N N! NS I ÄNDE U I H BE TEN OHNE GU
ANZAHLUNG
ALTGOLDANKAUF
Das WeltAuto.
Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…
Das WeltAuto.
Gute Gebrauchtwagen.
Angebot der Gute Woche! Gebrauchtwagen.
MAXIMILIAN
SCHARF-EDITION
OPEL CORSA 60TH COOL & SOUND 1.2, 51 kW (69 PS), 3-Türer, Klima, Tagfahrlicht, Radio R 3.0, Außenspiegel el. einstellbar, Berg-Anfahr-Assistent, u.v.m. UPE1 €
12.830,Oder monatlich2 ab €
Jubiläumspreis €
9.990,-
72,-
Hubraum: 1.390 (cm³) GEBRAUCHTWAGEN km-Stand: 49.216 km VERFÜGBAR Erstzulassung: 23.11.2010 HU/AU: 11.2017 Zeit zum Wechseln!
Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel
3€
(statt 5,- €)
250
UNSERE TOP JUBILÄUMSANGEBOTE:
VW Tiguan 1.4 TSI BMT freestyle Leistung: 90 kW (122 PS) Zeit zum Wechseln!
Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986
Ausstattung:
GEBRAUCHTWAGEN Assistenzfahrlicht 250 mit coming VERFÜGBAR home Funktion
Ausgenommen Digital- und Taucheruhren
L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 322 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O DIE W 23. NOVEMBER 2016 ·
Baumaschinen-
MIETPARK K. Bär u. Söhne GmbH Tel. 09123/95470 e-mail: info@baer-mietpark.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen, kombiniert in g/km: 126; Effzienzklasse: D. 1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Fracht 740,-€. 2) inkl. Leasing-Sponsoring. Einmalige Leasingsonderzahlung: 0,- €; Laufleistung pro Jahr: 5.000km; Laufzeit: 36 Monate; voraussichtlicher Gesamtbetrag: 2.592,-€; mtl. Leasingrate: 72,-€; Gesamtkreditbetrag: 12.830,-€; Sollzinsstatz/eff. Jahreszins: 1,99%. Leasing-Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Str. 190, 65428 Rüsselsheim, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind (zzgl. 740,-€ Überführungskosten). Abbildungen können Sonderausstattungen zeigen. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.
Außenspiegel elektrisch einstellbar, beheizbar Einparkhilfe Geschwindigkeitsregelanlage Klimaanlage „Climatic“ Radio „RCD 210“ Sitzheizung vorne, getrennt regelbar Sitzhöheneinstellung vorne Leichtmetallräder Start/Stop Anlage Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung Lendenwirbelstütze vorn Nebelscheinwerfer Fensterheber elektrisch vorne und hinten Servolenkung elektromechanisch, Geschwindigkeitsabhängig u.v.m. 12 Monate PerfectCar Gebrauchtwagengarantie inklusive Ihr Volkswagen Partner Barzahlungspreis
Wip-Aktuell
Kinder im WiP
Was ist los
Seite 7
Seite 9
Seite 12-15
Lauf, Neunkirchener Straße 51, Tel. 09123 /96 74-74
Krippen am Wegesrand
Nürnberg, Siegelsdorfer Str. 58, Tel. 0911 /32 434-69
Herzogenaurach, Ringstr. 40,
Tel. 09132 / 78 18-20
J. Scharf Automobile GmbH & Co. KG
(Umsatzsteuer ausweisbar) Irrtum vorbehalten neu
15.990,- €
14.890,- €
Ihr Volkswagen Autohaus Strobel GmbH Partner Kirschenleite 20 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 www.auto-strobel.de Volkswagen Autohaus Strobel GmbH Kirschenleite 20 91220 Schnaittach Tel. 09153 / 9265-0 www.auto-strobel.de
Volkswagen
N
EUNKIRCHEN – Ein kleines Jubiläum kann heuer der 20. Krippenweg in Neunkirchen feiern: Noch nie Marktplatz 32 (Münzhof) • 09123/ 1640700 gab es so viele KrippendarFaire Ankaufspreise – SOFORT BARGELD stellungen wie heuer: An 54 Plätzen – das sind knapp 100 Altgold - Bruchgold - Schmuck (auch defekt) Gold- und Silbermünzen - Münzsammlungen Krippen – werden vom 1. Zahngold (auch mit Zähnen) Silberbestecke - Tafelsilber Advent bis 8. Januar täglich Gold - Silber - Platin - Palladium - Brillanten von 8 bis 21 Uhr nicht nur beBeratung und Schätzungen sind kostenlos. Reparaturannahme von Schmuck sondere Krippen der verganBatteriewechsel für Armbanduhren nur 2,90 € genen 20 Jahre gezeigt, sondern an 23 Plätzen werden Inhaber: Oktay Kahraman ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr neue Krippen präsentiert, die noch nie zu sehen waren. Ein Besuch lohnt also beim größten Krippenrundweg Deutschlands.
