IN EN! UNS HÄND I E B TEN OHNE GU
ANZAHLUNG
Vertrauen Sie dem Fachmann
Ihr Altgold ist Geld wert! • Ankauf von Zahngold – auch mit Zähnen • Ankauf von Alt- und Omaschmuck • Ankauf von alten goldenen Ketten, Ringen, Broschen, Armbändern, Ohrringen, Creolen – auch defekt • Ankauf von Silber jeglicher Art
SCHARF-EDITION
UNSERE TOP JUBILÄUMSANGEBOTE:
91207 Lauf, Ecke Luitpoldstr. Altdorfer Str., Tel. 09123/4204
OPEL CORSA 60TH COOL & SOUND 1.2, 51 kW (69 PS), 3-Türer, Klima, Tagfahrlicht, Radio R 3.0, Außenspiegel el. einstell- und beheizbar, Berg-AnfahrAssistent, u.v.m. UPE1 €
12.830,Oder monatlich2 ab €
ITZTAL0 N G E P M I G N U 48 00 300 · AUFLAGE E WOCHENZEIT
Jubiläumspreis €
9.990,-
72,-
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen, kombiniert in g/km: 126; Effzienzklasse: D. 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Fracht 740,-€. 2) inkl. Leasing-Sponsoring. Einmalige Leasingsonderzahlung: 0,- €; Laufleistung pro Jahr: 5.000; voraussichtlicher Gesamtbetrag: 2.592,-€; mtl. Leasingrate: 72,-€; Gesamtkreditbetrag: 12.830,-€; Sollzinsstatz/eff. Jahreszins: 1,99%. Leasing-Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Str. 190, 65428 Rüsselsheim, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind (zzgl. 740,-€ Überführungskosten). Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.
DI Baumaschinen-
MIETPARK K. Bär u. Söhne GmbH Tel. 09123/95470 e-mail: info@baer-mietpark.de
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…
Lauf, Neunkirchener Straße 51,
Tel. 09123 /96 74-74 Nürnberg, Siegelsdorfer Str. 58, Tel. 0911 /32 434-69 Herzogenaurach, Ringstr. 40, Tel. 09132 / 78 18-20 J. Scharf Automobile GmbH & Co. KG
· NUMMER 22. JUNI 2016
Junge Seite
S. 7
Natur im WiP
S. 9
Was ist los
S. 13-15
MAXIMILIAN
Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986
Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel (statt 5,- €)
3€
Ausgenommen Digital- und Taucheruhren
GOLDANKAUFSTELLE
LAUF-Marktplatz 32 (Münzhof) • 09123/ 1640700
WIP Wochenzeitung
Faire Ankaufspreise – SOFORT BARGELD
2-spaltig, 46 mm - Schmuck (auch defekt) Altgold - Bruchgold Zahngold (auch mit Zähnen) Erscheinungstermine:
Gold- und Silbermünzen - Münzsammlungen Silberbestecke - Tafelsilber Gold - Silber - Platin - Palladium - Brillanten 20.04.16 Beratung und Schätzungen sind kostenlos. 04.05.16 Reparaturannahme von Schmuck
18.05.16 Batteriewechsel für Armbanduhren nur 2,90 € 01.06.16 Inhaber: Oktay Kahraman ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr
www.garant-immo.de
Sie möchten Ihre Immobilie einfach und mit wenig Aufwand verkaufen? Dann sollten wir uns kennen lernen! Pia Appelt-Schulz, Ihre Immobilienmaklerin aus der Region, Tel. 0911/ 999 048-38 • Mobil 0176/ 83129543 Stadtbüro Nürnberg, Schweinauer Hauptstraße 38, 90441 Nürnberg
Ein Service Ihrer Lokalzeitung
mit
Prüfstelle
Der stellvertretende Landrat Norbert Reh, Martin Kastler von der Hanns-Seidel-Stiftung, Bürgermeister Benedikt Bisping, Autor Jaroslav Rudiš, die Leiterin des Stadtarchivs, Dr. Ina Schönwald und Dr. Jonathan Daniel, Privatkundenvorstand der Sparkasse Nürnberg (v. links), freuten sich über das große Interesse an der Ausstellung
MEHR AUF SEITE 14
