NUR BEI UNS!
EIN GUTER START INS NEUE JAHR
20X
Ganzjahresreifen und 2 Jahre TÜV
SOFORT VERFÜGBAR
VW e-up! Neufahrzeug Lackierung: Silber oder Schwarz Stromverbrauch kombiniert: 12,7 kWh/ 100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Effizienz A+++. Max. Reichweite 260 km.
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 571 · AUFLAGE 46 650 N U T I E Z N E H C O 2 · DIE W 12. JANUAR 202
Renault Clio Experience TCe 90
Gebrauchtwagen nur
Jetzt noch BAFA Prämie* sichern! * Weitere Infos bei uns oder unter www.bafa.de/umweltbonus
16.390,– € Erstzulassung: 01/2021 und 11.500 km • Voll LED Scheinwerfer • Sitzheizung • Einpark hilfe hinten • Klimaanlage • Radio • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, u.v.m.
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 91220 Schnaittach 7HO Ț www.auto-strobel.de
WiP-Aktuell
WiP-Ratgeber
Was ist los
Seite 3
Seite 6
Seite 7
„Danke für alles!“ 2015/1
Renault Clio TCe 90, Benzin, 67 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,2; außerorts: 4,2; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 112. Energieeffizienzklasse B. (Werte nach gesetzl. Messverfahren) Abb. zeigt Renault Clio R.S. LINE mit Sonderausstattung.
www.sos-kinderdoerfer.de
Hirtentag fand statt
Sonnleitner Germany GmbH Hersbrucker Str. 28, 91230 Happurg Tel. 09151/8323-0 www.sonnleitner-auto.com
SOSKD_Anzeige_IM0_Mini_44x25_4c_RZ.indd 122.04.15 15:49
Angebot gültig solange der Vorrat reicht.
Termine verlegt L
führen, heißt es weiter in der Pressemeldung.
Bei einer möglichen Auslastung von 25 Prozent sei es leider nicht möglich, Veranstaltungen durchzu-
Einige Ersatztermine stehen aber schon fest: „Bauernseufzer“ kommen am 5. November, das Bayerische Musikkabarett mit Vogelmayer am 24. September. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Infos unter 09186/569. Die Konzerte an den Samstagen im März sollen stattfinden: am 12. März „Widersacher aller Liedermacher“ und am und am 26. März kommt „Der Weiherer“ nach Lauterhofen.
AUTERHOFEN – Der Kulturstadel Lauterhofen teilt mit, dass alle Veranstaltungen im Januar und Februar aufgrund der pandemischen Lage und den damit einhergehenden Verordnungen für Kulturveranstaltungen verschoben werden. Betroffen sind nach Filistine in der vergangenen Woche Bauernseufzer am 15. Januar, Vogelmayer am 5. Februar und Muddy What? am 19. Februar.
Fülleranzeigen_2006_92,5 x 40 mm, farbig 03.08.2010 10:31 Seite 1
Helfen Sie: www.aga-international.de Tel: 0 71 50-92 22 10 Spendenkonto: 99 12 900 BLZ 604 500 50 KSK Ludwigsburg
AGA
Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V.
Einziger VOLKSWAGEN UNFALL SPEZIALIST im Nürnberger Land
Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. • eigener Lackierbetrieb • Abschleppdienst mit 24h Notdienst (0171 8 75 72 24) • Mietwagen- auch Transporter, Bus und Crafter Mehr Auto. Mehr Service. Mehr Spaß. Kirschenleite 20 91220 Schaittach Tel. 09153-92 65 0 info@auto-strobel.de www.auto-strobel.de
Die Ehrengäste wie Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg (4. v..r.) und Landrat Armin Kroder (2. v. r.) bewunderten die Hirtenrufe, die Robert Vogel seinem Langhorn entlockte. Wenn sie schon wegen der Pandemie nicht von Haus zu Haus ziehen dürfen, so besuchten die Sternsinger wenigstens das Hersbrucker Hir- Schmitt dürfe auf 29 Ein- bildete eine vierköpfige tenmuseum. sätze zurückblicken. Der Sternsingergruppe. Auf Ein-
H
ERSBRUCK – „Ich bin froh, dass es so manch liebgewonnene Dinge noch gibt“, sagte Bürgermeister Robert Ilg zur Eröffnung. Wegen der Pandemie gab es allerdings nur eine abgespeckte Version des Festtages der Viehhüter im Hersbrucker Eisenhüttlein: außen, komprimiert, nur wenige bekannte einheimische Protagonisten. Auf die sonst gewohnten Verkaufsstände, Vorführungen innen oder im Museumshof oder Mitmachmöglichkeiten mussten die Besucher verzichten.
Hirtentag zählt, Stadträte, Kunst-Professor Christoph Gerling und Generaldirektor Daniel Hess vom Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Ohne erhobenen Zeigefinger warb Robert Ilg für einen guten Umgang miteinander. Das bedeute, andere Meinungen ebenso wie Regeln und Mehrheiten zu respektieren.
In diesem Jahr stehe die „Neun“ im Mittelpunkt des Obersten, sagte Hirtenmuseumsleiterin Ingrid Pflaum. Die Einrichtung werde 89 Jahre alt, der Hirtentag 49, Der Andrang zu der Tradi- und „Patscher“ Hermann tionsveranstaltung, im Volksmund auch der „Oberste“ genannt, war denn auch überschaubarer als sonst. Ein Blick in die verRobert Ilg nutzte die Gelegenheit, längerte Ausstellung „Die großen Vier“ – einige Gäste namentlich zu be- hier drei Werke aus der damit kombigrüßen: Landrat nierten KunstausArmin Kroder, stellung. der zum StammFoto: I. Pflaum publikum beim
Sohn des letzten Hersbrucker Stadtviehhüters schilderte auf Fränkisch das Leben der Hirten, die bei jedem Wetter ins Freie gingen, was „ned immer schäi woar“.
ladung von Hermann Schmitt schauten sich viele Besucher nach Ende der Vorführungen noch die derzeitige Sonderschau „Die großen Vier“ in den Ausstellungsräumen an.
Robert Vogel intonierte auf einem Langhorn und zusammen mit Thomas Ertel auf „Vogelhörnern“ Hirtenrufe aus dem Nürnberger Land. Ingrid Pflaum nutzte die Gelegenheit und warb um einen Besuch im Museum. Die Melodien können an einer Station im Hirtenmuseum angehört werden. Eine weitere Bereicherung des Obersten und optisch einen Farbtupfer
Diese Ausstellung ist übrigens verlängert worden. Interessierte haben die Möglichkeit, noch bis einschließlich 23. Januar die Ausstellung zu besichtigen. Text und Fotos. J. Ruppert
Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr Sa 9 bis 14 Uhr