l a t z t i n g e DieWoche P Die im im
DAS WOCHENBLATT FĂœR LAUF, HERSBRUCK UND UMGEBUNG 13. JULI 2011 | NUMMER 042 | AUFLAGE 48 000
‡‹•–‡”„‡–”‹‡„ ‡‹–Â?ƒŠ —Â?† ÂœÂ—Â˜Â‡Â”ÂŽÂĄÂ•Â•Â‹Â‰ ÇŚ ‘Žœ Â‡Â’ÂƒÂ”ÂƒÂ–Â—Â”ÇŚ ĆŹ ‘Â?–ƒ‰‡•‡”˜‹…‡ ÇŚ Â?Â?‡Â?ÂƒÂ—Â•Â„ÂƒÂ—ÇĄ ƒ—…Š ƒ”Â?‡––ǥ ƒÂ?‹Â?ÂƒÂ–Â„ĂšÂ†Â‡Â?Č€ ‡Â?•–‡” —Â?† ò”‡Â? ÇŚ ‡•–ƒ—”ƒ–‹‘Â? ƒÂ?–‹Â?‡” ڄ‡Ž …ŠŽò••‡ŽÂ?‘–†‹‡Â?•–
򔉇Â? ‡›‡” ‹…Š‡Ž‰ƒ••‡ Íœ Í?Í•Í–Í•Í› ‡”•„”—…Â? ‡ŽǤ ͔͕͕͛nj͕͛͗ Í–Í› Í•Í™ ‡njÂ?ÂƒÂ‹ÂŽÇŁ ŒǤÂ?‡›‡”•̡ ‰Â?šǤ†‡
Aktion Turnschuh: FĂźr einen fairen Handel HERSBRUCK (kb) — Hunderte abgetragener Turnschuhe baumeln derzeit von einem DeckenstĂźck am alten Hersbrucker Sportzentrum. Dahinter steckt die Aktion „Rock step step“. Weil Haupt- und RealschĂźler, Lehrer sowie Architekt Klaus Thiemann darauf aufmerksam machen wollen, wer am Sportschuhgeschäft verdient und wer dabei auf der Strecke bleibt, haben sie die alten Treter dort an einem Gitter festgeknotet. Direkt daneben, an der grauen Betonwand des alten Sportzentrums hängen bunte Plakate. Sie zeigen, dass von Turnschuhen, die im Laden 100 Euro kosten, nur 40 Cent an die Näherin in Asien oder in der Dritten
Vorverkauf fĂźr Gitarrenfestival GLĂ„NZENDE AUSSICHTEN FĂœR IHR AUTO Ab Freitag, JuliAltdorf! 2011, in Altdorf! Neu1.in
die profiautopflege Burgthanner Weg 2, 90518 Altdorf Tel. 0 91 87-93 66 50, www.glanzhalle.de
Ihr Altgold ist Geld wert! Ankauf von Zahngold – auch mit Zähnen Ankauf von Alt- und Omaschmuck Ankauf von alten goldenen Ketten, Ringen, Broschen, Armbändern, Ohrringen, Creolen – auch defekt Ankauf von Silber jeglicher Art
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld fßr Altgold, Zahngold, Barren, Mßnzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten‌
MAXIMILIAN Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986
✄
Ausgenommen Digital- und Taucheruhren
mein land,
dein land...
✄
(statt 5,- â‚Ź)
Er weiĂ&#x;, dass er mit seiner Aktion die Welt nicht verändern kann. „Aber sie kann das Bewusstsein schärfen“, betont Hersbrucks BĂźrgermeister Robert Ilg. Auch er war bei der ErĂśffnung des ungewĂśhnlichen Kunstprojekts dabei. Ebenso wie die Lehrer- und SchĂźlerband der Realschule, die mit Liedern wie „The Joker“, „Fields of Gold“ und „Ring of Fire“ ihren musikalischen Beitrag zu dem Aktionstag leisteten.