Ein Comic macht Geschichte LAUF – Sie war unter anderem schon in München, Salzburg, Stuttgart und Leipzig zu sehen, doch das Pfründnerhaus des Laufer Glockengießerspitals ist wohl der ungewöhnlichste Ort, an dem die Ausstellung „Alois Nebel. Leben nach Fahrplan“ bisher gezeigt wurde. Der Meinung waren die Gäste der Vernissage, zu der das Stadtarchiv Ende Mai in die Räumlichkeiten des ehemaligen Altenheims eingeladen hatte, ebenso wie die Ausstellungsmacher, die zu diesem Anlass in die Pegnitzstadt gekommen waren. Ende der achtziger Jahre an einem kleinen Bahnhof in Bílý Potok, einem abgelegenen Ort an der tschechoslowakisch-polnischen Grenze, dem früheren Sudetenland: Hier lebt und arbeitet Alois Nebel, Hauptfigur des dreiteiligen Comicromans des tschechischen Autors, Regisseurs und Journalisten Jaroslav Rudiš und des tschechischen Zeichners und Musikers Jaromir 99, der in vielen Ländern bereits Kultstatus hat. Die Eisenbahn bestimmt das Leben des einsamen Fahrdienstleiters, den immer wieder die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, die Vertreibung der Deutschen und die sowjetische Besatzung einholen…
spiel eines Landstrichs näherbringt und dabei den Bogen von der nationalsozialistischen Okkupation bis zur „Samtenen Revolution“ im Jahr 1989 spannt. Kein einfacher Stoff, dem sich Jaroslav Rudiš und Jaromir 99 aber souverän genähert haben. Die Zeit Karls IV. sei nicht die einzige Schnittmenge, die uns mit dem Nachbarland Böhmen beziehungsweise der heutigen Tschechischen Republik verbinde, betonte die Leiterin des Stadtarchivs, Dr. Ina Schönwald, die neben dem Autor des Comicromans, Jaroslav Rudiš, auch den Repräsentanten und Regionalleiter der Hanns-Seidel-Stiftung für die Tschechische Republik, Martin Kastler, zur Ausstellungseröffnung begrüßen konnte.
kreis eine neue Heimat gefunden, wie Schönwald ausführte. Einige von ihnen haben sich dazu bereiterklärt, ihre Erfahrungen im Rahmen eines Zeitzeugenprojekts an die jüngere Generation weiterzugeben.
Und dank der Sparkasse Nürnberg und der Bayerischen Sparkassenstiftung, die das Stadtarchiv als Förderpartner gewinnen konnte, wird die Ausstellung von Und auch der Leiter des Stadtarchivs einem ganzjährigen Programm in den Nürnberg, Michael Diefenbacher, der Laufer Schulen begleitet. Beispielsweise stellvertretende Landrat Norbert Reh verfassen Schülerinnen und Schüler der sowie der Altlandrat und Obmann der Montessori Fachoberschule auf GrundSudetendeutschen Landsmannschaft, lage von Gesprächen mit Menschen, Helmut Reich, und der Altbürgermeisdie selbst oder deren Familien aus den ter und Ehrenbürger, Rüdiger Pompl, sudentendeutschen Gebieten vertrieben interessierten sich für die künstlerische wurden, eigene Graphic Novels, die Umsetzung eines wichtigen Kapitels der auch auf einem Storytellingportal in deutsch-tschechischen Geschichte. Szene gesetzt werden. Zudem gibt es eine Filmvorführung des Kunst- und Tatsächlich lasse sich an der Vita Nebels, Kulturvereins arteschock und Dialogin der Flucht und Vertreibung zentrale runden im Archiv, was ganz im Sinne Themen seien, einiges über die gemein- von Dr. Ina Schönwald ist, die die So lautet die Kurzbeschreibung einer same Vergangenheit aufzeigen; schließ- Einrichtung zu einem „lebendigen Haus komplexen Erzählung, die dem Leser lich hätten nach dem Zweiten Weltkrieg der Begegnung und der Stadtkultur“ einige Episoden mitteleuropäischer Geschichte des 20. Jahrhunderts am Bei- mehr als 10 000 Vertriebene im Altland- machen will.