Freitag, 25. September 2015
Seite 11
&
Bauen Wohnen Anzeigen Monika Gniffke, Tel. 09151 7307-31
Redaktion Katja Bub
Sonderseiten der
PLANUNG & ROHBAU
Bauen & Wohnen
Keine LĂśsung von der Stange
r a b z u Keller g oder Bodenplatte?
trächtlich verteuern. Da dung ist in erster Linie das sich fast je- kann es sinnvoll sein, lieber Baugrundgutachten ausder Bauherr. Immerhin lässt auf das untere Geschoss zu schlaggebend. Von den Bo4 GrĂśĂ&#x;e: sich 2/50der Preis Satz: fĂźr LA/mk 215529/11108036 einenKd-Nr./Nr.: Mit- verzichten. denverhältnissen hängen Statik und Dimensionieer, Thomas telklassenwagen einsparen, wenn man auf das UnterBei schwierigen BĂśden ist rung des Kellers ab. Sie entgeschoss verzichtet. Geld, oft ein Austausch der obe- scheiden darĂźber, wie er enfelder, Rita 7481-77 das an anderer StelleTel.: des 09431 ren Bodenschichten unerBaus sehr willkommen ist. lässlich. „Viele Bauherren engenfelder@wochenblatt.de Fax: 09431 7481-25 denken, dass das nur geAndererseits sind die 11.03.2014,09:30 macht werden muss, wennKorrektur veranlasst wurde! eint in dieser Form, wenn bis spätestens Uhr keine Vorteile eines nicht einab. Keller gebaut werden hau der Anzeige weicht vonKellers der Druckqualität von der Hand zu weisen. Er soll“, sagt Hetzer. Aber bietet zusätzlichen Platz. „Er Kommunen vergeben zukann fĂźr Sauna und Fitness, nehmend GrundstĂźcke, dezum Arbeiten oder sogar ren Bodenverhältnisse nicht zum Wohnen genutzt wer- optimal sind. Auf denen den“, sagt Bernd Hetzer von muss dann unter Umständer GĂźtegemeinschaft Fer- den vor dem Verlegen einer tigkeller. Nach seiner Rech- Bodenplatte die obere Erdnung macht sich ein Keller schicht ausgewechselt wermeist bezahlt. „Er erhĂśht die den. „Wenn man diesen AufBaukosten nur um zehn wand schon hat, kann man Prozent und bringt eine 40 auch gleich einen Keller Prozent grĂśĂ&#x;ere Fläche.“ bauen“, findet der Experte.
Frage stellt Abzuges kann vomDie Original abweichen
Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB) sagt aber: „Es hängt ganz stark von den Bodenverhältnissen ab, wie teuer er wird.“ Bei komplizierten Bodenverhältnissen sind fĂźr den Keller technische Aufwendungen notwendig, die den Bau be-
Im Hinblick auf barrierefreies Wohnen kann es besser sein, statt des Kellers im Haus Platz fĂźr einen Hauswirtschaftsraum zu schaffen. „So befindet sich alles auf einer Ebene, was im Alter durchaus Vorteile bietet“, so Reinhold-Postina. FĂźr eine fundierte Entschei-
Hier wäre Platz fßr IHRE Anzeige gewesen!
abgedichtet wird und welche Kosten entstehen. Bei den Kellerabdichtungen wird zwischen einer weiĂ&#x;en und schwarzen Wanne unterschieden. „Die klassische Methode, einen Keller zu bauen, ist die, eine Bodenplatte oder ein Streifenfundament auf dem Boden zu verlegen“, erläutert Heinrich Schroeter von der Bayerischen Ingenieurkammer Bau. „Darauf wird dann der Keller gemauert und dann die Kellerdecke drauf gelegt.“
Ein Keller bietet zusätzlichen Platz, aber er kostet auch eine Stange Geld. Maurerarbeiten Altbausanierung Putz- und Stuckarbeiten Baustoffhandel Planung und Entwurf Schlßsselfertiges Bauen Sämtliche Erdarbeiten Malerarbeiten Betonbohrungen Wärmedämmverbundsystem Energieausweisberechnung
Foto: M. Scholz
Um im Untergeschoss zu wohnen, muss es gut wärmegedämmt sein. Sonst hätte die Wand dieselben Temperaturen wie das Erdreich: sieben Grad. dpa/tmn
er chdenk n a D e Ihr eiker aus Sp WiesenstraĂ&#x;e 5 92278 Illschwang Telefon (09666) 95050 Telefax (09666) 95053 http://www.bauunternehmen-margraf.de
r 5CPKGTWPI XQP 5VGKN WPF (NCEJFĂ&#x20AC;EJGTP $CNMQP WPF )CTCIGP r &CEJHNĂ&#x20AC;EJGPHGPUVGT WPF <WDGJĂ&#x2019;T Dachdecker-Meisterbetrieb IndustriestraĂ&#x;e 6 91233 Neunkirchen am Sand
r 9Ă&#x20AC;TOGFĂ&#x20AC;OOWPI r 5RGPINGTCTDGKVGP r &CEJYCTVWPI
Tel. 0 91 53 / 78 14 ¡ info@dressely.de
www.dressely.de