WiP 22.09.2010

Page 1

Blick in längst vergangene Zeiten HERSBRUCK (jr) – Der Handwerkermarkt im Hirtenmuseum entführte die Besucher in längst vergangene Zeiten, als alte Zünfte Hochkonjunktur hatten. Die Besucher durften miterleben, wie das Spinnen funktioniert, und wie ein Seil oder gar eine Geige entstehen.

l a t z t i n g e DieWoche P Die im im

DAS WOCHENBLATT FÜR LAUF, HERSBRUCK UND UMGEBUNG

Wilhelm Eisenhart aus Eichstätt führte die Kunst des Zinngießens vor. Seine Spezialität sind Scharniere für Bierkrüge. Wer Interesse zeigte, den weihte er in seine Welt mit Jugendstil-Form, Kupfersulfat und heißes Wachs als Schmiermittel ein. Die Seele jedes Streichinstruments ist das Stimmstück im Inneren, sagte Geigenbauer Walter Mahr. „Live“ bastelte er an einer Violine.

22. SEPTEMBER 2010 | NUMMER 002 | AUFLAGE 48 000

Trickbetrügerin gestellt LAUF – Weil ein Laufer Fotohändler beherzt eingriff, wurde am Samstag eine polizeibekannte Trickbetrügerin aus Nürnberg festgenommen. Die 41-Jährige wollte mit dem „Wechseltrick“ 50 Euro ergaunern. Die Mitarbeiterin durchschaute das Vorhaben, der Geschäftsführer rief die Polizei und verfolgte die Frau. An deren Auto angekommen, versuchte er sie am Wegfahren zu hindern, doch die Frau gab Gas und fuhr auf den Händler zu, der sich durch einen Sprung zur Seite rettete. Die Polizei hielt die Frau in Nürnberg an.

„Mein Vater hat Seiler gelernt“, verriet der Vilsecker Albert Friedrich. Von Hand durften seine Kunden mit einer alten Apparatur ihren eigenen Strick drehen. Eine ruhige Hand bewies Clemens Nißl, der passend zur derzeitigen Sonderausstellung Zinnfiguren bemalte.

Gegen Brücke geprallt ALTDORF – Eine 44-Jährige aus dem Landkreis starb am Sonntag bei einem Verkehrsunfall. Offenbar waren keine weiteren Fahrzeuge beteiligt. Gegen 5 Uhr fuhr die Frau in einem BMW von Nürnberg-Fischbach nach Altdorf. Nach der Abzweigung Winkelhaid kam sie aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Brückenpfeiler. Ersthelfer bargen die Schwerstverletzte und übergaben sie dem Rettungsdienst. Im Klinikum verstarb die Frau.

ALTGOLDANKAUF

Die interessierten Besucher durften einem Seiler bei der Arbeit zusehen.

Spektakel: Hämmernkirchweih

Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten …

LAUF – Am Wochenende ging in Lauf die traditionelle „Hämmernkirchweih“ über die Bühne. Veranstalter war wie immer die Marchingband des TSV-Lauf.

MAXIMILIAN

Uhren Schmuck Markplatz 52 – Lauf 09123/1823986

Nur mit diesem Gutschein: Batteriewechsel

3g

%

Ausgenommen Digitalund Taucheruhren

%

R öthenbacher Fahrrad Paradies

Lager- ng 10 – räumu

50 %

Wir nehmen Ihr gebrauchtes Fahrrad in Zahlung.

Foto: Fischer

MÜNCHEN – „O'zapft is“ hieß es am Samstag um Punkt 12 Uhr auf dem Münchner Oktoberfest. Oberbürgermeister Christian Ude brauchte nur zwei Schläge, um das erste Fass auf dem größten Volksfest der Welt anzuzapfen. Und nun fließt das Bier in den riesigen Festzelten wieder in Strömen.

Diehl-Gewerbehallen · Heinrich-Diehl-Str. 2 · Röthenbach/Peg. Telefon 09 11 / 5 04 99 55

RUND UM DIE UHR FÜR SIE DA!

- Udo Becker, Grenzweg 3, 91233 Neunkirchen -

• DIALYSEFAHRTEN • Fahrten aller Art • Vorbestellungen

09123/

1 1 4 4

www.taxi-becker-4411.de

freundlich zuverlässig hilfsbereit

VW Caddy Maxi 6-Sitzer Mercedes B-Klasse

dem wieder Bürgermeister Bisping, Hauptamtleiter Sgrai, die Stadträte Maschler und Spannring, sowie Polizeichef Günther Losse und Mitglieder von Feuerwehr, THW und Wasserwacht als Eröffnet worden war das Fest Rußige mitspielten, gab es am Samstagnachmittag von wieder einen kleiner Festzug 3. Bürgermeister Schweivom Industriemuseum zum kert, der Sonntag begann mit Schloss. einem ökumenischen Gottesdienst in der SchlossplatzGrünanlage. Vor dem traditiMEHR AUF SEITE 2 onellen „Rußigen Aidt“, bei

Wiesn-Prinz kommt aus Hersbruck

Beratung · Verkauf · SERVICE

• KRANKENFAHRTEN

Eine noch längere Tradition hat die Kunst von Hundini. Der Hersbrucker Magier verblüffte mit Tricks aller Art. Weitere Mitmach-Aktionen waren Bienenwachs-Kerzenselber-rollen, filzen, Stockbrot backen und anderes.

Foto: Tourismusamt München

Zur Jubiläumswiesn (das Fest jährt sich heuer zum

200. Mal) gibt es aber noch eine Besonderheit, die teilweise sogar aus Hersbruck kommt. Und zwar hat die historische Wiesn, die dieses Jahr im Südteil der Theresienwiese stattfindet, ein bayrisch-sächsisches „Prinzenpaar“. Markus Huttner, der aus Hersbruck stammt und seine Zukünftige, die Sächsin Christin Berger.

MEHR AUF SEITE 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WiP 22.09.2010 by Pfeiffer Verlag und Medienservice GmbH & Co. KG - Issuu