GOLDANKAUFSTELLE LAUF
Licht in der Dunkelheit H
ERSBRUCK – Die Kirchengemeinde Johanneskirche lädt am Freitag, 25. November, um 19.30 Uhr ein zu einem Gottesdienst mit Liedern aus Taizé zu dem Thema „Licht in der Dunkelheit“.
ginnen, in der Gegenwart Gottes Lieder singen, Texte hören und mitdenken, beten und schweigen. Auch äußerlich erleben die Besucher anfangs eine dunkle Kirche, die im Laufe des Gottesdienstes mit Lichtern immer heller gestaltet wird. Zur Ruhe kommen, be- Im Anschluss gibt es Tee und wusst die Adventszeit be- Gespräche.
mit
Prüfstelle
Er bietet die einmalige Chance, sich mit biblischem Geschehen auseinanderzusetzen. Besonders interessant ist die diesjährige Sonderausstellung in der Kapelle St. Magdalena neben der katholischen Pfarrkirche. Hier zeigt der Krippenbaumeister Karl-Hinz Exner aus Bischberg bei Bamberg unter dem Titel „Krippe – sichtbares Zeichen des Glaubens“ einen Krippen-Zyklus von der Verkündigung an Maria bis zum Haus Nazareth. Die Bauten und Figuren sind orientalisch und fränkisch. Heide-Figuren aus Südtirol, geschnitzte Figuren von Hamatschek und anderen Künstlern. Für nicht sattelfeste Krippenbetrachter ist die Szene vor Herodes besonders interessant: „Es kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen
und sind gekommen, um ihm zu huldigen. Als König Herodes dies hörte, erschrak er sehr und mit ihm ganz Jerusalem …“ Die Darstellung im Tempel darf ebenso wenig fehlen wie die Flucht nach Ägypten. Die Rückkehr nach Nazareth und schließlich der Alltag beschäftigen sich krippenmäßig mit dem Leben Jesu. Beachtenswert am Krippenweg in Neunkirchen sind eine zehnteilige Bretterkrippe in der Größe von einem Meter am Bahnhof und eine moderne Fotokrippe, die von der Grundschule erstellt wurde. Die Weihnachtsgeschichte wird von den einzelnen Klassen in sieben Krippenbildstationen dargestellt. Im Rahmen des neuen Lehrplans, der Fotografie als Kunstelement in den Fokus rückt, überlegten sich Lehrer
und Schüler die Darstellung von folgenden Stationen: Verheißung der Geburt Jesu an Maria, Aufbruch nach Bethlehem, Herbergssuche, Unterkunft im Stall, Verkündigung der Hirten, Aufbruch der drei Weisen und Besuch im Stall.
die klassischen Krippenländer den Weg: Österreich, Italien, Peru und andere, doch gerade exotische Krippen aus Ägypten, Australien und der Südsee wirken reizvoll. Lokalkolorit ist auch vertreten: In der „Neunkirchen-Krippe“ sind die Persönlichkeiten des Ortes in 21 ZentiExperimente und fremdarti- meter großen Tonfiguren gege Krippen aus aller Welt genwärtig. Ein Meisterstück zeichnen den Weg aus. Krip- bilden Krippen in Flaschen. pen werden geschnitzt aus Holz, geformt aus Ton, aber Führungen für die Öffentauch gefertigt aus Metall, lichkeit werden jeden SonnStroh, ausgeschnitten aus und Feiertag um 15 Uhr ab Holzplatten, gegossen in Be- Ortsmitte/Sparkasse, Bahnton oder sogar geklöppelt – hofstraße 9, angeboten. An der Laufer Klöppelkreis fer- den Adventssonntagen und tigte verschiedene Weih- am Dreikönigstag findet um nachtsmotive, die sehr an- 17 Uhr in der Ortsmitte zusprechend sind. sätzlich eine besinnliche Feier statt. Für die Kinder gibt Eine drei Meter hohe Weih- es wieder acht blaue Sterne nachtspyramide ist ein wei- zu suchen. Als Preis winken teres Wahrzeichen des We- Krippen. ges. Natürlich beherrschen