Gegen das Vergessen
HERSBRUCK – Der Kartenvorverkauf fßr das 12. Internationale Gitarrenfestival hat begonnen. Die Karten, sowie das diesjährige Programm, gibt es in der Touristinformation im BßrgerBßro Hersbruck, Unterer Markt 2, Hersbruck. Nähere Informationen auch unter: www.gitarre-hersbruck.de
SCHNAITTACH – Am Wochenende 15. bis 17. Juli findet in Schnaittach das 3. BMW 700er Treffen fßr Franken statt. Start ist am Freitag, 15. Juli, mit dem Eintreffen der historischen Fahrzeuge, nebst einem Besuch im Museum. Am Samstag, 16. Juli ist eine Ausfahrt ins Fränkische Land geplant. Am Sonntag, 17. Juli findet eine Ausstellung der Fahrzeuge am Marktplatz von Schnaittach statt. Mehr Infos: Alfred GrÜschel und Franz Kelch, Tel: 09153/1247 09153/1744, E-Mail: gr-roll@gmx. de und info@sv-kelch.de
91207 Lauf, Ecke Luitpoldstr. Altdorfer Str., Tel. 0 91 23 / 42 04
3â‚Ź
„Umgerechnet verdient eine Näherin in Bangladesch 34 Euro monatlich, die Miete fĂźr eine WellblechhĂźtte liegt bei 40 Euro“, sagt Architekt Klaus Thiemann. Und da spiele es keine Rolle, ob den Sportschuh nun drei Streifen zieren oder ein Raubkatzenlogo. „Es gibt keine Hersteller, die unter fairen Bedingungen produzieren“, so Thiemann.
Deshalb die Aktion „Rock step step“. „Das ist der Tanzschritt des Swing. Getanzt wird er jeden Sonntag im Golden Gate Park in San Francisco – in Turnschuhen“, erklärt Thiemann.
3. BMW 700er Treffen Franken
Vertrauen Sie dem Fachmann
Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel
Welt gehen. Eine schreiende Ungerechtigkeit finden die SchĂźler und sagen das auch deutlich: „Unsere Forderung: Adidas soll mehr Lohn an die Näherinnen zahlen“, ruft ein Junge ungeniert ins Mikrofon. Und Recht hat er. Denn von so wenig Lohn kann keiner leben.
HERSBRUCK (kb) — Unter dem Motto „Es tut sich was“ haben Sozialpädagogin Julia Oschmann und der Historiker Christoph Maier von DoKuPäd die Projektwochen „Das KZ vor der eigenen HaustĂźr – Lernen und Erinnern vor Ort“ erĂśffnet. Bis 24. Juli kĂśnnen sich Jugendgruppen und Schulklassen vor Ort mit der Geschichte des KZ Hersbruck auseinandersetzen. Die leerstehende Tankstelle in der Amberger StraĂ&#x;e gleich neben dem Finanzamt erwacht derzeit zu neuem Leben: hier hat die Wanderausstellung des Dokuvereins Ăźber das Hersbrucker KZ vorĂźbergehend Platz gefunden. Jugendliche sollen sich gegenseitig durch die Schau fĂźhren – begleitet von DoKuPäd. Dann folgt ein Gang Ăźbers ehemalige KZ-Gelände. Bei der ErĂśffnung der Projektwochen erklärten Oschmann und Maier ihr Angebot, das fĂźr die Jugendlichen kostenlos
ist. Dass die Interesse an der KZGeschichte ihrer Heimatstadt haben, zeigten SchĂźler des PPG. Sie präsentierten ihr Modell des KZ Hersbruck, das ebenfalls in der Tankstelle zu sehen ist. Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, war von dem Engagement begeistert. „Ich bin nicht gekommen, um zu sagen, jetzt habt ihr was, jetzt braucht ihr nichts mehr“, erklärte er mit Blick auf die provisorischen Ausstellungsräume. Seit langem wird diskutiert, wie in Hersbruck der KZVergangenheit gedacht werden kann.