WiP 12.01.2011

Page 1

Ausstellung zur Ski-Historie

l a t z t i n g e DieWoche P Die im im

DAS WOCHENBLATT FÜR LAUF, HERSBRUCK UND UMGEBUNG 12. JANUAR 2011 | NUMMER 016 | AUFLAGE 48 000 Foto: Brinek

Gegen Gentechnik und Massentierhaltung BERLIN/NÜRNBERG – Zu Beginn der Agrar- und Verbrauchermesse „Grüne Woche“ in Berlin treffen sich auf Einladung der Bundesregierung am Samstag, 22. Januar, Landwirtschaftsminister aus aller Welt mit EU-Kommissar Dacian Ciolos, WTO- Vertretern und internationalen Agrarkonzernen. Dort wird über Agrarmärkte und Welternährung verhandelt. Der Bund Naturschutz und die Bündnisse gegen Agrogentechnik aus der Metropolregion rufen gemeinsam mit bäuerlichen Verbänden und entwicklungspolitischen Organisationen unter dem Motto „Wir haben es satt! Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und DumpingExporten“ zur Demonstration gegen die versammelte internationale Agrarindustrielobby in Berlin auf. „Wir wollen mit einer machtvollen Demonstration zeigen, dass die Bevölkerung nicht auf Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporte setzt, sondern auf gentechnikfreie Landwirtschaft, Erhalt der Saatgutvielfalt und bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit“, so BN-Landesbeauftragter Richard Mergner. Die Busse starten am 22. Januar um 5 Uhr früh vom Parkplatz beim Südausgang des Hauptbahnhofs Nürnberg, Rückkehr gegen 23 Uhr. Die Kosten für Hin- und Rückfahrt betragen 29 Euro. Verbindliche Anmeldung unter: Tel.: 0911/81 87 80. Busse aus anderen Regionen finden sich unter: www.wir-habenes-satt.de Rückfragen: BN-Landwirtschaftsreferentin Marion Ruppaner unter Tel.: 0911 8187820

ALTGOLDANKAUF

MAXIMILIAN

Nur mit diesem Gutschein: Batteriewechsel Ausgenommen Digitalund Taucheruhren

RUND UM DIE UHR FÜR SIE DA!

- Udo Becker, Grenzweg 3, 91233 Neunkirchen -

• DIALYSEFAHRTEN • Fahrten aller Art • Vorbestellungen

09123/

1 1 4 4

www.taxi-becker-4411.de

ken über die Ausstellung zu machen, das braucht eben Zeit und ich kann aus vollem Herzen sagen, das Werk ist uns hervorragend gelungen“. Die Macher der Ausstellung Besonders bedankte er sich zeigten sich zufrieden, dass bei den „Machern“ Peter so viele Besucher den Weg Träg (links vorne) sowie ins Heimatmuseum gefunden Gertraud und Klaus Nuß hatten. Eisregen und spiegel- (dahinter), vergaß aber nicht, glatte Straßen machten die auch die vielen weiteren Anfahrt zu einem Abenteuer, Mitwirkenden zu loben. aber die Gäste ließen sich davon nicht abhalten. Bald ent- Auch Bürgermeister Georg wickelte sich eine familiäre Brandmüller schaute bei Stimmung. Der Vorsitzende seiner Begrüßung in die Weber sprach das Grußwort: Runde und erkannte sofort „Wir haben schon vor einem viele ehemalige Aktive: Jahr begonnen, uns Gedan- „Wisst ihr‘s noch – 5000

Leute waren manchmal an der Schanze, als ihr gesprungen seid und oft hat man uns damals schon mit Garmisch verglichen“, sagte er. Brandmüller ist stolz auf seine Schnaittacher, die bei den Festivitäten zur 1000-JahrFeier so aktiv dabei sind. Er hofft, dass die Euphorie noch weitere zwölf Monate anhält, denn nur so könne das umfangreiche Programm des Festjahres gestemmt werden.

MEHR AUF SEITE 2

Hirten-Tag litt unter dem Blitzeis HERSBRUCK (jr) – Hermann Schmitt kratzte mit der Schaufel Eis vom Pflaster, Bürgermeister Robert Ilg ließ den Winterdienst kommen: Erst danach konnten die „Patscher“ heuer loslegen und per Ringelpeitsche den lauten „Startschuss“ zum „Obersten“ im Hirtenmuseum geben. Der traditionelle Feiertag der Hirten litt spürbar unter den Wetterkapriolen mit spiegelglatten Straßen. Sonst drängen sich zur Eröffnung stets hunderte Besucher vor dem Museum.

erneut Thomas Geiger dafür begeistern können. Dritter im Bunde war Hannes Freitag. Auch Musik ist längst fester Bestandteil der Museumsfeste. Egal ob Kieran auf der mittelalterlichen Drehleier, der Coburger Dudelsackspieler Alexander Remde oder ein Alphornbläser. Jürgen Seifert zeigte Papierschöpfen mit Spargelfasern, Glasbläser Mike Bäz-Dölle produzierte filigrane Tiere. Und Barbara Hörmann, Leiterin des Hirtenmuseums, und ihre Helfer sorgten emsig für das leibliche Wohl der Gäste.

Reise ins Land der Kontraste

Uhren Schmuck Markplatz 52 – Lauf 09123/1823986

• KRANKENFAHRTEN

des Rothenbergs begeisterte die vielen Besucher. Einige erkannten sich sogar ganz spontan auf Fotos wieder.

Das Knallen mit der Peitsche demonstrierte ein Trio: Urgestein Hermann Schmitt hatte

Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten …

3g

SCHNAITTACH (bri) – Überrumpelt vom Besucheransturm zur Eröffnung der Ausstellung „Schnaittach – das Garmisch Frankens“ musste der Vorsitzende des Museums- und Geschichtsvereins, Norbert Weber, zur Begrüßung in die Synagoge des benachbarten jüdischen Museums ausweichen. Der anschließende Rundgang in der Ausstellung des Heimatmuseums Schnaittach mit rund 40 Fotografien und einer Vielzahl von Ausstellungsstücken aus der Wintersportgeschichte

freundlich zuverlässig hilfsbereit

VW Caddy Maxi 6-Sitzer Mercedes B-Klasse

LAUF – Am Freitag, 14. Januar, 19.30 Uhr, findet im Kulturraum der PegnitzZeitung ein ganz besonderer Multimediavortrag statt. „Chile ist das Land meines Herzens, all meine Wurzeln liegen hier. Wenn ich über Chile schreibe, dann brauche ich nicht nachzudenken, es fließt einfach.“ Was die berühmte Autorin Isabel Allende beschreibt, können auch die Fotojournalisten Heiko Beyer und Markus Friedrich nach langen Jahren des Reisens nur bestätigen: Chile ist einzigartig, grandios und voller Kontraste. Karten unter 09123/175-135 oder www.reservix.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.