCR-Tore erzielten. Vielleicht klappt es ja schon bei den ersten Derbys, auf die sich Spieler und Zuschauer gleichermaßen freuen.
Die Kader der Kreisliga 2 TSV Brand Zugänge: Stefan Braun, Mike Maußner (beide FC Kalchreuth), Daniel Mörlein (SV Ermreuth), Steffen Kellner (SC Eckenhaid), Torsten Bezold (FC Dormitz), Tobias Fleischmann, Simon Hager, Fabian Cheng, Dennis Iwann, Andreas Kratzer, Tobias Martetschläger, Sven Michl, Thomas Munker, Dominik Schroft, Rene Schroft, Timo Schroft, Andreas Wartenschläger (alle eigene Jugend) Abgänge: Florian Suft (SC Eckenhaid), Jakob Hager (Tuspo Heroldsberg) Trainer: Steffen Staudinger (wie bisher - Spielertrainer) Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz Favoriten: SK Lauf
bach, Markus Meier, Alexander Stengel, Andre Gentes, Florian Kalb, Florian Treml, Daniel Knorr, Tim Eichenmüller, Marcel Heiba Zugänge: Christopher Bauer (SC Eltersdorf), Aret Pala (FV Wendelstein), Fabian Wedel (SpVgg Neunkirchen/Speikern), Chenault Monty (zuletzt ohne Verein), Tim Eichenmüller (eigene Jugend) Abgänge: Benni Knorr (Ziel unbekannt), Patrick Künzel (FC Hersbruck), Mirco Wahrta (Laufbahn beendet) Trainer: Markus Krensel (wie bisher) Saisonziel: vorderes Tabellendrittel Favoriten: DJK Weingarts, FC Hersbruck, SK Lauf
SV Ermreuth SpVgg Diepersdorf Kader: Tim Seidl, Christoph Fasl, Dominik Geiger, Rene Gentes, Stefan Rauschenbach, Marcus Romeis, Oliver Eichenmüller, Frank Fahsl, Chris Kohlen-
Zugänge: Christopher Klenner (TSV Gräfenberg), Christopher Sandner (FC Stöckach), Christian Biermaier (SpVgg Weißenohe), Bernd Mörlein (reaktiviert), Thomas Läufer (eigene Jugend)
Abgänge: Markus Hammerand (SpVgg Hüttenbach), Daniel Mörlein (TSV Brand), Marco Mörlein (ASV Forth), Stefan Lösel (Laufbahn beendet) Trainer: Marco Walz, Maik Sprenger (wie bisher) Saisonziel: nicht absteigen Favoriten: SK Lauf, SpVgg Diepersdorf, TSV Neunkirchen
SV Gößweinstein Zugänge: Andreas Neuner (FC Wichsenstein) Abgänge: Fabian Kolb (SV Mistelgau) Trainer: Jens Zweck (wie bisher) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: SK Lauf
FC Hersbruck ASV Forth Zugänge: Domenic Melzer (TSV Gräfenberg), Marco Mörlein (SV Ermreuth), Markus Müller (TSV Neunhof), Benjamin Puschnik (SV Hiltpoltstein), Philipp Wörner (FC Eschenau) Abgänge: Mehmet Cakmak, Fabian Hofmann (beide pausieren), Andreas Prütting (SF-FC Büg) Trainer: Onur Thompson (wie bisher Spielertrainer) Saisonziel: Platz unter den ersten Zehn Favoriten: DJK Weingarts, SK Lauf
Kader: Christopher Franz, Christian Günther, Philipp Lämmermann, Ayhan Bagmaci, Jens Ertel, David Cisar, Fabian Lämmermann, Christian Werginz, Marcus Thiem, Sebastian Richter, Michael Mertel, Philip Wolf, Julian Schneider, Ralf Maas, Philip Engelmann, Konstantin Stocker, Waldemar Bonet, Fabian Lipper-Ringler, Rene Bongers, Christian Jank, Michael Bauer, Viktor Dangauer, Sascha Gerstberger, Andreas Schimpfhauser, Ferdi Oruclar, Tim Stecher Zugänge: Patrik Künzel (SpVgg Die-
persdorf), Jörg Pfister (SV Förrenbach), Florian Demel (FSV Gärbershof), Mert Saglam (SK Heuchling, Jugend), Markus Vogelgesang (SV Altensittenbach), Ecevit Türk (SV Eintracht Hersbruck), Patrick Schmalzbauer (SC Großschwarzenlohe), Hannes Herrmann, Christian Kohl, Julian Schneider, Bastian Schelenz, Robin Bohner, Hannes Wein, Alexander Pfister, Jonathan Ruhsam, Oguzhan Cankaya, Trung Anh Le (alle eigene Jugend) Abgänge: Maurizio Schneider (SC Eltersdorf), Mario Abramek, Jonas Burkhard (beide SV Henfenfeld), Wilhelm Baier (FC Reichenschwand), Max Ehmer (SpVgg Sittenbachtal), Timo Raum (SV Altensittenbach), Frank Saupe (SpVgg Weigendorf) Trainer: Markus Thiem (wie bisher) Saisonziel: Oberes Tabellendrittel Favoriten: SK Lauf Fortsetzung auf der nächsten Seite